Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte, 37. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Marseiler (6.)
Kiomourtzoglou (71.)
Schimmer (90.+3.)
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
Sportfreunde Lotte
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Benedikt Kempkes (Thür)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
11.05.
13:30
Hallescher FC
1 : 0
B'schweig
11.05.
13:30
Großaspach
5 : 2
FSV Zwickau
11.05.
13:30
TSV 1860
3 : 2
Fortuna Köln
11.05.
13:30
SV Meppen
0 : 1
CZ Jena
11.05.
13:30
Würzburg
2 : 0
Kaiserslautern
11.05.
13:30
U'haching
3 : 0
Lotte
11.05.
13:30
SV Wehen
1 : 0
VfL Osnabrück
11.05.
13:30
Hansa Rostock
1 : 1
Uerdingen
11.05.
13:30
Cottbus
2 : 1
VfR Aalen
11.05.
13:30
Münster
1 : 4
Karlsruher SC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:18:51
Damit verabschiede ich mich aus Unterhaching und wünsche allen Lesern einen schönen sportlichen Samstag, bis dann!
Unterhaching darf den Klassenerhalt feiern und reist zum letzten Spieltag zum Aufsteiger aus Osnabrück. Dann kann man gemeinsam einen versöhnlichen Saisonabschluss feiern.
Lotte muss also im nächsten Heimspiel gegen Würzburg kämpfen und hoffen, die Rettung hat man allerdings nicht mehr in der eigenen Hand. Man muss auf die Spiele zwischen Köln und Sonnenhof sowie Carl Zeiss Jena gegen München schauen. Aber erst einmal muss man die Hausaufgaben machen und die drei Punkte holen. Derzeit belegt man mit 40 Punkten den 18. Platz, Sonnenhof hat 42 Punkte auf dem 17. Rang und Carl Zeiss Jena mit 43 den 16. Rang. Davor treffen Cottbus und Braunschweig im direkten Duell am letzten Spieltag aufeinander.
Viele Glückwünsche gehen also nach Unterhaching, die nach einer ordentlich verkorksten Rückrunde doch noch den Klassenerhalt perfekt gemacht haben. Für Lotte geht es in ein sehr spannendes entscheidendes letztes Spiel um den Klassenerhalt.
90.
+5
Abpfiff. Unterhaching gewinnt 3:0 gegen Lotte und macht damit den Klassenerhalt perfekt.
90.
+4
Anschließend jubelt Stefan Schimmer noch sehr extrovertiert und kassiert dafür die Gelbe Karte, das wird er sicherlich verkraften.
90.
+3
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - SF Lotte 3:0! Klappe zu, Affe tot. Die eingewechselten Stahl und Schimmer in der Co-Produktion. Stahl schickt Schimmer in die löchrige Lotte-Abwehr. Der Stürmer geht alleine auf das Tor zu und schiebt aus 15 Metern flach links an Kroll vorbei in die kurze Ecke.
90.
+1
Man hatte mit wenig Nachspielzeit gerechnet, aber der Assistent hebt die Tafel mit der Zahl vier hoch. Also haben wir noch 240 Sekunden zum genießen.
86.
Die letzten Minuten plätschern hier so einher, auf dem Rasen passiert aber nicht mehr viel. Die Akteure warten nur noch auf den Schlusspfiff, den gibt es dann in etwa fünf Minuten. Viel Grund zum Nachspielen gibt es nämlich nicht.
82.
Der letzte Wechsel der Partie ist dann doch noch ein ganz schöner. Nach seinem komplizierten Zeh-Bruch feiert Dominik Stahl sein Comeback. Lucas Hufnagel geht für ihn vom Feld.
79.
Hufnagel nutzt die offene Abwehr der Gäste und spaziert bis an den Fünfmeterraum, der Abschluss in die kurze Ecke ist dann allerdings ungenau. Die Kugel geht nur an das Außennetz.
76.
Wir haben es unter der Woche erlebt, Fußballwunder sind zu dieser Zeit total en vogue. Aber ob wir heute hier noch eines erleben, darf bezweifelt werden. Aber wenn man damit rechnet, wäre es ja auch kein Wunder. Also freuen wir uns vielleicht doch noch auf die letzte Viertelstunde hier in Unterhaching.
73.
