Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Braunschweig - Preußen Münster, 35. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kessel (34.)
Burmeister (69.)
Düker (90.+2.)
Eintr. Braunschweig
3 : 3
(1 : 2)
Preußen Münster
Scherder (28.)
Kobylanski (32.)
Kobylanski (56.)
EINTRACHT-STADION (19.570 Zuschauer)
Ende
SR: Pascal Müller (Löchgau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
26.04.
19:00
Großaspach
1 : 1
Hallescher FC
27.04.
13:15
TSV 1860
0 : 2
Karlsruher SC
27.04.
14:00
VfR Aalen
2 : 4
Uerdingen
27.04.
14:00
Cottbus
1 : 2
VfL Osnabrück
27.04.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
Lotte
27.04.
14:00
Würzburg
2 : 0
Fortuna Köln
27.04.
14:00
SV Meppen
2 : 0
FSV Zwickau
28.04.
13:00
U'haching
0 : 1
CZ Jena
28.04.
14:00
B'schweig
3 : 3
Münster
29.04.
19:00
SV Wehen
2 : 0
Kaiserslautern
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:24:21
Die letzten drei Spieltage der 3. Liga können Sie wie immer in unseren Tickern verfolgen. Bis dahin, bleiben Sie sportlich!
In der Tabelle bleiben die Gastgeber Vierzehnter und verbuchen 41 Punkte. Der Vorsprung auf den jetzt siebtzehnten Großaspach beträgt zwei Punkte. Einen Punkt hinter den Braunschweigern warten Lotte und Jena auf ihre Chance mehr Abstand zwischen sich und die Abstiegspläze zu bringen. Einen Punkt vor den Niedersachsen steht die SpVgg Unterhaching. Preußen Münster schiebt sich auf Rang sechs vor und hat nun 49 Zähler auf dem Konto. Der Abstand auf die drittplatzierten Haller beträgt elf Punkte. Bei noch zwölf zu vergebenen Punkten besteht weiterhin die theoretische Chance, dass Münster sich in die Relegation spielt.Würzburg hat nur einen Punkt weniger auf dem Konto als der SCP. Am 36. Spieltag gastiert Münster beim Hallischen FC und die Eintracht beim Tabellenschlusslicht und sicheren Absteiger VfR Aalen.
Die Gastgeber beherrschten die erste Viertelstunde der Partie, nutzten aber ihre Chancen nicht und mussten in der Folge während der stärksten Münsteraner Phase die ersten zwei Gegentore durch Scherder und Kobylanski hinnehmen. Ein weiteres Scherder-Tor wurde fälschlicherweise aufgrund von Abseits aberkannt. Manuel Janzer erzielte noch direkt nach dem 0:2 den Anschlusstreffer für die Löwen. Im zweiten Durchgang starteten die Gäste stärker und kamen durch den Sonntagsschuss von Martin Kobylanski zum 3:1. Die Hausherren waren danach einige Zeit sehr angefressen und fühlten sich von Schiedsrichter Pascal Müller benachteiligt, ehe sie sich besannen und sich druckvoll nach vorne warfen. Der eingewechselte Burmeister und in der Nachspielzeit Topjoker Julius Düker glichen für die Niedersachsen in diesem verrückten Spiel noch aus. Alles in allem geht das Remis so in Ordnung.
90.
+4
Nichts mehr. Pascal Müller pfeift ab.
90.
+4
Ein paar Sekunden stehen noch auf der Uhr. Was geht noch?
90.
+2
Toooooooooooooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Preußen Münster 3:3. Der Ausgleichstreffer! Kijewski tritt eine tolle Ecke von der rechten Seite und findet Julius Düker, der aus drei Metern einschieben kann. Der Ausgleich ist hochverdient.
90.
+1
Münster kann kontern. Rühle und Dadashov spielen Nkansah und Fürstner aus, aber Dadashov kann freistehend aus neun Metern den Ball nicht unterbringen.
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit gibt Pascal Müller.
88.
Nico Kijewski kann aus 19 Metern einfach mal draufziehen und platziert den Ball flach auf den rechten Winkel. Es fehlt am Ende ein halber Meter zum Torerfolg.
86.
Für Münsters Keeper Schulze Niehues gibt es eine Verwarnung wegen Zeitspiels.
86.
Julius Düker wird mit einem herrlichen Schnittstellenpass nur sechs Meter vor Münsters Tor bedient und rutscht Millimeter am Tor vorbei. Hier liegt noch der Ausgleich in der Luft.
