Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Karlsruher SC, 35. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
TSV 1860 München
Zur Konferenz
0 : 2
(0 : 1)
Karlsruher SC
Pisot (3.)
Wanitzek (90.+5.)
Stadion an der Grünwalder Straße
Ende
SR: Bibiana Steinhaus (Langenhagen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
26.04.
19:00
Großaspach
1 : 1
Hallescher FC
27.04.
13:15
TSV 1860
0 : 2
Karlsruher SC
27.04.
14:00
VfR Aalen
2 : 4
Uerdingen
27.04.
14:00
Cottbus
1 : 2
VfL Osnabrück
27.04.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
Lotte
27.04.
14:00
Würzburg
2 : 0
Fortuna Köln
27.04.
14:00
SV Meppen
2 : 0
FSV Zwickau
28.04.
13:00
U'haching
0 : 1
CZ Jena
28.04.
14:00
B'schweig
3 : 3
Münster
29.04.
19:00
SV Wehen
2 : 0
Kaiserslautern
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:17:32
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Für beide Mannschaften geht es in einer Woche weiter. Die Mannen um Coach Daniel Bierofka reisen da zum aktuellen Neunten FSV Zwickau und haben nicht nur eine weite Strecke vor sich, sondern auch eine sehr schwierige Aufgabe. KSC hingegen empfängt zum württembergischen Derby die SG Sonnenhof Großaspach.
Ein absolut hochverdienter Dreier für den Aufstiegsaspiranten aus Karlsruhe. Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz hatte über die Gesamtlänge des Spiels die Begegnung voll im Griff und machte nie den Eindruck, dass die Sechziger hier was holen können. Aber eine dicke Chance hatten die Hausherren, als Bekiroglu in der 74. Spielminute nach einer überragenden Einzelaktion an KSC-Keeper Uphoff scheiterte. Wanitzek setzte in der Nachspielzeit nach einer Konterchance den Schlussstrich und machte den Dreier perfekt.
90.
+5
Das war's aus München. Die Unparteiische pfeift die Partie ab.
90.
+5
Tooor! TSV 1860 München - KARLSRUHER SC 0:2. Marvin Wanitzek macht hier alles perfekt für den KSC. Camoglu führt den Ball über 60 Metern, setzt sich kurz vor dem Sechzehner gegen Wein durch und bedient in der Mitte Wanitzek, der mit einem trockenen Schuss ins linke Eck trifft.
90.
+4
Wechsel beim KSC: Groiß ersetzt Pourie.
90.
+3
Kindsvater steht nach dem Foulspiel sofort auf und leistet sich ein Wortgefecht mit Lorenz. Die Unparteiische zeigt dann auch dem Sechziger die Gelbe Karte.
90.
+2
Lorenz sieht nach einem taktischen Foul im Zentrum der gegnerischen Hälfte an Kindsvater die Gelbe Karte, die völlig in Ordnung geht.
90.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
87.
Nun die nächste strittige Szene. Wanitzek begeht im Zentrum der eigenen Hälfte ein taktisches Foul an Kindsvater, sieht aber dafür nicht die Gelbe Karte.
84.
Platzverweis für die Hausherren! Paul legt sich die Kugel zu weit nach vorne und trifft im gegnerischen Sechzehner Pisot voll am Fußgelenk. Die Unparteiische steht direkt daneben und zeigt dem Sechziger die Gelb-Rote Karte.
83.
Die Löwen sind nun am Drücker und versuchen mit allen Mitteln den Ausgleichstreffer zu erzielen, aber die Gäste aus Karlsruhe sind nach wie vor hochkonzentriert und lassen nicht mehr viel zu.
80.
Letzter Wechsel bei den Hausherren: Ziereis kommt für Simon Lorenz.
79.
Mölders sieht nach einem harten Zweikampf im Mittelkreis mit Kobald die Gelbe Karte, weil er am Boden nachtritt.
77.
Wechsel bei Karlsruhe: Fink geht runter und wird durch Sane ersetzt.
74.
Riesenchance für 1860 München! Bekiroglu setzt sich halblinks im Sechzehner gegen Camoglu durch und scheitert dann aus sechs Metern an Uphoff. Glück für die Gäste.
73.
Den Freistoß aus 25 Metern halblinker Position führt Wein aus und setzt die Kugel genau in die Arme des Gäste-Keepers Uphoff.
71.
Camoglu kommt zu spät gegen Pourie und bringt ihn kurz vor dem Sechzehner zu Fall. Die Unparteiische zögert nicht lange und zeigt ihm dafür die Gelbe Karte.
69.
Die Stimmung im KSC-Block ist weiterhin sehr gut. Bisher läuft alles nach Plan des Aufstiegsaspiranten aus Karlsruhe, der klar die Begegnung kontrolliert.
