Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
KFC Uerdingen 05 - Karlsruher SC, 27. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Rodriguez (40.)
KFC Uerdingen 05
1 : 3
(1 : 2)
Karlsruher SC
Lorenz (11.)
Fink (29., 11m)
Pourié (63.)
SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA (4.510 Zuschauer)
Ende
SR: Alexander Sather (Grimma)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
27. Spieltag
08.03.
19:00
Uerdingen
1 : 3
Karlsruher SC
09.03.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
FSV Zwickau
09.03.
14:00
Lotte
1 : 2
Fortuna Köln
09.03.
14:00
B'schweig
2 : 2
Würzburg
09.03.
14:00
U'haching
0 : 1
SV Meppen
09.03.
14:00
SV Wehen
0 : 1
TSV 1860
09.03.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
Großaspach
09.03.
14:00
Cottbus
3 : 0
Münster
10.03.
13:00
Kaiserslautern
4 : 1
CZ Jena
10.03.
14:00
VfR Aalen
0 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:02:53
Das war es für heute mit der 3. Liga! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und schauen Sie gerne auch morgen bei den weiteren Begegnungen der 3. Liga vorbei!
Wie ein Aufsteiger präsentierte sich der KSC heute also - und übernimmt durch den Sieg zumindest bis morgen die Tabellenführung. Punktgleich mit dem VfL Osnabrück hat Karlsruhe (51 Zähler) das bessere Torverhältnis. Der KFC hingegen kann keine Punkte mitbringen und wird ab morgen voraussichtlich einem noch größeren Rückstand auf den Relegationsrang hinterherlaufen müssen. Aktuell sind es sechs.
Schlussendlich geht der Sieg für die Gäste auch in Ordnung, da sie sich über das gesamte Spiel abgeklärter und effizienter zeigten. In der zweiten Halbzeit kam wesentlich weniger vom Heimteam als noch in der ersten Spielhäfte, nach dem 1:3 war dann endgültig die Luft raus.
90.
+6
Dann ist tatsächlich Schluss! Der KSC gewinnt am Ende doch souverän mit 3:1 beim KFC.
90.
+4
Die Stimmung hier ist jetzt mehr als gereizt, das Spiel ist aber entschieden. Es geht eigentlich nur noch um die Konfrontation. Großkreutz muss angesichts seines Ausbruchs aufpassen, dass er nicht noch den zweiten Gelben Karton sieht.
90.
+1
Nach mehreren Verletzungsunterbrechungen und einigen Rudelbildungen in den letzten Minuten gibt es sechs Minuten Nachspielzeit!
89.
Kevin Großkreutz wird dabei getroffen und regt sich anschließend lautstark auf. Auch nach der Gelben Karte ist er nicht zu beruhigen, angesichts des Spielstands könnte er sich aber langsam zurücknehmen.
89.
David Pisot packt eine Grätsche aus und wird dafür mit der Gelben Karte bestraft.
88.
Marc Lorenz sieht für ein Zeitspiel bei der Ausführung eines Eckballs die Gelbe Karte.
87.
Der KSC kommt nochmal gefährlich vor das Tor. Camoglu hatte aus dem Zentrum Lorenz auf rechts bedient, dessen Abschluss aber doch gut einen Meter über das Tor fliegt.
84.
Jetzt hat sich Vollath erneut verletzt und zeigt direkt den Wechsel an. Er hat wohl starke Schmerzen am Fuß und wird von Robin Benz ersetzt.
83.
Aktuell spielt sich viel im Mittelfeld ab, wenn schon kommt der KSC nach vorne. Torgefährlich werden dessen Angriffe in diesen Minuten selten, nehmen aber Zeit von der Uhr.
81.
Anton Fink, der als Rekord-Torschütze der 3. Liga heute seinen 200. Scorerpunkt markierte, darf sich einen Sonderapplaus der mitgereisten Fans abholen. Christoph Kobald wird für Fink eingewechselt.
78.
Nächster positionsgetreuer Wechsel beim KFC: Manuel Konrad wird von Patrick Pflücke ersetzt. Der offensive Kefkir hingegen verweilt weiterhin auf der Bank.
78.
Der KSC kommt mal wieder vor das Tor. Der Schuss von Sane wird allerdings im hohen Bogen abgefälscht, sodass Vollath den Ball fangen kann.