84.
Die Gastgeber sind immer noch die aktivere Mannschaft, aber Preußen steht hinten stark und dicht.
81.
Das Spiel wird immer häufiger aufgrund von härteren Fouls unterbrochen. Diesesmal trifft es Menig mit der Verwarnung.
79.
Schubert wechselt auch ein letztes Mal und bringt im Angriff Julius Düker für den engagierten Leandro Putaro.
78.
Rene Klingenburg will jetzt mit allen Mittel die Führung halten und sieht Gelb für sein taktisches Foul an der Mittellinie.
77.
Letzter Wechsel bei Münster. Schweers kommt für den bisherigen Matchwinner Kobylanski.
77.
Stürmer Moritz Heinrich wird bei Münster gegen Rühle ausgewechselt.
75.
Die Löwen drängen jetzt vereint nach vorne und lässt Preußen keine Luft zum Atmen.Â
73.
Kittner bremst als beinahe letzter Mann Bär. Er sieht dafür Gelb, auch wenn die Eintracht kollektiv den Platzverweis fordert. Da sind noch andere Abwehrspieler zur Stelle.
71.
Preußen wechselt und Philipp Müller ersetzt Pires-Rodrigues.
69.
Toooooooooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Preußen Münster 2:3. Eine Ecke von Bär verteidigen die Gäste noch gut, Nkansahs Kopfball zurück in den Sechzehner aber nicht. Burmeister kommt irgendwie über Pfitzner an den Ball und schießt ihn in Mittelstürmermanier aus elf Metern rein.
69.
Die Brausnchweiger haben sich beruhigt und starten wieder geordnete Offensivspielzüge. Es gibt mehr Ecken und klarere Spielstrukturen.
64.
Der zweite Wechsel der Löwen. Mike Feigenspan soll offensiv Druck machen und kommt für Janzer.
64.
Schubert wechselt zum ersten Mal und ersetzt Nils Rütten in der Abwehrzentrale durch Felix Burmeister.
64.
Die Eintracht tut sich sichtlich schwer mit der Münsteraner Spielfreude und kommt nicht mehr in den Spielfluss.
61.
Jetzt hat Marc Pfitzner die Faxen dicke und tritt von hinten Klingenburg im Mittelkreis um. Die Gelbe Karte geht so in Ordnung.
60.
Putaro verursacht erneut einen Freistoß, weil er mit dem Ellenbogen Menig bearbeitet. Der Braunschweiger hat Glück nur ermahnt worden zu sein.
59.
Die Eintracht ist bedient. Sie fühlt sich um einen Freistoß wegen Handspiels betrogen, hat selbst einen Handspielpfiff verkraften müssen, der nicht unstrittig war und hat jetzt dieses überaus unnötige Gegentor kassiert. der Stachel sitzt sichtlich tief.
56.
Toooooooooor! Eintracht Braunschweig - PREUßEN MÜNSTER 1:3. So ist es! Nach einem Foul auf dem rechten defensiven Flügel tritt Kobylanski einen Freistoß aus ähnlicher Position wie Toni Kroos gegen Schweden bei der WM 2018. Und auch das Tor ist ähnlich. Aus spitzem Winkel feuert er einen unwiderstehlichen Strahl aufs lange obere Ek. Über die Mauer und über Jasmin Fejzic hinweg schlägt die Kugel satt im Winkel ein.
56.
Die Löwen finden sich gerade von Müller etwas benachteiligt und foulen die Gäste häufiger. Einen gefallen tun sie sich damit natürlich auch nicht.
53.
Die Münsteraner bleiben aktiver im Angriff und griffiger in den direkten Duellen. Die Löwen müssen viel gegen den Ball leisten und kommen aktuell wenn dann zu Kontern. Immerhin das Publikum macht Laune und feuertb stark an.
51.
Münsters Menig blockt eine Flanke Putaros vermeitlich mit der Hand, was große Empörung im Braunschweiger Lager auslöst, weil Müller nur eine Ecke geben möchte.
49.
Mracel Bär wird auf der linken seite geschickt und kann aus sieben Metern und spitzem Winkel abziehen. der Ball streift das Außennetz. Wieder eine gute Chance vertan.
48.
Münster erwischt den aktiveren Start, Braunschweigs Defensive steht aber gut gestaffelt und lässt nichts zu.
46.
