Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Fortuna Köln, 28. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Abelski (48.)
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 1)
Fortuna Köln
Aydogmus (20.)
Alpenbauer Sportpark (1.800 Zuschauer)
Ende
SR: Thorsten Kinhöfer (Herne)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
07.03.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
VfL Osnabrück
07.03.
14:00
Hansa Rostock
1 : 0
Chemnitzer FC
07.03.
14:00
BVB II
1 : 1
Bielefeld
07.03.
14:00
U'haching
1 : 1
Fortuna Köln
07.03.
14:00
St.Kickers
4 : 2
MSV Duisburg
07.03.
14:00
RW Erfurt
0 : 2
SV Wehen
07.03.
14:00
Münster
3 : 0
Regensburg
07.03.
14:00
Dynamo Dresden
0 : 1
Großaspach
07.03.
14:00
Cottbus
2 : 1
Mainz II
07.03.
14:00
Stuttg. II
0 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
10:34:44
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
Damit verabschiede ich mich an dieser Stelle und wünsche noch ein schönes Wochenende!
Schon am kommenden Dienstag haben die Hachinger die nächste Gelegenheit, einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen: Im Nachholspiel des 24. Spieltags empfangen die Münchner Vorstädter die Reserve des 1. FSV Mainz 05. Die Fortuna erwartet am kommenden Sonntag die Zweitvertretung von Borussia Dortmund.
Während die Hachinger keinen Befreiungsschlag landen und sich komplett aus der Abstiegszone befreien konnten, bleiben die Kölner im Tabellenniemandsland der Tabelle, was für die Domstädter durchaus als Erfolg zu verzeichnen ist.
Die Fortuna stämmte sich mit vollem Einsatz gegen eine Niederlage - und entführten daher einen nicht unverdienten Punkt aus Unterhaching.
Da war mehr drin für die Spielvereinigung, die über eine ganze Halbzeit in Überzahl agierte. In dieser Zeit erarbeiteten sich die Münchner Vorstädter zwar ein paar ordentliche Torszenen, münzten diese allerdings nur in einen einzigen Treffer um.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Haching und Fortuna Köln trennen sich 1:1.
90
Es riecht alles nach einem 1:1-Unentschieden. Poggenborg lässt sich bei einem Abstoß jede Menge Zeit.
90
Noch ein Freistoß für die Gäste, den Dahmani aus 30 Metern aber über die Latte zwirbelt.
87
Fortuna traut sich kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus, will nur den einen Punkt über die Ziellinie retten. Defensiv erledigen die Domstädter ihren Job mehr als ordentlich.
89
Bringt der Joker den notwendigen Killer-Instinkt in das Hachinger Spiel? Köpke räumt seinen Platz für eben jenen Killer.
85
Der eingewechselte Ollert holt sich direkt eine Verwarnung ab.
83
Wie viel Kraft haben die Hausherren noch im Tank? Das ständige Anlaufen trägt bis dato kaum Früchte.
82
Bei der Fortuna geht Glockner, Bender ist nun im Spiel.
81
Der 17-Jährige ist übrigens der jüngste Spieler der gesamten 3. Liga.
81
Nächster Wechsel seitens der Gastgeber. Ollert kommt für den eher unauffälligen Gaska.
76
Riesending für die Spielvereinigung! Die Hausherren kontern in Überzahl im eigenen Stadion, Hufnagel wird rechts in den Strafraum steilgeschickt. Köpke wartet nebenan, fordert den Querpass. Der kommt allerdings nicht, weil Hufnagel selbst abschließt und an Poggenborg scheitert.
76
Auch Hörnig holt sich Gelb ab.
75
Die Schlussviertelstunde bricht an. In welche Richtung schlägt das Pendel noch aus?
74
... Standards sind heute allerdings nicht die Paradedisziplin von Schwarz. Sein Freistoß ist völlig ungefährlich und erzeugt nicht den Hauch von Torgefahr.
73
Hörnig stellt sich 20 Meter vor dem Tor enorm ungeschickt an und verursacht gegen Joker Hufnagel einen Freistoß...
72
Wenn das so weitergeht, wird das aus Sicht der Hachinger nichts mehr. Es fehlt an Bewegung. Kreativität und dem nötigen Tempo.
