Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Meppen - TSV 1860 München, 11. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Amin (41.)
SV Meppen
1 : 0
(1 : 0)
TSV 1860 München
Hänsch-Arena (9.200 Zuschauer)
Ende
SR: Katrin Rafalski (Bad Zwesten)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
11. Spieltag
05.10.
19:00
Hansa Rostock
1 : 0
Karlsruher SC
06.10.
14:00
B'schweig
2 : 2
Lotte
06.10.
14:00
U'haching
1 : 1
Münster
06.10.
14:00
Cottbus
2 : 1
FSV Zwickau
06.10.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Kaiserslautern
06.10.
14:00
Uerdingen
2 : 1
CZ Jena
06.10.
14:00
VfR Aalen
0 : 1
Fortuna Köln
07.10.
13:00
SV Meppen
1 : 0
TSV 1860
07.10.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Hallescher FC
08.10.
19:00
Würzburg
0 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
12:31:51
Ticker-Kommentator: Leon Willner
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche noch einen sonnigen Sonntagnachmittag!
Unverständlich, dass Sascha Mölders, seit Wochen nicht in Form, wieder über 90 Minuten spielen darf. Der Höhepunkt in der 85. Minute, als er einen Ball völlig frei aus fünf Metern nicht einmal in die Nähe des Kastens bringt. Meppen dagegen agiert clever und muss sich einzig vorwerfen, den Sack nicht schon früher zugemacht zu haben. Nächste Woche ist Länderspielpause, danach geht es für Sechzig gegen den Tabellenletzten Braunschweig. Meppen spielt gegen Großaspach.
Meppen fährt damit den zweiten Sieg in Folge ein und setzt im Abstiegskampf ein echtes Ausrufezeichen. Beim TSV 1860 München müssen die Blicke in der Tabelle jetzt endgültig nach unten gehen. Am Mittwoch geht es erstmal im Toto-Pokal gegen Buchbach. Bis dahin gilt es die Wunden zu lecken.
24 Jahren nach dem Aufstieg, erlebt der TSV 1860 München in Meppen sein blaues Wunder, verdient vollkommen verdient gegen einen stark kämpfenden SVM.
90.
+3
Dann ist Schluss. Meppen schlägt Sechzig mit 1:0!
90.
+3
Die Uhr tickt gegen den TSV. Und sie haben nicht einmal den Ball.
90.
+2
Noch einmal eine Gelbe Karte für einen Meppen-Akteur. Kleinsorge der Übeltäter.
90.
+1
Meppen in Ballbesitz. Kommen die Löwen nochmal zu einer Chance?
90.
Der Aufsteiger bekommt hier nichts auf die Kette. Wir gehen in die Nachspielzeit. Drei Minuten gibt's oben drauf.
87.
Christian Neidhart wird zum dritten Mal wechseln. Nico Granatowski geht. Vrzogic darf mithelfen, die Führung über die Zeit zu bringen. Von retten brauche ich gar nichts schreiben.
85.
Sascha Mölders mit dem Super-Slapstick. Völlig frei kommt er aus fünf Metern (!) zum Kopfball vor Torwart Domaschke. Der Stürmer braucht nur noch einzuköpfen. Stattdessen prallt der Ball irgendwie gegen seine Stirn und hüpft meterweit am Kasten vorbei. Ein kläglicher Abschluss für einen Mittelstürmer!
84.
Und Meppen muss sich jetzt den Vorwurf machen, hier nicht schon längst das Spiel entschieden zu haben. Der eingewechselte Kleinsorge mit der Riesenchance. Einen halbhohen Flankenball nimmt er per Flugkopfball akrobatisch. Der Abschluss geht nur Knapp am Tor vorbei.
83.
Man kann den Löwen das Adektiv "bemüht" nun zuschreibenin dieser Schlussphase. Gefährlich sind deren Kombinationen bisher aber nicht.
81.
Granatowski läutet schon einmal das Zeitspiel ein. Bleibt bei einem harmlosen Kontakt erst einmal liegen. Doch Sechzig fällt auch danach weiter nichts ein. Diese Ideenlosigkeit ist für Meppen das bessere Zeitspiel.
79.
