Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Fortuna Köln, 37. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kindsvater (18.)
Mölders (45.+2.)
Owusu (85.)
TSV 1860 München
Zur Konferenz
3 : 2
(2 : 2)
Fortuna Köln
Bröker (24.)
Fritz (27., 11m)
Stadion an der Grünwalder Straße
Ende
SR: Oliver Lossius (Bonn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
11.05.
13:30
Hallescher FC
1 : 0
B'schweig
11.05.
13:30
Großaspach
5 : 2
FSV Zwickau
11.05.
13:30
TSV 1860
3 : 2
Fortuna Köln
11.05.
13:30
SV Meppen
0 : 1
CZ Jena
11.05.
13:30
Würzburg
2 : 0
Kaiserslautern
11.05.
13:30
U'haching
3 : 0
Lotte
11.05.
13:30
SV Wehen
1 : 0
VfL Osnabrück
11.05.
13:30
Hansa Rostock
1 : 1
Uerdingen
11.05.
13:30
Cottbus
2 : 1
VfR Aalen
11.05.
13:30
Münster
1 : 4
Karlsruher SC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:21:40
Das war's vom vorletzten Drittligaspieltag der Saison 2018/2019. Wir wünschen Ihnen ein schönes Restwochenende, bleiben Sie sportlich!
Dieses Spiel und sein Ergebnis besiegeln zum einen den Klassenerhalt von 1860 München und andererseits den Abstieg der Kölner Fortuna. Die Löwen klettern mit 47 Zählern auf Rang elf, haben nun fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Köln bleibt Vorletzter mit 39 Punkten und hat jetzt uneinholbare vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, weil alle Konkurrenten gewannen, die nicht hätten gewinnen dürfen. Am 38. Spieltag müssen beide dennoch noch einmal ran. Die Löwen gastieren in Jena, wo es noch um den Klassenerhalt geht und die Fortuna hat Großaspach zu Gast, das hinter Jena auf dem ersten Abstiegsplatz steht und noch in Liga drei bleiben kann. Die Münchner können maximal Tabellenachter werden, die Fortuna maximal Siebzehnter.
In der ersten Halbzeit dominierte zunächst 1860 und ging durch Kindsvater in Führung. Aus dem Nichts glich dann Bröker aus und Fritz legte per Foulelfmeter zur Kölner Führung nach. Zwischen dem ersten und dem dritten Tor lagen nur neun Minuten. Mit dem Pausenpfiff glich Sascha Mölders aus. Mit dem Wiederanpfiff holte sich Kölns Innenverteidiger Kyere dann den Ampelplatzverweis ab und leutete den Anfang vom Ende ein. Lange kamen die Löwen trotz Überzahl nicht zwingend vor's Tor, aber Owusu konnte in der Schlussphase noch zum Sieg einköpfen.Â
90.
+5
Noch während Lorenz an der Linie wartet, um wieder mitmachen zu können, pfeift der Schiedsrichter das Spiel ab.
90.
+4
Lorenz liegt auf dem Platz und steht nicht auf. Er blutet am Kopf, aber Lossius unterbricht nicht. Erst nach einer Minute ertönt der Pfiff. Lossius bittet Lorenz aufzustehen und wird von dem Münchner aggressiv beschimpft. Dafür zeigt er ihm die Gelbe Karte.
90.
+2
Die Nachspielzeit läuft und Köln kommt einfach nicht mehr zum Zug. Selbst wenn mal Flanken in die Münchner Box fliegen, können diese leicht abgewehrt werden.
90.
Nicht die Fortuna hat die Chancen, sondern 1860. Owusu hat rechts im Sechzehner viel Platz und nur einen Gegner vor sich. Er kommt aus zwölf Metern zum Schuss und prüft Rehnen, der erneut stark hält.
89.
Kölns Schiek rennt von hinten Paul um und sieht dafür Gelb.
88.
