Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC, 11. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kyereh (17.)
Brandstetter (89.)
SV Wehen
2 : 0
(1 : 0)
Hallescher FC
Brita-Arena Wiesbaden
Ende
SR: Pascal Müller (Löchgau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
11. Spieltag
05.10.
19:00
Hansa Rostock
1 : 0
Karlsruher SC
06.10.
14:00
B'schweig
2 : 2
Lotte
06.10.
14:00
U'haching
1 : 1
Münster
06.10.
14:00
Cottbus
2 : 1
FSV Zwickau
06.10.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Kaiserslautern
06.10.
14:00
Uerdingen
2 : 1
CZ Jena
06.10.
14:00
VfR Aalen
0 : 1
Fortuna Köln
07.10.
13:00
SV Meppen
1 : 0
TSV 1860
07.10.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Hallescher FC
08.10.
19:00
Würzburg
0 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:56:43
Vielen Dank für Ihr Mitlesen. Wir verabschieden uns aus der Wiesbadener Brita-Arena und wünschen einen angenehmen Sonntagnachmittag!
Die Partie können Sie natürlich ebenfalls bei uns im Liveticker verfolgen.
Das soll es vorerst gewesen sein. Allerdings nicht ohne auf den nächsten Höhepunkt zu verweisen. Am morgigen Montag empfangen die Würzburger Kickers ab 19 Uhr die abstiegsbedrohte SG Sonnenhof Großaspach zum Flutlichtspiel in der Flyeralarm-Arena in Würzburg.
Für die Gäste aus Halle geht es dagegen bereits kommenden Mittwoch mit dem Nachholspiel des neunten Spieltages bei Energie Cottbus weiter. Sechs Tage später folgt am 16. Oktober das Nachholspiel des zehnten Spieltages zu Hause gegen Rostock.
Nach dem Sieg heute kann der SV Wehen-Wiebaden nach der Länderspielpause am Sonntag (21. Oktober) beim Karlsruher SC den nächsten Dreier holen. Sechs Tage später steht dann samstags das nächste Heimspiel gegen den FSV Zwickau an.
Die gastgeber rücken mit dem Sieg heute vor auf Platz sieben. Für die Gäste aus Sachsen-Anhalt geht es dagegen einen Platz runter auf Rang zwölf.
90.
+2
Dann ist Schluss in Wiesbaden. Halle unterliegt Wiesbaden mit 0:2.
90.
+2
Fast das 3:0! Im letzten Moment kann Eisele noch den Ball von Niklas Schmidt von der Linie kratzen. Das wäre auch mindestens ein Tor zu viel gewesen, die Hallenser haben sich alles in alle teuer verkauft.
90.
Zwei Minuten gibt es oben drauf!
89.
Toooooor! SV WEHEN WIESBADEN - Hallescher FC 2:0. Entscheidung in Wiesbaden! Nach der Ecke für die Gäste kann der noch frische Niklas Schmidt den Konter fahren und so laufen die Gastgeber mit drei Angreifern auf Mai als letzten Verteidiger zu. Schmidt behält die Ruhe, kreutzt im richtigen Moment und gibt dann rüber auf Brandstetter der im Sechzehner nur noch den Fuß hinhalten muss und ins Leere Tor einschieben kann.
87.
Marcel Titsch-Rivero mit der nächsten Gelben Karte für sein Foulspiel in der gegnerischen Hälfte.
86.
Fast der Ausgleich!!! Ajani setzt sich über rechts gegen Lorch durch und gibt scharf ins Zentrum. Dort verpasst der eingewechslte Fetsch nur um Zentimeter - Glück für die Gastgeber!
86.
Kai Eisele im Tor der Gäste agiert von Minute zu Minute mehr als Libero! geht da nochwas für die Gäste?
84.
Auch Rüdiger Rehm nun mit dem letzten Wechsel für die Schlussminuten. Torschütze Daniel-Kofi Kyereh darf frühzeitig vom Feld und wird ersetzt von Simon Brandstetter.
