Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - SV Meppen, 38. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kühlwetter (8.)
Kühlwetter (15.)
Hemlein (23.)
Sickinger (34.)
Kaiserslautern
Zur Konferenz
4 : 2
(4 : 2)
SV Meppen
Proschwitz (11.)
Puttkammer (38.)
Fritz-Walter-Stadion
Ende
SR: Bastian Börner (Iserlohn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
18.05.
13:30
Karlsruher SC
2 : 3
Hallescher FC
18.05.
13:30
VfR Aalen
1 : 1
Hansa Rostock
18.05.
13:30
Uerdingen
2 : 3
SV Wehen
18.05.
13:30
VfL Osnabrück
1 : 4
U'haching
18.05.
13:30
Lotte
1 : 2
Würzburg
18.05.
13:30
Kaiserslautern
4 : 2
SV Meppen
18.05.
13:30
CZ Jena
4 : 0
TSV 1860
18.05.
13:30
Fortuna Köln
0 : 2
Großaspach
18.05.
13:30
FSV Zwickau
2 : 0
Münster
18.05.
13:30
B'schweig
1 : 1
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:04:07
So viel also von dieser Partie auf dem Betzenberg und damit auch vom letzten Spieltag der 3. Liga. Ich bedanke mich für das Interesse heute und in der gesamten Saison und wünsche noch ein schönes Wochenende sowie eine sportliche Sommerpause! Tschüss.
Für die Tabelle bedeutet dieses sportliche wenig relevante Ergebnis, dass Lautern die Saison auf Rang neun beendet und Meppen die Spielzeit 2018/2019 als 13. abschließt. Nach der Sommerpause können beide dann einen neuen Anlauf auf höhere Platzierungen wagen. Für den FCK steht zuvor aber noch das Testspiel gegen den FC Bayern an, das den Pfälzern finanziell unter die Arme greifen soll.
Ein über weite Strecken sehr unterhaltsames Spiel zum Saisonabschluss, der vor allem den Lauterern hilft die Spielzeit in etwas besserer Erinnerung zu behalten. In Hälfte eins lieferten sich beide Teams einen wilden Schlagabtausch, der in sechs Toren gipfelte und großen Unterhaltungswert lieferte. Trotz eindrucksvoller Kulisse ließen die Kontrahenten nach der Pause aber deutlich nach und so trudelte die Partie am Ende unspektakulär aus.
90.
+3
Dann ist Schluss! Der 1. FC Kaiserslautern schlägt den SV Meppen mit 4:2.
90.
Sehen wir noch ein weiteres Tor? Die letzte reguläre Spielminute läuft und Meppen ist aktuell dem dritten Treffer näher als der FCK dem fünften. Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es noch obendrauf.
87.
Pick stoppt einen Konter und sieht dafür die Gelbe Karte.
85.
Wir warten trotzdem weiter auf Torszenen. Scheinbar haben beide Teams ihr Pulver in der ersten Halbzeit doch schon verschossen.
83.
Es scheint als möchte es der FCK noch einmal wissen. Die Hausherren haben das Tempo angezogen und spielen auf das fünfte Tor.
82.
Es wird noch einmal richtig laut im Stadion, denn Torschütze Hemlein geht vom Feld und macht dadurch einen Einsatz von Dick möglich, der frenetisch empfangen wird.
77.
Auch die zahlreich mitgereisten Meppener Anhänger lassen sich nicht bitten und machen trotz des Rückstands ihrer Mannschaft Party im Gästeblock. Insgesamt eine friedliche und sehr stimmungsvolle Atmosphäre am Betzenberg. So soll das sein.
74.
Kaiserslautern fordert Handelfmeter, nachdem Kühlwetter Pick links im Strafraum bedient hatte und dieser zum Abschluss kommt. Puttkammer blockt die Kugel zur Ecke, ob er wirklich mit dem Arm am Ball war kann aber nicht abschließend geklärt werden. Es war aber wohl eher kein Handspiel.
71.