66.
Paul lässt sich im Sechzehner nach einem Zweikampf mit Pisot fallen, fordert einen Elfer und sieht wegen einer Schwalbe die Gelbe Karte, die völlig in Ordnung geht.
64.
Zweiter Wechsel bei 1860: Kindsvater kommt für Lex.
62.
Mölders jetzt mit einem Distanzschuss aus 35 Metern. Aber dessen Versuch geht weit am Tor vorbei.
61.
Freistoß aus dem Halbfeld für den KSC. Wanitzek schlägt einen hohen Ball in den Sechzehner. Aber die Sechziger Verteidigung ist zur Stelle und kann die Kugel aus der Gefahrenzone rausbringen.
58.
Die Hausherren spielen nun zwar viel mutiger nach vorne, aber müssen auf die Konterchancen der Gäste aufpassen, denn darauf lauern jetzt die Karlsruher.
55.
Lorenz versucht jetzt mit einem Chipp-Ball aus dem Halbfeld hinter die Abwehr Fink in Szene zu setzen, aber Mauersberger macht gut mit und kann vor dem KSC-Akteur klären.
52.
Belkahia sieht nach einem taktischen Foul rechts in der eigenen Hälfte an Lorenz völlig zu Recht die Gelbe Karte.
51.
Es gibt kein Durchkommen für die Löwen, die jetzt die Gäste ordentlich unter Druck setzen.
48.
Kobald bringt im Zentrum der eigenen Hälfte nach einem Ballverlust Wein zu Fall und tut sich dabei sehr weh. Nun wird der Karslruher behandelt.
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Auch die Gäste haben zur Halbzeit gewechselt. Camoglu kommt für Thiede.
46.
Wechsel bei 1860 München: Belkahia ersetzt Owusu.
Bisher haben wir im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße eine durchaus sehr interessante Partie, in der die Gäste aus Karlsruhe mehr Spielanteile haben. Der Tabellenzweite hat die Begegnung voll im Griff und hätte beinahe kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Pourie auf 2:0 erhöht. Die Sechziger tun sich noch enorm schwer ins Spiel zu finden und müssen sich für den zweiten Durchgang etwas mehr Kreativität einfallen lassen, um die starken Karlsruher zu knacken. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
Und nun pfeift die Unparteiische die erste Halbzeit ab.
43.
Lex knallt mit Stiefler an der eigenen Sechzehnergrenze zusammen und bleibt nach dem Zusammenprall am Boden liegen. Deshalb braucht der Sechziger jetzt eine kleine Behandlung. Aber es sieht nicht schlimm aus.
41.
Gute Möglichkeit für den Karlsruher SC. Thiede bringt von rechts eine perfekte Flanke an den zweiten Pfosten, wo sich Pourie im Luftduell durchsetzt und die Kugel nur knapp am Tor vorbeiköpft. Glück für die Löwen.
38.
Die Partie hat nun etwas Tempo verloren. Beide Teams spielen jetzt kontrollierter und nehmen nicht mehr so viel in Kauf, um Gefahr ausstrahlen zu können.
35.
So langsam finden die Hausherren besser ins Spiel. Die Gäste hingegen haben sich derzeit etwas zurückgezogen und konzentrieren sich auf die Defensive.
32.
Thiede sieht nach einem harten Einsteigen rechts in der eigenen Hälfte an Steinhart die Gelbe Karte. Für Thiede hat diese Folgen, denn der Karlsruher wird aufgrund seiner 5.Verwarnung im kommenden Spiel fehlen.
30.
Beinahe das 1:1 nach einer Karger-Flanke von rechts auf Mölders. Gordon passt aber gut auf und kann im Fünfer vor dem Sechziger gerade noch mit dem Kopf klären.
27.
Den ersten Eckball für die Löwen führt Lex aus, aber dessen Flanke von rechts bringt keine Gefahr im Strafraum der Karlsruher.
26.
Karger bringt nun von rechts einen scharfen Ball an den ersten Pfosten, wo aber Pisot steht und zur Ecke klärt.
23.
Trotz der lautstarken Unterstützung der heimischen Fans tun sich bisher die Löwen enorm schwer ins Spiel zu finden. KSC hat bislang die Partie voll im Griff.
20.
Tolle Stimmung im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße. Die Kurve der Löwen-Fans lässt sich vom 0:1 nicht negativ beeinflussen und sorgt hier für eine gute Fussball-Atmosphäre.
17.
Thiede hat jetzt rechts im Sechzehner ganz viel Platz und versucht mit einem flachen Ball im Rückraum Kobald in Szene zu setzen, aber Lorenz geht rechtzeitig dazwischen und kann mit einer Grätsche klären.
