Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Karlsruher SC, 11. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Roßbach (52., ET)
Hansa Rostock
1 : 0
(0 : 0)
Karlsruher SC
Ostseestadion (13.000 Zuschauer)
Ende
SR: Franz Bokop (Vechta)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
11. Spieltag
05.10.
19:00
Hansa Rostock
1 : 0
Karlsruher SC
06.10.
14:00
B'schweig
2 : 2
Lotte
06.10.
14:00
U'haching
1 : 1
Münster
06.10.
14:00
Cottbus
2 : 1
FSV Zwickau
06.10.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Kaiserslautern
06.10.
14:00
Uerdingen
2 : 1
CZ Jena
06.10.
14:00
VfR Aalen
0 : 1
Fortuna Köln
07.10.
13:00
SV Meppen
1 : 0
TSV 1860
07.10.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Hallescher FC
08.10.
19:00
Würzburg
0 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:37:52
Damit verabschiede ich mich von diesem Spiel und wünsche Ihnen noch einen schönen Freitagabend!
Für Rostock war dieser Sieg ein Befreiungsschlag, denn die Hanseaten springen vorerst auf Tabellenplatz 8 und bauen den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf vier Punkte aus. Am Dienstag, den 16. Oktober, folgt schließlich das Nachholspiel in Halle, ehe es dann nach Zwickau geht.
Zwar hatte der KSC noch zwei große Chancen (Fink und Lorenz), die Niederlage geht dennoch in Ordnung. Damit verpassen die Karlsruher den Sprung an die Tabellenspitze und werden im Laufe des Wochenendes wohl auch von den Aufstiegsrängen rutschen. Nach der Länderspielpause kommt dann Wehen Wiesbaden in den Karlsruher Wildpark.
Nach der Pause gehen die Hausherren aus dem Nichts durch ein Eigentor von Roßbach in Führung. Anschließend war das Team von Pavel Dotchev die bessere Mannschaft und hatte in Person von Ofosu-Ayeh und Biankadi gute Möglichkeiten auf das zweite Tor. Letzterer avancierte zum Mann des Tages, denn er war der Aktivposten im Offensivspiel der Hanseaten. Hinten hielt Rückkehrer Hüsing den Laden zusammen.
Karlsruhe ging die Partie nach vier Siegen in Serie selbstbewusst an und hatte bereits nach einer Minute einen Lattentreffer zu verzeichnen. In der Folge sahen die 13.000 Zuschauer im Ostseestadion eine ausgeglichene erste Hälfte, die keine großen Chancen zu bieten hatte. Lediglich zwei Elfmeter, je einen auf beiden Seiten, hätte es geben können.
90.
+4
Dem KSC gelingt allerdings nichts mehr und so feiert Hansa Rostock mit dem 1:0-Erfolg den ersten Sieg nach drei Partien ohne dreifachen Punktgewinn!
90.
+2
Evseev versemmelt zwei gute Kontergelegenheiten für die Hausherren. Erst kommt der Pass auf den freistehenden Hilßner nicht an und dann verspringt ihm der Ball im Mittelfeld.
90.
+1
Der starke Biankadi geht runter und das Stadion erhebt sich auch für den eingwechselten Hilßner. Der Mittelfeldspieler feiert nach einem Kreuzbandriss sein Comeback.
90.
Und das war knapp! Lorenz visiert die Torwartecke an, zielt jedoch einige Meter zu hoch. War das die letzte Chance für die Gäste?
89.
Es gibt nochmal die Möglichkeit für den KSC. Fast direkt am Strafraum foult Wannenwetsch den eingewechselten Sane. Es gibt den Freistoß ...
88.
Rostock kann sich befreien und kommt durch Biankadi zur nächsten Torchance. Aus rund zehn Metern rechts im Strafraum haut der Mann des Spiels den Ball über das Tor.
86.
Der Vorbereiter des Eigentores Königs darf sich von den Fans feiern lassen. Für die letzten Minuten kommt Evseev ins Spiel.
85.
