Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Preußen Münster, 11. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Hain (10.)
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 0)
Preußen Münster
Menig (79.)
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Justus Zorn (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
11. Spieltag
05.10.
19:00
Hansa Rostock
1 : 0
Karlsruher SC
06.10.
14:00
B'schweig
2 : 2
Lotte
06.10.
14:00
U'haching
1 : 1
Münster
06.10.
14:00
Cottbus
2 : 1
FSV Zwickau
06.10.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Kaiserslautern
06.10.
14:00
Uerdingen
2 : 1
CZ Jena
06.10.
14:00
VfR Aalen
0 : 1
Fortuna Köln
07.10.
13:00
SV Meppen
1 : 0
TSV 1860
07.10.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Hallescher FC
08.10.
19:00
Würzburg
0 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:52:10
Vielen Dank für Ihr Interesse an der 3. Liga und bis demnächst.
Für die Spielvereinigung geht es am Mittwoch in Erlangen weiter. Am 4. Spieltag des Landespokal Bayern rollt ab 16:30 Uhr der Ball. In der 3. Liga ist Haching dann am 20. Oktober in Halle zu Gast. Auch Preußen muss am Mittwoch im Landespokal Westfalen ran. Beim SV Rödinghausen sind die Münsteraner ab 19:00 Uhr klarer Favorit. Am 21. Oktober geht es dann vor heimischer Kulisse gegen Würzburg um die nächsten Drittliga-Punkte.
Das Remis reicht beiden Seiten am Ende nicht für die Tabellenführung. Münster verbessert sich trotzdem auf den Relegationsplatz, Haching macht ebenfalls einen Rang gut und ist nun Fünfter.
Am Ende ist der eine Punkt nicht unverdient, wenn auch trotzdem etwas glücklich. Insgesamt betrachtet war die SpVgg Unterhaching etwas besser und hatte auch mehr klare Torchancen. Preußen zeigte allerdings eine tolle Moral und erkämpfte sich diesen Punkt.
90.
+3
Und jetzt ist Schluss! Es bleibt beim 1:1.
90.
+1
Wir sind bereits in der Nachspielzeit, die zwei Minuten betragen wird ...
88.
Letzter Wechsel bei der SpVgg: Stefan Schimmer ersetzt Orestis Kiomourtzoglou.
87.
Lion Schweers sieht für ein hartes Foul an Krauß die Gelbe Karte.
85.
Fünf Minuten verbleiben den Kontrahenten noch den Siegtreffer zu erzielen. Münster riskiert etwas mehr und scheint das Spiel noch komplett drehen zu wollen.
83.
Die Zeit verstreicht, doch die Spannung ist auf dem Höhepunkt. Eine tolle Partie zwischen zwei spielstarken Drittliga-Teams.
81.
Das Spiel ist nun wieder komplett offen. Wer wird in den Schlussminuten mehr riskieren? Auch wenn eine Punkteteilung sicherlich für beide Seiten keine Enttäuschung wäre, werden die Teams wohl auf die vollen drei Punkte gehen ...
79.
Toooooor! Unterhaching - MÜNSTER 1:1. Und da ist doch noch der späte Ausgleich! Königshofer will eine Freistoß-Hereingabe von der linken Seite wegfausten, kommt dafür einige Schritte aus dem Kasten. Der Keeper trifft die Kugel aber nicht richtig, sodass Fabian Menig halbrechts aus 17 Metern artistisch in den rechten Winkel trifft. Ein Traumtor des 24-Jährigen!
77.
Auch Haching wechselt nochmal: Thomas Hagn ersetzt Finn Porath.
77.
Preußen Münster wechselt nun zum letzten Mal: Für Martin Kobylanski ist nun Cyrill Akono im Spiel.
75.
Wir gehen jetzt in die Schlussphase. Was hat dieses Topspiel noch zu bieten?
73.
Es ist nicht mehr so hochklassig, wie im ersten Durchgang, trotzdem noch immer sehr interessant. Noch immer keine Spur von erhöhtem Risiko auf Seiten der Gäste.
71.
Das Spiel nähert sich dem Ende. Knapp 20 Minuten plus Nachspielzeit sind noch zu absolvieren. Noch immer führen die Gastgeber knapp mit 1:0.
69.
Und nun wechseln auch die Hausherren zum ersten Mal: Maximilian Krauß ersetzt Luca Marseiler.
67.
Wann erhöhen die Gäste das Risiko? Es ist natürlich noch genug Zeit, um den Ausgleich zu erzielen, doch es muss sich langsam mal etwas ändern, wenn es nicht mit leeren Händen zurückgehen soll.
65.