Das Stadion erhebt sich für den zweiten Wechsel des SV Meppen. Einer der Aufstiegshelden von 2017, Marius Kleinsorge, kommt für Luka Tankulic, der mir heute gut gefiel.
78.
Gelbe Karte für Adriano Grimaldi für einen harten Einsatz im Luftkampf.
77.
Riesechance jetzt für Meppen zur Vorentscheidung. Undav fordert Handspiel im Strafraum der Gäste, die Schiedsrichterin lässt weiterspielen. Ich meine, den Elfer kann man geben! Zuvor scheiterte Amin an Hiller.
76.
Daran soll Stefan Lex nun etwas ändern. Er kommt für den heute enttäuschenden Kindsvater, der sich heute nicht für weitere Aufgaben empfohlen haben dürfte.
75.
Oder bleibt es bei dem "Wiesn-Fluch", der gerade durch München spukt? Beide Münchner Mannschaften trudeln seit dem Bieranstich auf dem Oktoberfest in Richtung Krise.
74.
Wer macht heute den Pacult? Vor 24 Jahren stieg der Österreicher mit seinem Treffer in Meppen zur Löwenlegende auf. Und heute? Mölders? Grimaldi? Kommt der "Ochsensturm" noch zu seinem Tor?
72.
Die Hänsch-Arena heute zu zweidritteln gefüllt. 9.200 Zuschauer. Über 1.000 davon aus München, die bisher in allen Belangen enttäuscht werden.
71.
Über Twitter erreicht uns die Nachricht des Ärtzeteams des TSV: Jan Mauersberger ist auf dem Weg ins Krankenhaus. Gute Besserung von dieser Stelle!
69.
Klasse Gelegenheit jetzt für die Standard-Experten. Wein bringt eine Ecke gefährlich vor den Kasten, die Flanke findet den Schädel des einlaufenden Mölders, der die Kugel nur knapp am linken Pfosten vorbeisetzt.
68.
So einfach kann es gehen. Ballannahme Mölders, Drehung, Pass auf den Heranstürmenden Grimaldi, der im Strafraum zum Abschluss kommt. Dieser wird noch von Vidovic gestört. Der Kontakt am Fuß von Grimaldi ist da, Rafalski lässt weiterspielen.
67.
Heute müssen sich die Löwen immerhin nicht mit dem Thema "eine Führung verspielen" herumschlagen. Das ist auch schon die einzige gute Nachricht: Von einer Führung sind sie im Moment weit entfernt.
65.
Meppen wechselt zum ersten Mal aus. Max Kremer verlässt den Platz. Jesgarzewski, den einige von Beginn an erwartet hatten, jetzt mit von der Partie.
64.
Rafalski pfeifft Meppen den Vorteil weg. Sie hatten sich schon vor den Strafraum kombiniert. Jetzt gibt es einen Freistoß von rechts, den von Haacke knapp über den Kasten setzt.
62.
Marco Hiller ist für mich der einzige Löwe heute mit Normalform. Ein über weite Strecke grusliger Auftritt der Bierofka-Elf. Hiller bewahrt den TSV vor Schlimmerem.
61.
Im Gegenzug kommt der SV Meppen zu Chancen. Granatowski ist dort vorne drin ünberall zu finden und probiert den Abschluss aus spitzem Winkel. Hiller kann in letzter Sekunde entschärfen.
59.
Mölders straft mich beinahe Löwen, er macht das Ding aus zehn Metern in das rechte Eck. Doch die Schiedsrichterin Rafalski hat was dagegen. Abseits. Eine knifflige Entscheidung. Der Ball kam nach einem abgefälschtem Moll-Pass vom Gegner.
58.
Die Zuschauer in der Hänsch-Arena dürfen weiter einen kämpfenden SVM bewundern, der verdient führt und dem zweiten Tor näher ist, als der TSV dem Augleich.
57.
Quirin Moll sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Amin.
55.
Auch der anschließende Eckball ist gefährlich. Ein Kopfball vom Fünfer von Vidovic geht drüber. Der Innenverteidiger war völlig frei an den Ball gekommen. Den kann man auch mal auf das Tor bringen.
54.