Auf der anderen Seite macht Komenda durch den dritten und letzten Wechsel für Vidovic Platz.
69.
Der zweite Wechsel jetzt auch von FCK-Coach Sascha Hildmann: Sickinger geht vom Feld und wird durch Bergmann ersetzt.
68.
Komenda sieht Gelb, weil er Hemlein an der Seitenlinie völlig unnötig umtritt. Der ist darüber ziemlich erbost und schimpft wie ein Rohrspatz.
68.
Um ein Haar das fünfte für Lautern! Sickinger kommt am zweiten Pfosten aus rund zehn Metern zum Kopfball und setzt das Spielgerät nur ganz knapp neben den linken Pfosten.
66.
Die FCK-Fans packen nochmal ihre Fahnen aus der Choreo zu Spielbeginn aus und sorgen erneut für eine tolle Atmosphäre im weiten Rund. Auf dem Rasen müssten die Akteure der Pfälzer jetzt mal wieder etwas mehr investieren. Vielleicht ja jetzt nach einer Ecke.
62.
Die Partie ist etwas abgeflacht. Kaiserlautern ist mit vier Toren erstmal zufrieden und rennt nicht mehr mit der Konsequenz aus der ersten Hälfte an. Meppen ist um Ordnung und Struktur im Aufbau bemüht und zeigt sich mittlerweile verbessert - ohne jedoch große Torgefahr auszustrahlen.
58.
... und Kleinsorge durch Guder.
57.
Doppelwechsel jetzt bei den Gästen. Trainer Christian Neidhardt ersetzt Kremer durch Granatowski ...
57.
Nächster Vorstoß der Hausherren. Thiele wird gut freigespielt und kommt zum Abschluss, der für Domaschke aber keine große Herausforderung ist.
55.
Gelbe Karte für Hainault, der damit gut bedient ist. Übermotiviert grätscht er von hinten in seinen Gegenspieler, trifft diesen zwar nicht hart, aber eben von hinten.
52.
Insgesamt, trotz der frühen Chance für den FCK, ein eher verhaltener Beginn. Das Tempo in der ersten Halbzeit war aber auch extrem hoch, sodass es nicht verwunderlich ist, dass beide Seiten auch mal einen Gang runterschalten müssen.
49.
Derweil muss sein Teamkollege Kleinsorge behandelt werden, weil er vom abschließenden Kühlwetter schmerzhaft getroffen worden war. Es geht aber weiter für ihn.
48.
Die Partie ist sofort wieder auf Temperatur! Kühlwetter kommt links im Strafraum vom Fünfereck zum Abschluss und Domaschke kann die Kugel gerade noch aus dem kurzen Eck zum Eckball kratzen. Da war der Keeper schon fast auf dem Weg in die andere Ecke.
46.
Weiter geht's im weiterhin stimmungsvollen Fritz-Walter-Stadion! Der zweite Durchgang läuft.
Eine wilde und spektakuläre Partie bislang auf dem Betzenberg. Beide Teams haben das Visier in diesem bedeutungslosen Spiel komplett hoch geklappt und bieten Offensivfußball an, der sich sehen lässt. Aus Trainersicht sind die defensiven Nachlässigkeiten auf beiden Seiten - vor allem aber bei den Gästen - natürlich ein Graus, für den neutralen Betrachter (und bislang auch die FCK-Fans) sind sechs Tore in einer Halbzeit aber sehr unterhaltsam. Daher hoffen wir in Halbzeit zwei auf eine Fortsetzung der Kurzweiligkeit dieser Begegnung.
45.
+6
Dann ist Pause! Beim Stand von 4:2 geht es in die Kabinen.
45.
+5
Jetzt mal ein ansehnlich vorgetragener Angriff der Gäste. Die Emsländer kombinieren sich über links bis in den Strafraum, wo Kremer zum Abschluss kommt, die Kugel aber nicht voll trifft. Die FCK-Defensive kann klären.
45.
