Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Meppen - FSV Zwickau, 35. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Ballmert (2.)
Undav (66.)
SV Meppen
Zur Konferenz
2 : 0
(1 : 0)
FSV Zwickau
Hänsch-Arena
Ende
SR: Patrick Hanslbauer (Fürth)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
26.04.
19:00
Großaspach
1 : 1
Hallescher FC
27.04.
13:15
TSV 1860
0 : 2
Karlsruher SC
27.04.
14:00
VfR Aalen
2 : 4
Uerdingen
27.04.
14:00
Cottbus
1 : 2
VfL Osnabrück
27.04.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
Lotte
27.04.
14:00
Würzburg
2 : 0
Fortuna Köln
27.04.
14:00
SV Meppen
2 : 0
FSV Zwickau
28.04.
13:00
U'haching
0 : 1
CZ Jena
28.04.
14:00
B'schweig
3 : 3
Münster
29.04.
19:00
SV Wehen
2 : 0
Kaiserslautern
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:14:53
Damit verabschiede ich mich aus der 3. Liga und wünsche allen Lesern ein sportliches Wochenende, bis dann!
In der kommenden Woche geht es dann weiter, dann kann man definitiv den Klassenerhalt perfekt machen. Meppen reist dann zur Fortuna aus Köln und kann eigenhändig für den Klassenerhalt sorgen, Zwickau empfängt den TSV 1860 München.
Damit stehen beide Mannschaften drei Spieltage vor dem Schluss punktgleich acht Punkte vor dem Abstiegsplatz, weil Fortuna Köln und Cottbus beide ihre Spiele nicht gewinnen konnten. Das sollte für den Klassenerhalt also jetzt gereicht haben.
Meppen gewinnt gegen Zwickau mit 2:0. Dabei haben die Hausherren hier nicht viel investiert. Früh führte Ballmert den Führungstreffer herbei. Anschließend waren es die Gäste, die viel mehr investierten und auch die Partie dominierten. Allerdings kam der letzte aber entscheidende Pass nicht an. Im zweiten Durchgang war es dann der eingewechselte Undav, der mitten in die Druckphase der Zwickauer nach einer tollen Kombination das 2:0 nachlegte und den Deckel drauf machte.
90.
+2
Abpfiff. Meppen gewinnt mit 2:0 gegen den FSV Zwickau.
90.
+1
Amin begeht noch ein taktisches Foul und bekommt dafür die gerechte Verwarnung.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
88.
Jetzt spielen es die Gastgeber nur noch runter. Zwickau zeigt kaum noch Gegenwehr, der Treffer von Undav hat die Gäste völlig aus dem Konzept gebracht.
85.
Es sind nur noch fünf Minuten auf der Uhr und den Gästen läuft die Zeit davon. Aber im Moment sind es sowieso die Hausherrn, die hier das Spiel machen und sich die Chancen herausspielen.
82.
Eben wurde Schröter ordentlich von Leugers umgemäht, jetzt revanchiert sich der Zwickauer für dieses Einsteigen und rasiert Undav nach einem tollen Solo einfach um. Dafür sieht er zu Recht den gelben Karton.
82.
Enochs nutzt die Situation und wechselt einen Stürmer für einen Defensivspieler ein. Kevin Hoffmann kommt für Davy Frick in die Begegnung.
82.
Undav hat es in dieser Situation etwas härter erwischt, er sitzt auf dem Platz und muss behandelt werden.
79.
Es ist der letzte Wechsel für die Gastgeber. Rene Guder kommt für Marius Kleinsorge auf das Spielfeld.
77.
Schröter mit einem tollen Dribbling über die rechte Seite, er wird lediglich von Leugers gestoppt, der eine Grätsche auspackt und nur den Gegenspieler trifft. Das ist die nächste Gelbe Karte für Leugers, der gerade erst von seinter dritten Gelbsperre zurückkehrte!
75.
Meppen wechselt das zweite Mal aus. Ballmert hat Feierabend, mit dem Tor zum 1:0 hatte er einen großen Beitrag zum jetzigen Spielstand geleistet. Luka Tankulic ist jetzt für ihn mit dabei.
74.
Kleinsorge holt sich die fünfte Gelbe Karte ab, das war aber eine sehr unnötige. Vor den Augen des Schiedsrichters wirft er wütend die Kugel auf den Boden, das lässt sich der Referee nicht gefallen.
72.
Die letzten 20 Minuten sind angebrochen und es scheint, als sei diese Begegnung entschieden. Zwickau hat es bisher nicht geschafft, Domaschke unter Druck zu setzen. Jetzt kam Meppen aus dem Nichts zum 2:0, womöglich sollten es die Hausherren schaffen, diese wichtigen Punkte einzufahren. Aber es ist noch genug Zeit, im Fußball hat es schon einiges gegeben.
