Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Sonnenhof Großaspach, 27. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Hansa Rostock
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Sonnenhof Großaspach
Ostseestadion
Ende
SR: Oliver Lossius (Bonn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
27. Spieltag
08.03.
19:00
Uerdingen
1 : 3
Karlsruher SC
09.03.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
FSV Zwickau
09.03.
14:00
Lotte
1 : 2
Fortuna Köln
09.03.
14:00
B'schweig
2 : 2
Würzburg
09.03.
14:00
U'haching
0 : 1
SV Meppen
09.03.
14:00
SV Wehen
0 : 1
TSV 1860
09.03.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
Großaspach
09.03.
14:00
Cottbus
3 : 0
Münster
10.03.
13:00
Kaiserslautern
4 : 1
CZ Jena
10.03.
14:00
VfR Aalen
0 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:46:47
Das war es für heute aus Rostock. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Samstag. Bis bald!
Beide Teams treten mit dem Punkt auf der Stelle. Für Großaspach geht es am Mittwoch daheim gegen Wehen weiter, Rostock muss schon am Vorabend nach Münster reisen.
Hansa Rostock hat in den ersten fünf Minuten den möglichen Führungstreffer leichtfertig vergeben und muss am Ende mit dem Punkt leben. Das Unentschieden ist nach der schwachen zweiten Hälfte letztlich leistungsgerecht.
90.
+3
Aus! Das Spiel endet 0:0.
90.
+2
Hildebrand stoppt den gegnerischen Konter gegen Baku mit einem taktischen Foul und sieht Gelb.
90.
+1
Dominik Pelivan kommt für Zlatko Janjic. Die Nachspielzeit läuft.
89.
Die Gäste beschränken sich nun vor der Kulisse von 10.300 Zuschauern auf das Ermauern des Punktes. Es wird gleich noch einen letzten Wechsel geben.
87.
Röttger fordert nach einem vermeintlichen Rostocker Handspiel vehement einen Freistoß und sieht dafür die Gelbe Karte.
86.
Jonas Hildebrandt kommt bei den Hausherren für Tanju Öztürk.
84.
Poggenberg geht sehr robust in den Zweikampf mit Breier. Das sah nicht unbedingt nach dem Ball aus, den er da im eigenen Strafraum zunächst trifft. Der Schiedsrichter stand aber gut postiert in der Nähe und entscheidet auf Weiterspielen.
82.
Röttger und Baku kombinieren sich herrlich durch den Rostocker Strafraum. Röttger kommt so freistehend aus 13 Metern zum Abschluss, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball und schießt ihn mehr oder weniger dem Keeper in die Arme.
81.
Eine Kombi der beiden neuen Kräfte bei Hansa. Hilßner dreht sich um den Gegenspieler und passt in den Lauf von Williams, der aus dem Lauf abziehen kann. Der Schuss wird zur Ecke angefälscht.
79.
Zweiter Wechsel bei den Hausherren, Del-Angelo Williams kommt für Merveille Biankadi.
78.
Ahlschwede kommt zu spät in das Laufduell mit Baku und sieht die Gelbe Karte.
75.
Hilßner zieht von der rechten Seite leicht nach innen, bleibt dann aber mit seinem Schuss aus der Drehung hängen. Der neue Mann bei Hansa sorgt zumindest für ein wenig Druck.
73.
Das Spiel ist nun sehr zerfahren. Beiden Seiten gelingt nun kaum noch ein geordneter Angriff. Vermutlich wird hier im Zweifelsfalle nur ein Standard für die Entscheidung sorgen können.
71.
Hilßner bringt von der rechten Seite eine Ecke hoch an den Fünfmeterraum, Großaspach klärt. Scherff kommt zu einem zweiten Versuch, der aber auch keinen Mitspieler erreicht.Â
69.
Hansa ist nach der Pause noch ohne echte Chance und liefert nun eine über weite Phasen enttäuschende Leistung ab. Irgendwie sind die Gäste dem Treffer näher, scheuen aber auch das letzte Risiko.
67.
Auch Rostock bringt nun frische Kräfte. Hilßner ersetzt im MIttelfeld Soukou.
65.
Für Rieble hat die Verwarnung übrigens Konsequenzen, er fehlt am Dienstag beim Gastspiel in Münster.
63.
Janjic schießt den anschließenden Freistoß Gelios direkt in die Arme.
62.
Rieble stoppt Hercher am Strafraum und sieht Gelb. Schwer zu entscheiden, aber möglicherweise war das Foul auch innerhalb des Strafraums und hätte auch einen Elfmeter zu Folge haben können. Das wäre denn aber eine sehr harte Entscheidung gewesen, denn die Situation hatte mehr von einem Zweikampf und weniger von einem Foulspiel.
