Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching, 28. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Karger (45.+1.)
TSV 1860 München
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
SpVgg Unterhaching
Stadion an der Grünwalder Straße
Ende
SR: Christof Günsch (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
12.03.
19:00
SV Meppen
1 : 1
Würzburg
12.03.
19:00
Münster
0 : 1
Hansa Rostock
12.03.
19:00
FSV Zwickau
2 : 0
Uerdingen
12.03.
19:00
Fortuna Köln
0 : 0
VfL Osnabrück
12.03.
19:00
TSV 1860
1 : 0
U'haching
13.03.
19:00
Großaspach
2 : 3
SV Wehen
13.03.
19:00
Kaiserslautern
0 : 0
B'schweig
13.03.
19:00
CZ Jena
1 : 1
Lotte
13.03.
19:00
Karlsruher SC
0 : 3
VfR Aalen
13.03.
19:00
Hallescher FC
2 : 3
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:58
Damit darf ich mich von Ihnen verabschieden und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Abend und bis bald!
In der Tabelle zieht 1860 mit dem Sieg an Haching vorbei und steht mit 40 Zählern jetzt auf Rang 5. Die Spielvereinigung verliert hingegen Plätze und muss sich mit weiterhin 38 Punkten und Rang 9 zufrieden geben.
Was für eine Partie. Wir haben den erwarteten Kampf auf dem Rasen gesehen. Das glücklichere Ende hatten die Hausherren, die vor der Pause einfach wacher waren und in der Nachspielzeit die Führung erzielten. Im zweiten Durchgang haben sich die Löwen voll auf die Defensive konzentriert und die drei Punkte einbetonniert. Die Hachinger auf der anderen Seite hätten sich für ihren couragierten Einsatz und Kampfeswillen sicherlich einen Punkt verdient, aber der Fußball verteilt nunmal keine Fleißpunkte. Somit geht die Spielvereinigung mal wieder leer aus.
90.
+7
Vorbei! 1860 bringt das 1:0 über die Zeit und fährt drei Punkte im Derby mit der Spielvereinigung Unterhaching ein.
90.
+5
Günsch schaut auf die Uhr, lässt aber weiterlaufen. Haching knallt das Leder nach vorne. Sehen wir noch eine Chance?
90.
+4
Sascha Mölders hat die Möglichkeit, den Deckel drauf zu machen. Der Stürmer läuft frei auf das Tor von Königshofer, der Haching-Keeper bleibt aber ruhig, kommt raus und behält schließlich die Überhand. Das hätte eigentlich ein Tor sein müssen.
90.
+3
Es wird auf keinen Fall bei vier Minuten Nachspielzeit bleiben. Das hat der Schiedsrichter bereits signalisiert.
90.
+1
Das gibt es doch nicht. Innerhalb von zwei Minuten sieht Alexander Winkler zweimal die Gelbe Karte. Das Resultat: Die Gelb-Rote-Karte. Bereits bei seiner letzten Partie ist er mit Gelb-Rot vom Platz gefolgen.
90.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit. Die 1860-Fans sind damit natürlich nicht einverstanden.
89.
Alexander Winkler kommt viel zu spät gegen Sascha Mölders, der einen Konter einleiten will und holt sich dafür die Gelbe Karte ab. Der Angreifer bleibt natürlich etwas länger liegen und schenkt seinem Team wertvolle Sekunden.
89.
Die Gastgeber stehen jetzt mit allen elf Mann im Strafraum. Unterhaching spielt jetzt nur noch um den Strafraum der Löwen herum und sucht die Lücke für einen Torschuss.
87.
1860 nimmt nochmal Zeit von der Uhr und bringt einen weiteren Defensivspieler. Eric Weeger kommt für Efkan Bekiroglu.
86.
Unterhaching wechselt nochmal. Max Dombrowka macht Platz für Hyeon-seok Hong.
85.
Die Gäste wechseln nochmal und bringen Dominik Widemann für Sascha Bigalke.
83.
Berzel tritt Bigalke auf dem Flügel voll auf den Fuß und holt sich dafür vollkommen zu Recht die Gelbe Karte ab.
82.