69
Zumal die Münchner Vorstädter nach wie vor numerisch überlegen sind. Fortunas Abwehrspieler Flottmann hatte kurz vor dem Pausenpiff glatt Rot gesehen.
68
Ein Unentschieden würde den Gästen aus Köln wohl etwas besser gefallen als den Hausherren aus Unterhaching, die etwas tiefer im Abstiegsschlamassel stecken.
66
Herrlicher langer Ball der Hachinger, Widemann offenbart am Strafraumeck jedoch Probleme bei der Ballannahme. Chance vertan.
65
Kranitz packt den Hammer aus. Der Ex-Stuttgarter fasst sich aus knapp 30 Metern ein Herz, sein Distanz-Hammer zischt einen halben Meter über den Querbalken.
62
Die Partie wird zusehens ruppiger, worunter das spielerische Element etwas zu kurz kommt.
60
Herröder sieht ebenfalls Gelb.
60
Ausgleich nach Gelben Karten: Diesmal handelt sich Kölns Glockner eine Verwarnung ein.
59
Abelski zirkelt einen Freistoß aus 22 Metern zentraler Position gefühlvoll über die Mauer. Poggenborg ist zur Stelle und fängt die Kugel locker mit der Mütze.
57
Die offizielle Zuschauerzahl ist bekannt: 1.800 sehen diese Begegnung.
56
Abelski unterbindet einen Kölner Angriff mit einem taktischen Foul im Mittelfeld. Klare Sache, Gelb.
55
Fangesänge des FC Bayern im Sportpark stehen nicht unbedingt auf der Tagesordnung, scheinbar haben sich aber ein paar Fans des deutschen Rekordmeisters eingefunden die fröhlich ihre Lieder trillern.
53
Die Hachinger haben nun eine breite Brust, treten dominant auf und wollen direkt nachlegen.
51
Der Arbeitstag von Aydogmus ist beendet, der 35-Jährige ist platt. Für ihn kommt Kialka auf den Rasen.
50
Der Mittelfeldmann markierte damit seinen zweiten Treffer in der laufenden Spielzeit.
49
Ein Treffer der Marke Traumtor. Abelski nimmt die Kugel 25 Meter halbrechts vor dem Tor an und hämmert ungestört drauf. Die Kugel schlägt im linken Kreuzeck ein, Poggenborg ist chancenlos.
48
Tooooor! SPVGG UNTERHACHING - Fortuna Köln 1:1 - Torschütze: Alon Abelski
46
Ziege bringt frischen Wind: Hufnagel ersetzt Hagn.
45
Weiter geht's!
Der erste Spielabschnitt bot jede Menge Gesprächsstoff. Vor allem die Platzverweis-Szene, die diesmal allerdings nur eine Zweifachbestrafung nach sich zog, schließlich hielt Poggenborg den schwachen Schwarz-Strafstoß. Ansonsten begegneten sich die Kontrahenten weitgehend auf Augenhöhe, lieferten sich viele heiße Duelle und kombinierten gefällig. So kann es gerne weitergehen - bis gleich!
45
Das war's vorerst. Köln führt in Unterhaching mit 1:0.
42
So ist es. Die Gäste stehen tief, überlassen den Hachingern die Kugel nun gänzlich. Diese müssen jetzt allen voran spielerische Lösungen finden, um den Abwehrriegel zu knacken.
40
Wie werden sich die Domstädter in Unterzahl ausrichten? Erwartungsgemäß eher defensiv...
40
Koschinat justiert wie erwartet um, bringt Verteidiger Uaferro für Offensivmann Oliveira Souza.
38
Poggenborg hält! Schwarz' Strafstoß ist viel zu zentral, sodass der Schlussmann die Hände an die Kugel bekommt.
37
Flottmann reißt Köpke als letzter Mann im Strafraum von hinten um. Kinhöfer schickt den Kapitän vom Feld und gibt zudem noch Strafstoß.
35
Jetzt marschieren die Domstädter aber doch einmal. Pazurek hämmert eine Flanke von der rechten Seite aus 17 Metern mit vollem Risiko über den Kasten.
33
Köln lässt sich etwas hinten reindrängen, setzt kaum noch Nadelstiche nach vorne.
