Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - TSV 1860 München, 38. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Böhnlein (9., ET)
F. Brügmann (17.)
Wolfram (66.)
Wolfram (68.)
Carl Zeiss Jena
Zur Konferenz
4 : 0
(2 : 0)
TSV 1860 München
Ernst-Abbe-Sportfeld
Ende
SR: Johann Pfeifer (Rodgau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
18.05.
13:30
Karlsruher SC
2 : 3
Hallescher FC
18.05.
13:30
VfR Aalen
1 : 1
Hansa Rostock
18.05.
13:30
Uerdingen
2 : 3
SV Wehen
18.05.
13:30
VfL Osnabrück
1 : 4
U'haching
18.05.
13:30
Lotte
1 : 2
Würzburg
18.05.
13:30
Kaiserslautern
4 : 2
SV Meppen
18.05.
13:30
CZ Jena
4 : 0
TSV 1860
18.05.
13:30
Fortuna Köln
0 : 2
Großaspach
18.05.
13:30
FSV Zwickau
2 : 0
Münster
18.05.
13:30
B'schweig
1 : 1
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:14:52
Damit verabschiede ich mich an dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag!
Das war die Saison 2018/2019 in der 3. Liga! Osnabrück und Karlsruhe steigen auf, Wehen Wiesbaden geht in die Relegation gegen den Sechzehnten der 2. Liga. Abgestiegen sind Energie Cottbus, Sportfreunde Lotte, Fortuna Köln und der VfR Aalen. Was für eine Saison!
Jena hat es also geschafft und die größte Aufholjagd in der 3. Liga hingelegt. Am Ende heißt es Platz 14 für den FCC. Der TSV 1860 München rutscht noch auf den 12. Rang ab.
Auch wenn der Sieg am Ende ein oder zwei Tore zu hoch ausfiel, es ist ein verdienter Erfolg für die Hausherren. Bereits früh in der Partie ging Jena durch ein Eigentor von Böhnlein in Führung und weil die Münchner im Anschluss den Ausgleich verpassten, legte der FCC durch Felix Brügmann nach. Die Luft war schnell raus, auch weil es für die Löwen um nichts mehr ging. Nach der Pause bäumte sich München nochmal auf, doch zwei Traumtore von Wolfram besiegelten den Klassenerhalt für Carl Zeiss. Jena-Schlussmann Coppens hielt gegen Ende der Partie sogar die Null.
90.
+1
Owusu scheitert nochmal freistehend an Coppens, aber dann ist Schluss! Der FC Carl Zeiss Jena bleibt der 3. Liga erhalten.
88.
"Oh, wie ist das schön" hallt es durch Jena. Die Ersatzbank des FCC zieht sich T-Shirts mit dem Aufdruck "Totgesagte leben länger" an. Gleich steigt hier eine große Klassenerhaltsparty!
85.
Bock hat den fünften Treffer auf dem Fuß: Felix Brügmann schickt den Joker auf die Reise. Bock steht frei vor Hiller, scheitert mit seinem Flachschuss aus 14 Metern aber am Schlussmann der Löwen.
84.
Beinahe das Eigentor: Fassnacht spielt den Ball zurück zu seinem Torwart, der damit aber nich rechnete. Coppens hat dan Glück, dass der Ball am linken Pfosten vorbeikullert.
81.
Starke Aktion von Köppel, der von links in den Strafraum zieht und dabei drei Gegenspieler stehen lässt. Er scheitert schließlich aus sieben Metern an Coppens.
79.
Und der letzte Wechsel gleich hinterher: Sören Eismann ersetzt nochmal den Doppeltorschützen Maximilian Wolfram.
78.
Jena feiert: Florian Brügmann zeigte ein sehr gutes Spiel und macht nun Platz für Dennis Slamar.
77.
München lässt sich noch ab und zu in der Offensive blicken, doch die ganz große Gefahr strahlen die Löwen nicht mehr aus. Das Spiel plätschert vor sich hin.
74.
Der Eigentorschütze Kristian Böhnlein verlässt das Feld, Dennis Dressel ist neu dabei.
71.