Die Münchner schlagen in den letzten Minuten jeden Fall einfach nur noch hoch und weit nach vorne. Bringen sie die Führung über die Zeit? Offensiv ist gerade nur noch Haching am Drücker.
80.
Zehn Minuten sind noch auf der Uhr und entschieden ist hier gar nichts. Die Gastgeber haben ihr Tor kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit erzielt und auch das Hinspiel wird so manchen in Erinnerung kommen: Auch dort haben die Löwen lange Zeit geführt und dann kurz vor Schluss die drei Punkte aus der Hand gegeben. Wir sind gespannt, was die letzten zehn Minuten für uns bereit halten.
79.
Die Schlussphase ist angebrochen und die Hausherren spielen jetzt natürlich auch ein wenig auf Zeit. Für jeden Einwurf, Freistoß oder Eckstoß lassen sie sich ein paar Sekunden mehr Zeit. Die Gäste auf der anderen Seite werden dabei natürlich unruhiger.
76.
Bei den Löwen wird es defensiver. Mit Prince-Osei Owusu geht ein Stürmer und macht Platz für Innenverteidiger Aaron Berzel.
75.
Das Geschehen auf dem Rasen wird jetzt hektischer. Viele Zweikämpfe, schnelle Ballbesitzwechsel. Das Stadion ist jetzt enorm unruhig.
74.
Nun auch der erste Wechsel auf Seiten der Gäste. Maximilian Krauß kommt für Orestis Kiomourtzoglou auf den Rasen.
73.
Markus Schwabl senst Karger auf dem linken Flügel um und sieht dafür die nächste Gelbe Karte der Partie.
70.
Marc Endres geht viel zu ungestühm in den Zweikampf mit Sascha Mölders und räumt den Löwen-Angreifer ab. Dafür sieht er zu Recht die Gelbe Karte. Es ist bereits die 11. für ihn in der laufenden Saison.
68.
Die Löwen wechseln zum ersten Mal. Für den meist unauffälligen Stefan Lex kommt Benjamin Kindsvater in die Partie.
67.
Latte! Jetzt treffen auch die Gäste das Aluminium. Schiedsrichter Günsch entscheidet nach einem weiteren Eckball auf Freistoß aus vielversprechender Position für Unterhaching. Bigalke legt sich die Kugel knapp 20 Meter vor dem Tor zurecht und probiert es direkt. Er zirkelt das Leder traumhaft über die Mauer, setzt den Schuss aber an den Querbalken. Schade.
65.
Der 1860-Stürmer Prince-Osei Owusu will nach dem Eckball den Ball abschirmen, berührt den Ball aber. Der Linienrichter hat das gesehen und zeigt erneut auf die Fahne. Der Löwe regt sich so sehr auf, dass er dafür die Gelbe Karte sieht.
64.
Eckball für Haching: Das ist eine Angelegenheit für Bigalke. Der Linksaußen bringt die Kugel in den Strafraum, findet aber wieder keinen Abnehmer. Was danach passiert, ist aber durchaus interessant.
61.
Da auf dem Feld gerade wenig passiert, nutzen wir den Moment für einen Blick auf die Tribüne: Wie versprochen unterstützt die Löwen-Fanszene ihr Team lautstark und leidenschaftlich. Außerdem sorgen sie mit einer Vielzahl an Schals auch ohne Fahnen für ein ansehnliches Bild im Fanblock.
59.
Eine knappe Viertelstunde ist gespielt im zweiten Durchgang. 1860 ist aktiver im Spiel nach vorne, von einer Überlegenheit lässt sich aber nicht sprechen. Die Hachinger sind weiter gut in der Partie, kommen nur im Moment noch nicht wirklich in die Offensive.
56.
Auf der Gegenseite tauchen nun auch die Offensivmänner der Löwen vor dem Tor auf. Mölders treibt die Kugel in Richtung der linken Seite des Strafraums und sucht den Abschluss. Unglücklicherweise kreuzt aber genau in diesem Moment Owusu und blockt den Schuss ab. Bitter.
55.
Der anschließende Eckstoß findet keinen Abnehmer. Damit ist diese Aktion gelaufen.