69.
Auswechslung Nils Miatke McKinze Gaines
69.
Enochs reagiert prompt und wechselt doppelt aus. Tarsis Bonga kommt für Lion Lauberbach in die Begegnung.
66.
Tooooor! SV MEPPEN - FSV Zwickau 2:0! Wir wollen ehrlich sein, das hat sich nicht angekündigt und es ist auch absolut nicht verdient! Aus dem Nichts dann diese tolle Kombination über Undav, der an der Mittellinie zu Proschwitz spielt. Dieser setzt dann rechts Kleinsorge in Szene, der aus vollem Lauf vom rechten Strafraumeck in die Mitte zu Undav spielt. Undav nimmt die Kugel direkt aus 13 Metern und versenkt sie links im Tor. Eine tolle Kombination zu einem tollen Tor.
64.
Wir blicken auf die Zuschauerränge und sehen gelangweilte Gesichter. Etwa 6500 Zuschauer tun sich dieses Gekicke an, aber wenn am Ende drei wichige Punkte dabei herausspringen, hätte es sich ja gelohnt. Es bleibt aber ganz harte Kost für Fußballfanatiker.
60.
Wie bereits in der ersten Halbzeit kämpft sich Zwickau in die Partie. Meppen steht tief und lässt dabei viele Räume auf. Die Hausherren profitieren lediglich von der fehlenden Durchschlagskraft des FSV. Aber wir kommen immer näher an das Tor für Zwickau heran.
58.
Zudem sehen wir jetzt den ersten Wechsel des Spiels. Granatowski hat Feierabend und macht Platz für Undav.
57.
Zwickau jetzt mal mit mehreren Ecken hintereinander. Dieses Mal wird es aber richtig gefährlich! Miatke bringt die Hereingabe auf den kurzen Pfosten auf den Scheitel von Gaul, der die Kugel mit dem Hinterkopf an die Querlatte verlängert! Dicke Chance für die Gäste!
55.
Das Spiel ist weiterhin ein sehr zerfahrenes. Spielfluss kommt nicht wirklich auf. Vielmehr ist die Begegnung geprägt von Mittelfeldgeplänkel, das ist nicht sehr ansehnlich.
52.
Jesgarzewski kommt da zu spät in den Zweikampf und tritt seinem Gegenspieler auf den Fuß. Dafür kassiert er die erste Gelbe Karte des Spiels.
49.
Es ist ein behutsamer Start in den zweiten Durchgang, eben so wie der erste endete. Beide Teams hatten jetzt bereits Möglichkeiten durch Freistöße aus dem Halbfeld, beide nutzten diese aber nicht.
46.
Gaul kommt mit Piossek ins Luftduell, zweiterer bleibt liegen. Er hatte da die Hand vom Verteidiger ins Gesicht bekommen. Es kann aber direkt weitergehen.
46.
Weiter geht's! Meppen hat Anstoß und beginnt den zweiten Durchgang.
Es war ein guter Start in die Begegnung, Proschwitz legte ab auf Jesgarzewski, der dann zielgenau auf Ballmert flankte. Der Kopfball in den linken Winkel bringt die frühe Führung, seither flacht das Niveau aber immer weiter ab. Zwickau reißt seither die Kontrolle an sich, kommt aber nicht zu gefährlichen Abschlüssen. Vielmehr fehlt es immer wieder am letzten Pass. Das letzte Wort ist hier auf keinen Fall gesprochen, freuen wir uns also auf die zweite Halbzeit!
45.
+2
Das war's. Ab in die Kabinen, wir sehen uns in 15 Minuten wieder!
45.
+1
Eine Minute Nachspielzeit wird es geben, dann haben wir es bis zur Halbzeitpause geschafft.
45.
Kartalis bringt von links die Hereingabe, in der Mitte wird die Kugel verlängert und landet bei Schröter am langen Pfosten. Allerdings ist der Winkel viel zu spitz, aus kurzer Distanz kann der Zwickauer das Leder nicht mehr auf die Kiste bringen!
43.
Domaschke lässt sich bei einem Rückpass ordentlich Zeit und legt sich vor allem die Kugel zu weit vor. König riecht den Braten und rauscht an. Domaschke schießt den Stürmer an, hat aber Glück, dass der Ball nur ins Toraus geht. Abstoß für Meppen.
39.
Das Niveau flacht weiter ab. Es fehlt an allem, was ein attraktives Fußballspiel ausmacht - abgesehen von dem schönen Treffer von Ballmert. Aber seither ist es eher mau und wir warten auf die Halbzeitpause, damit die Trainer noch einmal neue Impulse setzen können. Ein paar Minuten haben wir aber noch im ersten Durchgang.
35.