Jaroslaw Lindner darf die Begegnung verlassen, Felix Werner Wolfgang Drinkuth (Ja, der heißt wirklich so) betritt den Rasen.
71.
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - SF Lotte 2:0! Ach du grüne Neune...Kroll hat heute wirklich nicht seinen besten Tag erwischt. Er führt einen Abstoß überhastet aus und spielt ihn zentral 16 Meter vor dem Tor dem gerade erst eingewechselten Müller in die Füße. Der bedient sofort Kiomourtzoglou im Strafraum, der aus kurzer Distanz nur noch durch die Beine von Kroll zum 2:0 einschieben muss. Ein gebrauchter Tag für die Lotteraner, die natürlich jetzt im Angesicht des Abstiegs stehen. Unterhaching wäre damit in der Praxis gerettet.
70.
Die Wechsel-Festspiele gehen weiter: Jim-Patrick Müller ersetzt den bisher aktivsten Spieler der Begegnung. Luca Marseiler erhält seinen verdienten Feierabend unter Standing-Ovations.
66.
Auch Lotte wechselt noch einmal, Paterson Chato kann den Rasen verlassen und wird durch Joshua Putze ersetzt.
66.
Feierabend für Maximilian Krauß, für ihn jetzt Stefan Schimmer in der Partie.
66.
Allmählich läuft den Gästen hier die Zeit davon, nach 65 gespielten Minuten steht es weiterhin 1:0 für Unterhaching. Die Hausherren machen das sehr clever, nutzen die Überzahl gut aus und Lotte muss einiges investieren, um überhaupt einmal in Ballbesitz zu kommen. Mittlerweile macht sich das auch im Auftreten der Sportfreunde bemerkbar, die sichtbar müde sind und kaum noch über die Mittellinie kommen. Die Chancen für die Spielvereinigung häufen sich.
62.
Der Name Jovic rumort in einigen Fachpressen des internationalen Fußballs. Geht er zu Madrid, Barcelona oder doch zu Manchster United? Heute läuft erst einmal sein Namensvetter für Gerrit Wegkamp auf. Toni Jovic ist natürlich hier gemeint.
62.
Marseiler hat heute richtig Bock! Er zieht aus halblinker Position aus großer Distanz ab. Die Kugel geht in Richtung Winkel, trifft aber nur das linke Außennetz!
61.
Erneut zieht Bigalke einen satten Sprint durch die gegnerische Hälfte an. Dann beweist er eine tolle Übersicht und Technik, als er Kiomourtzoglou rechts im Strafraum per Außenrist-Pass bedient. Die Annahme lässt aber zu Wünschen übrig, es springt lediglich ein Eckball für die Gastgeber heraus.
57.
Luca Marseiler begeht ein taktisches Foul und kassiert die erste Gelbe Karte des Spiels, nachdem Rahn ja bereits die Rote Karte gesehen hatte.
56.
Wieder ist es Marseiler mit der großen Chance! Er dribbelt sich gegen drei Gegenspieler am linken Flügel in den Strafraum und zimmert das Leder aus sehr spitzem Winkel an die Latte! Kroll war hier allerdings noch mit den Fingerspitzen am Ball und verhindert den Einschlag! Wunderbare Aktion von beiden Akteuren!
55.
Hufnagel spielt links heraus zu Marseiler, der unbedrängt in den Strafraum dribbeln kann. Dann stellt sich ihm aber der erste Abwehrspieler in den Weg, es folgt die nächste Ecke. Unterhaching kann daraus aber keinen Profit schlagen, Abstoß für Kroll.
54.
Claus Schromm hat seine Mannschaft auf diese zweite Hälfte vorbereitet. Man weiß um die Schwächen des Gegners, mit einem Mann mehr wird sogar gar nicht mehr der direkte Weg nach vorne gesucht. Die Gastgeber bleiben sehr geduldigt und spielen wenn es sein muss auch gerne zwanzig mal hinten rum. Aber wenn sich die Lücke bildet, dann wird auch mal angegriffen. Langfristig soll dabei wohl das zweite Tor resultieren. Lotte wirkt dahingegen eher hilflos.
50.
Unterhaching fokussiert sich in den ersten Minuten auf den sicheren Ballbesitz und lange Passstafetten. Das funktioniert auch ganz gut, Lotte muss einige Meter abspulen.
48.