Die Messe ist jetzt natürlich gelesen. Die Fans von Carl Zeiss Jena kommen aus dem Feiern nicht mehr heraus, schließlich sah das Bild vor sieben Wochen noch ganz anders aus. Damals war der FCC eigentlich schon weg.
68.
Tooooooooooor! FC CARL ZEISS JENA - TSV 1860 München 4:0. Wolfram mit dem Doppelschlag und mit dem nächsten Traumtor! Bock hat rechts in der Box viel Platz, er legt die Kugel zurück zu Wolfram, der aus zehn Metern und spitzem Winkel die Kugel in den linken Torwinkel drischt. Das Ernst-Abbe-Sportfeld tobt!
66.
Tooooooooooor! FC CARL ZEISS JENA - TSV 1860 München 3:0. Wolfram schießt die Thüringer zum Klassenerhalt! Der 22-Jährige schießt einen Freistoß aus 20 Metern zentraler Position ins rechte untere Eck. Hiller kommt zu spät!
64.
Auch die Löwen wechseln nochmal: Marius Willsch kommt für Eric Weeger.
63.
Deswegen wird es nun etwas defensiver bei Carl Zeiss: Dominik Bock ersetzt Phillip Tietz.
62.
Die Löwen sind nun etwas besser in der Partie und üben nochmal Druck auf das Tor der Hausherren aus. Bislang hält die Jena-Defensive stand.
59.
Owusu setzt sich auf der rechten Seite durch und legt in den Rückraum zu Koussou, der aus elf Metern zum Abschluss kommt. Sein Schuss gerät jedoch zu zentral und so kann Coppens die Kugel abfangen.
57.
Schüler kommt gegen Bekiroglu zu spät und sieht nun die nächste Gelbe Karte.
56.
Auf der anderen Seite probiert es jetzt auch Steinhart mit einem Kunststück nach einer Ecke, doch er bringt den Ball nicht mehr auf das Tor.
53.
Weeger steigt vollkommen überhart gegen Tietz ein und sieht dafür korrekterweise die Gelbe Karte.
52.
Das wäre ein Traumtor gewesen! Florian Brügmann wird auf der linken Seite geschickt. Der Offensivmann spielt in die Mitte zu Tietz, der aus fünf Metern den besonderen Hackentrick versucht, jedoch am Tor vorbeischießt.
50.
Das Bild hat sich nicht geändert: Jena geht nicht ins Risiko, aber die Münchner Löwen eben auch nicht. Die Gäste suchen nun vermehrt den eingewechselten Owusu, aber dieser kann den Ball nicht festmachen.
47.
Jena sofort mit der ersten Möglichkeit nach der Pause. Tietz schickt Felix Brügmann auf die Reise, der aus 16 Metern halbrechter Position aber harmlos abschließt. Kein Problem für Hiller.
46.
Es geht weiter in Jena!
46.
München wechselt zur Pause und wird damit offensiver: Prince-Osei Owusu kommt für Romuald Lacazette.
Der FC Carl Zeiss Jena führt verdient mit 2:0 gegen ein schwaches 1860 München. Bereits zu Beginn waren die Thüringer druckvoll, doch nach neun Minuten war es ein Löwe, der Jena in Führung brachte. Böhnlein köpfte den Ball nach einer Flanke von Florian Brügmann ins eigene Tor. Im Anschluss waren die Sechziger kurz am Drücker und wären beinahe zum Ausgleich gekommen, doch nach einem Fehler von Hiller erhöhte Felix Brügmann auf 2:0. Im Anschluss war die Luft komplett raus und so scheint diese Partie bereits entschieden zu sein. Kommt München nochmal?
45.
Pause in Jena! Der FCC führt mit 2:0 gegen 1860 München und wäre damit auch in der kommenden Saison in der 3. Liga vertreten.
44.
Wirklich spannend ist es hier nicht mehr. Jena hat alles im Griff und München wird einfach nur froh sein, wenn diese Saison vorbei ist. Richtige Torchancen gibt es seit dem 2:0 nicht mehr.
41.
Endlich mal wieder eine Offensivaktion von Jena: Ein Freistoß von Florian Brügmann wird von Tietz noch verlängert, Hiller packt allerdings sicher zu.
38.