Rostock beschränkt sich nur noch auf die Defensivarbeit und stellt sich hinten rein. Bislang wehren Hüsing und Co. die langen Bälle der Karlsruher stets ab.
82.
Thiede setzte sich auf der rechten Seite gegen Riedel durch und flankt in die Mitte zu Pourie. Der bekommt den Ball allerdings in den Rücken gespielt. Der Stürmer nimmt ihn mit der Hacke an, doch dann springt ihm der Ball an die Hand. Freistoß für die Hausherren.
81.
Im Gegenzug schickt der KSC den nächsten Stürmer in Person von Sane ins Rennen. Stiefler hat dafür bereits frühzeitig Feierabend.
79.
Dotchev wechselt defensiv und nimmt Soukou vom Platz. Der Mittelfeldspieler Hildebrandt soll seinem Team zu noch mehr Stabilität verhelfen.
77.
Nach dieser kommt Fink aus zwölf Metern zum Schuss, doch einmal mehr steht ein Hanseate im Weg.
76.
Lorenz tritt einen Freistoß aus zentraler Position in Richtung Tor der Hausherren. Ein Rostocker in der Mauer kommt mit dem Kopf dazwischen und klärt zur Ecke.
74.
Schwartz muss im Spiel seiner Mannschaft etwas verändern und nimmt daher den ersten Wechsel der Partie vor: Röser kommt für den blass gebliebenen Choi.
72.
Wanitzek probiert es von der linken Seite mit einem Distanzschuss aus rund 22 Metern. Gelios muss den Ball lediglich fangen und das tut er auch.
71.
In der Hälfte der Hanseaten begeht Thiede ein unnötiges Foul an Biankadi. Der Rechtsverteidiger des KSC wird dafür verwarnt.
70.
Bülow packt die Brechstange aus und zieht aus 25 Metern mit links ab. Der Schuss ist tatsächlich gefährlich und geht nur knapp über das Tor von Uphoff.
67.
Die darauffolgende Ecke bringt das vermeintliche 2:0, doch Schiedsrichter Bokop entscheidet auf Offensivfoul. Riedle gewinnt das Kopfballduell gegen Wanitzek, stützt sich dabei jedoch leicht auf. Nicht alle Referees pfeifen diese Situation ab.
66.
Erneut eine strittige Szene im Strafraum der Gäste. Lorenz grätscht auf der rechten Seite in Soukou hinein. Zwar spielt er hauptsächlich den Ball, zieht jedoch das Bein sehr hoch. Das hätte auch einen Elfmeter nach sich ziehen können.
64.
Biankadi, immer wieder Biankadi. Der 23-Jährige macht besonders in der zweiten Hälfte ein starkes Spiel und holt die nächste Ecke heraus. Diese kann der KSC jedoch ohne größere Probleme klären.
61.
Auf der Gegenseite gelingt den Gästen beinahe der Ausgleich. Wanitzek schlägt den Ball an den langen Pfosten, wo Fink in den Ball reinrutscht. Noch leicht abgefälscht rollt der Ball knapp am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.
59.
Riesenchance für den FC Hansa! Im Strafraum der Karlsruher herrscht großes Durcheinander. Erst darf Ofosu-Ayeh zweimal aus wenigen Metern abschließen und dann auch noch Biankadi. Alle Versuche werden jedoch gerade noch von den Karlsruhern abgewehrt.
58.
Pourie hat die erste Torchance für die Gäste im zweiten Durchgang. Nach einem Pass von Fink nimmt der Stürmer den Ball zunächst schwach mit, geht dann aber gut an Riedel vorbei. Sein Schuss aus 20 Metern ist dann aber zu zentral. Gelios pariert ohne Mühe.
56.
Im Anschluss sah auch noch Choi den gelben Karton. Wohl wegen Meckerns.
55.
Die nächste Gelbe Karte, wieder für einen Rostocker: Rieble zieht Gordon am Trikot und begeht so ein taktisches Foul.
54.
