Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - VfB Stuttgart II, 15. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
0 : 1
(0 : 1)
VfB Stuttgart II
Kiesewetter (78.)
Alpenbauer Sportpark (2.000 Zuschauer)
Ende
SR: Franz Bokop (Vechta)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
15. Spieltag
24.10.
19:00
Bielefeld
3 : 0
RW Erfurt
24.10.
19:00
Fortuna Köln
1 : 1
Münster
25.10.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Großaspach
25.10.
14:00
Chemnitzer FC
0 : 0
Holstein Kiel
25.10.
14:00
MSV Duisburg
0 : 0
Dynamo Dresden
25.10.
14:00
St.Kickers
2 : 2
Cottbus
25.10.
14:00
U'haching
0 : 1
Stuttg. II
25.10.
14:00
Hallescher FC
3 : 1
SV Wehen
26.10.
14:00
Mainz II
1 : 0
Regensburg
26.10.
15:30
BVB II
1 : 1
Hansa Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:51:40
Das war's also mit der 3. Liga für heute. Bis zum nächsten Mal.
Der VfB II mit eine glücklichen Sieg in einer ereignisarmen Partie. Durch einen glücklichen Freistoßtreffer holen die Schwaben hier also drei Punkte. Beide Teams standen hinten gut, nach vorne aber sowohl Unterhaching als auch Stuttgart arg limitiert. Es war ein klarer 0:0-Spiel, dann kam ein Fehler von Zetterer und der VfB holt hier die Punkte.
90
Das war's. Haching verliert gegen Stuttgart mit 0:1.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit, aber Haching kommt überhaupt nicht zum Abschluss.
90
Noch ein Eckball für Haching. Zetterer auch mit vorne, aber es passiert nichts mehr.
88
Wechsel beim VfB. Der Torschütze Kiesewetter geht, es kommt Breier.
85
Der VfB ist jetzt sehr bissig. Klar, die wollen die Führung hier verteidigen und einen Dreier mit nach Hause nehmen.
83
Schwarz versucht es über die rechte Seite, aber dann Stürmerfoul gepfiffen. Es wird eng für die Hachinger.
81
Gelb für Leibold im Zweikampf mit Voglsammer an der Mittellinie.
79
Gelb für Thiel.
79
Gelb für Herröder.
78
Und da ist das Tor für den VfB. Holzhausers Freistoß knallt flach geschossen an den linken Pfosten und dann schaltet Kiesewetter ganz nah am Tor am schnellsten. Den Ball konnte er ganz leicht einschieben, Zetterer ein bisschen konfus. 1:0 VfB.
78
Toooor!!! SpVgg Unterhaching - VFB STUTTGART II 0:1 - Torschütze: Jerome Kiesewetter.
70
Haching wechselt: Hufnagl geht, Marton kommt.
67
Nächster Wechsel: Grüttner für Tashchy.
65
Sercan Sararer, der zuletzt eigentlich nur bei der Reserve im Einsatz war, steht heute sogar in der Startelf von Armin Veh bei der Auswärtspartie bei Eintracht Frankfurt. So einer fehlt den Schwaben heute.
63
Erster Wechsel der Partie: Obernosterer geht raus, Lohkemper kommt beim VfB II.
62
Das MUSS es sein für die SpVgg: Abelski tanzt da auf rechts Mwene klasse aus. Auch die Flanke auf den zweiten Pfosten ist stark, aber der blank stehende Voglsammer drischt den Ball tatsächlich links am Tor vorbei. Okay es war knapp, aber der muss drin sein.
62
Die Begegnung vor einem Jahr war übrigens eine ganz klare Sache ? für die SpVgg. 4:0 hieß es am Ende für die Münchner Vorstädter. Die Torschützen damals: Schwarz, Erb, Haberer und Köpke. Drei von den vieren stehen aktuell auf dem Platz...
59
Auf der Gegenseite die SpVgg. Voglsammer bringt den Ball über rechts in die Mitte, da herrscht dann ein bisschen Verwirrung. Der Ball landet bei Schwarz, der satt mit links abzieht. Klasse Parade von Uphoff, der Flachschuss kam richtig stramm aus neun Metern.
58
Konterchance für Obernosterer und den VfB. Aber wie er das spielt ist einfach nur schlecht. Läuft da ganz lang in halblinker Position Richtung Tor, dann ein halbhoher (!) Querpass auf Wanitzek und der kann damit natürlich nichts anfangen.
57
Muss ich das Ergebnis überhaupt noch mitteilen? Stuttgart klärt wieder relativ einfach. Das wird sich eher nicht durchsetzten im modernen Fußball. Aber nette Idee von Christan Ziege...
56
Im Moment ist offensive mal wieder gar nichts geboten. Abelski mit einer Flanke von der rechten Seite, Stuttgart klärt und wieder Eckball. Und wieder gibt es diese Alle-Mann-in-den-Fünfer-Variante.