31
Eine knappe halbe Stunde ist rum. Die Zuschauer im Alpenbauer Sportpark sehen eine abwechslungsreiche und offene Partie, in der die Kölner dank des Aydogmus-Treffers aktuell knapp in Führung liegen. Die Münchner Vorstädter arbeiten nun aber wieder daran, die Wende herbeizuführen.
28
Denkste! Abelski tritt einem Freistoß aus dem linken Halbfeld in Richtung zweiten Pfosten, wo Herröder Schwabl bedient. Der Abwehrmann kommt mutterseelenallein an die Kugel, grätscht die Kugel aber Millimeter am linken Pfosten vorbei.
27
Scheinbar hat der Treffer die Hausherren ein wenig aus dem Konzept gebracht. Unterhaching wirkt angeschlagen und findet derzeit nicht wirklich in die Begegnung.
25
Für den 35-jährigen Routinier war es im Übrigen der dritte Saisontreffer.
24
Der Türke beißt auf die Zähne und kann weitermachen.
23
Der Hachinger Schlussmann traf Aydogmus unglücklich an der Hüfte, sodass dieser gar nicht richtig jubelte.
21
Da ist er erste Treffer! Köln kommt über links, Glockner setzt Aydogmus per Flanke in Szene. Der Angreifer nimmt die Kugel am ersten Pfosten an und vollstreckt vor dem herauslaufenden Marinovic zur Führung.
20
Toooooor! SpVgg Unterhaching - FORTUNA KÖLN 0:1 - Torschütze: Ercan Aydogmus
20
Warum ist Herröder eigentlich Innenverteidiger? Der Hachinger zeigt, dass er eine ganz feine Klinge hat und setzt Widemann mit einem Zuckerpass über 30 Meter glänzend ein. Der Angreifer ist gegen Hörnig an der Strafraumkante aber nur zweiter Sieger.
18
Eine obligatorische Abtastphase? Nicht in Unterhaching! Beide Teams spielten mit offenem Visier und sorgten für abwechslungsreiche erste gut 20 Minuten.
16
Im Gegenzug drischt Abelski die Kugel freistehend aus 17 Metern in Richtung rechtes Eck. Keeper Poggenborg muss sich strecken, um das Leder dort herauszufischen.
14
Plötzlich schwimmen die Hausherren. Erst ist Herröders Pass zurück zu Keeper Marinkovic viel zu kurz, sodass der Keeper im letzten Moment retten kann. Die Szene ist aber noch heiß, Aydogmus kommt rechts im Sechzehner an das Runde und setzt es nur einen Meter am langen Eck vorbei.
12
Im Hinspiel hatten die Domstädter die Nase vorn, siegten zuhause mit 2:0 gegen die Hachinger. Diesmal erwischen die Oberbayern den etwas besseren Start, agierten in den Anfangsminuten feldüberlegen.
10
Gefährlicher Rückpass von Oliveira Souza in Richtung Keeper Poggenborg, der die Situation kurz vor dem heranstürmenden Widemann so eben noch bereinigt.
8
Diesmal ist Hörnig wachsamer. Köpke befindet sich nach einem hohen Steilpass hinter dem Abwehrmann bereits in Stellung, kommt allerdings nicht an die Kugel.
7
Köpke setzt rechts am Flügel seinen wuchtigen Körper gekonnt gegen Hörnig ein, der sich nur mit einem Foul zu behelfen weiß. Der fällige Freistoß zeugt dann aber nicht einmal ansatzweise von Gefahr.
6
Auffällig bei den Oberbayern: Beinahe jeder Angriff läuft über die linke Seite, wo Flügelspieler Widemann mächtig Alarm macht.
5
Auch die Fortunen heben erstmals den Finger. Kraus hat 20 Meter zentral vor dem Tor jede Menge Platz, um einen Flachschuss abzufeuern. Die Kugel fliegt jedoch gut drei Meter am rechten Pfosten vorbei.
3
Herröder passt im eigenen Sechzehner auf und leitet sofort den schnellen Gegenzug ein. Widemann zündet auf der linken Außenbahn den Turbo, sucht den einlaufenden Köpke im Zentrum. Der kann Flottmann allerdings nicht entwischen, sodass der Verteidiger klärt.