Die Flanken kommen nicht schlecht, aber es fehlt weiterhin an Präzision. Keine Gefahr für Königshofer.
47.
Lotte kommt druckvoll aus der Kabine und holt sich direkt den ersten Eckball. Von rechts führt Oesterhellweg aus. Die Abwehr klärt zum nächsten Eckstoß.
46.
Weiter geht's, Unterhaching stößt den zweiten Durchgang an!
Wir sehen eine tolle Partie, ein richtiger Abstiegskrimi. Unterhaching ging früh durch einen strammen Schuss von Marseiler in Führung, den Kroll aber gut und gerne hätte halten dürfen. Anschließend gab es gute Chancen auf beiden Seiten, es war nur eine kurze Phase mitten im Spiel, wo wirklich kaum etwas passierte. Kurz vor der Pause wurde es noch einmal richtig wild. Rahn steigt hart gegen Kiomourtzoglou ein und kassiert die glatt Rote Karte. Das ist für die Lotteraner sehr unglücklich, der Vorteil also klar auf Seiten der Hausherren.
45.
+3
Die Nachspielzeit ist abgelaufen, der Schiedsrichter pfeift zur Halbzeit und schickt die Mannschaften in die verdiente Pause.
45.
+1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
42.
Matthias Rahn erweist seiner Mannschaft einen Bärendienst! Krauß passt von rechts im eigenen Strafraum zu Kiomourtzoglou, es könnte ein schneller Gegenangriff entstehen. Matthias Rahn springt seitlich mit offener Sohle in den Gegenspieler und muss bereits zu diesem frühen Zeitpunkt mit der Roten Karte das Spielfeld verlassen. Es entstehen zudem noch Tumulte und kleine Rudel. Die Entscheidung ist zwar vertretbar, mit etwas Fingerspitzengefühl hätte aber auch eine dunkelgelbe Karte gereicht. Wir sind hier am vorletzten Spieltag und es geht sich um den Klassenerhalt, das darf man als Schiedsrichter gerne berücksichtigen. Lotte also jetzt deutlich geschwächt.
41.
Sascha Bigalke wuselt sich durch die gegnerische Hälfte, macht aber mindestens zwei Haken zu viel. Der Ball nach rechts zu Schwabl ist dann die richtige Idee, in der Umsetzung landet die Kugel aber beim gegnerischen Spieler. Schade, das hat zu lange gedauert.
37.
Lotte sendet weiterhin Lebenszeichen. Chato dribbelt sich an Bigalke vorbei vor den Strafraum und zieht aus 17 Metern mit dem linken Fuß ab. Das Spielgerät geht nur knapp am linken Pfosten vorbei!
35.
Lotte geht am gegnerischen Strafraum ins Pressing, Unterhaching spielt sich aber wunderbar aus der Situation und kann sich befreien. Das sind richtig gute spielerische Züge, die von den Hausherren in der Hinrunde bereits zu Haufe präsentiert wurden.
31.
Eine halbe Stunde ist gespielt und es ist Zeit für ein erstes Fazit. Wir sehen bei weitem kein schlechtes Spiel, es handelt sich tatsächlich um Abstiegskampf und weniger um Abstiegskrampf. Unterhaching macht den etwas frischeren und zielstrebigeren Eindruck, daher geht die Führung auch in Ordnung. Lotte ist aber spielerisch nicht unterlegen, da fehlt bisher einfach die Durchschlagskraft im Strafraum.
29.
Bigalke spielt rechts heraus auf Schwabl, der bringt die gute flache Hereingabe, aber kein einziger Mitspieler ist mitgelaufen. Kroll kommt heraus und kann im Gegensatz zum ersten Gegentreffer die Kugel festhalten.
27.
Der Kampf erhält nun mehr Einzug in die Partie, immer mehr Spieler müssen sich kurz auf dem Rasen ausruhen oder sich behandeln lassen, das war in den letzten Minuten zu häufig der Fall. Jetzt rollt das Leder wieder, hoffentlich bleibt das so.
26.
Zwei Lotte-Spieler stellen Langlitz auf dem linken Flügel. Aber am Ball kann der Unterhachinger einiges, dribbelt sich da einfach durch zur Grundlinie und bringt eine gefährliche Hereingabe. In der Mitte steht aber keiner zur Abnahme bereit. Weiter geht's mit Ballbesitz für Lotte.