75.
Das gesamte Geschehen scheint sich seit dem letzten Karlsruher Treffer beruhigt zu haben. Etwas mehr als eine Viertelstunde bleibt der Heimmannschaft noch, doch aktuell scheint sie selber nicht mehr an den Punktgewinn zu glauben.
72.
Tatsächlich geht es für Pourie nicht weiter. Dafür betritt nun Saliou Sane das Grün.
71.
Pourie scheint sich weh getan zu haben und wird aktuell behandelt. Das Spiel ist unterbrochen.
69.
Erster Wechsel nun auch beim KSC: Burak Camoglu kommt für Alexander Groiß in die Begegnung.
69.
Osawe dribbelt stark von links kommend per Übersteiger an Dorda vorbei und legt anschließend von der Grundlinie in den Rückraum für Beister ab. Dieser wird allerdings bedrängt und kann den Ball nicht aufs Tor bringen.
66.
25 Minuten Zeit bleiben dem KFC nun, um doch noch mit zwei Treffern zum Remis auszugleichen. Angesichts des bisherigen Spielverlaufs dürfte das aber eine enorm große Herausforderung darstellen.
63.
TOOOR! KFC Uerdingen - KARLSRUHER SC 1:3. Ist das schon die Entscheidung? Lorenz sieht bei seinem Einwurf, dass Pourie bei einem Ball in den Lauf freie Bahn hätte. Er reagiert geistesgegenwärtig und setzt Pourie mit einem langen Einwurf in Szene. Dieser nimmt den Ball mit der Brust an und kann ihn dann schön über den herauseilenden Vollath lupfen.
63.
Großkreutz spielt auf Litka, der aus etwa 25 Metern flach aufs rechte Eck hält. Der Ball kommt aber doch recht zentral, sodass Uphoff ihn festhalten kann.
61.
Die zweite Halbzeit ist aktuell ausgeglichen. Es lässt sich schwer sagen, wer näher am Tor ist, aber besonders nahe sind es scheinbar beide Teams nicht.
58.
Aus etwa 30 Metern hält Konrad drauf. Das Spielgerät fliegt deutlich über das Tor von Uphoff.
57.
Erneut lädt Uerdingen den KSC quasi zum Torschuss ein. Pourie lässt sich allerdings zu viel Zeit und wird noch rechtzeitig am Torschuss gehindert.
56.
Osawe zieht in den Sechzehner und kommt auch mithilfe eines Übersteigers gegen zwei Gegenspieler zum Abschluss. Das Spielgerät fliegt allerdings in recht angenehmer Höhe auf Uphoff zu, der den Ball im Nachfassen festhalten kann.
53.
Krempicki, der erst in der Halbzeit eingewechselt wurde, zieht das taktische Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
52.
Nach einer zweiminütigen Unterbrechung kommt Vollath zu dem Entschluss, weiterzuspielen. Sein Ersatzmann Benz hatte sich schon an der Seitenlinie fertig gemacht.
49.
Dem KSC gehört die erste gefährliche Situation in der zweiten Hälfte. Pourie legt sich den Ball etwas zu weit vor und rasselt, als der Ball schon im Aus ist, mit Vollath zusammen. Den hat es wohl härter erwischt, er bleibt zunächst liegen.
46.
Einmal wechselt die Heimmannschaft in der Halbzeit. Adam Matuszczyk bleibt in der Kabine, dafür betritt Connor Krempicki den Rasen.
46.
Dann pfeift Alexander Sather die zweite Halbzeit an.
Die ganze Halbzeit über spielte das Heimteam hier nach vorne, ließ es in vielen Aktionen alllerdings nicht präzise genug zugehen und zeigte sich nach hinten vor allem nach Kontern verwundbar. Ein geschickt agierender KSC geht zunächst mit zwei Treffern in Führung, muss dann aber doch noch vor der Pause den Anschlusstreffer hinnehmen.
45.
+2
Dann ist Halbzeit!
45.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit!
45.
Auch nach dem eigenen Treffer kennt das Spiel vom KFC nur eine Richtung. Nach einer Herübergabe von Litka kommt Dorda am rechten Rande des Sechzehners zum Abschluss. Sein Volley geht aber einen halben Meter rechts vorbei.
42.