54.
Lex mit der ersten Möglichkeit im zweiten Durchgang. Der Rechtsaußen kommt im Strafraum zum Schuss, sein Schuss wird aber geblockt. Es gibt aber Eckball.
51.
Bislang ist noch nicht unbedingt Feuer in der Halbzeit. Es fehlt noch am Zug nach vorne und an der Präzision in den Angriffsbemühungen.
48.
Wechsel zur Pause gab es auf beiden Seiten übrigens keine. Die Trainer haben nach den ordentlichen Leistungen im ersten Durchgang wohl keinen Grund für Veränderungen gesehen.
46.
Die Kugel rollt. Wir sind gespannt auf die zweite Hälfte!
Die Spieler sind zurück auf dem Rasen und Schiedsrichter Günsch wird die zweite Halbzeit in wenigen Augenblicken freigeben.
Zu Beginn der Partie lag das Zepter klar in der Hand der Gäste. Sie waren aktiver nach vorne, hatten das Spiel weitestgehend unter Kontrolle und hatten die klareren Chancen. Mit der Zeit kämpften sich die Löwen aber in die Partie und erspielten sich eigene Chancen. Am Ende war es eine Unachtsamkeit kurz vor der Halbzeit, die die Führung möglich gemacht hat. Während die Spielvereinigung in Gedanken offensichtlich schon in der Kabine war, hat 1860 noch einen Angriff gefahren und sich mit einem Tor belohnt. Für Haching gilt es jetzt, diese Unkonzentriertheit am Ende schnell auszublenden und den Fokus auf die zweiten 45 Minuten zu legen. Sie haben auf jeden Fall gezeigt, dass sie das Potenzial haben, zu treffen.
45.
+2
Damit geht es dann auch in die Halbzeit. 1860 führt mit 1:0 gegen Unterhaching.
45.
+1
Toooor! 1860 MÜNCHEN - SpVgg Unterhaching 1:0. Wie schon vorhin: Man muss nur meckern! Quasi mit dem Pausenpfiff erzielen die Löwen den Führungstreffer. Eingeleitet wird die Situation natürlich von Sascha Mölders, der das Leder auf den linken Flügel spielt, wo Phillipp Steinhart eine halbhohe Flanke in den Strafraum schlägt. Dort wird Nico Karger nicht ausreichend gestört und ein Schüsschen in der Fallbewegung reicht, um die Kugel rechts ins Netz zu schieben. Ganz bitter für die Gäste.
45.
Die Halbzeit neigt sich dem Ende zu. Eine Minute gibt es noch oben drauf. Sehen wir noch einen Last-Minute-Treffer? Derzeit sieht es nicht danauch aus, aber Zeit für einen Angriff ist noch.
42.
Mölders ist definitiv der auffälligste Löwe. Der Stürmer läuft fast jedem Ball hinterher, stört die Verteidiger beim Aufbauspiel und ist die treibende Kraft bei Offensivaktionen. Lediglich ein Tor fehlt im noch.
39.
Der Stürmer ist wieder auf den Beinen und darf wieder in die Partie. Auch wenn er seit einigen Wochen nicht mehr getroffen hat: Verletzt brauchen sie ihn nicht.
38.
Die Partie ist kurz unterbrochen. Nach einem Zusammenstoß zwischen Hain und Lorenz bleibt der Hachinger liegen und muss behandelt werden.
37.
Freistoßmöglichkeit für Unterhaching von der linken Seite. Winklers Flanke findet im Fünfmeterraum aber nur den Kopf eines Löwen, der das Leder aus der Gefahrenzone köpft.
34.
Das war die Riesenchance für die Löwen! Paul dribbelt von der Grundlinie rechts im Strafraum ein paar Meter zurück und flankt scharf in den Fünfmeterraum. Mölders probiert, mit dem Fuß noch ranzukommen und die Kugel über die Linie zu drücken, fliegt aber knapp dran vorbei und vergibt somit die Chance zum 1:0.
33.
Nächster Abschluss für 1860. Steinhart zieht aus der Distanz einfach mal mit links ab, befördert das Leder aber weit neben das Tor. Das kann der Linksverteidiger besser.
