Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - Carl Zeiss Jena, 29. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
MSV Duisburg
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 0)
Carl Zeiss Jena
SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA
Ende
SR: Mitja Stegemann (Bonn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
29. Spieltag
02.06.
19:00
Vikt. Köln
3 : 0
Zwickau
02.06.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Meppen
02.06.
19:00
Würzburg
0 : 1
Magdeburg
02.06.
20:30
Rostock
0 : 1
Mannheim
02.06.
20:30
Uhaching
1 : 2
Ingolstadt
03.06.
19:00
Bayern II
3 : 2
Münster
03.06.
19:00
Halle
0 : 1
Bschweig
03.06.
19:00
Duisburg
1 : 1
CZ Jena
03.06.
20:30
Chemnitz
0 : 1
Großaspach
03.06.
20:30
Klautern
1 : 1
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:59:47
Das war es für heute aus Duisburg, schauen Sie gerne bei unserer Liveberichterstattung zu den späten Spielen der 3. Liga vorbei. Munter bleiben und bis dahin!
So sieht der kommende Spieltag für beide Teams aus: Duisburg darf am Samstagmittag um 14:00 Uhr erneut zu Hause antreten, der Chemnitzer FC wird zu Gast sein. Jena empfängt einen Tag später zur selben Anstoßzeit den 1. FC Kaiserslautern.
Etwas positives werden die Zebras trotz des verpassten Heimdreiers gegen das Tabellenschlusslicht trotzdem finden, auf Grund von Patzern der Konkurrenten aus Mannheim und Unterhaching wurde die Tabellenführung um einen Punkt ausgebaut. Jena steht nach diesem Spiel bei 18 Punkten, auch wenn dieses Remis heute natürlich psychologisch wichtig für die kommenden Aufgaben sein kann.
Kaum zu glauben aber wahr, nach desolaten 45 Minuten von Jena inklusive Duisburger Pausenführung ist das Unentschieden nach 90 Minuten durchaus verdient! Wie ausgewechselt traten die Gäste aus Thüringen nach dem Seitenwechsel auf und zwangen elf Duisburger konsequent in die Defensive, bis der glückliche Ausgleich durch ein Eigentor Vermeijs das Spiel auf Null stellte. Danach sahen wir turbulente Minuten, ehe das Spiel geprägt von Wechseln komplett abflachte. In der Schlussphase brannte es nochmals in beiden Sechzehnern, jedoch ohne das glückliche Ende für eine der Mannschaften.
90.
+4
Drei Minuten drüber und es gibt den Schlusspfiff! Jena erkämpft sich einen Punkt beim Spitzenreiter in Duisburg!
90.
+2
Und jetzt brennt es vor Weinkauf! Zwei Duisburger können auf dem linken Flügel Kircher nicht stoppen. Dessen flachen Ball lässt Weinkauf tropfen und Eckardt muss nur einschieben, wird aber von Boeder geblockt. Das Leder springt zu Donkor, doch wieder ist Weinkauf da und pariert den Nachschuss aus zehn Metern!
90.
Keine fünf Minuten auf dem Platz und schon steht der Name in den Büchern. Eckardt holt sich für ein rüdes Foul Gelb ab.
89.
Vermeij hat die Riesenchance! Leroy-Jaques Mickels wird auf dem linken Flügel nicht verteidigt und kann mit seinem starken Rechten die Flanke in die Box bringen. Vermeij löst sich im Rücken von Hammann und steht am Fünfer einschussbereit, nur um dann unter dem Ball durchzutreten!
87.
Duisburgs Offensivmaschinerie stockt seit geraumer Zeit, gefährliche Szenen sind hier zur Mangelware geworden. Hier deutet alles auf Punkteteilung hin.
86.
Letzter Wechsel bei den Gästen, Günther-Schmidt hat Feierabend. Eckardt läuft die letzten Meter für ihn.
84.
Die Schlussminuten laufen und Jena spielt jetzt auf Ergebnissicherung. Ein Punkt in Duisburg schön und gut, aber im Kampf um den Klassenerhalt eventuell doch zu wenig.
80.
Rene Klingbeil ist mit einem Punkt beim Spitzenreiter wohl durchaus zufrieden, Abwehrmann Grösch kommt für den schwachen Gabriele.
79.
Das Wechselfeuerwerk nimmt kein Ende, Jansen darf für Albutat in der Mittelfeldzentrale der Duisburger mitwirken.
78.
Scepanik sieht die nächste Gelbe im Spiel. Das Spielgerät war schon weg, dann kam im Mittelfeld noch das Einsteigen gegen Kircher.