Granatowski hat im Zweikampf einen abbekommen und muss auf dem Platz behandelt werden. Joe Enochs findet das gar nicht prall und beschwert sich, der Spieler könne ja auch außerhalb des Spielfeldes behandelt werden. So wird es dann auch durchgeführt. Schnell ist der Meppener aber wieder fit und darf dann auch gleich wieder das Spielfeld betreten.
32.
Es ist jetzt eine halbe Stunde gespielt und Meppen führt weiterhin durch das frühe Tor von Ballmert aus der zweiten Minute. Seither sieht man von den Hausherren nicht mehr viel, Zwickau ist sehr bemüht und treibt das Spiel an, ist aber nach vorne hin noch zu ungefährlich. Vor allem Schröter und Reinhardt machen auf der rechten Seite Betrieb, aber Meppen kann das Zentrum kompakt halten.
30.
Meppen gewinnt den Ball in der eigenen Hälfte und bringt Proschwitz in Aktion. Der Stürmer geht mit langen Schritten links in Richtung Strafraum, Gaul bleibt aber stabil und gewinnt problemlos das Spielgerät.
28.
Jetzt Meppen mal mit einem Eckball von der rechten Seite. Amin zieht die Kugel mit dem linken Fuß frech auf die Kiste. Brinkies kann den Einschlag am langen Pfosten verhindern und klärt zur nächsten Ecke, die dann nichts einbringt.
26.
Meppen findet jetzt gar nicht mehr statt. Zwickau hat das Spiel unter Kontrolle und der Ball bleibt grundsätzlich in der Hälfte der Hausherren. Aber weiterhin kommt der letzte Pass nicht an, Domaschke musste noch nicht ernsthaft eingreifen.
22.
Schröter und Reinhardt kombinieren sich über die rechte Seite in den Strafraum. Schröter bringt dann von der Grundlinie eine flache Hereingabe in die Mitte, spielt die Kugel aber eher in den Rücken von König, der aus drei Metern Entfernung das Ding nicht mehr richtig erwischen kann. Das war eine sehr gefährliche Situation, bleibt für die Hausherren aber ohne Folgen.
19.
Zwickau übernimmt jetzt die Kontrolle über die Partie. Meppen nimmt eher den reaktiven Part ein und lauert dann auf Chancen beim Ballgewinn. Zwickau ist bemüht und konnte sich auch vermehrt Eckbälle und Einwürfe in Strafraumnähe erspielen, diese bleiben bislang aber ohne Erfolg.
18.
Lauberbach kommt über die rechte Seite und bringt die Hereingabe. Meppens Verteidigung bleibt standhaft und kann die flache Flanke klären.
14.
Mittlerweile sind fast eine Viertelstunde gespielt und es passiert nicht so viel auf dem Rasen. Es ist ein schönes Spiel, beide Mannschaften sind bemüht und befinden sich noch im Abtastmodus. Man merkt aber schon, dass Zwickau mehr investieren muss, die Gäste liegen ja seit der zweiten Minute hinten. Das Tor kam eher aus dem Nichts, seither unterstreicht Meppen diese Führung auch nicht wirklich.
10.
Jetzt versucht sich auch Zwickau das erste Mal in Richtung Strafraum der Hausherren. Nachdem Domaschke bei einer Flanke etwas durch den Strafraum irrt, gibt es den ersten Eckball für die Gäste. Diesen faustet der Keeper dann aber zielsicher aus der Gefahrenzone.
6.
Meppen will aber mehr und spielt weiterhin nach vorne. Piossek kommt aus halblinker Position im Strafraum zum Abschluss, der Versuch kommt allerdings viel zu zentral und stellt für Brinkies keine Gefahr dar.
4.
Was für ein toller Auftakt für die Hausherren, das ist ein enorm wichtiger Treffer und gibt dem Team von Christian Neidhart natürlich eine gute Ausgangslage.
2.
Tooooor! SV MEPPEN - FSV Zwickau 1:0! Endlich gehen die Meppener mal wieder in Führung, das hat es lange nicht mehr gegeben! Proschwitz hat am rechten Flügel das Auge für den Rechtsverteidiger Jesgarzewski, der eine maßgeschneiderte Flanke in die Mitte bringt. Markus Ballmert steht völlig blank sieben Meter vor dem Tor und vollendet wunderbar per Kopf in den linken Winkel!
2.
Beide Mannschaften tragen ihre traditionellen Trikotfarben. Der SV Meppen mit blau-weißen Querstreifen und blauen Hosen, der FSV mit rot-weißen Querstreifen und roten Hosen. Klassischer können zwei Fußballmannschaften nicht gegeneinander spielen.
1.
Auf geht's in den ersten Durchgang.
