Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfL Osnabrück - SpVgg Unterhaching, 38. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Girth (52.)
VfL Osnabrück
Zur Konferenz
1 : 4
(0 : 3)
SpVgg Unterhaching
Schimmer (12.)
Krauß (36.)
Greger (45.)
Schimmer (49.)
Stadion an der Bremer Brücke
Ende
SR: Henry Müller (Cottbus)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
18.05.
13:30
Karlsruher SC
2 : 3
Hallescher FC
18.05.
13:30
VfR Aalen
1 : 1
Hansa Rostock
18.05.
13:30
Uerdingen
2 : 3
SV Wehen
18.05.
13:30
VfL Osnabrück
1 : 4
U'haching
18.05.
13:30
Lotte
1 : 2
Würzburg
18.05.
13:30
Kaiserslautern
4 : 2
SV Meppen
18.05.
13:30
CZ Jena
4 : 0
TSV 1860
18.05.
13:30
Fortuna Köln
0 : 2
Großaspach
18.05.
13:30
FSV Zwickau
2 : 0
Münster
18.05.
13:30
B'schweig
1 : 1
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:48:53
Damit verabschiede ich mich aus Osnabrück, nächstes Jahr sehen wir uns dann in der 2. Bundesliga wieder. Vielen Dank an alle Leser für ihre Aufmerksamkeit, bis dann!
Verabschieden müssen wir uns leider aber auch von vier Mannschaften, die den Klassenerhalt nicht erreicht haben. Aalen, Köln, Lotte und in einer hochbrisanten Partie konnte auch der FC Energie Cottbus den Abstieg nicht abwenden. Jena und Großaspach schafften in ihren Partien am letzten Spieltag noch die Wende.
Jetzt nimmt er den Pokal in die Hand, unter einer La Ola von Fans und Mannschaft reckt er den Pokal der 3. Liga in den Mittags-Himmel von Osnabrück! Wunderbare Bilder! Das hat sich die Mannschaft mehr als verdient, nach dieser wunderbaren Saison! Zusammen mit dem KSC geht es also in der kommenden Saison in die 2. Bundesliga. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Jetzt ist es soweit, das Bild, auf das wir alle gewartet haben! Mark Heider, der eigentliche Kapitän der Mannschaft, steht bereit, um den Pokal entgegen zu nehmen!
Die Fans stimmen das Vereinslied ein, schwenken die Fahnen und erschaffen eine wunderbare Schalparade. Ganz tolle Bilder mit Gänsehaut-Ambitionen!
Auch der verletzte Engel macht sich auf den Weg, mit seinen Gehstützen betritt er das Podium und holt sich seine Medaille ab. Auch die Spielerfrauen dürfen jetzt den Innenraum betreten und klatschen ihren Männern zu.
Derzeit wird noch die Tribüne aufgebaut, die Spieler des VfL befinden sich noch auf der Ehrenrunde und werden frenetisch und lautstark von den eigenen Fans gefeiert.
Jetzt begeben sich die Profis des VfL auf das Podium und holen sich ihre wohlverdiente Medaille ab, während die Fans im Rücken "Deutscher-Fußball-Meister-VfL" skandieren.
332 Einsätze in der 3. Liga, mit Tränen in den Augen verabschiedet sich der Rekordspieler Tim Danneberg beim Interview. Er lobt die Fans und die Mannschaft, die in dieser Saison wirklich alles getopt hat. "Es war eine Bilderbuch-Saison", sagt er. Dem ist wohl nichts mehr beizufügen.
Thioune lässt seinen Emotionen freien Lauf und nutzt den Pokal um eine tolle Welle mit den Fans anzustimmen. Alle machen mit, was eine schöne Szene!
Die Ehrungen gehen los. Das Podium steht jetzt vor der Fankurve der Heimfans. Als erstes wird Daniel Thioune, der Meistertrainer auf das Podium gerufen. Er erhält einen kleinen Pokal, er wurde von Kollegen und Kapitänen zum Trainer der Saison gewählt. Er erhielt 35 von 38 möglichen Stimmen, wir gratulieren! Nicht nur zum Aufstieg, sondern auch zu einer ganz tollen Entwicklung und einer großartigen Saison als Trainer.