+3
Aufgrund mehrerer Verletzungsunterbrechungen, unter anderem von Grill, gibt es insgesamt fünf Minuten Nachspielzeit auf dem Betzenberg.
45.
+2
Es wird weiter ruppig - eigentlich völlig unnötig. Piossek hat im Duell mit Hemlein den Ellbogen draußen und trifft ihn am Kopf. Gelb ist die logische Folge. Seine fünfte, was ja aber nicht mehr ins Gewicht fällt.
45.
Ähnlich wie bei den Toren reihen sich jetzt auch die Karten aneinander. Sickinger ist der Nächste, der den gelben Karton sieht - bereits zum achten Mal in dieser Spielzeit.
43.
Die nächste Gelbe - diesmal für einen Lauterer. Kühlwetter will einen langen Ball von Amin blocken, grätscht aber stattdessen in den Gegenspieler hinein. Ebenfalls eine Verwarnung über die man nicht diskutieren muss.
39.
Der Torschütze von eben sieht die erste Gelbe Karte der Begegnung. Puttkammer kommt im Mittelfeld einen Schritt zu spät und räumt Sternberg ab - richtige Entscheidung.
39.
Das zweite Saisontor des Verteidigers und bereits das sechste (!) in dieser Partie.
38.
Tooor! 1. FC Kaiserslautern - SV MEPPEN 4:2. Wahnsinn - was ist denn auf dem Betzenberg los!? Meppen kommt wieder heran, wieder durch eine Standardsituation. Eine Ecke von Amin von rechts findet zentral vor dem Fünfer den Kopf von Puttkammer, der unten rechts einnetzt. Hesl ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
37.
Auf der anderen Seite wagt der SVM mal wieder einen Vorstoß. Weil Kaiserslautern defensiv aber mittlerweile wirklich gut die Räume verengt, muss es Undav aus der Distanz versuchen. Sein Aufsetzer aus rund 25 Metern geht knapp am linken Pfosten vorbei - Hesl muss bisher noch nicht aktiv werden.
34.
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - SV Meppen 4:1. Der FCK ist keinesfalls geschockt und legt den nächsten Treffer nach. Bei einem Konter geht der Ball gegen weit aufgerückte Gäste rechts raus zu Hemlein, der Tempo macht und dann hoch an den zweiten Pfosten flankt. Dort köpft Sickinger den Ball unbedrängt aufs kurze Eck, wo Domaschke die Kugel zwar wegbaggert - aber zu spät dran ist. Der Ball hatte die Torlinie bereits überschritten. So zumindest die Auslegung des Unparteiischen. Die Torlinientechnik gibt es in der 3. Liga nicht.
30.
Bei Grill geht es dann auch tatsächlich nicht weiter, die Nase hat doch ordentlich was abbekommen. Routinier Hesl kommt so noch unverhofft zu einem rund einstündigen Einsatz.
27.
Die Partie ist aktuell unterbrochen, weil Lauterns Keeper Grill bei einer Klärungsaktion im eigenen Sechzehner mit Undav zusammengeprallt ist und aus der Nase blutet. Während der Meppener bereits wieder steht, muss bei Grill erstmal die Blutung gestoppt und der Kreislauf stabilisiert werden. Die Teamärzte haben aber alles im Griff, während sich vorsichtshalber bereits Ersatzkeeper Hesl bereit macht.
24.
Seinen vierten Saisontreffer feiert Hemlein an der FCK-Bank, indem er das Trikot von Florian Dick hochhält.
23.
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - SV Meppen 3:1. Diesmal kann Lautern nachlegen und die Führung ausbauen! Sternberg treibt links die Kugel nach vorne und bedient dann Heimlein halblinks am Strafraum mit einem Schnittstellenpass. Der hat so viel Platz, dass er sich den Ball ungestört auf den starken rechten Fuß legen kann und überlegt an Domaschke vorbei ins linke untere Ecke vollendet. Da war kein Meppener weit und breit zu sehen.
19.