Weiter geht's im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße.
Den Hausherren gehörten die ersten 15 Minuten. Mit drei guten Chancen von Kessel, Putaro und Hofmann hätten sie in Führung gehen müssen. Dann kam Preußen ins Spiel und erarbeitete sich einen Eckball nach dem anderen. Die Führung war dann nur folgerichtig. Scherder stand goldrichtig und netzte ein. Nur wenige Minuten später nutzte Kobylanski den Schock der Eintracht und erhöhte auf 2:0 für die Gäste. Die wachten unmittelbar mit dem zweiten Gegentreffer auf und legten durch Janzers Anschlusstreffer nach. Die Tore fielen allesamt innerhalb von sechs Minuten. Im Anschluss blieb die Partie umkämpft, weitere Treffer blieben aber aus.
45.
+3
Pünktlich pfeift Müller zur Pause.
45.
+1
Die Löwen haben den Ausgleich auf dem Fuß. Putaro kann scharf von links flanken und Bär und Janzer bekommen die Kugel vor die Füße. Heinrich und Kittner passen aber auf und klären ins Toraus ehe es klingelt.
45.
+1
Pascal Müller gibt drei Minuten zusätzlich.
44.
Fast das 1:3. Preußen zeigt sich mal wieder offensiv. Klingenburg prüft Fejzic mit einer überragenden Direktabnahme aus 15 Metern. Der Keeper lässt die Kugel nach links abklatschen, wo Scherder mal wieder auftaucht und ungehindert am Keeper vorbei einschießt. Der Linienrichter pfeift Abseits, was nicht ganz korrekt ist. Es bleibt aber bei der Entscheidung, das Tor zählt nicht.
42.
Nkansah unterbindet einen Angriff unfair und meckert dann zuviel. Dafür sieht er von Müller Gelb.
41.
Martin Kobylanski liegt schon wieder am Boden und hält sich jetzt das linke Bein. Die Mediziner sind schnell abgezogen und der Pole kann wohl weitermachen, rund läuft er aber nicht.
39.
Die Partie pendelt sich aktuell im Mittelfeld ein, weil keine Mannschaft auch nur einen Millimeter nachgibt. Jeder Ball wird bis auf den letzten Tropfen Blut umkämpft. Unfair wird die Partie dadurch glücklicherweise nicht.
36.
Die Löwen sind zurück und so läuft das Spiel wieder offener und wesentlich aggressiver. Sie wollen den Ausgleich noch vor der Pause und Preußen im Gegenzug das 3:1.
34.
Toooooooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Preußen Münster 1:2. Die direkte Antwort folgt sofort. Janzer zieht vor dem Sechzehner die Verteidiger in die Zentrale und macht den rechten Flügel auf. Anstatt selbst zu schießen, legt er für Kessel ab, der aus 13 Metern abzieht. Münsters Keeper steht schlecht und hat keine Abwehrmöglichkeit.Â
32.
Tooooooooooor! Eintracht Braunschweig - PREUßEN MÜNSTER 0:2. Der Doppelschlag für die Gäste! Dadashov zieht linksaußen vier Gegner auf sich und hebt dann gefühlvoll die Kugel in den Sechzehner der Hausherren. Kobylanski erläuft den Ball hervorragend, lässt Rütten aussteigen und schießt dann satt aus zentraler Position und elf Metern ein. Keine Chance für Fejzic.
31.
Die Niedersachsen wirken geschockt und von der Rolle. Münster macht munter weiter.
28.
Toooooooor! Eintracht Braunschweig - PREUßEN MÜNSTER 0:1. Die fünfte Kobylanski-Ecke führt zum Tor. Dadashov nimmt die Flanke im Zentrum wieder einmal ab und verlängert an den langen linken Pfosten. Scherder hat sich dort freigelaufen und netzt aus drei Metern und spitzem Winkel im Sprung ein. Dieses Tor haben sich die Gäste redlich verdient.
27.
Preußen bleibt weiterhin dran und erspielt sich vor allem Eckbälle. Die Eintracht findet offensiv nicht mehr statt und hat den Faden verloren.
25.
Martin Kobylanski, bis hierhin der auffälligste Adler, rutscht bei einem Blockversuch weg und verdreht sich das Knie. Zunächst bleibt er liegen, kann dann den Schmerz aber rauslaufen. Da scheint nichts ernstes passiert zu sein.
23.