2
Schiedsrichter dieser Begegnung ist übrigens ein ganz erfahrener Mann: Thorsten Kinhöfer, der unter anderem schon das DFB-Pokalfinale 2010 leitete.
1
Los geht's im Alpenbauer Sportpark.
Auch Gäste-Coach Koschinat bringt vier Neue: Oliveira Souza, Kwame, Hörnig und Aydogmus ersetzen Uaferro, Fink, Rahn und Biada.
Im heutigen Heimspiel muss der Europameister von 1996 gleich eine ganze Achse ersetzen. Erb, Dittrich und Thiel fehlen aufgrund einer Gelbsperre. Zudem fällt Götze aus der ersten Elf des Bielefeld-Spiels. Das Quartett Welzmüller, Herröder, Hagn und Kranitz beginnt dafür.
"Wir haben versucht, unsere Chancen zu suchen, aber das ist kein Gegner mit dem wir uns wirklich messen können. Heute hat uns die Cleverness, die Robustheit und die Zweikampfhärte gefehlt, um hier bestehen zu können", gab Coach Christian Ziege nach der herben Pleite auf der Alm zu.
Vergangenes Wochende präsentierte sich die Spielvereinigung wie ein ernsthafter Abstiegskandidat: 0:4 kamen die Oberbayern bei Tabellenführer Arminia Bielefeld unter die Räder. Heute ist aus Hachinger Sicht also Wiedergutmachung angesagt.
Der Kontrahent aus dem Münchner Vorort steckt dagegen ein Stück tiefer im Abstiegssumpf fest, genießt aktuell allerdings ein Sieben-Punkte-Polster und muss daher (noch) nicht bibbern.
Nach zwei 0:2-Niederlagen in Serie (in Duisburg und gegen die Stuttgarter Kickers) tankten die Domstädter unter der Woche wieder etwas Selbstvertrauen. Im Mittelrheinpokal feierte die Fortuna einen lockeren 6:0-Sieg beim Kreisligisten SG Union Würm-Lindern. Vor allem Stürmer Ercan Aydogmus sorgte dabei für Aufsehen, indem er binnen sechs Minuten einen lupenreinen Hattrick schnürte.
"Viele Spieler habe ich nicht mehr zur Verfügung", hadert Coach Koschinat, gibt sich aber kämpferisch: "Wir müssen die Situation jetzt so annehmen und werden nicht rumheulen."
Für Aufsteiger Fortuna Köln, der sich etwas überraschend im absolut gesicherten Tabellenmittelfeld befindet, dürfte das Motto in der Auswärtspartie bei der SpVgg Unterhaching heißen: "Angeschlagene Boxer sind häufig die gefährlichsten." Schließlich plagen Trainer Uwe Koschinat große Personalsorgen: Elf-Tore-Mann Johannes Rahn, Sascha Marquet und Julius Biada fehlen verletzungsbedingt, Tobias Fink trat die Reise nach Oberbayern wegen einer Gelbsperre ebenfalls nicht mit an.
Der Gast aus dem Rheinland hält so dagegen: Poggenborg - Engelman, Flottmann, Hörnig, Pazurek - Oliveira Souza, Kwame, Dahmandi, Glockner - Aygodmus, Kraus.
Unterhaching beginnt mit folgender Elf: Marinovic - Welzmüller, Schwabl, Herröder, Hagn - Kranitz, Abelski, Schwarz, Gaska - Köpke, Widemann.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Fortuna Köln.
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
AUFSTELLUNG
25
Marinovic
28
Herröder
27
Schwabl
5
Welzmüller
4
Hagn
(46.)
13
Schwarz
10
Abelski
6
Kranitz
35
Widemann
11
Köpke
(89.)
16
Gaska
(81.)
1
Poggenborg
22
Hörnig
3
Flottmann
5
Pazurek
17
Engelman
30
Dahmani
16
Kwame
29
Glockner
(82.)
18
Oliveira Souza
(40.)
31
Kraus
9
Aydogmus
(51.)
Einwechselspieler
30
Hufnagel
(46.)
36
Ollert
(81.)
22
Killer
(89.)
4
Uaferro
(40.)
10
Kialka
(51.)
28
Bender
(82.)
Impressum & Datenschutz