Dieses Tor hat bei den Hanseaten Kräfte freigesetzt. Per tollem Kurzpassspiel wird der auffällige Biankadi etwa 20 Meter vor dem Tor freigespielt. Sofort zieht der Mittelfeldspieler ab, gerät dabei jedoch zu sehr in Rückenlage. Der Ball fliegt deutlich über das Tor von KSC-Schlussmann Uphoff.
52.
Tooooor! HANSA ROSTOCK - Karlsruher SC 1:0. Biankadi setzt sich im Mittelfeld gut durch und schickt Königs in den Strafraum. Von rechts will der Stürmer den Ball eigentlich in die Mitte spielen. Roßbach fälscht den Ball allerdings unhaltbar für Uphoff ins eigene Tor ab. Bitter für die Gäste.
51.
Wannenwetsch schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld an den Strafraum, wo Bülow zum Kopfball kommt. Der Ball senkt sich gefährlich, geht dennoch über das Tor der Gäste.
49.
Das hat Rostock gut gespielt, doch dann kann Königs den Spielzug nicht zu Ende bringen. Etwa 20 Meter vor dem Tor hat er mit Gordon nur noch einen Gegenspieler vor sich und will den Ball zu Pourie spielen. Das gelingt nicht, er bekommt die Kugel erneut und schließt ab. Doch wieder steht Gordon goldrichtig und kann klären.
48.
Der Start in die zweite Hälfte ist nicht so schwungvoll wie der in der ersten. Beide Teams begehen nach wie vor zu viele leichte Fehler.
46.
Weiter geht's in Rostock. Gelingt dem FCH der Befreiungsschlag oder kann sich Karlsruhe an die Spitze schießen?
Allerdings sorgte der Schiedsrichter für den ein oder anderen Aufreger. Zuerst hätte es Elfmeter für die Gäste geben können nachdem Hüsing den Stürmer Pourie zu Boden riss. Direkt im Gegenzug gab es Freistoß für die Hausherren, doch die Zeitlupe zeigte: Das Foul geschah auf der Linie des 16-Meter-Raums. In der Schlussphase plätscherte die Partie schließlich vor sich hin und so ist das torlose Remis ein gerechtes Ergebnis nach 45 Minuten.
Der KSC begann druckvoll und hatte bereits in der 1. Minute eine gute Möglichkeit. Lorenz scheiterte mit einem Freistoß von der rechten Seite an der Latte. In der Folge sahen die Zuschauer eine hektische Partie mit vielen kleinen Fehlern auf beiden Seiten. Zwar gab es einige Aktionen in den Strafräumen, große Chancen gab es allerdings nicht.
45.
In den letzten Minuten der ersten Hälfte passiert nichts mehr. Es bleibt vorerst beim 0:0 zwischen Rostock und Karlsruhe!
42.
Biankadi holt auf der linken Seite einen Eckball für Hansa heraus. Nach diesem kommt Soukou aus sechs Metern zum Schuss, doch da stehen zu viele Karlsruher im Weg, die den Ball schließlich klären können.
39.
Der KSC zeigt sich nach langer Zeit wieder im gegnerischen Strafraum. Nach einer abgewehrten Flanke von Roßbach kommt zuerst Stiefler und anschließend Wanitzek aus zentraler Position zum Abschluss. Beide Schüsse werden abgeblockt.
36.
Schiedsrichter Bokop hat Redebedarf mit Ofosu-Ayeh und Lorenz. Nach einem hart geführten Luftzweikampf gehen beide Spieler beinahe aufeinander los. Doch noch sind die Gemüter nicht erhitzt und so lässt sich die Situation schnell beruhigen.
34.
Wannenwetsch kommt gegen Stiefler deutlich zu spät und senst ihn an der Mittellinie um. Der Rostocker sieht zu Recht seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
32.
Doch auch die Hanseaten tun sich in der Vorwärtsbewegung schwer. Noch hatte der FCH keine großen Tormöglichkeiten.
29.