25.
Lotte jetzt mit einem Freistoß aus etwa 25 Metern, Oesterhellweg kann sowas, der wird den aus halbrechter Position ausführen. Oesterhellweg schickt die Kugel per Aufsetzer links in die Torwartecke, Königshofer ist aber zur Stelle und wehrt den nicht so leichten Ball souverän zur Ecke ab.
21.
Wir können dieses Ergebnis jetzt auch einmal im Gesamtkontext der Tabelle betrachten: Weil Sonnenhof Großaspach sein Spiel nämlich mit 1:0 anführt und Carl Zeiss Jena noch beim 0:0 unentschieden verharrt, rutscht Lotte auf den 18. Tabellenplatz und somit auf einen Abstiegsrang. Es ist aber alles ziemlich eng und könnte sich jede Sekunde wieder verändern.
17.
Jetzt zieht Lotte nach Eckbällen gleich und führt ebenfalls von der linken Seite aus. Hier kommt die Kugel aber hoch auf den zweiten Pfosten, die Verteidigung kann klären, der zweite Ball geht aber an die Gäste. Aber auch die folgende Hereingabe ist nicht gut, Abstoß für Königshofer.
16.
Auf der anderen Seite gibt es für die Spielvereinigung den ersten Eckball des Spiels von der linken Seite. Bigalke führt aus und scheppert das Leder flach auf den kurzen Pfosten! Keiner kommt an die Kugel, so rutscht Dombrowka am langen Pfosten rein und verpasst die Flanke nur um wenige Millimeter! Fast das zweite Tor, Dombrowka rutscht aber nur gegen den Pfosten! Tolle Ecken-Variante von Unterhaching!
13.
Die Spielgeschwindigkeit ist jetzt nicht die höchste, aber Lotte kommt immerhin etwas besser in die Begegnung und schaut ab und zu auch mal im gegnerischen Strafraum vorbei. Gefahr für das Tor von Königshofer ist bisher nicht entstanden.
11.
Und jetzt kommt Lotte mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Die Flanke kommt in die Mitte und genau kein einziger Spieler der Gäste kommt in Ballnähe. So tippelt die Kugel 20 Meter links neben dem Tor ins Aus.
10.
Marseiler erzielt also das fünfte Tor für die Hausherren seit der Winterpause. Damit wäre man jetzt auf den sicheren Rängen und hätte den Abstieg verhindert. Leider dauert das Spiel noch knapp 80 Minuten.
6.
Tooooooor! SPVGG UNTERHACHING - SF Lotte 1:0! Aber dann läuft diese Freistoßvariante doch ganz gut! Der Freistoß wird hinten rum ausgeführt, von dort spielt Schwabl den langen Ball in den Strafraum. Der Verteidiger köpft die Flanke aber nur halbgar aus dem Strafraum, Luca Marseiler steht einen Meter vor der Box, nimmt die Kugel an und drischt sie volles Rohr in die Mitte des Tores. Zwar schlägt das Spielgerät hoch unter der Latte ein, aber Kroll macht da nicht den besten Eindruck. Den kann man auch mal halten.
6.
Unterhaching hat die Möglichkeit, die Kugel lang aus dem linken Halbfeld in den Strafraum zu prügeln, stattdessen versuchen es die Hausherren mau hinten rum mit einem Pass...
5.
Natürlich ist es hier ein richtiger Abstiegs-Krimi, aber wer sich das jetzt so ausmalt, wie es eigentlich üblich sein sollte, der liegt falsch. Die Kulisse gleicht eher der einer Kreisliga-Partie. Die mitgereisten Lotte-Fans, an der Zahl sind es höchstens 20, optisch eher fünf, stehen irgendwo hinten in der Ecke. Dagegen peitschen wenige hundert die Heimmannschaft nach vorne. Das ist ein trauriger Anblick.
3.
Es ist ein ruhiger Beginn beider Mannschaften, natürlich möchte niemand hier den ersten Fehler machen. So eine kleine Abtastphase soll auch nicht das schlechteste für dieses Unterfangen sein. Lotte spielt übrigens ganz in Blau, Unterhaching ganz in Weiß. Damit hätten wir diese Formalie auch geklärt.
1.
Anpfiff! Lotte stößt den Krimi an!