Die Bayern machen es defensiv sehr clever und bieten dem Gegner keine Lücken an, sodass die Preußen kaum in Schusspositionen kommen.
63.
Haching schiebt die Kugel immer wieder gekonnt hin und her. Der Ball läuft sehr sicher und direkt durch die eigenen Reihen.
61.
Zweiter Wechsel bei Preußen: Für Lucas Cueto macht Platz für Philipp Müller.
60.
Eine Stunde ist bereits gespielt. Der Vorsprung ist nach wie vor hauchdünn, wenn auch insgesamt verdient. Mit zunehmender Spielzeit werden die Gäste sicherlich nochmal die Schlagzahl erhöhen.
57.
Das Spiel lebt neben den fußballerischen Momenten weiterhin auch von der Spannung. Sollte Münster den Ausgleich erzielen, werden die Karten wohl nochmal neu gemischt. Es ist noch alles möglich ...
55.
Das Spiel bleibt intensiv und gut. Haching wirkt einen Tick reifer und kontert blitzschnell. Was haben die Nordrhein-Westfalen noch zu bieten?
53.
Marseiler leitet einen Konter über die rechte Seite ein. Der 21-Jährige spielt zunächst einen tollen Doppelpass mit Hain, schickt anschließend Bigalke, der nochmal auf links weiterleitet, wo Porath dann den Abschluss sucht, die Kugel aus 18 Metern halblinker Position aber knapp am rechten Pfosten vorbeischlenzt.
51.
Auch nach dem Seitenwechsel läuft der Ball auf beiden Seite sehr ordentlich. Das Niveau ist für Drittliga-Verhältnisse sehr gut und macht Lust auf mehr.
48.
Preußen kommt wieder gut aus der Kabine. Auch in den ersten zehn Minuten der ersten Hälfte erwischten die Gäste den besseren Start.
46.
Der Ball rollt wieder! Auf geht's in den zweiten Abschnitt.
46.
Die Gäste wechseln: Simon Scherder ersetzt Ole Kittner.
Die erste Hälfte bot einige gute Möglichkeiten auf beiden Seiten, teilweise hohes Tempo und schnelle Kombinationen und immerhin einen Treffer. Das Spiel wurde den hohen Erwartungen durchaus gerecht. Den besseren Start erwischten die Gäste, die in den ersten zehn Minuten zwei Großchancen hatten, den Ball aber nicht im Tor versenken konnten. Genau in dieser Phase trafen die Hachinger zur Führung und übernahmen dann auch die Kontrolle. Nach 45 Minuten geht der knappe Vorsprung aber in Ordnung, da es Preußen in der Folgezeit nicht mehr gelang die Kontrolle zu gewinnen.
45.
+1
Und jetzt ist Pause im Alpenbauer Sportpark.
43.
Kobylanski setzt Dadashov nochmal in Szene, der rutscht dann aber rechts im Strafraum beim Versuch seinen Gegenspieler mit einer Finte aussteigen zu lassen weg.
41.
Die letzten Minuten laufen bereits. Es wird wohl mit der knappen 1:0-Führung in die Pause gehen.
39.
Nochmal eine starke Aktion von Finn Porath, der einen zu kurz abgewehrten Kopfball rechts am Strafraum runterpflückt und per Drop-Kick aufs kurze Eck hämmert. Schulze Niehues muss sich ganz lang machen und kann die Kugel im letzten Moment mit den Fingerspitzen über die Latte lenken.
37.
Trotz Führung sind die Hachinger kurz vor der Pause aktiver und spielfreudiger. Das Spiel ist hochspannend und bietet nach wie vor fußballerische Qualität.
35.
Wir gehen langsam in die Schlussphase der ersten Hälfte. Es bleibt spannend ...
32.
Preußen scheint nun wieder besser ins Spiel zu finden. Können die Nordrhein-Westfalen noch vor der Pause ausgleichen und die Ausgangslage für den zweiten Abschnitt zu verbessern?
30.
Auch nach einer halben Stunde führen die Hausherren knapp mit 1:0. In der Blitztabelle bedeutet der aktuelle Spielstand die Tabellenführung. Münster muss man allerdings noch alles zutrauen.
27.
Im Moment gelingt es beiden Seiten zu selten gefährlich im vorderen Drittel aufzutauchen. Die Defensivreihen haben sich mittlerweile gut auf die gegnerischen Angriffe eingestellt, doch es fehlt den Offensivabteilungen auch etwas an Kreativität in dieser Phase.
25.
Alexander Winkler bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld links an den Fünfmeterraum, wo Dominik Stahl unter Bedrängnis und im Fallen nicht abschließen kann.
22.