Die Kölner müssen treffen, wenn sie noch Hoffnung behalten wollen und laufen gegen die Löwen an. Etwas Zählbares springt nicht dabei heraus.Â
85.
Tooooooooooooor! 1860 MÜNCHEN - Fortuna Köln 3:2. Die Gastgeber führen wieder! Steinhart hebt den Freistoß stark von der rechten Seite an den langen Pfosten, wo Owusu wartet und aus fünf Metern einköpft. Rehnen kann da nichts halten.
85.
Zapel wechselt offensiv und bringt Ngamukol für den angeschlagenen Scheu.
84.
Moritz Hartmann sieht Gelb wegen Meckerns.
84.
Scheu liegt auf dem Platz und kann nicht aufstehen. Das Spiel läuft weiter bevor Abu Hanna Steinhart rechts vor dem Strafraum foult. Dann kommen die Betreuer auf den Platz und Hartmann sucht das Gespräch mit Lossius.
83.
Benjamin Kindsvater hat ein gutes Spiel gemacht, verlässt aber jetzt den Platz. Angreifer Owusu kommt für ihn rein.
81.
Die letzten zehn Minuten des Spiels sind angebrochen. Keiner Mannschaft gelingt ein gezielter und gut gespielter Spielzug.
79.
Der zu Beginn des zweiten Durchgangs eingewechselte Exslager muss verletzt raus. Linksverteidiger Abu Hanna kommt für den Stürmer.
77.
Den Münchnern will es einfach nicht gelingen sich vor den gegnerischen Kasten zu kombinieren. Die Fortuna stellt weiterhin die Räume gut zu und rückt selten auf.
75.
Sascha Mölders wird mit einem hohen Ball in Kölns Strafraum eingesetzt. Er kann die Kugel festmachen, dreht sich wieder stark um den ihn bedrängenden Gegner herum und zeiht dann aus acht Metern ab. Der Schuss ist hart, aber nicht besonders platziert, Rehnen wehrt stark ab.
73.
Jetzt nehmen die Zweikampfhärte und Nickligkeiten wieder zu. Der Spielfluss leidet darunter merklich.
71.
Mölders dreht sich gekonnt an der Strafraumgrenze um Uaferro herum und will dem Ball hinterher auf Rehnens Tor zulaufen. Uaferro legt die Arme um Mölders und bringt ihn auf der Strafraumgrenze zu Fall. Lossius pfeift das Foul nicht, was Mölders auf die Palme bringt.
71.
Die Löwen fahren einen starken Konter. Kindsvater hat linksaußen extrem viel Platz und zieht in den Sechzehner. Ungehindert kann er aus zehn Metern und spitzem Winkel abziehen und scheitert lediglich am stark parierenden Rehnen im Tor.
69.
Aus dem Spiel heraus erspielen sich die Gastgeber überraschend wenig gute Chancen, weil die Fortunen die Räume eng machen und einfach keinen Platz lassen.
67.
Bekiroglu schlenzt den Freistoß aus 23 Metern auf das Kölner Tor. Rehnen zeigt sein Können und pariert.
66.
Lossius pfeift einen Freistoß für die Müchner. Brandenburger will das nicht verstehen und will kein Foul begannen haben. Er muss vom Mitspieler beruhigt werden.
64.
Koussou muss vom Platz und Willsch ersetzt ihn für mehr Frische über die rechte Außenbahn. Kindsvater wechselt die Seite.
63.
Offensiv aktiver bleiben die Hausherren. Sie haben die Spielkontrolle inne und lassen den Ball vor allem horizontal gut laufen. In der Tiefe gestaltet sich das Passspiel schwer, weil Köln das Zentrum gekonnt verdichtet.
61.
Die Gäste bemühen sich um Standardsituationen, in denen die eigene Unterzahl nicht so deutlich zum Tragen kommt. Bisher bleiben die Frei- und Eckstöße allerdings sehr harmlos.
59.
