Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - FC Ingolstadt, 29. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
1 : 2
(1 : 1)
FC Ingolstadt
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Tobias Reichel (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
29. Spieltag
02.06.
19:00
Vikt. Köln
3 : 0
Zwickau
02.06.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Meppen
02.06.
19:00
Würzburg
0 : 1
Magdeburg
02.06.
20:30
Rostock
0 : 1
Mannheim
02.06.
20:30
Uhaching
1 : 2
Ingolstadt
03.06.
19:00
Bayern II
3 : 2
Münster
03.06.
19:00
Halle
0 : 1
Bschweig
03.06.
19:00
Duisburg
1 : 1
CZ Jena
03.06.
20:30
Chemnitz
0 : 1
Großaspach
03.06.
20:30
Klautern
1 : 1
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:47:06
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
Beide Mannschaften haben nun bis Sonntag Pause. Die Ingolstädter empfangen dann Großaspach, Unterhaching muss in Münster ran.
Nach sechs sieglosen Partien fährt der FCI also wieder einen Sieg ein. Damit springen die Schanzer auf den 4. Platz, Unterhaching teilt sich nun indes den 2. Rang mit den punkt- und torgleichen Mannheimern.
Den Ingolstädtern gelingt im Derby also der so wichtige Befreiungsschlag. Der erste Durchgang ging relativ klar an die Gäste, das Ergebnis wiederum spiegelte dies zunächst nicht wider. Der zweite Durchgang war dann deutlich ausgeglichener, richtig klare Chancen gab es aber auf beiden Seiten nicht mehr. So machte ein traumhafter Freistoß von Wolfram letztlich den Unterschied.
90.
+5
Und Schluss!
90.
+3
Und plötzlich doch noch die Chance für die Hachinger! Dietz taucht halblinks im gegnerischen Strafraum auf, wo er zunächst einen Schuss antäuscht. Paulsen und Buntic gehen nicht runter, weshalb der Angreifer in der Folge abschließt. Paulsen aber blockt den Schuss.
90.
+3
Die Gäste verteidigen einen Winkler-Freistoß erneut gut weg. In der Folge ist es einmal mehr der agile Elva, der einen Freistoß für den FCI herausholt.
90.
+1
Jetzt wird es noch einmal hektisch: Elva setzt erneut zum Dribbling an und wird diesmal von Stahl gelegt, der sich damit seine fünfte Gelbe abholt. Oral rückt in der Folge an der Seitenlinie den Ball nicht raus und sieht ebenfalls Gelb.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
Im Gegenzug setzen die Gäste zum Konter an. Elva umkurvt einen Gegenspieler und wird anschließend von Müller zu Fall gebracht - das gibt Gelb.
90.
Winkler führt den Standard aus und flankt mit Effet zum Tor. In der Box klären die FCI-Verteidiger aber direkt.
89.
Dietz holt rechts neben dem gegnerischen Strafraum einen Freistoß heraus. Das beschert den Hachingern noch einmal eine richtig gute Freistoßposition.
88.
Tomas Oral nimmt noch einmal etwas Zeit von der Uhr und zieht auch seine letzte Wechseloption. Wolfram schleicht vom Feld, für ihn kommt Kotzke.
86.
Auch die Schanzer tauschen noch einmal: Kaya kommt für Krauße in die Partie.
84.
Dietz hat direkt einen Abschluss, donnert das Leder aus 16 Metern unter Bedrängnis und aus der Drehung aber deutlich über den Kasten.
83.
Letzter Wechsel bei den Hausherren: Dietz ersetzt Hufnagel.
83.
Nächster Versuch: Nach einem Freistoß hat Schwabl rechts etwas Platz. Seine hohe Hereingabe landet auf dem Kopf von Stroh-Engel, der Richtung zweiter Pfosten verlängert. Die Kugel senkt sich neben den Kasten, wo ein Kollege den Ball aber noch einmal heiß macht. Letztlich klärt die FCI-Defensive auf Kosten einer Ecke.
81.
Auf der anderen Seite flankt Schwabl aus dem rechten Halbfeld vor den Kasten. Dort lauert aber nur Buntic.
81.
Nächster Vorstoß der Schanzer, diesmal läuft Elva allerdings ins Abseits. Dennoch bringt das den Gästen natürlich wichtige Sekunden.
78.
