Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - SV Meppen, 27. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
0 : 1
(0 : 1)
SV Meppen
Piossek (4.)
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Robert Kempter (Stockach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
27. Spieltag
08.03.
19:00
Uerdingen
1 : 3
Karlsruher SC
09.03.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
FSV Zwickau
09.03.
14:00
Lotte
1 : 2
Fortuna Köln
09.03.
14:00
B'schweig
2 : 2
Würzburg
09.03.
14:00
U'haching
0 : 1
SV Meppen
09.03.
14:00
SV Wehen
0 : 1
TSV 1860
09.03.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
Großaspach
09.03.
14:00
Cottbus
3 : 0
Münster
10.03.
13:00
Kaiserslautern
4 : 1
CZ Jena
10.03.
14:00
VfR Aalen
0 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:47:32
Vielen Dank für Ihr Interesse an der 3. Liga. Bis zum nächsten Mal.
Für die SpVgg geht es am kommenden Dienstag in München weiter. Bei den Löwen rollt ab 19:00 Uhr der Ball für weitere wertvolle Punkte. Der SV Meppen empfängt zeitgleich Würzburg.
Der SV Meppen zieht nach Punkten mit dem heutigen Kontrahenten gleich, reiht sich aufgrund des Torverhältnisses aber weiterhin hinter Unterhaching ein. Beide Mannschaften haben nach wie vor die Möglichkeit nochmal oben anzugreifen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob es einem der beiden Teams gelingen wird.
Nach 90 Minuten, die zum Großteil ohne Highlights und Großchancen vor sich hin plätscherten, gibt es einen Sieger. Meppen, das den wesentlich reiferen Eindruck machte, setzt die tolle Serie fort und fährt verdientermaßen den nächsten Dreier ein. Eine starke Defensivleistung der Gäste, die auch im Spiel nach vorne mehr Gefahr erzeugten, reicht am Ende zu einem knappen 1:0-Erfolg.
90.
+4
Und jetzt ist Schluss! Die Punkte gehen nach Meppen.
90.
+3
Die letzten 30 Sekunden laufen! Die Gastgeber sind nochmal in der Offensive ...
90.
+1
Die Hausherren dürfen es nochmal mit einem Standard aus dem Halbfeld versuchen. Auch Torhüter Lukas Königshofer ist mit ihm gegnerischen Strafraum, doch die Hereingabe ist zu unpräzise. Der anschließende Konter sorgt nicht für die Entscheidung
89.
Die letzten Minute der regulären Spielzeit läuft bereits. Es werden drei Minuten Nachspielzeit angezeigt ...
87.
Max Kremer holt sich für ein Foul an Max Dombrowka nochmal die Gelbe Karte ab.
85.
Meppen verteidigt auch kurz vor dem Ende sehr leidenschaftlich und bietet Haching keine Lücken an. Es wird wohl beim knappen Auswärtssieg bleiben.
83.
Thomas Hagn versucht es nochmal mit einer scharfen Hereingabe von der linken Seite. Im Zentrum lauert Stephan Hain, doch dann ist Erik Domaschke vor ihm zur Stelle und fängt den Ball sicher ab.
80.
Auch die Gastgeber wechseln nun zum letzten Mal: Dominik Porath macht Platz für Maximilian Krauß.
77.
Wir sind bereits in der Schlussphase dieser nahezu ereignislosen Partie. Unterhaching gelingt es nach wie vor nicht, die Schlagzahl zu erhöhen. Ein ganz schwacher Auftritt der SpVgg-Offensive.
75.
Und gleich der letzte Wechsel hinterher: Für Rene Guder kommt Max Kremer ins Spiel.
72.
Meppen wechselt nun zum zweiten Mal: Der Torschütze, Marcus Piossek, wird durch Deniz Undav ersetzt.
70.
20 Minuten plus Nachspielzeit verbleiben der SpVgg Unterhaching noch. Aktuell sieht es aber nicht danach aus, als könnten die Hausherren nochmal ins Spiel zurückkommen.
67.
Das Spiel wird gefühlt immer schlechter. Es passiert einfach nichts! Wann erhöhen die Gastgeber endlich den Druck?
65.
Marcus Piossek scheint sich verletzt zu haben. Der Spielmacher der Gäste muss behandelt werden. Das Spiel ist unterbrochen.
63.
Das Niveau ist sehr überschaubar. Meppen will nicht wirklich viel ins Offensivspiel investieren, Unterhaching scheint es nicht zu können. Das Spiel plätschert nur vor sich hin.
61.
Auch Meppen wechselt nun zum ersten Mal: Luka Tankulic ersetzt Kapitän Martin Wagner.
58.