54
Der VfB war zuletzt richtig gut in Schuss. In den letzten acht Partien setzte es nur eine einzige Niederlage (0:3 in Bielefeld). Ansonsten gab es Siege gegen die Kickers (5:1), gegen Köln (3:1), gegen Mainz II (1:0) und gegen Halle (2:0). Aber irgendwie wollen die Schwaben noch nicht so richtig.
49
Interessante Eckball-Variante der Gastgeber. Alle Mann postieren sich im Fünfer direkt vor dem Torhüter. Die Ecke kommt aber dann an die Sechzehnerlinie, wo aber nur ein Hachinger Spieler steht. Der Ball wird natürlich geklärt - ohne dass ein Hachinger rankommt. Komische Variante vom Team von Christian Ziege. So kann man Bälle auch herschenken.
47
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine. Unterhaching und Stuttgart haben übrigens jeweils ein einziges Mal 0:0 in dieser Saison gespielt. Wäre doch gelacht, wenn hier nicht noch was passieren würde...
45
Weiter geht's mit Halbzeit zwei.
Ab der 35. Minute war das hier so etwas wie Fußball, ansonsten schon ein sehr mauer Auftritt von Unterhaching und dem VfB II. Das torlose Remis absolut leistungsgerecht. Beide stehen hinten gut, Stuttgart versucht es mit Kombinationen, Haching mit langen Bällen. Der Ertrag aber auf beiden Seiten gleich Null. Es kann eigentlich nur besser werden.
45
Und so ist es: Überpünktlich ist hier Halbzeit.
45
Letzte Minute in der 1. Halbzeit. Die Nachspielzeit düfte hier nicht allzu lang sein. Ich denke, Bokop pfeift pünktlich ab.
42
Es wird langsam ein bisschen besser, von hoher Fußballkunst sind wir aber noch weit entfernt. Diese Mal Stuttgart mit einem langen Ball in die Mitte. Holzhauser nimmt die Kugel schön runter, sein Schuss in halblinker Position wird aber mal wieder geblockt.
39
Der Freistoß segelt aber weit drüber. Schwarz probiert es mal, aber da haben ein paar Meter gefehlt.
37
Gute Kombination mal der Hachinger. 17 Meter Torentfernung und Sama legt Köpke. Klare gelbe Karte und Freistoß.
36
Und auf der Gegenseite eine gute VfB-Aktion. Leibold setzt sich auf der linken Seite gegen Schwabl durch, auch sein Pass in die Mitte stark, aber Wanitzek scheitert mit dem Direktschuss an Zetterer. Torchance VfB, jetzt geht's richtig los im Sportpark!
34
Da war sie die beste Chance des Spiels: Langer Ball von Erb (was sonst) auf Köpke. Der setzt sich im Strafraum auf der rechten Seite durch, Uphoff liegt früh am Boden, aber Baumgartl klärt vor der Linie. Wir notieren: Torchanche Haching!
32
Jetzt aber schön kombiniert von den Schwaben. Wanitzek wird in Straufraum auf der linken Seite geschickt, sein Ball wird aber von Erb abgefangen - und raten sie mal: Lang geklärt.
31
Halbe Stunde gespielt: Zerfahrene, fast schon langweilige Partie mit wenigen Torraumszenen. Beide verteidigen gut, offensiv so gut wie nichts zu sehen. So ein richtiger Herbst-Kick bislang.
29
Schwarz mal mit einer Ecke, die ist aber richtig schwach getreten. Über Umwege kommt der zweite Ball aber zu Thiel, der aus 17 Metern einfach mal abzieht. Der Ball landet aber deutlich über der Kiste. Das ist einfach noch ein bisschen wenig von beiden Teams.
28
Der VfB versucht sich da sehr halbherzig in den Hachinger-Straufraum zu kombinieren. Dann der Ballverlust und die Hausherren probieren es mal wieder mit einem langen Ball.
25
Eigentlich stehen die Vorzeichen für die heutige Partie ziemlich gut: 2,75 Tore fallen im Schnitt, wenn diese beiden Teams aufeinander treffen. Noch steht es 0:0, aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit.
23
Haching probiert es hier bislang ausschließlich mit langen Bällen und kompromisslosen Tacklings. Bislang reicht es zumindest für einen Punkt, der VfB aber mit dem deutlich besseren Spielaufbau.
21
Jetzt mal Freistoß auf der anderen Seite: Schwarz bringt den Ball aus dem rechten Halbfeld in die Mitte, Voglsammer mit dem Kopf da, aber ohne Druck. Uphoff packt ganz sicher zu. Aber das war doch zumindest mal eine Torchance für die SpVgg.
