Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - Karlsruher SC, 37. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kobylanski (66.)
Preußen Münster
Zur Konferenz
1 : 4
(0 : 2)
Karlsruher SC
Pourié (33.)
Roßbach (45.+2.)
Fink (54.)
Röser (57.)
Preußenstadion
Ende
SR: Lasse Koslowski (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
11.05.
13:30
Hallescher FC
1 : 0
B'schweig
11.05.
13:30
Großaspach
5 : 2
FSV Zwickau
11.05.
13:30
TSV 1860
3 : 2
Fortuna Köln
11.05.
13:30
SV Meppen
0 : 1
CZ Jena
11.05.
13:30
Würzburg
2 : 0
Kaiserslautern
11.05.
13:30
U'haching
3 : 0
Lotte
11.05.
13:30
SV Wehen
1 : 0
VfL Osnabrück
11.05.
13:30
Hansa Rostock
1 : 1
Uerdingen
11.05.
13:30
Cottbus
2 : 1
VfR Aalen
11.05.
13:30
Münster
1 : 4
Karlsruher SC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:28:29
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Nun geht es für beide Mannschaften in einer Woche am letzten Spieltag weiter. Preußen Münster ist da zu Gast beim FSV Zwickau. Der Karlsruher SC hingegen bekommt es mit dem aktuellen Vierten zu tun und empfängt dann den Halleschen FC.
Und nun ist es perfekt. Der Karlsruher SC steht nach dem VfL Osnabrück als zweiter Aufsteiger in die 2. Liga fest. Die Gäste waren heute das clevere Team und nutzten die wenigen Chancen eiskalt aus. Münster hingegen war heute in den ersten 30 Minuten die dominante Mannschaft, schaffte aber kaum die Karlsruher in Bedrängnis zu bringen. An dieser Stelle gratulieren wir dem KSC zum Aufstieg in die 2. Liga und wünschen den beiden Teams weiterhin viel Erfolg.
90.
Das war's aus Münster. Der Unparteiische pfeift die Partie ab.
87.
Sverko attackiert links in der gegnerischen Hälfte Menig von vorne und trifft ihn dabei voll am Fußgelenk. Der Unparteiische zeigt ihm dafür die Gelbe Karte.
85.
Wechsel bei den Gästen: Sverko kommt für Thiede.
84.
Feierabend für Braun, der links in der eigenen Hälfte Thiede nach einem harten Einsteigen zu Fall bringt und somit die Gelb-Rote Karte sieht.
82.
Die Partie hat komplett das Tempo verloren. KSC will nichts mehr und konzentriert sich nur noch auf die Defensive. Münster ist zwar bemüht, aber ohne jegliche Torchancen.
79.
9.745 Zuschauer haben heute den Weg in das Preußenstadion in Münster gefunden.
77.
Wechsel beim KSC: Hanek darf für Groiß weitermachen.
76.
Menig sieht nach einem harten Einsteigen rechts in der eigenen Hälfte an Fink die Gelbe Karte.
75.
Wechsel bei Münster: Müller kommt für Dadashov.
73.
Kobylanski versucht es nun aus der zweiten Reihe. Dessen Schuss wird abgeblockt und der Münsteraner will da ein Hanspiel gesehen haben, aber der Unparteiische lässt weiterlaufen.
70.
Die Gäste aus Karlsruher haben sich jetzt komplett zurückgezogen und versucht die komfortable Führung über die Zeit zu bringen. Münster hingegen drängt noch auf den zweiten Treffer.
67.
Zweiter Wechsel bei Münster: Schwarz ersetzt Heidemann.
66.
Tooooor! PREUßEN MÜNSTER - Karlsruher SC 1:4. Da ist der Ehrentreffer. Münster verkürzt auf 1:4. Menig bringt von rechts einen halbhohen Ball in den Rückraum, wo Kobylanski steht und die Kugel aus 14 Metern mit einer Direktabnahme flach im linken Eck unterbringt.
64.
Camoglu zieht jetzt aus spitzem Winkel ab und verfehlt weit das Ziel. Und nun geht es mit einem Abstoß für Münster weiter.
61.
Wechsel bei Münster: Akono kommt für Heinrich.
60.
Die KSC-Fans sind auf Kurs und befinden sich schon in Feierlaune. "Nie mehr dritte Liga" ist kaum zu überhören.