Daniel Wein räumt den eingewechselten Exslager mit einer Grätsche voll ab. Der Ball ist da schon lange weg. Das gibt Gelb für den Löwen.
58.
Exslager ersetzt Bröker im Sturm der Fortuna.
56.
Bröker fällt im Mittelfeld und bleibt mit Schmerzen im Oberschenkel liegen. Ein Foul ging dem nicht voraus. Sofort bildet sich eine große Gruppe um Mölders und Uaferro. Abseits davon behakelt sich auch noch eine zweite, kleinere Gruppe. Lossius und seine Assistenten haben gut zu tun. Bröker muss draußen bleiben und kann nicht weiterspielen.
54.
Die Unterzahl der Gäste macht sich deutlich bemerkbar. 1860 drückt mit voller Kraft in die Offensive. Deshalb können Ernst und Schiek nicht in der Offensive helfen und die Fortuna hängt hinten fest.
52.
Eine überraschende Variante. Bekiroglu legt die Kugel mit einem flachen Querpass an der Mauer vorbei für Mauersberger auf, der komplett blank zwölf Meter vor dem Tor steht. Der Ball verrutscht ihm aber und so geht der Schuss am Tor vorbei.
51.
Direkt an der Strafraumgrenze der Kölner räumt Fritz Kindsvater ab und wird dafür verwarnt. Der Freistoß wird aus gefährlicher Position kommen.
48.
Schiek und Ernst sind jetzt nicht mehr hochstehende Außenverteidiger einer Fünfer-, sondern klassische Außenverteidiger einer Viererkette bei den Kölnern. Die Löwen bauen logischerweise hohen Druck auf.
46.
Kyere attackiert erneut Koussou. Wieder ist sein Einsteigen völlig übertrieben und außerdem ein taktisches Foul. Kyere muss per Ampelkarte runter.
46.
Weiter geht's in München mit Fortuna Köln bei 1860.
Eine irre erste Halbzeit in München ist zuende. In den ersten zwanzig Minuten dominierten die Gastgeber die Kölner nach Belieben und gingen hochverdient nach bereits zwei Alutreffern von Mölders durch Kindsvater in Front. Die Fortunen wirkten völlig von der Rolle, kamen aber zu einer starken Kombination und glichen durch Bröker aus. Nur zwei Minuten später klingelte es dann erneut im Löwenkasten, als Fritz einen Foulelfmeter für die Fortuna verwandelte. Bis zum Ende des ersten Durchgangs passierte vor den Toren nichts Besomderes mehr ehe Mölders seine dritte große Chance nutzte und mit dem Pausenpfiff für die Münchner ausglich.
45.
+3
Mit der Münchner Jubeltraube endet die erste Halbzeit im Stadion an der Grünwalder Straße.
45.
+2
Tooooooooooor! 1860 MÜNCHEN - Fortuna Köln 2:2. Jetzt gleicht 1860 aus! Steinhart holt sich linksaußen stark den Ball und spurtet dann auf Höhe des Strafraums der Kölner, um zu flanken. Zunächst findet der Ball keinen Löwen, aber die Fortunen klären nicht gut und so kommt Mölders sieben Meter vor dem Tor zum Schuss. Rehnen hat da nichts zu halten.
45.
+1
Oliver Lossius gibt eine Nachspielzeit von drei Minuten.
44.
Kyere springt bewusst überhart von hinten ins Kopfballduell gegen Koussou, der liegen bleibt. Bekiroglu nimmt sich den Innenverteidiger der Kölner zur Brust und so entsteht eine Grüppchenbildung. Kyere ist auch nicht zu beruhigen und legt sich mit Schiedsrichter Oliver Lossius an nachdem dieser ihm die Gelbe Karte zeigt. Uaferro muss ihn beruhigen, um einen Platzverweis zu vermeiden.
42.