Daniel Thioune befindet sich noch im Interview und bestätigt, dass es schwierig sei, dieses Spiel einzuordnen. Er ist mit der Partie überhaupt nicht zufrieden, sehr sympathisch, dass er sich jetzt nicht den Feierlichkeiten hingibt und gegenüber des Ergebnisses skeptisch bleibt. Originaler O-Ton Daniel Thioune: "Wer nicht liefert, der kriegt auf die Fresse, und das mussten wir heute erleben."
Widmen wir uns nun noch den Feierlichkeiten auf dem Rasen! Thioune hält noch im Kreise der Truppe eine Ansprache, dann kann gleich die Ehrung zur Meisterschaft statt finden.
Es war von Beginn an eine Angelegenheit, die scheinbar nicht mehr die höchste Priorität für die Hausherren hatte. Unterhaching war die Mannschaft, die hier mehr investierte und verdient in der 12. Minute in Führung ging. Auch die beiden anschließenden Treffer waren durchaus verdient, Osnabrück fand spielerisch überhaupt nicht statt. Im zweiten Durchgang nahmen sich die Hausherren dann mehr vor, mussten dann aber eine kalte Dusche wegstecken: Schimmer erzielte nach Marseiler-Vorlage den nächsten Treffer. Direkt im Gegenzug schafften dann die Spieler von Thioune den einzigen Treffer für heute, als Alvarez per Freistoß Greger bediente. Letztlich war es eher ein Show-Laufen, das Unterhaching verdient mit 4:1 gewinnt.
90.
+1
Abpfiff! Unterhaching gewinnt mit 4:1 in Osnabrück, somit haben jetzt die Anhänger beider Mannschaften etwas zu feiern.
89.
Nur noch wenige Sekunden, dann wird das Spiel abgepfiffen. Der Stadionsprecher sagte noch einmal deutlich, dass das Spielfeld bitte nicht gestürmt werden möge, damit anschließend noch die Feierlichkeiten stattfinden können.
85.
Die Fans skandieren derzeitig "Wir steigen auf" lautstark von der Tribüne, da vergisst man auch gleich, dass man mit 1:4 zurück liegt.
84.
Gleich ist das Spiel vorbei, vorerst holt sich aber Alvarez die Gelbe Karte ab.
80.
Da ist er, der letzte Wechsel. Hyeon-seok Hong kommt für Maximilian Krauß.
79.
Es ist ein sehr langweiliges Spiel. Alle warten förmlich nur noch auf den Schlusspfiff, es passiert auch nichts mehr. Gleich gibt es noch den letzten Wechsel für die Gäste, wo sich bereits Hong bereit macht. Dann ist auch das Kontingent beidseitig erschöpft.
75.
Auf der Gäste-Seite hat Luca Marseiler sein Spiel jetzt beendet. Thomas Hagn kommt für ihn.
74.
Girth mit einem tollen Abschluss aus 16 Metern, mit dem linken Fuß zirkelt er die Kugel in den linken Winkel. Der junge Mantl packt aber eine sensationelle Parade aus und greift mit der Hand über, um das Leder über den Querbalken zu streicheln. Wunderbare Parade!
70.
Letzte Auswechslung für die Hausherren. Anas Ouahim hat Feierabend, Manuel Farrona-Pulido kommt für die letzten 20 Minuten.
68.
Das Niveau der Begegnung nimmt jetzt doch noch einmal deutlich ab, obwohl es zuvor schon nicht besonders hoch war. Noch gut 20 Minuten dauert es, bis die Akteure sich dann mal den Feierlichkeiten widmen dürfen.
64.
Jetzt kommt Schromm zu seiner ersten Auswechslung. Finn-Dominik Porath betritt für Christoph Ehlich die Spielfläche.
62.
Also die Spannung ist hier eindeutig raus. Vielleicht sehen wir noch das ein oder andere Tor, aber dass Unterhaching hier als Sieger das Feld verlassen wird, da besteht kein Zweifel.
58.
Thioune wechselt erneut aus, dieses Mal gibt es für beide Spieler einen Abschied. Sowohl der ausgewechselte Tim Danneberg lief das letzte Mal für die Hausherren auf, so tut es auch Kamer Krasniqi, der jetzt noch einmal auflaufen darf.
56.
Ulrich Taffertshofer bekommt die zweite Gelbe Karte des Spiels. Nach Ehrich ist somit auch ein Akteur der Hausherren verwarnt.