Meppen kommt auch besser aus der Pause. Nach einem Eckball kommt Tankulic am linken Strafraumeck an den Ball und zieht flach ab. Der Ball trudelt an Freund und Feind am linken Pfosten vorbei ins Aus. Das war richtig knapp.
52.
Mölders versucht einen Ball zu behaupten, verliert die Kugel jedoch gleich an Hassan Amin. Genervt foult der Stürmer den Gegner im Anschluss. Für die Löwen funktioniert an diesem Nachmittag bisher wenig.
50.
Wer auf eine schnelle Reaktion der Löwen nach der Pause gehofft hat, wird bisher enttäuscht. Meppen ist dagegen weiter gefährlich und die Löwen spielen Fehlpässe am Fließband.
49.
Foul von Leugers an Kindsvater, ca. 35 Meter vor dem Tor von Domaschke. Der Freistoß kommt auf Paul, der sträflich frei vor dem Kasten den Ball annehmen darf. Danach zögert er aber zu lange vor dem Abschluss. Meppen kann klären.
46.
Beide Mannschaften spielen unverändert weiter. Meppen-Coach Neidhart wird nicht viel zu bemängeln gehabt haben in der Pause, doch dass auch Daniel Bierofka an seinem Personal nichts änderte, ist durchaus überraschend.
45.
Auf geht's in den zweiten Durchgang!
Die erste Halbzeit der Löwen in Meppen seit 24 Jahren ist in den Geschichtsbüchern. Wir sehen eine verdiente Führung des SVM, die sich von Anstoß weg ein Chancenplus erspielen konnten. Meppen kontert lang und weit, ein simples Rezept, doch es gelingt ihnen immer wieder den Ball vorne festzumachen und zum Abschluss zu kommen. Kurz vor der Pause ist das erfolgreich und Amin schießt Meppen in Front gegen München. Kann Daniel Bierofka eine konstaniert-wirkende Löwenelf wieder aufwecken?
45.
Da ertönt der Pausenpfiff. Halbzeit in Meppen!
45.
Es gibt nur eine Minute Nachschlag in Durchgang eins. Wenig angesichts der vielen Verletzungsunterbrechungen. Meppen spielt weiter den von Neidhart gepredigten Powerfußball. Granatowski läuft mit Hochgeschwindigkeit auf Hiller zu. Abseits!
44.
Die Führung des SVM ist verdient, die mit Tankulic erneut im Strafraum zum Abschluss kommen. Granatowski hatte clever mit der Brust abgelegt.
41.
Toooor! SV MEPPEN - TSV 1860 München 1:0. Das konnte nicht ewig gut gehen. Hassan Amin schießt Meppen in Front. Die Bude leitete Julian von Haacke klasse ein, setzt sich über die Mitte durch und versetzt die Löwenabwehr in Chaos. Der TSV verteidigt das schlecht nach links außen, wo Amin an den Ball kommt und die Kugel aus kurzer Distanz unter die Latte knallt.
40.
Gerade ist das Tempo aus dem Spiel raus, wenn überhaupt je eines drin war. Beide bolzen den Ball hin und her.
38.
Noch bekommen die Löwen das Meppener Spiel in letzter Instanz verteidigt. Die Unruhe im Stadion nimmt zu. Grimaldi spürt einen Ellenbogen im Gesicht. Es gibt Schiedsrichterball.
35.
Meppen kontert weiter munter im eigenen Stadion. Sechzig hat den Ball, es fällt ihnen aber nichts ein. Da ist der Fehlpass vorprogrammiert.
33.
Und sie kommen zum Kopfball!! Der Ball trudelt Richtung rechtes Eck, doch Hiller ist auf seinem Posten. Der war nicht so leicht zu halten, der eigene Mann, Felix Weber, hatte den Ball noch abgefälscht.
32.
Sechzig unterbindet einen SVM-Konter nach eigener Ecke. Das gibt Freistoß für Meppen, wieder ist von Haacke der Schütze.
30.
Halbe Stunde rum, Meppen tut mehr für dieses Spiel und fightet sich mit hohem Einsatz in die Partie. Die Löwen wirken etwas lethargisch. Liegt es an der frühen Verletzung von Mauersberger?
28.