Die Teams behakeln sich mittlerweile im Mittelfeld und kämpfen um die Platzhoheit. Vor den Strafräumen und Toren passiert wenig. Es fehlen Klarheit und Konsequenz im Kombinationsspiel.
40.
Lorenz ist noch nicht wieder richtig positioniert, da wird er schon wieder angespielt. Der Pass gerät ungenau und so kann Scheu auf das Tor von 1860 schießen. Hiller ist zur Stelle und nimmt den Ball im Nachfassen auf.
39.
Lorenz steht wieder, muss an der Seitenlinie aber warten, bis er spielen darf.
36.
Moritz Hartmann und Simon Lorenz bleiben nach einem ungestümen Luftduell liegen. Der Kölner wischt dem Münchner mit dem Ellenbogen durch's Gesicht und Lossius etscheidet zu Recht auf Offensivfoul. Lorenz muss am Kopf verbunden werden, kann aber wohl weitermachen.
34.
Köln ist momentan besser in der Partie. Allerdings verschieben beide Mannschaften jetzt klüger und spielen mehr auf Sicherheit bedacht. Die Abwehrreihen stehen deshalb sehr kompakt und lassen nicht mehr viel zu.
31.
Die Löwen berappeln sich, aber die Fortunen haben sich kompakter als in der Anfangsphase um den eigenen Strafraum gruppiert. Für Mölders und Co. wird es jetzt schwerer vor das gegnerische Tor zu kommen.
29.
1860 wirkt jetzt plötzlich wesentlich konsternierter als Köln. Innerhalb von neun Minuten wurde die Führung erzielt, der Ausgleich kassiert und der Rückstand trat ein.
28.
Belkahia wird jetzt von Mauerberger ersetzt.
27.
Toooooooooor! 1860 München - FORTUNA KÖLN 1:2. Spiel gedreht. Moritz Fritz nimmt sich des Elfmeters an und verwandelt trocken ins rechte untere Eck. Hiller war ins andere unterwegs.
27.
Belkahia muss verarztet werden. Zu allem Überfluss hat er sich wohl verletzt und muss vom Feld.
26.
Münchens Belkahia foult Hartmann im eigenen Strafraum und der Pfiff von Lossius ertönt ohne Zögern. Der Schiedsrichter gibt Strafstoß.
24.
Tooooooooor! 1860 München - FORTUNA KÖLN 1:1. Aus dem Nichts! Zum ersten Mal kombiniert sich die Fortuna durch die Schnittstellen der kompakten Abwehr der Hausherren und plötzlich steht Bröker frei vor Hiller. Aus 14 Metern lässt der erfahrene Angreifer dem Keeper keine Chance und gleicht aus.
23.
Die Elf von Oliver Zapel wirkt wie vor den Kopf gestoßen. Die Gäste verlieren viele Bälle zu einfach und lassen sich viel zu leicht überlaufen.
20.
Bei Robin Scheu macht sich schon Frust breit. Er foult Lacazette ungestüm im Mittelfeld und sieht verdientermaßen die Gelbe Karte.
18.
Tooooooor! 1860 MÜNCHEN - Fortuna Köln 1:0. Die Fortuna kriegt die Münchner Offensive einfach nicht in den Griff. Kindsvater kommt mit dem Ball am Fuß über die rechte Seite und zieht vor dem Strafraum nach innen. Aus 19 Metern zieht er dann stark auf Rehnens Kasten ab und versenkt die Kugel unhaltbar im langen linken Eck..
17.
Mölders kann nach einer Ecke alle überspringen und köpft den Ball ans linke obere Latteneck. Die nächste Großchance der Löwen.
17.
Steinhart kommt gut fünf Meter vor Kölns Strafraum an den Ball und hat viel Platz, Das Spielgerät legt er sich kurz zurecht und schließt dann sehenswert ab. Ebenso beeindruckend wie Steinhart schießt, hält Rehnen aber auch. Der Torwart, der in der vergangenen Woche noch schwer patzte, fliegt stark ins obere Eck und fischt den Schuss heraus.