55.
Das ist mal ein Start in den zweiten Durchgang. Früh sehen wir zwei Tore, vielleicht wird es dann noch den ein oder anderen Treffer geben.
52.
Toooor! OSNABRÜCK - Unterhaching 1:4! Alvarez hat seine Qualitäten, deshalb kam er im ersten Durchgang auch in die Partie. Hier zirkelt er einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld stramm in den Strafraum, dort läuft Benjamin Girth ein und erzielt aus fünf Metern per Fuß das 1:4 für Osnabrück.
49.
Toor! Osnabrück - UNTERHACHING 0:4! Dombrowka schickt auf dem linken Flügel Marseiler auf die Reise. Agu agiert als Verteidiger grausig und lässt den Flügelstürmer passieren. Marseiler sieht im Rücken der Abwehr Schimmer, der die Kugel annimmt und dann aus elf Metern flach in die linke Ecke zum 0:4 einschiebt.
48.
Es gibt die erste Gelbe Karte des Spiels. Ehlich zieht Taffertshofer im Mittelkreis bei einem Gegenangriff zu Boden und bekommt für dieses taktische Foul die erste Verwarnung zugesprochen.
47.
Es war offenbar ne knackige Halbzeitansprache von Thioune, die Gastgeber standen sicherlich schon zehn Minuten auf dem Rasen und haben auf die Gäste gewartet. Damit die Meisterfeier nicht in Gefahr gerät, sollte sich die Einstellung des VfL im zweiten Durchgang unbedingt verbessern.
46.
Anstoß. Osnabrück beginnt den zweiten Durchgang.
Osnabrück war von Beginn an nicht bei der Sache. Unterhaching kurbelte das Spiel an und kam dann dementsprechend gerechtfertigt zur 1:0-Führung in der 12. Minute, als Schimmer den Fehler von Taffertshofer erzwang und dann ins leere Tor einschob. Anschließend wurde es ruhig in der Partie, Osnabrück kam aber weiterhin nicht in Tornähe. So nutzte der starke Schwabl die Chance per Hereingabe, die Krauß aus fünf Metern verwandelte. Kurz vor der Pause schlugen die Gäste dann in Person von Greger erneut zu, nachdem Kühn einen Winkler-Freistoß nur sehr schwach abwehren konnte. Pfiffe machen sich breit, Osnabrück sollte dann vielleicht doch noch einmal einen Gang hochschalten, um die Feier nicht zu riskieren.
45.
+2
Abpfiff. Unterhaching führt zur Pause mit 3:0 in Osnabrück, es machen sich auch tatsächlich vereinzelt Pfiffe bemerkbar.
45.
Toooor! Osnabrück - UNTERHACHING 0:3! Unterhaching crasht die Aufstiegsparty jetzt gewaltig! Der Freistoß von Winkler aus gut 20 Metern zentraler Position kommt flach an der Innenseite der Mauer vorbei. Kühn kann die Kugel nur halbgar zur Seite abwehren, Kiomourtzoglou läuft ein und legt die Kugel am Torhüter vorbei in die Mitte zu Greger, der aus einem Meter nur den Fuß hinhält und das dritte Tor erzielt.
44.
Noch einmal ein Freistoß für die Gäste aus 20 Metern aus zentraler Position. Der Kapitän Winkler steht bereit.
41.
Wir sehen den ersten Abschluss für die Hausherren, es hat gute 40 Minuten gedauert! Ouahim fasst sich ein Herz und zieht aus 20 Metern in die linke Ecke ab. Aber Mantl zeigt, dass er immernoch hellwach ist und pariert souverän zur Seite weg!
37.
Thioune wollte bereits die ganze Zeit wechseln, hat den Zeitpunkt aber verpasst, so dass bereits der zweite Treffer gefallen ist. Jetzt ist es aber so weit, Marcos Alvarez kommt für Etienne Amenyido auf den Rasen.
36.
Toooor! Osnabrück - UNTERHACHING 0:2! Die Gäste erzielen auch den zweiten Treffer des Spiels und das ging dann viel zu einfach. Auf der rechten Seite hat Schwabl zu viel Platz und dringt zur Grundlinie vor. Die Hereingabe kommt flach auf den Fünfmeterraum, wo Krauß bereit steht und trocken flach in die lange linke Ecke verwandelt.