Beim SV Meppen hingegen sieht es etwas anders aus, da ist der Abstieg auch noch nicht so ganz abgeschrieben. Zwischenzeitlich lief es richtig gut, von 13 Spielen wurden im Zeitraum von Mitte November bis Mitte März nur zwei Niederlagen eingesteckt. Dazu gab es 27 Punkte. Eigentlich eine sehr sehenswerte Serie, die dann aber zu Ende ging. Zuletzt sah es nämlich gar nicht mehr so gut aus. Aus den letzten sechs Spielen gab es vier Niederlagen und nur einen Sieg. Dabei wäre ein Dreier heute enorm wichtig, um sich entscheidend von den Abstiegsrängen zu befreien.
Zwickau hat sich mit einer beachtlichen Serie aus den Abstiegsrängen befreit. Zuletzt gab es aus sieben Spielen nur eine Niederlage und immerhin 16 Punkte. Davor gab es acht Partien, in denen man nur einen Sieg ergattern konnte. Aber letztlich wendet sich beim FSV alles zum Guten.
Wir hatten es bereits angesprochen, beide Mannschaften können noch absteigen - auch wenn das natürlich sehr unwahrscheinlich ist. Schauen wir uns mal die tabellarische Konstellation an: Meppen steht mit 43 Punkten auf dem 12. Platz der Tabelle und hat somit fünf Punkte Abstand zum ersten Abstiegsplatz der momentan von Energie Cottbus mit 38. Punkten belegt wird. Der FSV Zwickau hingegen hat da noch ein bisschen mehr Vorsprung. Mit 46 Punkten stehen die Zwickauer auf dem 7. Rang und haben nur noch theoretischen Angstschweiß auf der Stirn - der Abstand beträgt bei noch zwölf zu vergebenen Punkten acht Zähler. Zudem liegen dazwischen zehn Mannschaften, die derartig gut punkten müssten.
Enochs hingegen hat weniger Grund zu wechseln, war das vorherige Spiel doch ein 2:0-Erfolg gegen Würzburg. Dennoch gibt es Änderungen in der Verteidigung: Kartalis und Barylla ersetzen die Außenverteidiger Antonitsch und Lange. Ansonsten bleibt die Startelf erhalten.
Schauen wir uns zunächst die Veränderungen der Mannschaften zu den vorherigen Spielen an. Da sehen wir bei den Hausherren eine Änderungen der gesamten Offensivreihe im Mittelfeld. Aus Tankulic, Undav und Kremer werden Granatowski, Piossek und Kleinsorge. Leugers kommt dabei neu in die Partie und besetzt die Defensivposition. Proschwitz bleibt die einzige Spitze.
Die Gästebank besetzt heute Joe Enochs mit seinem FSV. Er kann heute den praktischen Klassenerhalt perfekt machen, dafür stellt er diese Formation auf: Brinkies - Kartalis, Gaul, Wachsmuth, Barylla - Miatke, Frick, Reinhardt, Schröter - Lauberbach, König.
Wir starten mit den Aufstellungen beider Mannschaften und beginnen mit den Gastgebern unter Leitung von Trainer Christian Neidhart: Domaschke - Amin, Vidovic, Puttkammer, Jesgarzewski - Leugers, Ballmert - Granatowski, Piossek, Kleinsorge - Proschwitz.
Allmählich wird es spannend in der 3.Liga, die Entscheidungen um Auf-und Abstieg werden Mal für Mal herbeigeführt, mit dem VfL Osnabrück haben wir unseren ersten Aufsteiger gefunden, der VfR Aalen wird sich aller Voraussicht nach aus der Drittklassigkeit verabschieden. Wer sich allerdings mit den Aalenern aus dem Profi-Fußball verabschiedet, das ist alles andere als klar. Dafür stehen noch 13 mögliche Mannschaften zur Auswahl! Dazu gehören auch die heutigen Protagonisten von Meppen und Zwickau, auch wenn es natürlich relativ unwahrscheinlich ist.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen dem SV Meppen und dem FSV Zwickau.
AUFSTELLUNG
32
Domaschke
22
Puttkammer
5
Vidovic
3
Jesgarzewski
7
Amin
8
Leugers
11
Piossek
15
Ballmert
(75.)
20
Kleinsorge
(79.)
9
Granatowski
(58.)
33
Proschwitz
1
Brinkies
14
Wachsmuth
22
Kartalis
6
Gaul
16
Barylla
30
Reinhardt
17
Schröter
28
Miatke
(69.)
19
Frick
(82.)
15
König
18
Lauberbach
(69.)
Einwechselspieler
24
Undav
(58.)
23
Tankulic
(75.)
18
Guder
(79.)
23
McKinze Gaines II
(69.)
32
Bonga
(69.)
8
Hoffmann
(82.)
Impressum & Datenschutz