Vollath legt sich den Ball wohl bei einem Freistoß etwas zu weit vor und gerät dabei wohl in eine verbale Auseinandersetzung mit dem Schiedsrichter. Als Reaktion auf diese sieht der Torhüter die Gelbe Karte.
40.
TOOOR! KFC UERDINGEN - Karlsruher SC 2:1. Da ist der verdiente Anschlusstreffer! Beister macht das vor dem Sechzehner stark und hält mit Wumms drauf. Uphoff lässt prallen, dann ist Osawe und dann wieder Uphoff dran, bis der Ball zu Rodriguez kommt, der frei einschieben kann.
38.
Litka flankt einen Freistoß aus über 30 Metern in die Nähe des Fünfmeterraumes. Zunächst fälscht ein KSC-Spieler den Ball leicht ab, dann rutscht er durch und landet im Toraus. Der nächste Eckball für Uerdingen!
35.
Es ist wirklich schon erstaunlich, dass die Gäste hier 2:0 führen. Dies ist vor allem der Effizienz der Badener zuzuschreiben, die aus gar nicht so vielen Möglichkeiten viel machten. Uerdingen hingegen tut dauerhaft mehr nach vorne, die letzten paar Prozente fehlen bislang allerdings zum Treffer.
32.
Uphoff verhindert den Einschlag nach einem Volley-Schuss von Erb von rechts aus wenigen Metern. Starke Parade!
29.
TOOR! KFC Uerdingen - KARLSRUHER SC 0:2. Anton Fink tritt an und schießt mit Kraft nach unten links. Vollath hat die Ecke, kan diesenn präzisen Ball aber nicht mehr herankommen.
28.
Zusätzlich sieht Erb noch die Gelbe Karte.
28.
Elfmeter für den KSC! Der KFC hat eigentlich schon im eigenen Sechzehner den Ball erobert. Osawe fängt allerdings an zu dribbeln und verliert den Ball in einer hochgefährlichen Situation. Pourie flankt den Ball halbhoch, wenige Meter weiter kommt Erb mit eindeutig ausgestreckter Hand an den Ball. Dem Unparteiischen bleibt keine andere Wahl, als auf den Punkt zu zeigen.
28.
Wenige Meter vor dem Tor versucht Lorenz den Ball quer für Pourie abzulegen. Erb hat das aber geahnt und klärt zum Eckball.
25.
Litka versucht es mit einem Fernschuss und holt so immerhin eine Ecke heraus. RIchtig gefährlich wird es dann aber nicht.
22.
Der KFC scheint den Treffer aber recht gut weggesteckt zu haben und ist hier weiterhin das aktivere Team. Die Gäste lauern mittlerweile eher auf Konter, sind damit bislang gut gefahren.
21.
Adam Matuszczyk sieht für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der Begegnung.
20.
Osawe verliert eigentlich den Ball, erobert ihn dann aber direkt zurück. Anschließend legt er für Litka ab, der halbrechts 20 Meter vor dem Tor abschließt. Es ist ein guter Versuch, doch Uphoff kann ausreichend weit nach außen abwehren. Beister hatte auf den Nachschuss spekuliert.
17.
Matuszczyk versucht es mal aus zweiter Reihe. Sein Schuss fliegt aber eher aus dem Stadion als ins Tor.
14.
Das Tor hatte sich vorher eigentlich gar nicht angekündigt. Die letzten Minuten fanden überwiegend in der Hälfte der Gäste statt.
11.
TOOOOR! KFC Uerdingen - KARLSRUHER SC 0:1! Richtig starke Bude in der zwölften Minute! Stiefler hat auf rechts massig Platz und läuft 20 Meter die Linie entlang. Frei kann er in die Mitte flanken und erreicht mit seiner Hereingabe perfekt den rechten Fuß von Lorenz der den Ball per Volley halbhoch ins Tor einschlagen lässt.
11.
Osawe und Beister mit einem guten Doppelpass über rechs. Am Ende kommt immerhin ein Eckball für den KFC dabei heraus.
9.
Beister steckt den Ball wunderbar innerhalb des Sechzehners für Osawe durch, der halblinks zehn Meter vor dem Tor eigentlich Platz zum Abschluss hat. Er lässt sich jedoch zu viel Zeit, sodass Pisot noch zum Eckball retten kann.
6.