81.
Jeremias Lorch mit dem Versuch! Sein Rechtsschuss aus knapp 20 Metern kann Heyer aber noch blocken - sah nicht ungefährlich aus!
79.
Letzter Wechsel bei den Gästen! Der zur Halbzeit ins Spiel gebrachte Davud Tuma muss nach gerade mal 34 Minuten wieder vom Feld. Für ihn kommt Angreifer Mathias Fetsch ins Spiel.
77.
Klare Torchancen suchen wir in Wiesbaden aber weiterhin vergeblich. Vieles spielt sich jetzt im Mittelfeld ab.
75.
Beide Mannschaften damit zu zehnt! Wir sind gespannt was das für die letzte Viertelstunde bringt.
74.
Auch die Akteure auf dem Feld scheinen etwas verwirrt zu sein bezüglich der Linie des Unparteiischen. Bei zahlreichen Pfiffen bleibt den Spielern nur ein müdes Lächeln ...
72.
Wahnsinn! Der Unparteiische Pascal Müller haut den nächsten Platzverweis raus! Stephan Andrist geht an der gegnerischen Eckfahne mit der Grätsche gegen Niklas Landgraf zu Werke. Der Mittelfeldmann hat den Fuß zwar leicht oben, berührt Landgraf aber nur minimal. Gelb hätte hierbei völlig ausgereicht!
71.
Knapp zwanzig Minuten vor dem Ende sind die Gäste dem Ausgleich näher als die Gastgeber dem 2:0 und das, obwohl sie seit 55 Minuten mit einem Mann weniger auf dem Platz sind.
69.
Die Hallenser können den Versuch aber klären und sind schon wieder auf dem Weg nach vorne.
68.
Auf der Gegenseite jetzt wieder Freistoß für die Gastgeber. Washausen haut auf halbrechts Schäffler um.
67.
Wieder Halle! Bahn mit der Ecke von links, aber Eisele ist zur Stelle und klärt per Faustabwehr!
66.
Beide können aber nach kurzer Unterbrechung weitermachen!
65.
Eisele und Schäffler liegen am Boden! Die beiden sind nach der Flanke von rechts knapp am Fünfmeterraum zusammenberasselt.
62.
SVW-Coach Rüdiger Rehm reagiert auf den lustlosen Auftritt seines Teams und bringt Niklas Schmidt für Jules Schwadorf.
61.
Ist aber auch verständlich, denn die Gastgeber fallen aktuell höchstens durch die zahlreichen Fehlpässe im Mittelfeld auf.
60.
Rüdiger Rehm pusht sein Team von außen ordentlich! Für ihn scheint auf dem Feld zu wenig Feuer zu sein.
58.
Halle ist hier in den letzten Minuten etwas mehr am Drücker. Die Wiesbadener können den numerischen Vorteil, mit Ausnahme des einzigen Tores heute, nicht wirklich ausnutzen.
55.
Nächste Gelbe Karte in der Partie. Jetzt bleibt dem Schiedsrichter aber auch keine andere Wahl. Der zur Halbzeit eingewechselte Jeremias Lorch kann den Konter über Ajani nur mit einem taktischen Foul auf der rechten Außenbahn stoppen - absolut korrekt!
53.
Halle macht das bisher gut. Das 0:1 aus ihrer Sicht soll noch lange nicht der Endstand sein.
52.
Kuhn mit dem Freistoß für die Hausherren. Der Rechtsverteidiger probiert es mit einem Rechtsschuss aus knapp 28 Metern. Der Ball ist aber kein Problem für Kolke im Tor der Wiesbadener.
51.
Auf der anderen Seite dann wieder Ajani! Der 25-Jährige tankt sich über rechts durch und zieht in den Strafraum. Seine flache Hereingabe ins Zentrum kann Mockenhaupt für die Gastgeber mit einer perfekt getimten Grätsche gerade noch rechtzeitig klären!