Auf der anderen Seite schlagen die Gäste fast erneut zurück. Piossek bekommt den Ball an der Sechzehnerkante von Proschwitz abgelegt und versucht es mit einem Schlenzer aufs rechte obere Ecke. Grill ist aber rechtzeitig im Flugmodus und pariert die Kugel zur Seite weg.
15.
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - SV Meppen 2:1. Es geht Schlag auf Schlag weiter - der FCK führt wieder! Kühlwetter kann den Doppelpack schnüren, weil Meppen sich einen katastrophalen Fehlpass im Aufbauspiel leistet. Der Stürmer der Lauterer kann nach Steilpass von Sickinger halbrechts in den Strafraum marschieren und überwindet Domaschke eiskalt mit einem Flachschuss ins kurze Eck. Saisontor Nummer zwölf für ihn.
14.
Es scheint sich hier der erwartete "Sommerkick" zu entwickeln. Beide Teams spielen munter nach vorne und sind offensiv gefährlich. Für den neutralen Zuschauer darf es so gerne weitergehen. Ein legendäres Schützenfest gab es zwischen diese beiden Teams in der Geschichte ja bereits. 1997 gewann der FCK in der damaligen 2. Liga mit 7:6 auf dem Betzenberg.
11.
Tooor! 1. FC Kaiserslautern - SV MEPPEN 1:1. Die Führung der Roten Teufel hat nicht lange Bestand! Nach einer Ecke durch Kremer von rechts lassen die Hausherren Meppens Toptorjäger Proschwitz am Elfmeterpunkt sträflich frei und dieser muss so nicht einmal hochspringen, um die Kugel per Kopf in die Maschen zu jagen. Keine Chance für Grill, der mit seinen Vorderleuten schimpft. Für Proschwitz ist es der 14. Saisontreffer.
8.
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - SV Meppen 1:0. Und wie der Kühlwetter wieder mit dabei ist! Nach einem starken Ballgewinn von Schad bringt dieser die Kugel von rechts ins Zentrum. Dort hat Thiele schon die Möglichkeit zum Einschuss, wird aber in letzter Sekunde von Jesgarzewski gestört. Weil der den Ball aber direkt vor die Füße von Kühlwetter grätscht, muss der für sein 11. Saisontor aus fünf Metern nur noch einschieben. Domaschke war bereits in die Ecke gehechtet.
7.
Kühlwetter ist derweil übrigens wieder dabei. Beim Stürmer geht es nach einer Eisspraybehandlung weiter.
5.
Pick mit dem ersten Abschluss der Partie. Pick setzt sich vom linken Flügel nach innen durch und zieht von halblinks aus rund zehn Metern ab. Sein Schuss kommt aber zu zentral aufs Tor, sodass Domaschke keine Schwierigkeiten hat.
2.
Der fällige Freistoß aus dem linken Halbfeld bringt den Lauterern nichts ein und auch der anschließende Konter der Meppener versandet. Das erste Mal in Tornähe stoßen dann wiederum die Hausherren in Person von Thiele vor, der nach einem langen Ball in die Spitze mit seinem Querpass im Sechzehner aber keinen Mitspieler findet.
1.
Direkt eine erste kleine Schrecksekunde für den FCK. Stürmer Kühlwetter bekommt nach wenigen Sekunden im Zweikampf etwas am Knöchel ab und bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Er muss vom Feld und behandelt werden.
1.
Los geht's! Lautern stößt an, der Ball rollt.
Der Anpfiff steht kurz bevor und wir halten fest: Die FCK-Fans sind von den Unruhen um den Verein keineswegs abgeschreckt. Das Fritz-Walter-Stadion ist für Drittligaverhältnisse und angesichts der sportlichen Bedeutungslosigkeit dieser Partie sehr gut besucht und im Heimbereich wird eine gigantische Choreografie hochgezogen. Der Gästebereich ist ebenfalls brechend voll und so herrscht Gänsehaut-Feeling am Betzenberg! Es kann los gehen.