14.
Zweiter Eckball für den KSC. Die Flanke von links landet genau in den Armen von Hiller, der die Kugel sofort an Lex weiterleitet.
11.
Die Sechziger drängen jetzt nach dem frühen Gegentor auf den Ausgleich. Die Fans sind da und peitschen ihre Löwen nach vorne.
8.
Karger stört rechts in der eigenen Hälfte Lorenz beim Einwurf und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels. Aber die Verwarnung hat für Karger keine Konsequenzen, denn diese war erst seine Zweite in dieser Saison.
6.
Beinahe das 1:1 nach einem schnell ausgeführten Freistoß. Mölders kommt halblinks zum Abschluss und zieht flach ins lange Eck ab. Die Kugel geht nur knapp am Tor vorbei. Der Treffer hätte aber nicht gezählt, denn Mölders stand im Abseits.
3.
Toooor! TSV 1860 München - KARLSRUHER SC 0:1. Was für ein Start der Gäste in dieses Spiel. Nach einem Standard von rechts bekommen die Löwen die Kugel einfach nicht weg. Pisot ist dann aus 20 Metern zentraler Position zur Stelle und schlenzt die Kugel wunderschön oben rechts rein. Was ein Ding des Verteidigers.
1.
Los geht es, der Ball rollt.
Auch die Gäste aus Karlsruhe gehen im 4-4-2 ins Spiel und starten mit dem folgenden Personal: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stiefler, Kobald, Wanitzek, Lorenz - Fink, Pourie.
Nun die Aufstellungen. Die Löwen beginnen im klassischen 4-4-2 mit der folgenden Elf: Hiller - Paul, Mauersberger, Lorenz, Steinhart - Lex, Bekiroglu, Wein, Karger - Mölders, Owusu.
Verzichten muss Daniel Bierofka neben dem gelbgesperrten Kapitän Felix Weber mit Aaron Berzel (Adduktorenprobleme) und Quirin Moll (Kreuzbandriss) auf zwei weitere Akteure. Beim KSC andererseits fehlt nur der Ersatz-Torhüter Sven Müller wegen eines Bandscheibenvorfalls.
Dabei sollen die Fans auch eine wichtige Rolle spielen: "Entscheidend ist die bedingungslose Unterstützung durch die Zuschauer, dass sie uns auch mal Fehler verzeihen. Nur so haben wir eine Chance gegen die brutale Qualität des KSC", meint 1860-Coach Daniel Bierofka und weiter: "Für uns geht es darum, ihnen ihr Herz zu nehmen, gut nach hinten abzusichern und mit Ball schnell und mutig nach vorne zu spielen."
Der TSV 1860 München hingegen befindet sich derzeit in einer Formkrise. Die Löwen warten bereits seit vier Begegnungen auf einen Dreier. Am vergangenen Spieltag gab es beim Halleschen FC eine derbe 0:3-Klatsche. Nun will der Traditionsverein heute vor heimischer Kulisse gegen den Favoriten aus Karlsruhe einen Dreier wieder einfahren.
Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz ist bereits seit drei Liga-Partien ungeschlagen und schlug zuletzt im heimischen Wildparkstadion durch einen Doppelpack von Marvin Pourie und einem Tor von Christoph Kobald den SV Meppen mit einem deutlichen 3:1. Allerdings mussten sich die Blau-Weißen beim letzten Auswärtsspiel in Würzburg mit einem torlosen Remis begnügen.
Der Karlsruher SC (62) könnte heute mit einem Dreier beim TSV 1860 München einen Riesenschritt in Richtung 2. Liga machen. Aktuell befinden sich die Badenser auf Rang 2 und werden dicht vom Halleschen FC (60) und Wehen Wiesbaden (58) gefolgt. Deshalb darf sich der zweimalige deutsche Pokalsieger im Kampf um den Aufstieg keinen Patzer mehr erlauben.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem Karlsruher SC.
AUFSTELLUNG
1
Hiller
6
Mauersberger
36
Steinhart
28
Paul
32
Lorenz
(80.)
17
Wein
18
Karger
20
Bekiroglu
7
Lex
(64.)
9
Mölders
13
Owusu
(46.)
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
6
Roßbach
21
Thiede
(46.)
7
Lorenz
8
Stiefler
10
Wanitzek
22
Kobald
30
Fink
(77.)
9
Pourié
(94.)
Einwechselspieler
27
Belkahia
(46.)
16
Kindsvater
(64.)
24
Ziereis
(80.)
2
Camoglu
(46.)
14
Sané
(77.)
20
Groiß
(94.)
Impressum & Datenschutz