49.
Die Hausherren machen zunächst das Spiel. Der Hallenser Washausen muss auf der linken Seite mal wieder zum Foul greifen, um Andrist zu stoppen.
46.
Weiter geht es in Wiesbaden!
46.
Auch Rüdiger Rehm reagiert und bringt zur zweiten Hälfte Jeremias Lorch für den verwarnten Alf Mintzel.
46.
Torsten Ziegner wechselt zur zweiten Hälfte erneut. Björn Jopek macht Platz für Davud Tuma.
Wir sind gespannt wie Halle aus der Kabine kommt und melden uns gleich wieder aus Wiesbaden zum Anstoß der zweiten Hälfte.
Ereignisreiche erste Hälfte in der Brita-Arena, auch wenn nicht immer nur Fußball gespielt wurde! Julian Guttau leistete sich bei seinem Startelf-Debut gleich nach 15 Minuten den Platzverweis und brachte sein Team damit in eine überaus missliche Lage. Nur zwei Minuten später konnten die Hausherren die Überzahl nutzen als Kyereh den 1:0-Treffer per Kopf erzielte. Danach wurde zu allem Überfluss noch HFC-Trainer Ziegner aus dem Innenraum verwiesen. Wirklich große Chancen waren dann eher Mangelware, auch wenn Heyer kurz vor der Pause fast den Ausgleich erzielen konnte.
45.
+2
Dann ist Pause in Wiesbaden!
45.
+1
Überzahl für die Gastgeber! Schwandorf kann den Angriff über links einleiten, verpasst dann aber den richtigen Augenblick in die Mitte zu geben. Da hatte der Linksaußen zu viele Optionen und entschied sich für die falsche ...
45.
Eine Minute gibt es zusätzlich!
43.
Moritz Heyer mit der Riesenchance für die Gäste!!! Kurz vor der Halbzeit kann Washausen einen Eckball von links am kurzen Pfosten verlängern. Am zweiten Pfosten kommt dann Heyer rund einen Meter vor der Tor an den Ball, jagt die Kugel mit dem Kopf aber über die Latte! Da war er wohl etwas irritiert, dass der Ball an dem vor ihm stehenden Dams vorbeigeht.
41.
Nächste Gelbe Karte in der Partie, wieder auf Seiten der Wiesbadener. Kapitän Sebastian Mrowca holt zentral im Mittelfeld Ajani von den Beinen. Der 25-jährige Mittelfeldspieler der Gäste muss ordentlich einstecken.
39.
Kopfballchance für Washausen! Am langen Pfosten kommt der Verteidiger an den Ball. Die Kugel geht aber knapp links am Tor von Kolke vorbei.
37.
Erste Verwarnung nun auch auf Seiten der Gastgeber. Alf Mintzel mit rüdem Einsteigen gegen Marvin Ajani. Freistoß für die Gäste fast von der rechten Eckfahne.
35.
Die Hallenser dagegen stellen hinten auch etwas um. Den Spielaufbau gestaltet jetzt vermehrt Moritz Hayer zwischen den beiden Außenverteidigern Lindenhahn und Landgraf. Sebastian Mai rückt mit Jopek zusammen auf die Doppelsechs.
33.
Wiesbaden zieht sich in den letzten Minuten ein wenig zurück. Die taktische Vorgabe von Rüdiger Rehm scheint wohl zu sein auf den Ballverlust zu warten, um dann mit einem Mann mehr schnell umschalten zu können und die beiden Angreifer vorne entsprechend in Szene zu setzen.
32.
Starker Einsatz von Schwadorf, der sich durch das komplette Mittelfeld tankt. Bevor er aber den Pass in die Schnittstelle spielen kann kommt Heyer noch rechtzeitig und haut sich dazwischen.
31.