74.
Leroy-Jaques Mickels für den MSV! Vom linken Flügel zieht er ins Zentrum und drückt aus 20 Metern ab, einen guten Meter neben dem rechten Pfosten schlägt der Ball hinterm Tor ein.
71.
Beide Mannschaften nehmen den Kampf jetzt an, wollen aber beide immer wieder mit Tempo in die Offensive kommen. So sehen wir im Moment ungewohnt viele leichte Ballverluste.
69.
Lieberkneckt bringt seinen nächsten Joker für die Schlussphase, Daschner ersetzt Krempicki.
68.
Jena kann sich befreien und kontert über Joy Lance Mickels. Auf dem rechten Flügel hat er enorm viel Platz, seine Flanke verkommt aber zur Rückgabe für Weinkauf.
66.
Wow, das Gegentor war wie ein Weckruf für die Zebras. Jena dominierte, doch jetzt sehen wir wieder Duisburger Dauerdruck.
62.
Tooooor! MSV Duisburg - CARL ZEISS JENA 1:1. Jena stellt auf Gleichstand und das ist verdient! Hammann hat links am Sechzehner zu viel Platz und schickt Kircher in Richtung Grundlinie. Der Linksverteidiger will den Ball flach an den Fünfer geben, doch aus kürzester Distanz fälscht Vermeij für Weinkauf unhaltbar ins kurze Eck ab!
60.
Etwas mehr als 15 Minuten gespielt in der zweiten Halbzeit und wir reiben uns die Augen, es spielt hier nur das Tabellenschlusslicht aus Jena.
58.
Man wird schon fast ungläubig, die Zebras stehen mit elf Mann im eigenen Sechzehner, um eine Ecke der Gäste zu verteidigen.
55.
Ein Nachtrag zur Auswechslung von Marvin Compper, der Routinier musste wohl mit Wadenproblemen vom Feld.
53.
Man muss lobende Worte dafür finden, Carl Zeiss Jena tritt seit dem Seitenwechsel mit deutlich mehr Esprit im eigenen Spiel auf. Jetzt müssen die Duisburger mental wieder hochschalten.
50.
Doch auf der Gegenseite ist Stoppelkamp, der einen Beinschuss gegen Sulu verteilt, von eben jenen auch nur taktisch zu stoppen. Wieder gibt es die Verwarnung.
49.
Klingbeil wird in der Kabine wohl die richtigen Worte gefunden haben, Stoppelkamp kann Kubler im Mittelfeld nur mit einem taktischen Foul stoppen und sieht Gelb.
48.
Uiuiui, hat man sich in Jena etwas vorgenommen? Günther-Schmidt holt auf dem rechten Flügel die erste Ecke für die Gäste raus. Der Standard bringt allerdings keine Gefahr.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang!
46.
Und Rene Klingbeil bringt direkt noch einen dritten Joker, Skenderovic muss nach einer schwachen Leistung vom Platz Joy-Lance Mickels eröffnet damit das direkte Bruderduell.
46.
Außerdem macht Kircher jetzt für Fassnacht mit, damit sind zwei Defensivpositionen neu besetzt bei Jena.
46.
Und auch bei Jena gibt es personelle Veränderungen, Kubler ist für Rohr im Spiel.
46.
Lieberknecht muss zur Pause bereits zum zweiten Mal tauschen, Abwehrchef Compper muss in der Kabine bleiben. Eigengewächs Gembalies ersetzt ihn in der Viererkette.
Und diese Führung ist nicht nur verdient, sie fällt auch zu niedrig aus. Nicht nur die Großchancen von Ben Balla und Krempicki haben für den MSV nicht zu weiteren Toren geführt, über die gesamten 45 Minuten waren die Hausherren die dominierende Mannschaft. Jena-Coach Rene Klingbeil bleibt in der Kabinenansprache nur eine Frage: wann fängt seine Mannschaft mit dem Fußballspielen an?
45.
Auf die Sekunde genau ertönt der Pausenpfiff! Der MSV führt gegen Jena mit 1:0.
42.
Hammann rettet für den geschlagenen Coppens! Vermeij macht einen Ball links im Sechzehner fest und legt zurück auf Krempicki, der umgehend mit seinem Linken abdrückt. Coppens fällt wie eine Bahnschranke, doch Hammann steht am rechten Pfosten und klärt vor der Linie.
40.
Fünf Minuten vor der Pause gibt es den zweiten Eckball für die Gastgeber, Stoppelkamp steht bereit und bringt den Standard punktgenau zu Ben Balla, der acht Meter vor dem Kasten mutterseelenallein steht und es schafft, den Kopfball einen guten Meter am rechten Pfosten vorbei zu köpfen!