Meppen hält mit dieser Startelf dagegen: Domaschke - Kleinsorge, Puttkammer, Komenda - Jesgarzewski, Piossek, Wagner, Amin - Kremer, Proschwitz, Undav.
Werfen wir noch einen Blick aufs Personal. Kaiserslautern beginnt wie folgt: Grill - Schad, Gottwalt, Hainault, Sternberg - Hemlein, Sickinger, Fechner, Pick - Kühlwetter, Thiele.
Bei den Gästen aus Meppen geht es da im Verein deutlich ruhiger zu. Die ebenfalls eher unkonstante Saison tut den Emsländern deutlich weniger weh als dem heutigen Kontrahenten. Obwohl der SVM seit zwei Spielen auf einen Sieg wartet (zuletzt 1:1 gegen Köln und 0:1 gegen Jena), wird er heute von rund 2000 Fans auswärts unterstützt. Diese würden natürlich gerne einen versöhnlichen Saisonabschluss zu sehen bekommen und ein Dreier auf dem Betzenberg wäre auch durchaus ein Prestigeerfolg. Man würde erstmals überhaupt eine Spielzeit vor dem FCK beenden.
Gleichzeitig trat dafür Michael Littig, angeblich erzwungen durch den Einstieg des Investors, als Bereitsmitglied und Aufsichtsratsvorsitzender zurück. Ein Umstand der im Umfeld des FCK für eine Unruhen sorgte. Zuletzt äußerte sich sogar Torwarttrainer-Legende Gerry Ehrmann sehr kritisch zur Lage. Sportlich ist diese zwar gesichert, mit den vielen Auf und Abs über die Saison kann man aber nicht zufrieden sein. Zuletzt kassierten die Roten Teufel nach einem überzeugenden 4:0 über Unterhaching beim 0:2 gegen Würzburg beispielsweise wieder einen Rückschlag.
Ein Loch von zwei bis drei Millionen klaffte bis vor Kurzem dem Vernehmen nach noch in der Kasse der Lauterer, weshalb die Lizenz für die kommende Drittligasaison in Gefahr und gar der Zwangsabstieg in die Viertklassigkeit ein Szenario war. Nachdem sich der Verein nicht mit regionalen Investoren und Kreditgeber Quattrex einigen konnte, kommt die nötige Finanzspritze jetzt nach einer Kehrtwende doch vom zunächsten verschmähten luxemburgischen Bauunternehmer Flavio Becca.
Während die Platzierung für die Gäste vollkommen zufriedenstellend anmutet, ist sie für den FCK mit seiner großen Tradition und den kaum geringeren Ansprüchen eine Enttäuschung. Der direkte Wiederaufstieg in die 2. Liga war vor der Saison das Ziel der Roten Teufel. Doch stattdessen machen die Pfälzer nicht sportliche Schlagzeilen, sondern sind aufgrund der finanziellen Lage und den Unruhen im Verein ein Thema.
Sportlich geht es am letzten Spieltag von Deutschlands dritthöchster Spielklasse - zumindest in dieser Partie - nur um die goldene Ananas. Beide Teams beenden die Saison unabhängig vom Ergebnis heute im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Je nach Ausgang des Aufeinandertreffens auf dem Betzenberg könnten sie aber noch die Plätze tauschen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SV Meppen.
AUFSTELLUNG
22
Grill
(30.)
3
Sternberg
35
Hainault
20
Schad
28
Gottwalt
11
Pick
8
Fechner
17
Hemlein
(82.)
25
Sickinger
(69.)
9
Thiele
24
Kühlwetter
32
Domaschke
22
Puttkammer
20
Kleinsorge
(58.)
6
Komenda
(71.)
10
Wagner
11
Piossek
3
Jesgarzewski
7
Amin
33
Proschwitz
24
Undav
17
Kremer
(57.)
Einwechselspieler
13
Hesl
(30.)
16
Bergmann
(69.)
23
Dick
(82.)
9
Granatowski
(57.)
18
Guder
(58.)
5
Vidovic
(71.)
Impressum & Datenschutz