Der TSV darf auch mal einen Freistoß schießen. Der Versuch von der Grundlinie landet in den Armen von Keeper Domaschke.
27.
Hui! Da muss Marco Hiller tief durchatmen. Eben schießt er bei einem Abschlag aus der Hand direkt von Haacke an, dessen Abpraller landet im Kasten des TSV! Doch Schiedsrichterin Rafalksi pfeifft die Szene ab, weil von Haacke den Abstand nicht einhielt. Richtig entschieden.
25.
Und der TSV? Der meldet sich vorsichtig an mit Sascha Mölders. Ein langer Ball auf den Aufstiegshelden, der sich gegen die Innenverteidigung des SVM durchsetzt und plötzlich ganz allein vor Keeper Domaschke steht. Mit einem herangeeilten Verteidiger klärt Meppen auf der Linie!
24.
Dritter Abschluss SVM! Kapitän Martin Wagner verlagert das Spiel klasse auf den rechten Flügel. Dort bringt Granatowski den Ball gleich wieder in die Mitte, zurück auf Wagner. Dessen Abschluss gerät dann ein wenig zu hoch. Klasse gespielt!
22.
Nächste Gelegenheit für Meppen. Tankulic setzt sich an der Grundlinie durch und spielt weiter auf Undav, der aber nicht mehr mit dem Kopf hinter den Ball kommt. Dafür ist er einen Kopf zu klein gewachsen!
19.
Es bleibt ein von vielen Nickeligkeiten geprägtes Spiel. Erneuter Freistoß für den SVM. Ein paar Meter weiter vorne als vorhin. Dieses Mal klären die Löwen am ersten Pfosten.
16.
Und dass die erste Großchance aus einem ruhenden Ball resultiert, ist nun wirklich keine Überraschung. Aus dem Spiel läuft nur wenig. Grimaldi liegt erneut auf dem Boden, will einen Elfmeter. Da fällt der Stürmer allerdings zu leicht für die Schiedsrichterin.
15.
Erste Gelegenheit für den SV Meppen. Ordentliche Freistoßposition halb-links, 30 Meter Torentfernung. Und den Freistoß bringt von Haacke gefährlich vor das Tor von Marco Hiller. Dort fällt der Ball Stürmer Granatowski auf den Fuß, der nur knapp am rechten Eck vorbeischießt.
13.
In der Anfangsphase wird mehr auf dem Boden gelegen, als Fußball gespielt. Ein Spielfluss kommt bisher nicht zu Stande. Bei Karger geht es weiter.
12.
Jetzt liegt Nico Karger auf dem Boden. Der Knöchel! Er wird behandelt.
9.
Adriano Grimaldi steht mit dem Ball am Fuß im Sechzehner und hebt fragend die Arme in Richtung Schiedsrichterin. Fein hatte er sich bis zum Tor durchgedribbelt. Dabei war längst abgepfiffen worden. Abseits. Grimaldi hatte nur den Pfiff von Katrin Rafalski überhört und spürte unermüdlich weiter.
7.
Sascha Mölders jetzt mal mit dem Versuch, Benjamin Kindsvater auf die Reise in Richtung Strafraum zu schicken. Dis SVM-Kette kann den Ball ablaufen.
4.
Wie verdauen die Löwen diesen frühen Schock? Zunächst müssen sie sich sammeln und schlagen die Bälle weit nach vorne. Meppen lauert.
3.
Nein! Jan Mauersberger wird gen Kabine gebracht. Verdacht auf Gehirnerschütterung. Christian Köppel ersetzt ihn. Wahnsinn!
2.
Sechs Sekunden waren da gespielt. Jetzt torkelt Mauersberger vom Platz. Geht es weiter für den Münchner, der sich jüngst durch gute Trainingsleistungen wieder ins Team spielte?
1.
Und die Spiel ist bereits nach zehn Sekunden unterbrochen. Jan Mauersberger liegt nach einem Zusammenprall im Luftzweikampf benommen auf dem Boden.
1.
Schiedsrichterin Katrin Rafalski gibt die Partie frei. Anpfiff in Meppen!