37.
Eieiei, die Offensivakteure von Carl Zeiss gewinnen den Ball mal am Sechzehner der Zebras, schaffen es dann aber innerhalb von fünf Sekunden, das Leder wieder abzugeben. Schade drum.
35.
Wieder ist es Mickels, der einen Angriff mit viel Tempo aufzieht und im richtigen Moment auf der linken Seite auf Scepanik durchsteckt. Der neue Mann bringt die Kugel im Vollsprint ins Zentrum, wo Vermeij allerdings von zwei Gegenspielern gestellt wird.
32.
Was macht eigentlich Moritz Stoppelkamp? Der Spielgestalter und Erfolgsgarant der Zebras ist aktuell seit sechs Spielen und 32 Minuten ohne Torerfolg. Vielleicht wird es heute ja noch was.
30.
Ben Balla holt sich als erster Aktuer des Abend für ein Foulspiel im Mittelfeld den gelben Karton ab.
28.
Und jetzt der Schocker für den MSV! Beim Sprint gerade eben gegen Donkor hat sich Sicker offenbar verletzt und muss direkt ausgewechselt werden, Scepanik ersetzt ihn hinten links. Bisher war Sicker der beste Mann der Duisburger.
25.
Donkor mit viel Platz und Tempo auf der rechten Seite. Doch gegen Sicker ist er ohne jegliche Chance, wie abgezockt tritt der Linksverteidiger der Hausherren hier bisher auf.
22.
Die nächste verunglückte Offensivaktion der Hausherren, Krempicki muss einen langen Ball von der Torauslinie kratzen und tut das auch. Allerdings wird der Ball immer länger und für Stoppelkamp unerreichbar.
20.
Eines der sehr seltenden Missverständnisse in der MSV-Offensive, Mickels spielt einen Steilpass ins Leere. Vielleicht kommt Jena hier über Geschenke ins Spiel.
17.
Verdiente Führung? Keine Frage. Wenn beide Mannschaften in der Schauinsland-Reisen-Arena so weiter machen wie bisher, kann man ein Schützenfest nicht ausschließen. Duisburg wird von harmlosen Gästen bisher gar nicht gefordert und kann freudig weiter Offensivfußball zelebrieren.
14.
Tooooor! MSV DUISBURG - Carl Zeiss Jena 1:0. Der Stoßstürmer muss es richten! Sicker wird auf der linken Seite nicht angegangen, ebenso wenig Albutat, der das Spielgerät von ihm bekommt. Mit viel Zeit zum Flanken kann sich Albutat den Laufweg von Vermeij genau angucken, bringt eine butterweiche Flanke und Vermeij muss aus sechs Metern nur noch einnicken! Keine Chance für Coppens.
13.
Keine Viertelstunde ist gespielt und es sieht nur nach einer Frage der Zeit aus, bis bei Duisburg der Knoten platzt. Zu selbstsicher ist das Auftreten der Zebras und offenbar ist das Spiel der Gastgeber auch zu schnell für verunsicherte Gäste.
10.
Der nächste Abschluss und das geht hier viel zu einfach. Krempicki schlägt rechts am Sechzehner einen Haken und ist an Hammann vorbei, dann kann er problemlos Mickels bedienen. Und wieder hat Jena Glück, dass Mickels den Ball nicht voll trifft.
7.
Krempicki hat das 1:0 auf dem Fuß! Wieder überlaufen die Zebras Jenas mit schnellem Vertikalspiel, Sicker ist ins Mittelfeld eingerückt und steckt wunderbar in den Lauf von Krempicki durch, der links im Sechzehner das Leder an Coppens, aber auch haarscharf am langen Pfosten vorbeistreichelt!
6.
Erst sechs Minuten stehen auf der Anzeigetafel, doch schon jetzt haben wir das Spiel, was wir erwartet haben. Duisburg mit sehr viel Ballbesitz, Jena steht mit fast allen Mann in der eigenen Hälfte.
3.
Wieder haben die Gastgeber zu viel Platz. Linksverteidiger Sicker geht im Vollsprint die Linie runter, Rohr hat nur das Nachsehen und kann die scharfe Hereingabe an den kurzen Pfosten nicht verhindern. Im Zentrum ist aber Sulu vor Vermeij zur Stelle.
1.
Keine Minute gespielt und der Zebraexpress rollt schon! Mickels treibt das Leder über die linke Seite und spielt gleich zwei Doppelpässe, die Ablage von Stoppelkamp an der Strafraumkante ist dann aber zu ungenau.