Die Gäste sind bemüht wieder mehr Ruhe ins Spiel zu bekommen. Der Ball läuft allerdings nicht mehr so flüssig, wie in den ersten zehn Minuten.
20.
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Ole Kittner. Für ein hartes Foul an Porath geht diese Entscheidung auch in Ordnung.
18.
Haching legt nochmal eine Schippe drauf. Nun hat Preußen leichte Probleme in der Defensive. Die SpVgg wird immer spielfreudiger ...
16.
Eine Viertelstunde ist bereits gespielt. Beide Mannschaften lassen den Ball gut laufen. Es sind gute fußballerische Ansätze zu erkennen. Das Spiel wird den Erwartungen bisher gerecht.
14.
Die Hachinger sind nun gut im Spiel angekommen. Nach Problemen in den ersten zehn Minuten, sieht es nun aber anders aus. Die Führung hat dem Spiel der Hausherren richtig gut getan.
12.
Die Anfangsphase hat sicherlich einen Treffer verdient, auch wenn die Gäste eigentlich näher an der Führung dran waren. Wie reagiert Münster auf den überraschenden Rückstand.
10.
Toooooor! UNTERHACHING - Münster 1:0. Die Ecke sorgt für die Führung! Sascha Bigalke bringt den Ball gut ans rechte Fünfmeterraumeck, wo Stephan Hain im richtigen Moment zur Stelle ist und die Kugel volley ins Tor befördert.
9.
Auch Schulze Niehues muss nun das erste Mal eingreifen: Die Bayern kontern schnell über die rechte Seite. Finn Porath zwingt den Gäste-Keeper aus 20 Metern halbrechter Position zu einer schönen Flugeinlage.
7.
Haching ist etwas überfordert mit den stark aufspielenden Gästen, die in dieser Anfangsphase den Ton angeben und zu guten Möglichkeiten kommen.
5.
Auch Dadashov setzt nun ein erstes Zeichen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite landet die Kugel beim 27-Angreifer, der den Ball gekonnt annimmt, sich blitzschnell dreht und per Volley abzieht. Die Kugel geht einen Meter links am Tor vorbei.
3.
Preußen legt gut los und ist bemüht auswärts beim Sechsten die Kontrolle zu übernehmen. Ein erster Distanzschuss von Kobylanski verfehlt allerdings das Ziel und segelt links am Pfosten vorbei ins Aus.
1.
Und los geht's. Der Ball rollt.
Justus Zorn wird das Spiel leiten. An den Seitenlinien wird er von den Kollegen Tobias Döring und Mario Hildenbrand unterstützt.
In wenigen Minuten wird es losgehen. Werfen wir noch einen Blick auf das Schiedsrichter-Gespann ...
In der vergangenen Spielzeit setzten sich die Bayern mit 3:0 im Alpenbauer Sportpark durch. Das Rückspiel endete 2:2.
Es kommt zum elften Drittliga-Aufeinandertreffen. Die SpVgg konnte fünf Duelle für sich entscheiden, Münster siegte dreimal.
Auch wenn Unterhaching seit fünf Pflichtspielen auf einen Sieg wartet, wird das nötige Selbstvertrauen sicherlich vorhanden sein. Preußen konnte zuletzt dreimal in Folge gewinnen.
Die Gäste aus München stehen sogar noch einen Punkt und zwei Ränge besser da. Wir dürfen uns also auf ein echtes Topspiel freuen.
Die Hausherren gehen als Sechster ins Spiel und könnten mit einem Sieg sogar die Tabellenführung übernehmen. Nur zwei Zähler trennen die Bayern von Spitzenreiter Osnabrück.
Preußen Münster: Schulze Niehues - Schweers, Kittner, Borgmann - Menig, Klingenburg, Kobylanski, Rodrigues Pires, Heidemann - Cueto, Dadashov.
SpVgg Unterhaching: Königshofer - Schwabl, Edres, Greger, Winkler - Marseiler, Stahl, Kiomourtzoglou, Porath - Hain, Bigalke.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Preußen Münster.
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
6
Endres
15
Greger
20
Stahl
7
Porath
(77.)
30
Marseiler
(69.)
31
Kiomourtzoglou
(88.)
9
Hain
21
Bigalke
35
Schulze Niehues
25
Schweers
4
Borgmann
13
Kittner
(46.)
17
Klingenburg
8
Rodrigues Pires
5
Menig
33
Heidemann
10
Kobylanski
(77.)
9
Dadashov
37
Cueto
(61.)
Einwechselspieler
19
Krauß
(69.)
3
Hagn
(77.)
11
Schimmer
(88.)
15
Scherder
(46.)
7
Müller
(61.)
32
Akono
(77.)
Impressum & Datenschutz