18
Die Riesenchance für die Gäste. Der VfB erkämpft sich den Ball rund 20 Meter weg vom Tor, Holzhauser fast schon durch, sein Querpass in die Mitte aber viel zu ungenau. Dicker Fehler vorher von Thiel, der da viel zu lässig im Zweikampf ist.
16
Freistoß für den VfB aus dem rechten Halbfeld. Rathgeb bringt die Kugel mit links nicht ungefährlich in die Mitte, aber Bokop pfeift sofort ab. Foulspiel.
14
Wieder ein langer Ball von Unterhaching. Schwarz nimmt die Kugel an der rechten Straufraumkante an und will gleich in die Mitte auf Voglsammer ablegen. Der Ball kommt aber nicht an, weiter kein Torschuss der Hausherren.
13
Heikle Situation im Sechzehner bzw. an der Sechzehnerlinie. Die Stuttgarter kombinieren sich gut nach vorne, dann kommt die Hachinger Grätsche, aber ganz sauber Ball gespielt von Erb. Gut gesehen von Schiedsrichter Bokop.
10
Der VfB bislang die bessere Mannschaft. Viel geht über die rechte Seite, genauer gesagt über Mwene. Seine Flanken aber noch zu ungenau, auch dieser Versuch fliegt über Freund und Feind.
9
Bei Stuttgart geht jeder Ball über Holzhauser im Mittelfeld-Zentrum. Er heute mal wieder so eine Art Quaterback und Ballverteiler. Gefährlich wurde es aber noch nicht.
7
12 Mal gab es die Partie SpVgg Unterhaching gegen VfB Stuttgart II. Vier Mal gewannen die Bayern, sechs Mal die Schwaben. In Haching ist die Bilanz dagegen ausgeglichen: Sechs Spiele, drei Siege Haching, drei Siege Stuttgart.
5
Mal eine Aktion von Haching. Herröder mit dem langen Ball aus der eigenen Abwehr, Köpke wird aber abgewehrt. Eckball Unterhaching. Die bringt aber nichts ein.
3
Das nennt man dann wohl "Abtasten". Beide Teams spielen sich die Kugel auf der Höhe der Mittellinie zu. Man sucht noch den richtigen Zugriff auf die Partie.
1
Der erste Angriff gehört den Gästen. Flanke von Mwene von der rechten Seite, aber Zetterer packt im Straufraum ganz sicher zu.
1
Los geht's in Unterhaching. Franz Bokop hat die Partie gerade angepfiffen.
Der VfB II setzte dagegen ein ganz, ganz dickes Ausrufezeichen. Im Stadtderby gegen die Kickers gewann man mit 5:1. Ginczek, zwei Mal Wanitzek, Baumgartl und Grüttner machen den viel umjubelten Derbysieg perfekt. Jetzt heißt es nachlegen.
Am letzten Wochenende gab es für die Hachinger auswärts nur ein 2:2 bei Hansa Rostock. Abelski brachte seine Mannschaft in Führung, ehe Erb in der 82. Minute per Foulelfmeter auf Unentschieden stellte.
Uphoff und Tashchy übrigens mit ihrem Debüt für den VfB II.
Das bedeute auch, dass die VfB-Reserve auf Ginczek und Sararer heute verzichten muss. Mal schauen, ob einer von beiden heute im Kader von Armin Veh beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt auftaucht. Ginczek steht ja schon lange auf dem Sprung.
Der VfB II beginnt mit dieser Aufstellung: Uphoff - Mwene, Baumgartl, Sama, Leibold - Holzhauser, Rathgeb - Kiesewetter, Wanitzek, Obernosterer - Tashchy
Die SpVgg Unterhaching schickt folgende Startformation aufs Feld: Zetterer - Herröder, Erb, Schwarz - Hagn, Hufnagl, Schwabl, Abelski - Thiel - Köpke, Voglsammer
Für beide Teams läuft die Saison bislang so lala. Die Spielvereinigung steht auf Platz 14 mit 16 Punkten (4 Siege, 4 Unentschieden, 6 Niederlagen), die zweite Stuttgarter Mannschaft mit zwei Punkten mehr auf dem 12. Platz (5 Siege, 3 Unentschieden, 6 Niederlagen).
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem VfB Stuttgart II.
AUFSTELLUNG
29
Zetterer
21
Herröder
13
Schwarz
24
Erb
39
Schwabl
27
Abelski
37
Thiel
27
Hagn
3
Hufnagel
(70.)
9
Voglsammer
11
Köpke
1
Uphoff
4
Sama
2
Mwene
23
Leibold
5
Baumgartl
17
Rathgeb
12
Holzhauser
10
Wanitzek
22
Obernosterer
(63.)
20
Kiesewetter
(88.)
39
Tashchy
(67.)
Einwechselspieler
19
Marton
(70.)
18
Lohkemper
(63.)
9
Grüttner
(88.)
Impressum & Datenschutz