Die Trainer und Spieler zeigen Fairplay und begrüßen sich hier ganz standesgemäß und freundlich. Nicht selbstversändlich, wenn es doch für beide Vereine um einiges geht. Gleich geht es dann los!
An der Pfeife ist heute Benedikt Kempkes am Werk. Er wird sein fünftes Drittliga-Spiel pfeifen, nachdem er sonst auch öfters in der 2. Bundesliga zu Gange ist. Unter Anderem pfiff er am ersten Spieltag den 3:1-Erfolg der Unterhachinger in Uerdingen. In den ganzen vier Spielen bisher zeigte er 21 Gelbe Karten und eine Gelb-Rote. Glatt Rote oder Elfmeter gab es bisher nicht.
Dass Unterhaching noch nicht auf einem Abstiegsplatz steht, verwundert beim Anblick der aktuellen Negativserie doch sehr. Der letzte Sieg führt uns zurück zum 4. März, als man in Würzburg mit 1:0 gewinnen konnte. Das war es aber dann auch schon mit Siegen im Jahr 2019. Gegenüber stehen satte elf Niederlagen und vier Unentschieden. Das ist natürlich viel zu wenig. Nach elf sieglosen Spielen wären die Hausherren heute mit einem Dreier gut bedient, um vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Aber wie soll das gehen, wenn man keine Tore schießt? In diesen elf Spielen traf man nur ein einziges Mal beim Gegner in die Kiste! Bitte auf der Zunge zergehen lassen...in knapp 1000 Minuten nur ein einziges Tor...
Zwischenzeitlich gab es bei den Sportfreunden eine richtig gute Phase. Sechs Spiele ohne Niederlage und dazu 12 Punkte, das war schon richtig gut. Seither gab es aus zehn Spielen nur noch fünf Punkte und daher auch der schlechte Tabellenplatz und die große Angst vor dem Abstieg. Daran konnte bisher aber auch der neue alte Trainer Ismail Atalan nichts ändern: in seinen vier Spiele holte er aber dennoch vier Punkte, aber ebenso eine 0:3-Niederlage gegen Cottbus und ein 0:1 gegen Wiesbaden vergangene Woche. Auswärts gab es ein 0:0 in Rostock und ein 2:1-Erfolg in Aalen. Jetzt soll der Klassenerhalt gesichert werden!
Zwei Spieltage vor dem Ende zittern noch einige Mannschaften um den Klassenerhalt - zwei davon treffen heute im direkten Duell aufeinander. Unterhaching steht mit 42 Zählern und dem 14. Platz aber besser da als die Gäste aus Lotte. Die stehen nämlich punktgleich mit dem momentan ersten Abstiegskandidaten auf dem 16. Platz. Dabei entscheidet derzeit nur das schlechte Torverhältnis von -11, das immerhin besser ist als die -14 von Carl Zeiss Jena. Aber auch Fortuna Köln und die SG Sonnenhof Großaspach liegen mit 39 Punkten noch in direkter Schlagdistanz zu beiden Teams. Es muss also gewonnen werden, also sollte es auch eine richtig spannende Partie werden!
Hier ist die Aufstellung der Sportfreunde Lotte: Kroll - Al-Hazaimeh, Straith, Rahn, Langlitz - Lindner, Hoffmann, Dietz, Oesterhellweg - Chato, Wegkamp.
Hier sind die Aufstellungen, beginnend mit den Hausherren: Königshofer - Winkler, Greger, Endres, Schwabl - Marseiler, Hufnagel, Kiomourtzoglou, Dombrowka - Krauss, Bigalke.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und den Sportfreunden Lotte.
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
8
Dombrowka
6
Endres
15
Greger
10
Hufnagel
(82.)
30
Marseiler
(70.)
19
Krauß
(66.)
21
Bigalke
31
Kiomourtzoglou
1
Kroll
16
Straith
25
Al-Hazaimeh
5
Rahn
23
Langlitz
10
Oesterhelweg
22
Dietz
6
Hofmann
24
Lindner
(73.)
15
Chato
(66.)
13
Wegkamp
(62.)
Einwechselspieler
11
Schimmer
(66.)
13
Müller
(70.)
20
Stahl
(82.)
9
Jovic
(62.)
28
Putze
(66.)
29
Drinkuth
(73.)
Impressum & Datenschutz