Torten Ziegner reagiert und gibt von der Tribüne aus die Anweisung zum ersten Wechsel an seinen Co-Trainer. Kilian Pagliuca macht in der Folge Platz für Mathias Fetsch.
28.
Die Partie verflacht nun etwas. Nach fast einer halben Stunde ist in Wiesbaden schon ordentlich was passiert.
26.
Kuhn mit der Flanke von rechts! Im letzten Moment kann Heyer vor dem einschussbereiten Schäffler klären.
23.
Es wird wieder Fußball gespielt in der Brita-Arena. Marcel Titsch Rivero mit dem Abschluss aus knapp zwölf Metern im linken Strafraum. Mai geht aber dazwischen und klärt zur Ecke. Die bringt nichts Zählbares ein.
21.
Der Unparteiische scheint guter Laune zu sein. Jetzt schickt Pascal Müller nach einem Einwurf für Halle deren Trainer wegen Meckerns aus dem Innenraum - merkwürdige Entscheidung!
19.
Die Gäste machen aber weiter und zeigen sich wieder in der gegnerischen Hälfte. Das wird jetzt natürlich aber ganz schwer für die Hallenser.
17.
Toooooor! SV WEHEN WIESBADEN - Hallescher FC 1:0. Nächster Schock für die Gäste! Einwurf für die Gastgeber auf der linken Seite. Den Ball nimmt Schäffler aus knapp 16 Metern mit rechts und wird geblockt. Der Abpraller geht rechts raus zu Kuhn, der die Kugel mit rechts an die Latte knallt. Den zurückspringenden Ball kann Daniel-Kofi Kyereh dann per Kopf im Tor unterbringen - keine Chance für Eisele im Tor der Gäste.
15.
Gelb-Rot für Guttau! Der junge Mittelfeldmann holt sich die zweite Gelbe Karte innerhalb von 120 Sekunden ab. Sein Startelf-Debut ist damit nach nur 15 Minuten beendet! Die Entscheidung ist zwar hart, geht nach dem Foul an Moritz Kuhn aber in Ordnung.
13.
Und nun die erste Verwarnung in der Partie. Der 18-jährige Julian Guttau geht etwas rüde in der Luft gegen Sascha Mockenhaupt zu Werke - absolut nachvollziehbar!
12.
Nächste Ermahnung vom Unparteiischen. Diesmal gegen Ajani nach seinem Einsteigen im Zweikampf mit Schwadorf.
10.
Freistoß für die Gäste. Dahms geht da im Luftkamp gegen Pagliuca. Aber der Ball geht direkt ins Aus, da kann man sicherlich mehr daraus machen.
8.
Wieder Wehen! Kuhn mit der Seitenverlagerung auf Schwadorf nach links. Der Außenspieler verliert den Ball dann aber an Lindenhahn.
6.
Der Unparteiische muss zum ersten Mal richtig eingreifen. Niklas Landgraf bekommt nach seinem Foul an Mrowca ordentlich was zu hören.
5.
Die Gäste versuchen das Spiel ruhig aufzubauen. Über Lindenhahn und Mai geht es mal nach vorne.
4.
Nächste Möglichkeit für die Gastgeber. Nach dem Freistoß von halblinks können die Gäste erstmal klären, aus dem Rückraum kommt dann aber wieder Andrist zum Abschluss. Sein Rechtsschuss geht aber deutlich drüber - Abstoß!
2.
Andrist mit dem ersten Vorstoß! Eisele kann dem Wiesbadener aber noch rerchtzeitig die Kugel wegschnappen.
1.
Nach zwei gescheiterten Anstoßversuchen läuft die Partie jetzt!
Die Partie wird geleitet von Pascal Müller. Dem 28-Jährigen aus Löchgau assistieren Tobias Schultes und Manuel Bergmann an den Linien.
Die Mannschaften stehen auch schon bereit und betreten das Spielfeld. Es kann also gleich losgehen.