30.
Nach einer halben Stunde hatten die Hausherren jetzt die beste Chance der Partie. Wäre eine Führung verdient gewesen? Insgesamt betrachtet wahrscheinlich nicht, aber so funktioniert es im Fußball eben nicht.
29.
Latte! Mölders behauptet sich stark im Strafraum gegen zwei Verteidiger und legt auf Owusu ab, der vollkommen frei zum Abschluss kommt. Der Stürmer nimmt die Kugel volley mit der Innenseite und zunächst sieht es so aus, als könnte der Stürmer netzen, doch Königshofer ist mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Ball an die Latte.
25.
Günsch nimmt sich Mölders zur Seite und ermahnt ihn. Der Münchner hat in den letzten Minuten vermehrt Fouls begangen und wandelt an der Grenze zur Gelben Karte.
23.
1860 hat nun wieder das Zepter in der Hand. Hält die Kugel in den eigenen Reihen und baut sich langsam etwas nach vorne auf. Eben haben sie bereits probiert, Sascha Mölders mit einem langen Pass in die Spitze in Szene zu setzen - ohne Erfolg.
20.
Schiedsrichter Christof Günsch lässt die Spieler übrigens an einer langen Leine. Nur ganz selten unterbindet der Schiedsrichter Zweikämpfe und grenzwertige Aktionen. Bislang fährt er gut mit dieser Strategie - es besteht aber natürlich die Gefahr, dass die Spieler dieses Privileg überreizen.
18.
Man muss sich nur beschweren: Mölders treibt die Kugel nach vorne in den Strafraum, zieht mit seinem Dribbling gleich drei Gegner auf sich und hat ein gutes Auge für den im Rückraum anlaufenden Bekiroglu. Der will aus der Distanz direkt abziehen, sein Schussversuch wird allerdings abgeblockt. Damit verweht auch diese Aktion im Winde.
17.
Offensiv kam von den Gastgebern wirklich noch gar nichts. Kein Torschuss, kein Schussversuch und auch noch keine Aktion in der Nähe des Strafraums. Wann tauen die Löwen auf?
15.
Nach einer Viertelstunde ist die Partie immer noch sehr schwungvoll und umkämpft, die Gäste konnten speziell in den letzten Minuten aber ein wenig die Kontrolle übernehmen. Sie sind es, die die Chancen haben und jetzt das Spiel nach vorne antreiben.
12.
Nächste Möglichkeit für Unterhaching. Dieses Mal zieht Hufnagel aus der Distanz ab. Sein Schuss wird aber im Sechzehner geblockt.
11.
Aus dem Nichts feuert Kiomourtzoglou nach einem Durcheinander vor dem Strafraum der Hausherren mal eben einen Dropkick auf das Tor von Hiller ab. Der Schuss fliegt im hohen Bogen in Richtung Kasten und der 1860-Schlussmann muss einige Meter zurücklaufen, um den Versuch abzuwehren. Die bislang beste Aktion der Partie.
8.
Nimmt man den Eckball beiseite, gab es in dieser Partie noch keine Aktion, die auch nur ansatzweise in Richtung Tor ging. Viel spielt sich zwischen den Strafräumen und in intensiven Zweikämpfen ab.
5.
Die Löwen halten die Kugel in den eigenen Reihen und wollen die Hachinger damit locken. Vereinzelt beißen die Gäste an, geben ihre eigene Ordnung aber auf keinen Fall auf.
3.
Erste Ecke für die Spielvereinigung. Sascha Bigalke schlägt die Kugel von links scharf auf den kurzen Pfosten und zwingt Hiller zum Eingreifen. Mit dieser Variante haben sie die Löwen ein wenig auf dem falschen Fuß erwischt. Aus Sicht der Gastgeber ist aber noch alles gut gegangen.
1.
Die Hausherren stoßen an: Auf geht's!
Die Spieler betreten den Rasen und die Stimmung im Stadion kocht. Auch ohne Fahnen sorgen die Löwen-Fans für lautstarke Unterstützung.
Damit ist alles angerichtet. Wir dürfen uns auf eine heiß umkämpfte Partie im Stadion an der Grünwalder Straße freuen. In wenigen Minuten geht es los!