35.
Kiomourtzoglu erobert die Kugel in der gegnerischen Hälfte, läuft in Richtung Strafraum und steckt wunderbar durch auf Schimmer. Der Stürmer nimmt die Kugel im Strafraum mit und kommt dann im Zweikampf mit Blacha zu Fall. Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt stumm, Schimmer wütet auf den Knien und will da unbedingt einen Pfiff hören. Der erste Eindruck war eher, dass das eine sehr knifflige Szene war und die Hausherren sich über einen Elfmeter nicht hätten beschweren dürfen.
31.
Wir haben jetzt etwas mehr als eine halbe Stunde gespielt und bestaunen den erwartet lauen Mittags-Kick in Osnabrück. Unterhaching ging verdient in Führung, weil die Gäste wenigstens etwas für dieses Spiel investieren. Osnabrück hat noch nicht ein einziges Mal die Kugel in die Nähe des Gäste-Tors gebracht.
30.
Ouahim nutzt eine Chance für einen Gegenangriff und sprintet durch das Mittelfeld. Schwabl ist aber auf der Hut und setzt wunderbar seinen Körper ein und erobert anschließend mit einer guten Grätsche die Kugel. Für Müller ist das aber zu viel Körpereinsatz, demnach gibt es den Freistoß für die Hausherren. Die Verwarnung bleibt weiterhin unausgesprochen.
28.
Kühn muss aber dann doch noch einmal eingreifen. Dombrowka bringt von links die Hereingabe, aus sechs Metern kommt Ehlich zum Kopfball, platziert diesen aber exakt auf den Schlussmann, der das Leder problemlos festhalten kann. Aber selbst von einem derartig schwachen Abschluss träumt sein Gegenüber weiterhin nach den bisherigen 27 Minuten.
25.
Vielleicht jetzt die Chance für Osnabrück, durch einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Bei der Flanke geht dann Heider lautstark zu Boden, man mag fast meinen, hier sei ein Schwan gestorben. Dabei war da nicht ansatzweise etwas zu sehen, das ist dann eines Meisters doch eher unwürdig, Herr Heider. Die Situation im Strafraum hat die Verteidigung dann übrigens flott bereinigt.
24.
Osnabrück kommt jetzt besser in die Begegnung und versucht sich mal an temporeichen Angriffen, auch sehenswerte Kombinationen sind mit etwas Glück zu erkennen. Dennoch musste Mantl bisher noch nicht eingreifen, der macht sich hier den Larry im Tor. Quasi eine Freikarte für das Spiel in der ersten Reihe.
20.
Ouahim versucht sich mit dem Freistoß aus 20 Metern zentraler Position, aber der Schuss geht dann schwach in die Mauer.
19.
Jetzt übergibt Unterhaching die Verantwortung an die Gastgeber und spart in der eigenen Hälfte die Kräfte. Schwabl grätscht Amenyido dann kurz vor dem Strafraum um und muss den Freistoß gegen sich hinnehmen, die Gelbe Karte bleibt aber stecken.
15.
Das Ergebnis geht völlig in Ordnung, Osnabrück scheint vom ganzen Feiern doch recht müde zu sein und bringt bisher absolut keine Leistung auf den Platz. Unterhaching ist wenigstens ein bisschen bemüht, das Spiel hier vernünftig über die Zeit zu bringen.
12.
Tooooor! Osnabrück - UNTERHACHING 0:1! Unterhaching war bisher die aktivere Mannschaft, hat sich im gegnerischen Ballbesitz aber zurückgezogen. Jetzt überrascht die Mannschaft von Claus Schromm die Hausherren. Die Abwehr von Osnabrück wiegt sich in Sicherheit, aber dann kommt das plötzliche Pressing der Gäste! Schimmer läuft Taffertshofer an und grätscht ihm die Kugel vom Fuß, diese springt zu Krauß, der allein auf das Tor von Kühn zuläuft. Dann legt er kurz vorher quer nach rechts, wo Schimmer bereit steht und aus zehn Metern ins leere Tor einschiebt.
8.
Marseiler steht bereit, der letzte Woche ja noch so aufblühte, aber der Versuch war dann gar nichts. Nicht Flanke, nicht Schuss, aber der Ball geht deutlich über die Kiste.
7.