15.
Zum ersten Mal muss Münchens Keeper Hiller zupacken. Ein langer Ball Uaferros an die Grundlinie wird von Ernst von der rechten Seite in Richtung Tor geköpft. Der Ball ist aber nicht gefährlich und scharf genug, um Hiller vor Probleme zu stellen.
13.
Die Fortuna bemüht sich zunehmend um offensiven Druck und den ersten Abschluss. Schon vor der Gefahrenzone verlieren sie aber zu leicht den Ball und so können die Löwen mit einfachen langen Zuspielen nicht nur die Situationen klären, sondern auch eigene Chancen kreieren.
11.
Die ersten zehn Minunten sind durch und die Gastgeber bestimmen die Partie ganz deutlich. Köln kommt über die Zweikampfhärte, aber kaum über starkes Passspiel.
9.
Sascha Mölders! Der Routinier wird aus dem Mittelfeld heraus von Steinhart mit einem traumhaften langen Ball in den Strafraum der Fortuna geschickt und nimmt ihn aus dem Lauf volley. Aus zwölf Metern knallt die Kugel an die Latte und landet vor der Torlinie. Die Gäste haben zum ersten Mal richtig Dusel, dass sie nicht zurückliegen.
7.
Lacazette steht nach einer Ecke frei im Strafraum der Kölner und kann aus elf Metern abziehen. Brandenburger muss sich voll in den Schuss werfen und verhindert schlimmeres.
6.
Die Zweikämpfe werden direkt und hart geführt. Lossius pfeift oft ab und muss schon früh um ein wenig Zurückhaltung bitten.
3.
Knapp zweieinhalb Minuten braucht es, bis die Fortuna sich mal mit dem Ball an den Sechzehner der Hausherren spielen können. Einen Abschluss verzeichnen sie aber auch noch nicht.
2.
München beginnt temporeich und dynamisch. Sie wollen schnell zum Torerfolg kommen und lassen die Kölner nicht an den Ball kommen.
1.
Der Ball rollt an der Grünwalder Straße.
Der 28-jährige Oliver Lossius aus Bonn wird die Partie als Schiedsrichter leiten. Für den Unternehmensberater wird es die 27. Drittligapartie sein, seit 2016 pfeift er Spiele in der dritten Liga.
"Fortunen geben nie auf!" Mit diesem Slogan demonstrieren die Kölner Geschlossenheit in Verein, Mannschaft und Fanlager für das krimigleiche Saisonfinale. Ob diese Mentalität reicht, um die nötigen Kräfte freizusetzen, wird sich zeigen. Auf den ersten Blick stehen die Gäste heute Nachmittag noch um einiges schlechter da, als der Gegner. Platz 19 und 39 Punkte bedeuten einen Punkt Rückstand auf das rettende Ufer. Siege sind ebenfalls eher Mangelware in der Saison des Kultklubs aus der Kölner Südstadt. Nur der feststehende Absteiger Aalen (sechs Siege) und Großaspach (sieben) haben weniger gewonnene Spiele auf dem Konto als die Fortuna (neun). Dennoch machen die letzten Spiele unter dem neuen Trainer Zapel Hoffnung. Immerhin drei Unentschieden erkämpften sich die kriselnden Kölner in den letzten sechs Spielen und holten mehr Punkte als München. Der letzte Sieg ist aber auch genau sechs Spiele her, weshalb heute bei einer Niederlage der Abstieg ins Haus steht.