Blickt man auf die Tabelle, so schweben beide Teams im Dunstfeld der Aufstiegskandidaten. Haching steht mit 38 Punkten auf Rang 6, die Münchner Löwen mit einem Punkt weniger dahinter auf dem 9. Platz. Mit einem Sieg und den damit einhergehenden drei Zählern könnten die Klubs den Abstand auf die Aufstiegsplätze verkürzen.
Trotz des guten Ergebnisses könnte den Sechzigern ein unangenehmes Spiel bevorstehen, wenn man auf die Ränge schaut. Einzelne Fans hatten gegen Hansa Rostock Pyrotechnik gezündet. Der Klub reagierte daraufhin mit Sanktionen und untersagte für die zwei kommenden Heimspiele den Einsatz von Trommeln und Schwenkfahnen. Daraufhin meldete sich der Fan-Zusammenschluss der Löwen zu Wort und verlaute, dass aus Protest gegen derartige Kollektivstrafen kein Vorsänger auf dem Zaun aktiv werden sein wird und keine Zaunfahne am Zaun hängen wird. Trotzdem wollen die Fans ihr Team lautstark unterstützen.
Die Hausherren können heute auf jeden Fall mit einem besseren Gefühl in die Partie gehen, wenn man auf die Leistung vom Wochenende schaut. Da gewannen die Löwen mit 1:0 gegen Aufstiegskandidat Wehen Wiesbaden. Die Spielvereinigung unterlag hingegen zu Hause mit 0:1 gegen den SV Meppen.
Das Hinspiel Ende September endete für beide Teams alles andere als optimal. Für die Löwen war das 1:1-Endergebnis bitter, weil sie erst in allerletzter Sekunde den Ausgleich kassierten. Auf Seiten der Hachinger zog sich Josef Welzmüller einen Kreuzbandriss zu. Hoffentlich bleiben im Rückspiel heute zumindest schwere Verletzungen aus.
Auch auf Seiten der Hachinger bleibt das System klassisch und ohne große Experimente: Königshofer - Schwabl, Endres, Greger, Winkler - Hufnagel, Dombrowka, Kiomourtzoglou, Schimmer - Hain, Bigalke.
Schauen wir uns nun die Aufstellungen im Detail an. 1860 beginnt in einem klassischen 4-4-2-System: Hiller - Paul, Weber, Lorenz, Steinhart - Lex, Wein, Bekiroglu, Karger - Owusu, Mölders.
Kommen wir nun aber zum Wesentlichen: Den Akteuren auf dem Feld. 1860-Coach Daniel Bierofka lässt sein Team unverändert und bringt die selbe Startelf wie schon am Wochenende gegen Wiesbaden. Auf Seiten der Hachinger gibt es aber Veränderungen: Bigalke, Hufnagel, Wikler und Greger rücken für Bauer, Porath und Widemann ins Team. Neben den drei Akteuren, die auf der Ersatzbank Platz nehmen können, muss Claus Schromm auch Kapitän Stahl ersetzen, der aufgrund eines Zehnbruchs ausfällt.
Es herrscht Derby-Stimmung in München. Nur knapp sieben Kilometer trennen die beiden Klubs voneinander: Für Hachinger Fans also die kürzeste Auswärtsfahrt des Jahres. Viele können einfach von der Arbeit zum Spiel fahren und dann gemeinsam mit den Spielern Richtung Heimat fahren.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Hiller
36
Steinhart
28
Paul
4
Weber
32
Lorenz
17
Wein
18
Karger
7
Lex
(68.)
20
Bekiroglu
(87.)
9
Mölders
13
Owusu
(76.)
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
6
Endres
15
Greger
11
Schimmer
21
Bigalke
(85.)
8
Dombrowka
(86.)
31
Kiomourtzoglou
(74.)
9
Hain
10
Hufnagel
Einwechselspieler
16
Kindsvater
(68.)
22
Berzel
(76.)
2
Weeger
(87.)
19
Krauß
(74.)
17
Widemann
(85.)
35
Hong
(86.)
Impressum & Datenschutz