Unterhaching hat zu Beginn mehr Spielanteile und kurbelt das Spielgeschehen an. Jetzt erhalten die Münchener Vorstädter einen Freistoß aus dem linken Halbfeld, nachdem Müller einen Vorteil abgepfiffen hat.
3.
Kommen wir doch zuerst einmal zu den Trikotfarben, die euch bestimmt nicht überraschen werden. Unterhaching spielt in roten Trikots und weißer Hose und trifft auf einen VfL, der traditionell in heimischen lilafarbenen Jerseys aufläuft.
1.
Müller gibt das Startzeichen, Unterhaching hat Anpfiff und stößt den Kick an.
Bevor es losgeht, werden noch manche Spieler bei den Hausherren verabschiedet. Schöne Szenen für die Spieler und die Zuschauer, da fließt auch die ein oder andere Träne. Aber gleich kann es dann endlich losgehen!
Kommen wir noch zum Schiedsrichter, da bedient sich heute Henry Müller der Pfeife. Es wird sein neuntes Drittliga-Spiel in dieser Saison. In den bisherigen zeigte er nur 32 Gelbe- und lediglich eine Gelb-Rote Karte. Glatt Rote Karten oder Elfmeter gab es noch nicht. Demnach scheint der 30-jährige Polizist die effektive Kommunikation zu bevorzugen.
"Daniel Thioune ist seit 1996 hier im Verein. Er ist ein waschechter Osnabrücker Junge, der hat sich diesen Aufstieg verdient" sagt Lothar Gans noch vor dem Spiel. Das sind doch feine Worte zum momentanen Meister-Trainer.
Aber insgesamt geht es in diesem Spiel um nicht mehr so viel, demnach ist die Ausgangslage eine eher lockere am heutigen Nachmittag. Lothar Gans hingegen, der bis 2017 19 Jahre Sportdirektor des VfL Osnabrück war, ließ sich ein Tattoo auf den rechten Unterarm anrbingen. Gute Nachricht: Es handelt sich um ein abwaschbares Tattoo.
In Unterhaching sieht es ganz anders aus, da ist die Gefühlslage eine andere. Nach einer ganz tollen Hinrunde, musste man eine Rückrunde zum vergessen hinnehmen. 2018 gab es nicht eine Niederlage, 2019 dafür ganze elf, dazu kamen auch lediglich zwei Siege. Einer dieser Siege war vergangene Woche im Heimspiel gegen Lotte, mit dem man endlich den Klassenerhalt perfekt machen konnte. Dass man überhaupt über den Klassenerhalt reden würde, war nach dieser traumhaften Hinrude nicht geplant. Aber für die kommende Saison will man andere Ziele angehen, es soll in richtung obere Tabellenhälfte gehen.
David Thoune sagt es vor der Partie: "Wir brauchen diesen Pokal, wir lechzen danach!" Das ist mal eine tolle Aussage. Absolut verdient krönte er sich mit seiner Mannschaft zum diesjährigen Meister in der 3. Liga. Nach der Partie darf der verdiente Tabellenführer endlich den Pokal in den Mittags-Himmel von Osnabrück stemmen.
Unterhaching startet mit dieser Aufstellung: Mantl - Dombrowka, Winkler, Greger, Schwabl - Marseiler, Hufnagel, Kiomourtzoglu, Krauss - Schimmer, Ehlich.
Beginnen wir mit den Aufstellungen und starten mit dem diesjährigen Drittliga-Meister aus Osnabrück: Kühn - Tigges, Susac, Danneberg, Agu - Amenyido, Taffertshofer, Blacha, Ouahim - Heider, Girth.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen dem VfL Osnabrück und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
22
Kühn
8
Taffertshofer
17
Susac
19
Tigges
27
Agu
23
Blacha
13
Danneberg
(58.)
14
Amenyido
(37.)
20
Heider
33
Girth
10
Ouahim
(70.)
22
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
8
Dombrowka
33
Ehlich
(64.)
10
Hufnagel
15
Greger
30
Marseiler
(75.)
19
Krauß
(80.)
31
Kiomourtzoglou
11
Schimmer
Einwechselspieler
9
Alvarez
(37.)
29
Krasniqi
(58.)
2
Farrona Pulido
(70.)
7
Porath
(64.)
3
Hagn
(75.)
35
Hong
(80.)
Impressum & Datenschutz