57.
Toooooor! Preußen Münster - KARLSRUHER SC 0:4. Und es klingelt schon wieder im Kasten von Schulze. Camoglus Flanke von rechts kann Fink gerade noch mit dem Oberkörper für Röser ablegen, der mit dem Rücken zum Tor aus der Drehung flach ins rechte Eck abschließt und dabei Münster-Keeper Schulze keinerlei Chancen lässt.
54.
Toooooor! Preußen Münster - KARLSRUHER SC 0:3. Karlsruher SC marschiert in Richtung 2. Liga. Wanitzek ist links nicht zu stoppen und bedient in der Mitte Fink, der am schnellsten reagiert und die Kugel aus fünf Metern über die Linie drückt. Die KSC-Blöcke flippen nun komplett aus.
51.
Röser sieht nach einem harten Einsteigen auf der linken Flügelseite der gegnerischen Hälfte an Kobylanski die Gelbe Karte. Kobylanski bleibt nach dem Foulspiel liegen und braucht eine Behandlung.
48.
Wow! Wanitzek führt einen Freistoß aus 25 Metern halblinker Position direkt aus und küsst das Aluminium. Ein Top-Versuch des Karlsruhers.
46.
Der Ball rollt wieder.
Unfassbar! Bis zum ersten Treffer des Spiels hatten die Hausherren alles im Griff und waren klar das dominante Team. Wie aus dem Nichts ging dann der KSC nach einem Befreiungsschlag aus der Abwehr in Führung. Als alle mit dem Halbzeitpfiff rechneten bekamen die Gäste noch einen Eckball, der zum nächsten Tor führte. Nach Wanitzeks Ecke stieg Roßbach hoch und köpfte zum 2:0 ein. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+2
Und nun pfeift der Unparteiische die erste Halbzeit ab.
45.
+2
Toooooor! Preußen Münster - KARLSRUHER SC 0:2. Der KSC erhöht in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nach einem Standard auf 2:0. Wanitzeks Ecke von links landet bei Roßbach, der aus acht Metern mit voller Wucht ins rechte Eck einnickt.
45.
Es gibt zwei Minuten oben drauf.
44.
Groiß attackiert im Zentrum der eigenen Hälfte mit gestrecktem Bein Menig und trifft ihn dabei am Oberschenkel. Der Unparteiische zögert nicht lange und zückt sofort die Gelbe Karte.
41.
Und nun holt sich Rodriguez Pires nach einem Foulspiel links in der eigenen Hälfte an Röser die Gelbe Karte, die in Ordnung geht.
40.
Die Gäste aus Karlsruher sind seit dem Führungstreffer viel besser im Spiel und versuchen die Hausherren möglichst weit von ihrem Tor fernzuhalten.
37.
Camoglu bringt rechts in der eigenen Hälfte Rodrigues Pires zu Fall und bekommt dafür die nächste Gelbe Karte des Spiels.
36.
Bitter für die Münsteraner, die nun einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen müssen, obwohl sie bis zum Gegentor alles im Griff hatten.
33.
Toooooor! Preußen Münster - KARLSRUHER SC 0:1. Und da ist die völlig überraschende Führung für den KSC. Ein lang geschlagener Ball landet bei Fink, der Pourie in den Sechzehner schickt. Der setzt sich rechts gegen Kittner durch, geht dann an Schulze vorbei und schiebt aus kürzester Distanz ins leere Tor ein.
30.
Braun räumt im Zentrum der eigenen Hälfte Pourie von hinten ab und sieht dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte.
29.
Heidemann jetzt mit einer flachen Hereingabe von links, aber am ersten Pfosten steht Gordon richtig und kann klären.
26.
Die Preußen spielen mit viel Power nach vorne und wollen hier den ersten Treffer erzielen. Der KSC hingegen versucht mit langen Bällen dagegen zu halten.
23.
Pisot reißt kurz vor dem Sechzehner Heinrich von hinten zu Boden und kassiert dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
21.
In dieser Phase gibt es kaum Spielfluss. Der Unparteiische muss die Begegnung immer wieder aufgrund von Fouls unterbrechen.
19.
Die Gäste aus Karlsruhe tun sich derzeit enorm schwer ins Spiel zu finden und kommen mit dem aggressiven Spiel der Hausherren überhaupt nicht klar.