Das Heimteam kam jetzt drei Mal zumindest ansatzweise an den gegnerischen Sechzehner heran. Die Entstehung einer Torchance konnte der KSC bislang allerdings verhindern.
5.
Schöne Balleroberung mit Platzgewinn im Mittelfeld von Uerdingen. Beim folgenden Pass fehlt es Litka aber an Präzision.
3.
Der KSC geht die ganze Situation recht offensiv an und versucht auch direkt, den ballführenden Spieler bis in die Verteidigung unter Druck zu setzen. Doch auch der KFC versteckt sich hier nicht.
1.
Mit etwa drei Minuten Verspätung rollt der Ball in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Schiedsrichter der heutigen Ansetzung ist übrigens Alexander Sather.
Zudem sollte Uerdingen vor der Auswärtsstärke des KSC gewarnt sein. Aus 13 Begegnungen holten die Badener 24 Punkte und sind damit Erster im Auswärtsranking. Da die heutigen Gäste zudem mit 13 Siegen, fünf Unentschieden und sechs Niederlagen im direkten Vergleich vorne liegen, sollte Uerdingen heute vielleicht einmal alle Vorzeichen und Statistiken ausblenden. Auch, wenn dies viel leichter geschrieben als getan ist.
Dabei konnte auch der neue Mann an der Seitenlinie, Norbert Meier, seit vier Spielen im Amt, zuletzt keine Verbesserungen herbeiführen. Dabei dürfte es heute gegen den Tabellenzweiten aus Karlsruhe nicht einfacher werden, zudem konnte der KSC zuletzt mit einem 2:1-Sieg gegen den Tabellenführer aus Osnabrück noch einmal mächtig Selbstvertrauen tanken. Zuvor waren auch die Badener mit vier Spielen verhältnismäßig lange sieglos geblieben (drei Unentschieden, eine Niederlage).
Zunächst war der KFC in dieser Saison lange ganz oben mit dabei, doch zuletzt konnten nicht mehr die gewünschten Ergebnisse eingefahren werden. Seit nun schon sieben Spielen konnte man keines mehr gewinnen, fünf Begegnungen davon gingen sogar verloren. Zuletzt verschärfte sich die handfeste Krise noch, als man sich beim Halleschen FC mit 0:4 vorführen ließ.
Die Badener haben mit 48 Zählern drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang, den aktuell der Hallesche FC inne hat. Der Vorsprung auf die Truppe aus Uerdingen beträgt logischerweise sechs Punkte.
Zur Eröffnung des Spieltags steht ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm: Der KFC, derzeit auf Platz fünf rangierend, empfängt den Zweitplatzierten aus Karlsruhe. In der Tabelle trennen die Mannschaften dennoch bereits neun Punkte.
Gleich vier personelle Veränderungen nimmt Norbert Meier auf Seiten von Uerdingen nach der deutlichen 4:0-Niederlage gegen den Halleschen FC vor. In der Startelf stehen heute Großkreutz, Erb, Litka und Rodriguez, dafür bleiben Holldack, Lukimya, Krempicki und Aigner zunächst draußen. Alois Schwartz hingegen vertraut seiner siegreichen Elf gegen den VfL Osnabrück (2:1).
Die Gäste beginnen zunächst im 4-4-2: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stiefler, Groiß, Wanitzek, Lorenz - Fink, Pourie.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Das Heimteam startet im 4-2-3-1: Vollath - Großkreutz, Erb, Maroh, Dorda - Konrad, Matuszczyk - Beister, Litka, Rodriguez - Osawe.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem KFC Uerdingen 05 und dem Karlsruher SC.
AUFSTELLUNG
1
Vollath
(84.)
6
Großkreutz
32
Maroh
7
Dorda
25
Erb
9
Beister
11
Rodriguez
8
Litka
28
Konrad
(78.)
31
Matuszczyk
(46.)
35
Osawe
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
21
Thiede
6
Roßbach
7
Lorenz
8
Stiefler
10
Wanitzek
20
Groiß
(69.)
30
Fink
(81.)
9
Pourié
(72.)
Einwechselspieler
5
Krempicki
(46.)
10
Pflücke
(78.)
36
Benz
(84.)
2
Camoglu
(69.)
14
Sané
(72.)
22
Kobald
(81.)
Impressum & Datenschutz