Im weiten Rund beobachten wir vor allem in der Gästekurve einige Textilien aus dem letzten Jahrhundert. Die Löwenfans reisen mit den Trikots der 90er-Jahre an, in Erinnerung an das "Wunder von Meppen" (siehe unten) von vor über 20 Jahren.
SVM-Trainer Christian Neidhart sprach nach dem Spiel von "begeisternden Fußball". Für heute gibt er die Marschroute vor: "Wir wollen das zweite Heimspiel in Folge gewinnen", gab Neidhart vor dem Spiel zu Protokoll. Wir sind gespannt!
Während die Löwen erneut einen späten Gegentreffer hinnehmen mussten, konnte der SVM in der englischen Woche endlich wieder Selbstvertrauen sammeln, schlug den Absteiger mit 4:2.
Über 1000 Löwenfans haben ihre Mannschaft ins Emsland begleitet. Meppen muss vor allem auf den Top-Scorer der Liga achten. Der Löwen-Neuzugang Adriano Grimaldi konnte in zehn Spielen zehn Scorer sammeln (vier Tore, sechs Vorlagen). Heute spielt Daniel Bierofka wieder mit dem "Ochsensturm", Sascha Mölders stürmt neben Grimaldi und hinten wirbelt der schnelle Nico Karger.
Sechzig also mit drei Innenverteidigern in der Startformation. Denkbar ist ein 3-5-2-System mit Simon Lorenz auf der Sechs.
Der TSV muss heute den Ausfall von Top-Vorbereiter Philipp Steinhart kompensieren. Der Linksverteidiger, der in der laufenden Saison bereits sieben Treffer vorbereitete, fältt mit einer Muskelverhärtung aus. Für ihn rückt Ex-Kapitän Jan Mauersberger zurück in die Mannschaft.
Die Löwen dürften den SVM gut beobachtet haben, der Spielplan bietet dazu auch die besten Voraussetzungen: Die Emsländer spielten bisher immer am Spieltag zuvor gegen den nächsten Gegner des TSV. Daniel Bierofka hat alle Spiele von Meppen in dieser Saison gesehen und sagte vor dem Spiel über den heutigen Gegner: "Es ist ähnlich wie bei uns, Meppen wurde oft unter Wert geschlagen."
Erstmals seit 24 Jahren trifft nun Meppen wieder auf 1860 München. Die Löwen reisen als Aufsteiger in das Emsland, die selbst seit 2017 wieder drittklassig kicken. Favorit dürften trotzdem die Löwen sein, Meppen ist mit nur neun Punkten aus zehn Spielen Vorletzter.
An Meppen dürfte sich jeder Löwenfan erinnern. Im Emsland feierten die Giesinger ihren größten Erfolg seit den erfolgreichen 60er-Jahren. Nach 13 Jahren Abstinenz gelang dem TSV als erster Mannschaft überhaupt der direkte Durchmarsch aus der damals drittklassigen Amateur-Oberliga in die Bundesliga.
Und die Löwen aus München bieten zu Beginn folgende Elf auf: Hiller - Paul, Mauersberger, Weber - Kindsvater, Moll, Lorenz, Wein, Karger - Mölders, Grimaldi.
Wagen wir gleich den Blick auf die Aufstellungen beider Teams. Meppen beginnt wie folgt: Domaschke - Amin, Komenda, Vidovic, Kremer - Leugers, von Haacke, Wagner, Tankulic, Granatowski ? Undav.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem SV Meppen und dem TSV 1860 München.
Ticker-Kommentator: Leon Willner
AUFSTELLUNG
32
Domaschke
5
Vidovic
6
Komenda
7
Amin
3
Kremer
(65.)
30
Wagner
8
Leugers
4
von Haacke
23
Tankulic
(79.)
9
Granatowski
(87.)
24
Undav
1
Hiller
28
Paul
36
Weber
32
Lorenz
6
Mauersberger
(3.)
5
Moll
17
Wein
19
Kindsvater
(76.)
25
Mölders
10
Grimaldi
18
Karger
Einwechselspieler
3
Jesgarzewski
(65.)
20
Kleinsorge
(79.)
27
Vrzogic
(87.)
11
Köppel
(3.)
7
Lex
(76.)
Impressum & Datenschutz