Da hätte es gefährlich werden können: Bekiroglu bekommt in der gegnerischen Hälfte den Ball und hat nach einem Dribbling nur noch einen Gegenspieler vor sich, doch Volkmer lässt den Offensivmann nicht durch. Gute Aktion des Verteidigers.
35.
München bemüht sich nun wieder im Offensivspiel, allerdings lässt Jena weiterhin nichts zu. Es scheint, als wäre dieses Spiel bereits entschieden.
32.
Es ist Zeit auch auf die anderen Plätze zu schauen: Braunschweig führt gegen Cottbus, Lotte gegen Würzburg und Großaspach spielt aktuell Unentschieden in Köln. Doch das alles braucht die Hausherren nicht zu interessieren, solange es hier beim Heimsieg bleibt.
29.
Es bleibt dabei: Jena kontrolliert die Partie, ohne dabei jedoch ein großes Offensivfeuerwerk zu entfachen. Das Geschehen spielt sich aktuell hauptsächlich im Mittelfeld ab.
26.
Wolfram sieht die erste Gelbe Karte in dieser Partie. Gegen Köppel kommt er deutlich zu spät und trifft nur den Gegner. Da hat der Münchner Glück, dass er ohne Verletzung weiterspielen kann.
25.
Jena wackelte kurz, doch inzwischen steht die Defensive der Thüringer sehr sicher. Bekiroglu setzt sich auf der linken Seite durch, doch sofort ist ein neuer Gegenspieler da, der ihm den Ball wegschnappt.
22.
Nun ist die Partie etwas verflacht, da sich Jena nach dem 2:0 zurückzieht und bei den Münchnern ist die Luft raus. Mauersberger und Weber spielen sich die Kugel zu, finden aber keine weiteren Abnehmer.
19.
Dieses Tor hatte sich nicht unbedingt angedeutet, denn in den letzten Minuten drückte München auf den Ausgleich. Jena nutzt allerdings den Fehler von Hiller und hätte aktuell den Klassenerhalt sicher.
17.
Tooooooooooor! FC CARL ZEISS JENA - TSV 1860 München 2:0. Hiller mit dem Fehler und schon erhöhen die Gastgeber! Löwens Keeper spielt den Ball in die Füße von Wolfram, der sich auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler durchsetzt und die Kugel dann an den langen Pfosten legt. Dort steht Felix Brügmann, der unbedrängt nur noch einschieben muss.
16.
Jena wirkt in dieser Phase etwas nervös und so kommen die Löwen zur nächsten Möglichkeit. Bekiroglu bedient Lacazette am Strafraumrand, der trifft allerdings nur Volkmers Kopf. Im Anschluss kommt Weeger aus der Distanz zum Schuss, doch der Ball landet in den Armen von Coppens.
14.
Die darauffolgende Ecke wird ebenfalls gefährlich. Mauersberger verlängert die Kugel mit dem Kopf an den langen Pfosten, wo Köppel zum Abschluss kommt, aber Kübler kann den Schuss abblocken.
13.
Und plötzlich hat Ziereis die große Ausgleichschance! Bekiroglu behauptet auf der rechten Seite den Ball und spielt ihn zum Stürmer. Ziereis kommt aus 14 Metern zum Abschluss, doch sein Schuss wird noch leicht abgefälscht und fliegt damit über den Kasten der Hausherren.
11.
Jena will sofort nachlegen, doch so nicht: Tietz verlängert einen langen Ball mit dem Kopf auf das Tor, Hiller kann die Kugel aber leicht aufnehmen.
9.
Toooooooooor! FC CARL ZEISS JENA - TSV 1860 München 1:0. Die Hausherren gehen in Führung! Die Löwen können einen Eckball nicht entscheidend klären und so schlägt Eckardt die Kugel zurück auf die linke Seite zu Florian Brügmann. Der hat viel Zeit und flankt ins Zentrum, wo Böhnlein die Kugel mit dem Kopf ins eigene Tor befördert. Hiller bleibt ohne Chance!
8.
Die Partie ist unterbrochen, weil Münchens Lacazette am Boden liegt. Er benötigt allerdings keine medizinische Betreuung und so kann es weitergehen.
5.
Noch gab es keine Torchancen für die Hausherren, doch Jena drängt die Löwen durchaus in deren Hälfte. 1860 kommt aktuell nicht über die Mittellinie hinaus.