59.
Leist bringt den Einwurf tief in den Strafraum. Ein ganze Traube von Spielern steigt hoch, letztlich kann Rostock auch diese Situation klären. Der anschließende Konter wird nicht sauber ausgespielt.
57.
Der Mut der Gäste ist schnell wieder verebbt. Nun geht wieder Sicherheit vor. Natürlich kann man hier auch mit einem 0:0 in einem Auswärtsspiel leben.
55.
Die Gäste wechseln früh ein zweites Mal. Timo Röttger kommt im Sturm für Kai Brünker.
52.
Die Gäste kommen mutiger aus der Kabine, Hansa beginnt sehr tiefstehend. Da aber der SGS immer wieder auch leichte Fehler im Aufbau unterlaufen, lauert Hansa vielleicht erst einmal auf Konter.
49.
Bösel wählt die kurze Ecke in den Rückraum zu Janjic, der dann hoch flankt Brünker köpft und holt zumindest eine weitere Ecke heraus.
47.
Rostock ist unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
Das Spiel läuft wieder.
46.
Die Gäste müssen zur zweiten Halbzeit wechseln. Vitzthum hatte sich kurz vor der Pause noch am Oberschenkel verletzt und wird durch Hoffmann positionsgetreu ersetzt.
Rostock hat besonders in der Anfangsphase viel zu wenig aus den sich bietenden Chancen gemacht. Broll konnte sein Team durch einige großartigen Paraden im Spiel halten. Ab der 25. Minute kamen die Gäste dann immer besser in die Partie, Janjic hatte die beste Möglichkeit für die SGS.
45.
Pause an der Ostsee. Es steht 0:0.
44.
Scherff bringt den Ball nach einer Ecke von der rechten Seite hoch durch den Strafraum, Rieble kommt zwar zum Kopfball, der am Tor vorbeigeht.
42.
Nun erhöht Rostock in der Schlussphase noch einmal den Druck und kommt so auch zu Abschlüssen.
40.
Biankadi lupft den Ball von links an den Kopfmeterraum, Scherff kommt mit dem Fuß heran. Doch Broll wirft sich in den Schuss und klärt entscheidend.
38.
Hüning versucht es aus der zweiten Reihe, Broll klärt ohne Probleme.
35.
Das war ein perfekter und sehr schnell ausgespielter Konter der Gäste aus Großaspach. Über Baku und Brünker kommt der Ball halblinks im Strafraum zu Janjic, der aus leicht halblinker Position den Abschluss sucht. Gelios kann die Kugel nicht festhalten, erst mit vereinten Kräften wird die sie kurz vor der Linie entscheidend geklärt.
33.
Ahlschwede behauptet rechts vor dem Strafraum den Ball und legt ihn quer zu Breier, der die Lücke nutzt. Der Schuss kommt aber mittig direkt auf Broll, der so nicht vor Probleme gestellt wird, sondern sicher zupackt.
31.
Brünker gewinnt nach einer hohen Hereingabe im Strafraumraum das Kopfballduell, das Leder kommt im Rückraum zu Vitzthum, der aussichtsreich aus 15 Metern flach knapp verzieht.
29.
Die letzten Szenen deuten an, dass die SGS das Spiel immer mehr auf Augenhöhe gestalten kann.
27.
Janjic führt den Freistoß aus 25 Metern aus, der Schuss geht zwei Meter über das Tor.
26.
Dann kommt Janjic in Strafraumnähe mal an den Ball, sein Schuss aus 18 Metern wird aber geblockt. Etwas Glück haben die Gäste, dass Schiedsrichter Lossius den anschließenden Zweikampf zwischen Poggenberg und Soukou als Foul wertet und es Freistoß gibt.
24.
Auf der anderen Seite wird Rostock mittlerweile auch ein wenig den Chancen der Anfangsphase hinterhertrauern. Denn mitlerweile fehlt dem Spiel der Hausherren ein wenig das druckvolle Element.
21.
Die Gäste spielen den Ball immer wieder schnell in die Spitze. Doch Brünker ist bei der Rostocker Hintermannschaft komplett abgemeldet, sieht bislang noch überhaupt keinen Stich.
19.
Kai Brünker hat sein Handwerk in den Niederungen des englischen Fußballs gelernt. Er steigt Hüsing auf den Knöchel und sieht dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte.
17.
Großaspach hat sich nach der chaotischen Anfangsphase etwas gefangen, sucht nun auch früher das Pressing.
15.
Baku bringt von der linken Seite mal einen Freistoß hoch in Richtung Strafraum. Doch die Rostocker können den Ball sicher abfangen.