Krauße sorgt bei einem Gegenstoß für etwas Entlastung, wird rechts neben dem Strafraum aber von zwei Verteidigern gestellt. Letztlich gibt es Abstoß für die Hausherren.
75.
Pünktlich zur Schlussphase melden sich die Gastgeber also zurück in diesem Spiel. Gegen die kompakt verteidigenden Ingolstädter bleibt es aber schwer, auf die ganz klare Chance warten die Hachinger weiterhin.
73.
Jetzt setzen sich die Hachinger mal wieder etwas fest. Hains Versuch aus 18 Metern wird zunächst geblockt, Schwabl donnert die Kugel anschließend aus 23 Metern über den Kasten.
72.
Der anschließende Eckall bringt dann keine Gefahr.
71.
Nach ein paar ereignisarmen Minuten gelingt den Hausherren über die linke Seite mal wieder ein durchdachter Vorstoß. Schröck klärt die flache Hereingabe in den Strafraum letztlich aber zur Ecke.
69.
Und gleich der nächste Tausch: Felix Müller kommt für Bigalke in die Partie.
67.
... und Elva kommt für Eckert Ayensa.
67.
Nun tauschen auch die Gäste doppelt: Keller ersetzt Thalhammer ...
65.
Kurzweg setzt nach einer eigenen Ecke stark nach und dribbelt links an den Sechzehner. Seine Hereingabe landet dann aber auf den Fäusten von Mantl.
63.
Die Hausherren führen die anschließende Ecke schnell und kurz aus. Winkler taucht in der Folge halblinks im Strafraum auf, verzieht von dort aber deutlich.
62.
Hufnagel wird zentral vor dem Sechzehner freigespielt und zieht sofort ab. Sein Versuch aus 20 Metern wird aber zur Ecke geblockt.
60.
Die Live-Tabelle macht einmal mehr deutlich, wie eng es in dieser Liga zugeht. Denn der FCI würde momentan einen enormen Satz nach vorne machen - nämlich auf den 3. Rang!
58.
... und Stroh-Engel kommt für Schröter.
58.
Claus Schromm reagiert sofort und bringt zwei frische Kräfte: Marseiler ersetzt Heinrich ...
56.
Für den Torschützen ist es übrigens erst das zweite Saisontor - kaum zu glauen bei einer solchen Schusstechnik.
54.
Tooor! SpVgg Unterhaching - FC INGOLSTADT 1:2. Und wie der Freistoß gefährlich wird! Wolfram nimmt sich der Sache an und schlenzt das Leder aus halbrechter Position perfekt über die Mauer. Mantl streckt sich vergebens, die Kugel schlägt unhaltbar im rechten Eck ein. Was für ein Traumtor!
53.
Eckert Ayensa holt gut 27 Meter vor dem gegnerischen Kasten einen Freistoß heraus. Das ist eine gute Position für den FCI, der so gefährlich werden könnte.
50.
Und der bringt Unterhaching beinahe die erneute Führung! Bigalke flankt mit viel Schnitt vor den Kasten, wo Stahl unbedrängt zum Kopfball kommt. Aus elf Metern drückt er die Pille aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
49.
Auch die Hausherren sind im zweiten Durchgang angekommen: Nach einer Seitenverlagerung legt Heinrich rechts neben dem Strafraum per Kopf ab. Schwabl rauscht heran und zieht aus 22 Metern direkt ab. Sein geblockter Versuch bringt immerhin einen Eckball ein.
49.
Die Ingolstädter suchen direkt wieder den Weg nach vorne, ein Kurzweg-Zuspiel in die Spitze ist nun für Kutschke aber nicht zu erlaufen - Abstoß.
47.
Beide Trainer haben zur Pause im Übrigen auf Wechsel verzichtet.
46.
Weiter geht es!
Die Hachinger gingen gegen einen gut gestarteten FCI ebenso überraschend wie glücklich in Führung. Die Gäste aber erhöhten sofort die Schlagzahl und glichen schnell aus. In der Folge drängten die Schanzer auf die Führung, Kutschke aber ließ die beste Gelegenheit vom Punkt aus liegen. Die Hausherren konnten sich erst in den letzten Minuten wieder vermehrt befreien, wurden dabei aber nicht wirklich gefährlich. So gesehen ist das Unentschieden für sie bis hierhin etwas schmeichelhaft.
45.
+2
Pause!
45.
+1
Eine Minute wird im ersten Durchgang nachgespielt.
44.