2.
Jena ist gleich zu Beginn dieser Partie klar spielbestimmend. Ein Freistoß von Florian Brügmann aus dem Halbfeld wird allerdings nicht gefährlich.
1.
Der Ball rollt!
Obwohl Jena heute noch absteigen kann, blickt man bei den Thüringern also durchaus zuversichtlicher in die Zukunft. Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann für die heutige Partie: Johann Pfeifer leitet die Begegnung und wird dabei von Daniel Riehl und Simon Rott unterstützt.
Gerade die Personalsituation macht Trainer Bierofka Sorgen, denn aktuell steht ihm für die kommende Saison nur ein Innenverteidiger zur Verfügung (Weber). Belkahia fällt mit einem Kreuzbandriss aus und die Leihe von Lorenz wird nicht verlängert. "Ich hoffe, dass alle in diesem Verein mal aufwachen", sagte Bierofka. Der Grund: Sportchef Günther Gorenzel gab an, "keinen Handlungsspielraum" für Vertragsverlängerungen oder Neuverpflichtungen zu haben.
Auf der anderen Seite sind die Münchner nicht mehr gefährdet, denn nach dem Sieg am vergangenen Wochenende gegen Fortuna Köln ist dem TSV der Klassenerhalt nicht mehr zu nehmen. Dabei hätte es durchaus brenzlich werden können, denn zuvor verlor 1860 fünf Ligaspiele in Folge.
Mit einem unglaublichen Schlussspurt hat sich Jena das heutige Endspiel verdient, denn mit einem Sieg gegen die Löwen ist Carl Zeiss auch in der kommenden Saison in der 3. Liga dabei. Aus den vergangenen sechs Ligapartien holte Jena fünf Siege und steht damit einen Punkt über dem Strich. Eine Niederlage könnte auch reichen, dafür müssten allerdings Großaspach (in Köln) und Lotte (gegen Würzburg) ebenfalls verlieren.
Zwei Absteiger werden noch gesucht, fünf Teams kann es dabei treffen. Anfang April haben einige Carl Zeiss Jena bereits abgeschrieben, schließlich stand das Team von Trainer Kwasniok acht Punkte hinter dem rettenden Ufer, doch am letzten Spieltag haben die Thüringer den Klassenerhalt in der eigenen Hand.
Auf der anderen Seite tauscht auch Löwen-Coach Daniel Bierofka sogar auf sechs Positionen, denn ihnen plagen große Verletzungssorgen: Weeger, Weber, Mauersberger, Böhnlein, Köppel und Ziereis rücken für Paul, Belkahia, Lorenz, Wein, Kindsvater und Mölders in die Anfangsformation.
1860 München startet in die Partie mit folgender Aufstellung: Hiller - Weeger, Weber, Mauersberger, Steinhart - Böhnlein, Lacazette - Koussou, Bekiroglu, Köppel - Ziereis.
Trainer Lukas Kwasniok nimmt im Vergleich zum 1:0-Erfolg beim SV Meppen zwei Veränderungen an seiner Startelf vor: Fl. Brügmann und Tietz ersetzen die gesperrten Schau und Starke.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation von Carl Zeiss Jena: Coppens - Grösch, Volkmer, Schüler - Fl. Brügmann, Eckardt, Kübler, Fassnacht - Wolfram, Tietz, Fe. Brügmann.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und dem TSV 1860 München.
AUFSTELLUNG
22
Coppens
15
Grösch
20
Volkmer
19
Schüler
9
Eckardt
17
Fassnacht
16
Kübler
2
Brügmann
(78.)
18
Brügmann
8
Wolfram
(79.)
29
Tietz
(63.)
1
Hiller
6
Mauersberger
4
Weber
11
Köppel
2
Weeger
(64.)
36
Steinhart
31
Koussou
20
Bekiroglu
38
Lacazette
(46.)
34
Böhnlein
(74.)
24
Ziereis
Einwechselspieler
14
Bock
(63.)
21
Slamar
(78.)
23
Eismann
(79.)
13
Owusu
(46.)
25
Willsch
(64.)
14
Dressel
(74.)
Impressum & Datenschutz