Platz zwölf mit 44 Zählern haben die Münchner inne, mit einer Niederlage würden sie am letzten Drittligaspieltag noch einmal alles geben müssen und wären auf günstige Schützenhilfe angewiesen, damit in der kommenden Saison nicht doch wieder Regionalligafußball auf dem Programm steht. Die seit sechs Partien anhaltende Sieglosserie mit nur einem Remis beweist, dass keine Präsente verteilt werden und Bierofkas Spieler mehr denn je liefern müssen. Wie knapp die Tabelle sich liest unterstreichen folgende Fakten: Lediglich vier Mannschaften haben in dieser Saison häufiger verloren als 1860. Dazu gehören die davor platzierten Teams aus Meppen und Uerdingen sowie der heutige Gegner Köln und der einzige sichere Absteiger Aalen. Dass nur zwei von vier Absteigern in den Top vier der Niederlagensammler vertreten sind und auch München noch mächtig zittern muss, belegt die noch immer enorme Spannung im diesjährigen Drittligaabstiegskampf.
"Eine gewisse Anspannung ist da", ließ Löwen-Coach Daniel Bierofka die Presse im Vorfeld der Partie wissen. Hinsichtlich der vergangenen nicht besonders erfolgreichen Wochen und der aktuellen Tabellensituation scheint das auch nur logisch zu sein, der Trainer verwies aber auch auf die Verfassung seines Teams: "Die Jungs sind heiß, das hat man im Training gesehen. Sie werden brennen." Das werden sie auch müssen. 1860 hat kaum noch Vorsprung auf die Abstiegsränge. Vier Punkte auf Platz 17 sind gerade noch genug, um am heutigen Spieltag mit einem Punktgewinn die Klasse aus eigener Kraft halten zu können.Â
Oliver Zapel verändert sein Team im Gegensatz zum 1:1 gegen Meppen auf nur einer Position. Der verletzt ausfallende Kapitän Dahmani wird im Angriff von Moritz Hartmann vertreten. Neben ihm fehlen auch Keeper Jannik Bruhns, Mittelfeldmann Maik Kegel und Stürmer Benjamin Pintol verletzungsbedingt.
Die Fortuna beginnt mit folgendem Personal: Rehnen - Uaferro, Fritz, Kyere - Schiek, Brandenburger, Eberwein, Ernst, Scheu - Bröker, Hartmann.
Bierofka stellt seine Mannschaft im Vergleich zum 2:5 beim FSV Zwickau auf drei Positionen um. Aus einer Dreierkette wird eine Viererkette aus der Mauersberger und der gelb-rot-gesperrte Weber weichen müssen. Neben Lorenz verteidigt nun Belkahia in der Innenverteidigung, Steinhart rückt nach hinten und Paul rotiert in die rechte Außenverteidigung. Dafür bleibt Weeger draußen. Auf dem linken offensiven Flügel spielt heute Koussou. Verletzt fehlen den Löwen Torhüter Hendrik Bonmann, Innenverteidiger Aaron Berzel, Mittelfeldspieler Quirin Moll und Rechtsaußen Stefan Lex.
Die Hausherren beginnen mit dieser Startelf: Hiller - Paul, Si. Lorenz, Belkahia, Steinhart - Kindsvater, Wein, Bekiroglu, Lacazette, Koussou - Mölders.
In München kommt es zum Showdown im Abstiegskampf. Entweder sichern die Löwen die Klasse oder die Fortuna dreht noch einmal richtig an der Spannungsschraube für den finalen Spieltag.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und Fortuna Köln.
AUFSTELLUNG
1
Hiller
36
Steinhart
28
Paul
32
Lorenz
27
Belkahia
(28.)
17
Wein
38
Lacazette
20
Bekiroglu
31
Koussou
(64.)
16
Kindsvater
(83.)
9
Mölders
1
Rehnen
4
Uaferro
23
Fritz
3
Kyere
17
Schiek
31
Brandenburger
2
Ernst
20
Scheu
(85.)
8
Hartmann
14
Eberwein
18
Bröker
(58.)
Einwechselspieler
6
Mauersberger
(28.)
25
Willsch
(64.)
13
Owusu
(83.)
26
Abu Hanna
(.)
27
Exslager
(58.)
15
Ngamukol
(85.)
Impressum & Datenschutz