13.
Poggenberg sieht nach seinem Foul an Hüsing früh die Gelbe Karte.
12.
Öztürk bleibt nach einem Zweikampf mit Bösel kurz liegen, kann das Spiel dann aber fortsetzen.
9.
Hier spielt in der Anfangsphase noch Hansa, die fast schon leichtfertig mit den zahlreichen Chancen umgehen. Von der hochgelobten Defensive der Gäste ist bislang noch überhaupt nichts zu sehen. Nur dem Keeper hat es die SGS zu verdanken, dass es noch 0:0 steht.Â
6.
Es geht Schlag auf Schlag weiter. Großaspach steht defensiv überhaupt nicht geordnet. Zunächst scheitert Breier auf sieben Metern an Vitzthum, der zur Ecke abfälscht. Auch die sorgt gleich wieder für Gefahr. Scherff bringt den Ball scharf in die Mitte, Soukou scheiert an einem sensationellen Reflex des Keepers.
3.
Broll steht gleich im Mittelpunkt des Geschehens. Biankadi spielt den Pass perfekt in den Lauf von Breier, der freien Zug aufs Tor hat. Er scheitert mit seinem Solo zunächst am Keeper, kommt dann aber zum Nachschuss. Der zweite Versuch aufs fast leere Tor landet aus spitzen Winkel lam langen Pfosten.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Oliver Lossius, der zum 25. Mal in der 3. Liga eine Partie leitet.
Im Vergleich zur Vorwoche nur einen Wechsel. Pepic kommt für den verletzten Wannenwetsch. Bei den Gästen gibt es im Vergleich zum 0:0 gegen Cottbus drei Veränderungen. Poggenberg, Vizthum und Brünker kommen für Burger (Gelbsperre), Dem und Röttger.
Großaspach hat vier Spiele in Folge nicht verloren, dabei mit Siegen gegen Osnabrück und Uerdingen nicht unbedingt erwartbare Siege eingefahren. Damit ist zumindest der Platz knapp oberhalb der Abstiegsplätze gesichert.
Mit Blickfeld könnte auch heute wieder Gäste-Keeper Broll stehen, der zuletzt gegen Cottbus beim 0:0 mit zahlreichen Glanzparaden brillierte. Insgesamt hat Großaspach auswärts erst 15 Gegentore kassiert und gehört damit defensiv zur Spitzengruppe. Doch neun eigene Tore reichen eben nicht, um oben mitzuspielen. Â
Von den zehn bisherigen Spielen gewann Rostock nur einmal vor fast drei Jahren. Auch wenn der Blick auf die Tabelle die Norddeutschen eher in der Favoritenrolle sieht, einfach wird es sicher nicht.Â
Nach zuletzt immerhin drei Siegen aus vier Partien schaut an der Ostsee aber schon wieder jeder eher nach oben. Sehr zu Ärger des Trainers, der heute ein sehr schwieriges Spiel erwartet. 'Gegen Großaspach muss man gewinnen? Wenn man sich die Statistiken zwischenbeiden Klubs sieht, kann man sagen, dass Rostock noch kein Heimspiel gewonnen hat', gibt Jens Härtel zu Bedenken.Â
Wo steht man nach drei Siegen und vier Niederlagen aus den Spielen der Rückrunde? Exakt im Niemandsland der Tabelle. Für Hansa Rostock sind es nach oben (3. Platz) und unten (17. Platz) jeweils neun Punkte - eine trügerische Sicherheit.
Auf Großaspacher Seite hat man sich für diese Elf Entschieden: Broll - Choroba, Leist, Gehring, Poggenberg - Bösel, Vitzthum - Hercher, Janjic, Baku - Brünker.
Rostock beginnt wie folgt: Gelios - Ahlschwede, Hüsing, Riedel, Rieble - Öztürk, Pepic - Soukou, Biankadi, Scherff - Breier.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Hansa Rostock und der SG Sonnenhof Großaspach.
AUFSTELLUNG
1
Gelios
3
Riedel
34
Ahlschwede
5
Hüsing
29
Rieble
6
Pepic
20
Scherff
22
Öztürk
(86.)
7
Soukou
(67.)
39
Breier
17
Biankadi
(79.)
1
Broll
25
Gehring
5
Leist
20
Poggenberg
14
Choroba
6
Bösel
23
Hercher
11
Baku
15
Janjic
(91.)
27
Vitzthum
(46.)
13
Brünker
(55.)
Einwechselspieler
33
Hilßner
(67.)
19
Williams
(79.)
21
Hildebrandt
(86.)
29
Hoffmann
(46.)
18
Röttger
(55.)
8
Pelivan
(91.)
Impressum & Datenschutz