Gäste-Trainer Alois Schwartz ist mit seiner Mannschaft noch nicht zufrieden. Im Aufbauspiel finden die Karlsruher keine Lücken in den Abwehrreihen der Rostocker. Die Hausherren sind im Vergleich zu den vergangenen Partien deutlich stabiler geworden.
26.
Biankadi macht Dampf auf der linken Seite und spielt Thiede aus. Seine Flanke an den Elfmeterpunkt landet bei Königs, doch der bringt den Ball im Fallen nicht mehr auf das Tor der Gäste.
24.
Nun gibt es Diskussionen auf der anderen Seite! Thiede legt Biankadi an der rechten Strafraumseite. In diesem Fall war es wohl eher kein Foul, doch wenn der Schiedsrichter pfeift, muss er auf Elfmeter entscheiden, denn das Foul ereignete sich genau auf der Linie. Es gibt nur einen Freistoß und auch dieser bringt keine Gefahr.
23.
Karlsruhe fordert einen Elfmeter und den hätte es durchaus geben können! Hüsing zieht Pourie im Strafraum klar zu Boden, doch statt Strafstoß gibt es nur einen Eckball für die Gäste. Dieser bringt nichts ein.
20.
Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld erreicht am langen Pfosten Soukou. Der hat zwar lange Beine, den Ball kontrolliert aufs Tor der Gäste bringen, schafft jedoch auch er nicht.
19.
Riedel mit einem katastrophalen Pass im eigenen Strafraum! Den zu kurz geratenen Ball zu Gelios erläuft sich Pourie und spielt zurück zu Fink. Der will den Ball ins Tor lupfen, doch das misslingt ihm völlig. Glück für Riedel!
17.
Fast zwei Minuten lang spielt sich die Karlsruher Abwehr die Bälle zu, bis Wanitzek den Vorstoß wagt und einen Einwurf auf der linken Seite erkämpft. Der Ball landet anschließend beim Rechtsverteidiger Thiede, der sofort in die Mitte flankt. Dort probiert es Pourie artistisch mit einem Fallrückzieher. Sah schick aus, hatte aber keinen Druck. Gelios packt zu.
14.
Erst landet eine Hereingabe von Lorenz von links nur bei einem Gegenspieler und im Gegenzug hat Königs die erste Kontermöglichkeit für die Hausherren. Aus 16 Metern zentraler Position kommt der Stürmer zum Abschluss, doch der abgefälschte Schuss ist kein Problem für Uphoff.
11.
Nun ist die Partie unterbrochen, denn Karlsruhes Pisot liegt verletzt am Boden. Der Abwehrmann tritt nach einem Luftzweikampf schlecht auf und muss kurz am Knie behandelt werden. Es scheint aber bei ihm weiterzugehen.
9.
Der darauffolgende Freistoß segelt schließlich an Freund und Feind vorbei. Bei der Rostocker Klärungsaktion kommt Karlsruhes Schlussmann Uphoff weit raus und spielt nahe der Mittellinie einen riskanten Pass zu Thiede. Nochmal gut gegangen.
8.
Schiedsrichter Bokop zückt früh die erste Gelbe Karte. Riedel foult an der rechten Eckfahne Pourie und wird dafür verwarnt. Eine harte Entscheidung.
7.
Nun versuchen die Hanseaten, Ruhe ins Spiel zu bekommen. Die Innenverteidiger Hüsing und Riedel spielen sich den Ball gegenseitig zu.
4.
Munterer Start in Rostock, denn nun trauen sich auch die Gastgeber nach vorne. Erst muss Uphoff eine Flanke von der linken Seite von Biankadi abwehren, dann verspringt Ofosu-Ayeh der Ball bei dem Versuch per Doppelpass mit Königs in den Strafraum einzudringen.
3.
Wieder kommen die Gäste über die rechte Seite. Pourie schickt Fink in Richtung Eckfahne, doch der Routinier kann den Ball nicht mehr zurück zu seinem Sturmpartner spielen und bleibt hängen.
1.