Im Parallelspiel zwischen Meppen und 1860 München steht es zur Halbzeit übrigens 1:0.
Sein Gegenüber Rüdiger Rehm probiert es dagegen im 4-4-2 mit: Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Dams, Mintzel - Andrist, Mrowca, Titsch Rivero, Schwadorf - Kyereh, Schäffler.
Jetzt aber wieder zum Spiel, denn die Aufstellungen liegen uns vor. Torsten Ziegner schickt folgende Elf im 3-4-3 aufs Feld: Eisele - Lindenhahn, Mai, Landgraf - Ajani, Heyer, Washausen, Bahn - Guttau, Jopek, Pagliuca.
Die Hallenser freuen sich nach den beiden abgesagten Partien gegen Cottbus und Rostock wieder im Ligaalltag angreifen zu können. "Mit Wut im Bauch und unserer Art Fußball zu spielen, sind wir nicht chancenlos. Zumal der Gegner ein bisschen hinter seinen Erwartungen geblieben ist, können wir das vielleicht für uns nutzen", so HFC-Coach Torsten Ziegner und gibt die Marschroute vor: "Viel Energie, hohe Laufbereitschaft und ein funktionierendes Team sind Voraussetzung, dass wir was holen können."
Auf der Gegenseite kommt mit Halle ein direkter Tabellennachbar und Gegner auf Augenhöhe. Die Hallenser konnten nach den beiden Auftaktniederlagen eine Serie von drei Siegen in Folge starten, ehe sie erst wieder gegen die Spitzenteams aus Osnabrück (1:1) und Uerdingen (1:2) Punkte liegen ließen. Zuletzt konnten die Gäste beim 1:0-Heimsieg gegen Aalen wieder dreifach punkten.
SVW-Coach Rüdiger Rehm warnt dennoch vor dem heutigen Gegner. "Der HFC ist ein gefährlicher Gegner, der eine variable Taktik spielt und die Räume sehr eng macht. Die Mannschaft verfügt zudem vor allem bei Standards über eine extreme körperliche Wucht", so der Trainer der Hessen. Für das Spiel gegen Halle gilt es "ähnlich wie in Münster aufzutreten, allerdings ohne die Gegentore und mit einer besseren Verwertung der Torchancen", so Rüdiger Rehm.
Die gastgebenden Hessen aus Wiesbaden wollen den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortsetzen und die 0:3-Niederlage bei Preußen Münster in der vergangenen Woche nur als kleine Delle im Saisonverlauf zu verstehen wissen. Die Siege zuvor gegen Meppen (3:0), 1860 München (2:1) und Großaspach (2:0) machen auf alle Fälle Hoffnung.
Nun aber zur heutigen Partie hier in der Brita-Arena in Wiesbaden, wo der Tabellenzwölfte den Elften empfängt
Bereits gestern konnte Osnabrück die Tabellenführung erfolgreich verteidigen und 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern gewinnen. Zudem trennten sich Unterhaching und Preußen Münster im Spitzenspiel des 11. Spieltages mit einem 1:1. Im Tabellenkeller konnte Eintracht Braunschweig zumindest einen Punkt zu Hause gegen Lotte holen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
20
Kuhn
16
Dams
4
Mockenhaupt
23
Mintzel
(46.)
37
Andrist
26
Titsch-Rivero
10
Mrowca
14
Schwadorf
(62.)
9
Schäffler
17
Kyereh
(84.)
1
Eisele
6
Lindenhahn
31
Landgraf
26
Mai
22
Ajani
5
Heyer
21
Washausen
25
Jopek
(46.)
7
Bahn
24
Guttau
28
Pagliuca
(31.)
Einwechselspieler
24
Lorch
(46.)
8
Schmidt
(62.)
27
Brandstetter
(84.)
10
Fetsch
(31.)
11
Tuma
(46.
, 31.
)
Impressum & Datenschutz