Finn Porath bringt findet Christoph Greger mit einer Ecke von der rechten Seite in der Strafraummitte. Der Innenverteidiger nimmt den Ball direkt aus der Luft, setzt ihn aber einen Meter über den Kasten.
55.
Auch Dominik Widemann darf duschen gehen. Lucas Hufnagel soll dem Offensivspiel nochmal frischen Wind verleihen.
55.
Doppelwechsel bei der SpVgg: Für Maximilian Bauer kommt Thomas Hagn ins Spiel.
53.
Es bleibt ein Geduldsspiel für die Gastgeber, die weiterhin mit viel Ruhe die nötigen Lücken in der gegnerischen Viererkette suchen.
51.
Unterhaching fehlen auch zu Beginn der zweiten Hälfte die kreativen Momente im vorderen Drittel. Für die Gäste-Defensive ist es zu leicht sich auf die Angriffe der Hausherren einzustellen.
48.
Meppen kommt mit Schwung aus der Kabine. Ein ersten guter Angriff über die rechte Seite, wo Marius Kleinsorge einen guten Doppelpass mit Marcus Piossek spielt, wird dann aber nicht gefährlich. SpVgg-Linksverteidiger Maximilian Bauer blockt die Hereingabe von Kleinsorge erfolgreich ab.
46.
Der Ball rollt wieder. Unverändert starten die Teams in den zweiten Abschnitt.
Das Spiel ging temporeich los. Beide Mannschaften suchten den direkten Weg nach vorne, ohne dabei aber die Defensive zu vernachlässigen. Meppen traf bereits früh und zog sich nach einer guten Viertelstunde immer weiter zurück. Nur noch gelegentlich trauten sich die Gäste nach vorne, wurden dabei aber durchaus gefährlich. Unterhaching fehlten die kreativen Momente, sodass die Hausherren unter dem Strich zu harmlos agierten. Nach dem Seitenwechsel muss sich die SpVgg steigern, wenn es am Ende zu etwas Zählbaren reichen soll.
45.
+3
Und jetzt ist Halbzeit! Unterhaching - Meppen 0:1.
45.
+2
Wir sind bereits in der Nachspielzeit, die zwei Minuten betragen wird ...
43.
Das Geschehen spielt sich fast ausschließlich im Mittelfeld ab. Meppen will nicht weiter nach vorne, Haching schafft es derzeit nicht. Es wird Zeit für die Pause!
41.
Die letzten fünf Minuten laufen. Es gibt keinen Grund lange nachzuspielen. Wird es noch einmal gefährlich vor einem der beiden Tore?
38.
Meppen spielt die sich bietenden Kontermöglichkeiten nicht mehr aus. Die Gäste wollen mit der Führung in die Pause und dabei auch kein Risiko mehr eingehen.
36.
Wir gehen so langsam in die Schlussphase der ersten Hälfte, die sich mittlerweile etwas ereignisarm entwickelt hat. Wird Unterhaching zum Ende nochmal einen Gang hochschalten?
33.
Das Spiel ist sehr ausgeglichen. Auch in der Blitztabelle liegen die Teams nun mit 38 Punkten gleichauf. Unterhaching hat wegen des besseren Torverhältnisses aber weiter die Nase vorn.
30.
Auch nach einer halben Stunde laufen die Hachinger noch immer dem frühen Rückstand hinterher. Es gelingt den Hausherren aber zu selten den Druck aufrecht zu erhalten und sich dadurch Torchancen zu erzwingen.
28.
SVM-Coach Christian Neidhart kann mit dem Auftritt seiner Mannschaft sehr zufrieden sein. Meppen zeigt sich bisher sehr abgeklärt und strahlt auch im Spiel nach vorne eine gewisse Torgefahr aus.
25.
Der Ball zappelt im Meppener Netz, das Tor zählt allerdings nicht! Haching kombiniert stark über die linke Seite. Dominik Widemann ist links im Strafraum in Schussposition, sucht unter Bedrängnis aber den Mitspieler. Sein Querpass landet bei Sturmpartner Stephan Hain, der halbrechts aus sechs Metern vollendet. Aufgrund einer Abseitsposition des Torschützen wird dieser Treffer aber nicht gegeben.
23.
Die Hausherren werden nun etwas zwingender. Unterhaching erhöht das Tempo, gleichzeitig aber auch das Risiko ...
21.
20 Minuten sind bereits gespielt. Nach intensiven Anfangsminuten, geht es nun deutlich ruhiger zur Sache. Sicherlich spielt die Gäste-Führung dabei eine Rolle. Meppen legt den Fokus beim aktuellen Spielstand natürlich auf die Defensivarbeit.
18.