1.
Anstoß! Der Ball rollt über das Grün.
Die Vereinshymne der Zebras sorgt für tosende Stimmung in der Schauinsland-Reisen-Arena, während die Akteure Duisburgs und das Schiedsrichtergespann seit Minuten auf die Gäste warten. Ein pünktlicher Anstoß ist wohl nicht mehr drin, es wird zunächst noch eine Schweigeminute, um den Opfern der Coronapandemie zu gedenken, geben.
Widmen wir uns vor Spielbeginn noch einer besonderen Personalie, Marvin Compper. Er erzielte für Duisburg bei 1860 München sein erstes Pflichtspieltor seit 1184 Tagen. Der frühere Hoffenheimer hat durch sein erstes Tor in der 3. Liga jetzt in den drei höchsten Spielklassen Deutschlands getroffen.
Doch wegen der speziellen Ausgangslage vor dem Spiel ist auch klar: beide Teams müssen gewinnen. Während man in Jena allerdings mit jedem weiteren sieglosen Spieltag immer mehr mit der Regionalliga planen kann, steht Duisburg an der Tabellenspitze punktgleich mit Waldhof Mannheim sowie Unterhaching und entsprechend mächtig unter Druck, heute wieder drei Zähler einzufahren.
Carl Zeiss Jena hingegen verlor beim 0:1 gegen Chemnitz im 14. Heimspiel zum zehnten Mal, noch nie hatte eine Mannschaft in der 3. Liga nach 14 Heimspielen so viele Niederlagen auf dem Konto. Negativrekord!
Trotz der neunten Saison-Niederlage beim 2:3 gegen 1860 München am vergangenen Wochenende blieb Duisburg mit 47 Punkten an der Tabellenspitze - das Besondere daran? Noch nie hatte nach 28 Spieltagen in der 3. Liga der Tabellenführer so wenige Punkte und so viele Saisonniederlagen auf dem Konto.
Unterschiedlicher könnten die Ausgangslagen beider Teams im wahrsten Sinne des Wortes nicht sein, denn der MSV empfängt als Spitzenreiter mit 47 Zählern das abgeschlagene Tabellenschlusslicht - Jena hat erst magere 17 Punkte gesammelt und bereits 16 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.
Teamchef und Interimstrainer Rene Klingbeil wartet heute wohl mit einer Überraschung auf uns, mit nur drei nominellen Verteidigern in der ersten Elf vermuten wir eine Dreier- bzw. Fünferkette in der Defensive. Erst vor drei Tagen gab es für Carl Zeiss eine 0:1-Niederlage gegen Chemnitz, Grund genug für Klingbeil, gleich drei neue Mannen in die erste Elf zu bringen: Rohr, Donkor und Schau sind neu dabei.
Und so laufen die Gäste aus Jena auf: Coppens - Rohr, Sulu, Fassnacht - Donkor, Schau, Hammann, Skenderovic - Obermair, Günther-Schmidt, Gabriele.
Cheftrainer Torsten Lieberknecht nimmt im Vergleich zur äußerst bitteren 2:3-Niederlage bei 1860 München am vergangenen Wochenende zwei personelle Änderungen an seiner Startelf vor, Ben Balla und Mickels dürfen für Jansen und Daschner im Mittelfeld mitwirken. Beim altbekannten 4-2-3-1 bleibt es allerdings bei den Zebras.
Schauen wir direkt auf die Mannschaftsaufstellung der Hausherren: Weinkauf - Budimbu, Compper, Boeder, Sicker - Albutat, Ben Balla - Mickels, Krempicki, Stoppelkamp - Vermeij.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und Carl Zeiss Jena.
AUFSTELLUNG
1
Weinkauf
33
Boeder
11
Budimbu
5
Compper
(.)
17
Sicker
(.)
10
Stoppelkamp
28
Ben Balla
20
Mickels
14
Albutat
(.)
6
Krempicki
(.)
24
Vermeij
22
Coppens
34
Sulu
10
Hammann
31
Obermair
17
Fassnacht
(.)
25
Schau
3
Rohr
(.)
7
Gabriele
(.)
23
Skenderovic
(.)
27
Günther-Schmidt
(.)
11
Donkor
Einwechselspieler
26
Gembalies
(.)
21
Jansen
(.)
13
Daschner
(.)
7
Scepanik
(.)
15
Grösch
(.)
20
Kircher
(.)
9
Eckardt
(.)
8
Kübler
(.)
37
Mickels
(.)
Impressum & Datenschutz