Bereits nach 40 Sekunden holt Choi einen Freistoß an der Grundlinie für den KSC heraus. Lorenz tritt von der rechten Seite an und schlenzt den Ball an die Latte. Was für ein Auftakt der Gäste!
1.
Die Partie im Ostseestadion läuft!
Schiedsrichter des Freitagabendspiels in der 3. Liga ist Franz Bokop aus Vechta. Der 28-Jährige pfeift erst sein drittes Drittligaspiel und leitet zudem beide Teams zum ersten Mal. Assistiert wird er von den Linienrichtern Christian Meermann und Konrad Oldhafer.
Die Gesamtbilanz zwischen den beiden Teams macht den Gastgebern nur wenig Hoffnung. Von 23 Begegnungen gewann Hansa lediglich fünf, der letzte Sieg gegen den KSC war ein 2:1 in der 2. Liga 2009. In der vergangenen Saison gab es in Karlsruhe ein torloses Remis und im Ostseestadion eine 0:3-Heimniederlage. Die Favoritenrolle liegt also klar bei den Gästen.
Die Partie des 10. Spieltags der Norddeutschen in Halle musste aufgrund einer Untersagungsverfügung der Stadt abgesagt werden. Der Grund: Es gab aufgrund von angekündigten Demonstrationen nicht genügend Polizeikräfte. Die Begegnung wird am 16. Oktober nachgeholt. Ob die längere Pause vor der heutigen Partie dem Team von Pavel Dotchev gutgetan hat?
Anders sieht es bei den Gastgebern aus, die aktuell nur auf Rang 16 stehen. Zwar haben die Hanseaten ein Spiel weniger als die Konkurrenz, dennoch zeigt die Formkurve nach unten. Das letzte Heimspiel gegen Münster verloren die Rostocker mit 1:4 und der letzte Sieg ist bereits über einen Monat her (3:1 beim SV Meppen).
Der 51-Jährige hat auch keinen Grund zu wechseln. Der KSC feierte zuletzt vier Siege in Serie und steht dadurch auf dem zweiten Tabellenplatz der 3. Liga. Punktgleich mit dem VfL Osnabrück und dem KFC Uerdingen liefern sich die Karlsruher ein spannendes Rennen um die Aufstiegsplätze.
Die Gäste aus Karlsruhe starten in die Partie mit folgender Anfangsformation: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stiefler, Wanitzek - Choi, Lorenz - Fink, Pourie. Trainer Alois Schwartz schickt also zum vierten Mal in Folge die gleiche Elf aufs Feld.
Damit wechselt Pavel Dotchev sein Team auf zwei Positionen im Vergleich zur 1:4-Heimniederlage gegen Preußen Münster: Rechtsverteidiger Phil Ofosu-Ayeh steht erstmals in der Startelf der Hanseaten und auch Kapitän Oliver Hüsing feiert sein Comeback. Der 25-Jährige riss sich im Sommer das Innenband im Knie an und verpasste so den Saisonauftakt. Lukas Scherff und Mirnes Pepic nehmen hingegen vorerst auf der Bank Platz.
Hansa Rostock will sich mit einem Heimsieg Luft im Abstiegskampf verschaffen. Diese Startelf soll es richten: Gelios - Ofosu-Ayeh, Hüsing, Riedel, Rieble - Wannenwetsch, Bülow, Biankadi - Breier, Königs, Soukou.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem Karlsruher SC.
AUFSTELLUNG
1
Gelios
3
Riedel
23
Ofosu-Ayeh
5
Hüsing
29
Rieble
4
Bülow
24
Wannenwetsch
17
Biankadi
(91.)
39
Breier
11
Königs
(86.)
7
Soukou
(79.)
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
21
Thiede
6
Roßbach
7
Lorenz
10
Wanitzek
8
Stiefler
(81.)
37
Choi
(74.)
30
Fink
9
Pourié
Einwechselspieler
21
Hildebrandt
(79.)
8
Evseev
(86.)
33
Hilßner
(91.)
11
Röser
(74.)
14
Sané
(81.)
Impressum & Datenschutz