16.
Bisher ist die Partie relativ ausgeglichen. Beide Teams hatten eine gute Torchance, die aber nicht zum Torerfolg führten. Überwiegend spielt sich die Begegnung im Mittelfeld ab.
13.
Eckball von links für die Hausherren: Kobylanski führt ihn aus, Dadashov kommt über mehrere Umwege in der Strafraummitte zum Abschuss, trifft aber den Ball nicht richtig und so geht die Kugel rechts am Pfosten vorbei ins Toraus.
11.
Pisot tut sich nach einem Zweikampf mit Dadashov etwas weh und deshalb unterbricht jetzt der Unparteiische die Partie. Aber es sieht nicht schlimm aus.
8.
Die Begegnung wird von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld geführt. Beide Teams gehen robust zur Sache und schenken sich nicht viel.
5.
Erster Abschluss des Spiels. Pourie setzt sich rechts durch und zieht aus 14 Metern flach ins lange Eck ab. Die Kugel zischt nur knapp am Tor vorbei. Da hat nicht viel gefehlt.
3.
Das Preußenstadion weist kaum Lücken in den Rängen auf und ist fast ausverkauft. Die Stimmung ist hervorragend.
1.
Die Partie läuft.
Die Gäste aus Karsrluher hingegen gehen ebenfalls im 4-4-2 ins Spiel und starten mit dem folgenden Personal: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Camoglu, Groiß, Wanitzek, Röser - Fink, Pourie.
Nun die Aufstellungen. Preußen Münster startet im 4-4-2 mit der folgenden Elf: Schulze - Menig, Kittner, Scherder, Heidemann - Klingenburg, Braun, Kobylanski, Rodrigues Pires - Dadashov, Heinrich.
Bei den Preußen sind wieder alle fit und so kann Coach Marco Antwerpen auf den gesamten Kader zurückgreifen. Beim KSC hingegen sieht es deutlich anders aus. Christoph Kobald (Schulterprobleme) und Sven Müller (Bandscheibenvorfall). Hinzu kommt noch Marc Lorenz, der wegen einer gelb-roten Karte nicht auflaufen darf.
Auch KSC-Coach Alois Schwartz äußerte sich zu der Begegnung und blieb vor dem Auswärtsspiel sehr optimistisch: "Sie sind sehr spielstark, lassen den Ball gut laufen und sind gut bei Standards. Wir müssen an unsere Leistungsgrenze gehen. Wir wollen unsere Auswärtsstärke in Münster wieder unter Beweis stellen, um mit einem Sieg zurückfahren zu können."
Auf der Pressekonferenz bestätigte Münster-Coach Marco Antwerpen dies und sagte: "Wir sind zurzeit vermutlich der unangenehmste Gegner, den Karlsruhe erwarten kann. Wir sind definitiv gewillt, hier drei Punkte zu holen. Wir sind im Moment sehr, sehr dynamisch auf dem Feld und kommen mit unserem System richtig gut klar."
Für Preußen Münster andererseits geht es heute nur noch ums Prestige. Die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen befindet sich aktuell auf Rang 6 und kann sich bisher mit einer erfolgreichen Saison zufrieden geben. Dennoch wollen die Preußen heute im heimischen Stadion die Karlsruher mit leeren Händen nach Hause schicken.
Für den zweimaligen Pokalsieger Karlsruher SC steht heute in Münster das wichtigste Saisonspiel an. Denn mit einem Sieg wäre der Aufstieg in die 2. Liga für den KSC perfekt und der 2. Platz unabhängig vom Dritten Wehen Wiesbaden somit nicht mehr wegzunehmen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem Karlsruher SC.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
13
Kittner
15
Scherder
5
Menig
33
Heidemann
(67.)
6
Braun
10
Kobylanski
17
Klingenburg
8
Rodrigues Pires
9
Dadashov
(75.)
27
Heinrich
(61.)
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
6
Roßbach
21
Thiede
(85.)
11
Röser
10
Wanitzek
2
Camoglu
20
Groiß
(77.)
30
Fink
9
Pourié
Einwechselspieler
32
Akono
(61.)
23
Schwarz
(67.)
7
Müller
(75.)
25
Hanek
(77.)
15
Sverko
(85.)
Impressum & Datenschutz