Krauße rempelt im Mittelfeld Hufnagel ganz leicht um, was Reichel als Foul wertet. In der Folge beschweren sich die Gäste über den Freistoß, viel vehementer protestieren aber die Hachinger. Die hätten gerne Kraußes zweite Gelbe gesehen. Das wäre aber eindeutig zu viel des Guten gewesen.
43.
Heinrich versucht es nach einem halbhohen Zuspiel einfach mal aus gut 30 Metern, haut die Kugel allerdings genau in die Arme des hellwachen Buntic.
40.
Bigalke findet den links in den gegnerischen Sechzehner startenden Schröter mit einem feinen Steckpass. Doch der Hachinger wird in guter Position zurückgepfiffen, er stand im Abseits.
37.
Ananou bricht nach einem feinen Steckpass rechts durch und marschiert an den Sechzehner. Seine Hereingabe auf den zweiten Pfosten ist dann aber nicht präzise genug, ein Verteidiger klärt.
35.
Hui, nach einer Ecke von der rechten Seite herrscht im Hachinger Sechzehner maximale Unordnung. Krauße blockt einen Schuss aus elf Metern letztlich gerade noch so.
33.
Der Hachinger Führungstreffer hat dem Spiel richtig gut getan, denn seither ist deutlich mehr Schwung auf beide Tore drin. Der FCI hat dabei nun wieder Vorteile.
31.
Drüber! Kutschke nimmt sich der Sache an und verlädt Mantl. Doch das reicht nicht, denn der Ingolstädter jagt die Pille rechts deutlich über den Kasten.
30.
Elfmeter für Ingolstadt! Greger geht im eigenen Sechzehner mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf mit Eckert Ayensa. Reichel zeigt sofort auf den Punkt.
28.
Winkler rauscht im Mittelfeld von hinten in Eckert Ayensa hinein, kommt trotz dieses harten Einsteigens aber ohne Gelbe davon.
26.
Diesmal verteidigen die Gäste den Standard deutlich besser und klären die Hereingabe gleich am kurzen Pfosten.
26.
Haching ist nun besser im Spiel und holt auf der linken Seite einen Eckball heraus.
23.
Krauße kommt mit einer Grätsche gegen Stahl klar zu spät und räumt diesen so im Mittelfeld ab. Weil die Hachinger dennoch in Ballbesitz bleiben, lässt Reichel zunächst den Vorteil laufen. Als der Angriff letztlich verpufft, zückt der Unparteiische zu Recht die erste Gelbe der Partie.
21.
Eckert Ayensa, für den es bereits das zwölfte Saisontor war, blieb unmittelbar nach seinem Treffer liegen und musste behandelt werden. Mittlerweile ist er aber zurück auf dem Feld.
19.
Tooor! SpVgg Unterhaching - FC INGOLSTADT 1:1. Die schnelle Antwort der Ingolstädter! Die Hausherren sind sich halbrechts in der Defensive nicht ganz einig, Eckert Ayensa nutzt die kurze Verwirrung, um mit einem starken Sprint durchzubrechen. Der Stürmer taucht frei vor Mantl auf und schiebt aus 14 Metern überlegt ins linke Eck ein.
16.
Ohne einen eigenen Torschuss gehen die Unterhachinger also in Führung - und stellen die Partie damit etwas auf den Kopf.
13.
Tooor! SPVGG UNTERHACHING - FC Ingolstadt 1:0. Und der Freistoß macht sich für die Hausherren direkt bezahlt. Winkler führt den Standard aus und flankt das Leder mit ganz viel Effet vor das Tor. Dort verpassen mehrere Mitspieler knapp, Ananou will schließlich klären. Dabei drückt der Verteidiger das Leder per Kopf aber über die eigene Linie.
13.
Autsch! Ananou kommt bei einem Zweikampf kurz hinter der Mittellinie klar zu spät und räumt Hufnagel ab. Da hat der Ingolstädter Glück, nicht die erste Gelbe der Partie zu sehen. Freistoß für die Hausherren gibt es trotzdem.
10.
Die Gastgeber wagen mal einen zarten Angriffsversuch: Bigalke schlägt das Leder auf der linken Seite nach vorne, dort unterläuft Hufnagel aber Gegenspieler Paulsen - Freistoß für den FCI.
7.
Die Gäste starten etwas schwungvoller in diese Partie, nun landet ein langer Ball aber bei Schlussmann Mantl.
4.