Die nächste gute Möglichkeit gehört den Gästen: Thilo Leugers sieht Rene Guder halblinks in den Strafraum starten. Im richtigen Moment hebt Leugers die Kugel hoch in seinen Lauf. Der Kopfball von Guder ist gut, wird von Königshofer aber zur Ecke abgewehrt.
16.
Meppen verteidigt sehr geschickt. Den Gästen gelingt es in dieser Phase des Spiels nahezu perfekt, alle Räume zuzumachen.
14.
Marius Kleinsorge sucht Nick Proschwitz mit einer Flanke von der rechten Seite. SpVgg-Keeper Lukas Königshofer hat den Braten allerdings gerochen, kommt aus dem Kasten und fischt den Ball aus der Luft.
11.
Der SVM steht mit der Führung im Rücken nun etwas tiefer. Aus einer kompakten Defensive schalten die Gäste bei Ballgewinn teilweise aber blitzschnell um. Auch wenn es im Moment nicht zu Torchancen kommt, ist ein zweiter Treffer vor der Pause gut möglich.
9.
Unterhaching ist um eine schnelle Antwort bemüht. Der Gegentreffer scheint keine Spuren hinterlassen zu haben. Im Moment gelingt es den Hausherren aber nicht, gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen.
6.
Ein intensiver Beginn im Süder der Nation. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorne und treten durchaus selbstbewusst auf. Es darf gerne so weitergehen ...
4.
Toooooor! Unterhaching - MEPPEN 0:1. Schon früh zappelt der Ball im Netz, die Gäste jubeln! Rene Guder hat auf dem linken Flügel zu viel Platz, legt sich die Kugel in Ruhe auf den rechten Fuß und bringt das Spielgerät perfekt ins Zentrum, wo Marcus Piossek im richtigen Moment hochsteigt und die Kugel aus neun Metern halblinker Position per Kopf ins linke Eck setzt.
3.
Stefan Schimmer sucht rechts vor der Strafraumgrenze den Abschluss, wird dann aber von Marco Komenda unsanft von den Beinen geholt. Komenda sieht für diese Aktion die Gelbe Karte.
1.
Mit leichter Verzögerung pfeift der Unparteiische die Partie an! Der Ball rollt.
Schiedsrichter der Partie ist Robert Kempter. An den Seitenlinien sind die Kollegen Michael Kimmeyer und Timo Lämmle am Start.
Es kommt zum vierten Duell in der 3. Liga. Unterhaching ging einmal als Sieger vom Platz. Die letzten beiden Begegnungen endeten remis. Ob es heute für den SVM reichen wird, werden die 90 Minuten zeigen.
Meppen ist dagegen gut in Form. Seit fünf Spielen sind die Gäste ungeschlagen, gingen viermal als Sieger vom Platz. Gegen den SV Wehen gelang am vergangenen Spieltag ein 1:1-Remis.
Unterhaching konnte nach vier Niederlagen am Stück zuletzt in Würzburg wieder dreifach punkten. Der Sieg sollte dem Team von Claus Schromm sicherlich wieder etwas Selbstvertrauen verliehen haben.
Meppen ist Zehnter. Mit einer Siegesserie könnten auch die Gäste sich nochmal oben einmischen. Der Blick wird allerdings eher nach unten gerichtet sein. Aktuell beträgt das Polster auf Braunschweig, das als Siebzehnter unter dem Strich steht, acht Zähler.
Die Hausherren gehen als Sechster in dieses Spiel, können aber durchaus nochmal den Relegationsplatz in Angriff nehmen. Dafür sollte heute aber ein Sieg gelingen. Aktuell beträgt der Rückstand auf den HFC sieben Zähler. Haching hat allerdings ein Spiel weniger absolviert.
SV Meppen: Domaschke - Ballmert, Vidovic, Komenda, Vrzogic - Wagner, Leugers - Kleinsorge, Piossek, Guder - Proschwitz.
SpVgg Unterhaching: Königshofer - Schwabl, Stahl, Greger, Bauer - Schimmer, Dombrowka, Kiomourtzoglou, Porath - Hain, Widemann.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem SV Meppen.
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
23
Schwabl
8
Dombrowka
15
Greger
2
Bauer
(55.)
20
Stahl
31
Kiomourtzoglou
7
Porath
(80.)
17
Widemann
(55.)
9
Hain
11
Schimmer
32
Domaschke
27
Vrzogic
5
Vidovic
15
Ballmert
6
Komenda
8
Leugers
20
Kleinsorge
10
Wagner
(61.)
11
Piossek
(72.)
18
Guder
(75.)
33
Proschwitz
Einwechselspieler
3
Hagn
(55.)
10
Hufnagel
(55.)
19
Krauß
(80.)
23
Tankulic
(61.)
24
Undav
(72.)
17
Kremer
(75.)
Impressum & Datenschutz