Reichel unterbricht die Partie kurz, weil Winkler leichte Probleme hat. Der Hachinger kann aber ohne Behandlung weitermachen.
2.
Kurzweg schaltet sich ins Offensivspiel der Gäste ein, dribbelt links in den gegnerischen Sechzehner und zieht ab. Aus 15 Metern feuert er das Leder aber über den Kasten.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Tobias Reichel. Für den 34-jährigen Bürokaufmann aus Sindelfingen ist es der 52. Einsatz in der 3. Liga. Unterstützt wird er dabei von den beiden Linienrichtern Elias Tiedeken und Steffen Grimmeißen.
Im Hinspiel kontrollierte die SpVgg den FCI-Angriff erfolgreich, nach vorne gelang dem Team dabei aber selbst zu wenig. So stand unter dem Strich ein torloses Remis. Generell ist die Bilanz zwischen beiden Vereinen mit je zwei Siegen und zwei Remis in den letzten sechs Duellen exakt ausgeglichen.
Unterhachings Trainer Claus Schromm warnt dennoch vor den Gästen - ganz besonders vor deren Sturmduo: "Mit Eckert Ayensa und Kutschke haben sie zwei brutal gute Stürmer, die wir in den Griff kriegen müssen. Kutschke gehört in der Luft zu den stärksten Spielern der Liga."
Die Schanzer verloren schließlich nicht einfach nur ihre Partie zum Re-Start, der frühere Bundesligist wartet vielmehr sogar schon seit sechs Partien auf einen Erfolg (fünf Niederlagen).
"Wir müssen versuchen, den Hebel so schnell wie möglich umzulegen", kündigte der FCI-Übungsleiter auf der Pressekonferenz an und betonte, wie wichtig es sei, "ein Erfolgserlebnis" einzufahren.
Die heutige Partie hat für den FCI also richtungsweisenden Charakter. Die zweite Derbypleite binnen weniger Tage würde die Aufstiegshoffnungen vorerst in weite Ferne rücken lassen, mit einem Sieg hingegen wäre die Mannschaft von Rückkehrer Tomas Oral hingegen wieder ganz dick im Geschäft.
Die Schanzer hingegen mussten gegen den Nachwuchs des FC Bayern eine bittere, weil ganz späte 1:2-Niederlage hinnehmen. Der Siegtreffer fiel erst in der 89. Minute. Der FCI geht somit als Zehnter in dieses Duell. Das hat in dieser engen 3. Liga aber nicht viel zu heißen, denn der Rückstand zu den Hausherren beträgt nur fünf Zähler.
Beide Mannschaften sind denkbar unterschiedlich aus der Coronapause gekommen. Unterhaching fuhr am Wochenende einen souveränen 2:0-Erfolg bei Kellerkind Großaspach ein und stärkte damit die eigene Position im Aufstiegsrennen. Vor dem heutigen Duell sind sie Zweiter, schon ein Remis würde zum Sprung an die Tabellenspitze reichen.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Unterhachinger damit zwei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Grauschopf und Hufnagel beginnen anstelle von Dombrowka und Fuchs. Die Schanzer tauschen indes dreimal: Kurzweg, Krauße und Kutschke ersetzen Gaus (Gelb-Rot-Sperre), Beister und Kaya.
Und so starten die Gäste aus Ingolstadt: Buntic - Ananou, Paulsen, Schröck, Kurzweg - Krauße, Thalhammer - Wolfram, Bibija - Eckert Ayensa, Kutschke.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Mantl - Schwabl, Grauschopf, Winkler, Greger - Heinrich, Stahl, Hufnagel, Bigalke - Hain, Schröter.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem FC Ingolstadt.
AUFSTELLUNG
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
15
Greger
25
Grauschopf
20
Stahl
21
Bigalke
(.)
10
Hufnagel
(.)
27
Heinrich
(.)
9
Hain
29
Schröter
(.)
24
Buntic
21
Schröck
16
Kurzweg
2
Ananou
4
Paulsen
35
Bilbija
23
Krauße
(.)
8
Wolfram
(.)
6
Thalhammer
(.)
30
Kutschke
7
Eckert Ayensa
(.)
Einwechselspieler
31
Müller
(.)
30
Marseiler
(.)
7
Stroh-Engel
(.)
11
Dietz
(.)
25
Kotzke
(.)
27
Keller
(.)
9
Kaya
(.)
14
Elva
(.)
Impressum & Datenschutz