Das Spiel verliert jetzt an Spannung, weil sich Münster nichts mehr einfallen lässt, um vorne Druck auszüben und die Schnittstellen zu öffnen. Brausnchweig kommt im Mittelfeld wieder besser zur Geltung, schafft es aber auch nicht mehr richtig in die Spitze zu spielen.
20.
Münster schnürt Braunschweig zunehmend ein. Die Abschlüsse kommen noch nicht in hoher Zahl, aber die Löwen landen momentan kaum erfolgreiche Befreiungsschläge und vor allem Kobylanskis Ecken bereiten ihnen Mühe.
17.
Die letzte Ecke von Kobylanski findet Dadashovs Kopf und der Angreifer zwingt Fejzic zu einer guten Parade. Der Eintrachtkeeper wurde da fast überrascht, kann die Kugel aber fangen.
17.
Die Münsteraner kommen wieder besser nach vorne. Sie setzen sich fest und erspielen sich ein paar Eckbälle in Folge.
15.
Die Löwen stehen jetzt weit in des Gegners Hälfte und machen über die Außen unheimlich viel Wind. Marco Antwerpen wird nicht zufrieden sein mit dem, was seine Jungs zulassen.
13.
Die Gastgeber wirken in der Anfangsviertelstunde griffiger und zielstrebiger. Münster tut sich schwerer in der Vorwärtsbewegung, ist aber definitiv nicht abgemeldet.
11.
Fejzic muss das zum ersten Mal zupacken. Der Kopfball von Menig ist aber nicht stark und bereitet dem Keeper keine Probleme.
9.
Wieder die Löwen! Putaro kommt links im Strafraum aus 14 Metern freistehend zum Schuss und auch er kann die Kugel nicht auf das Tor ziehen. Ihm rutscht der Ball über den Schlappen und fliegt weit drüber.
8.
Die Schubert-Elf erwischt hier den etwas besseren Beginn, Münster schwimmt extrem.
7.
Ein überragender Spielzug der Eintracht! Die Hausherren kommen mit Tempo über rechts. Marcel Bär wird von Janzer stark bedient und kann scharf ins Zentrum flanken. Hofmann läuft klasse ein und kommt völlig frei zum Abschluss, kann aber aus sechs Metern den Ball nicht einschieben und setzt ihn links neben den Kasten.
6.
Tempo und Zweikampfhärte nehmen stetig zu und so gestaltet sich die Partie intensiv und abwechslungsreich.
3.
Benjamin Kessel! Der Braunschweiger Außenverteidiger ist mit aufgerückt und wird von linksaußen mit einem flachen Ball am langen Pfosten bedient. Leider verstolpert er den Ball und kann nicht auf's Tor schießen.
3.
Die Löwen versuchen Putaro und Bär auf den Flügeln mit klugen Pässen in die Sprints zu bringen und Hofmann im Zentrum zu positionieren.
1.
Der Pfiff ertönt und das Spiel geht los.
Die Mannschaften werden von Müller auf den Rasen geführt, bald geht es hier los. Die Löwen laufen mit extra bedruckten T-Shirts auf den Rasen, die mit ihrer Aussage für Vielfalt werben und als Protest gegen das Urteil über Robin Becker stehen sollen.
Der 29-jährige Pascal Müller aus Löchgau bei Ludwigsburg leitet das Spiel heute Nachmittag als Schiedsrichter. Es wird sein 25. Drittligaeinsatz sein. Eine Besonderheit gibt es in seinem Gespann auch. Simon Lount, der 37-jährige Linienrichter ist Neuseeländer und gebürtig aus Leicester. Er arbeitet momentan hauptberuflich in Deutschland und pfeift daher ab und an für den DFB. In seiner Vita stehen auch die Olympischen Spiele von 2016 in Rio und die FIFA Fußball-WM in Russland 2018.
Aus den vergangenen zehn Ligaspielen holten die Gäste immerhin 14 von 30 Punkten und sind seit drei Spielen ungeschlagen, bei zwei Siegen. Zuletzt wurde Sonnenhof Großaspach mit 1:0 in Münster besiegt. Der Coach wagte auch einen Ausblick auf das Spiel im Eintracht-Stadion: "Eintracht Braunschweig hat ein Heimspiel, wir gehen davon aus, dass sie es offensiver angehen. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass wir zuletzt gut gepunktet haben. Wir sind kein angenehmer Gegner."
Die Preußen haben mit 10 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz zwar nur noch theoretische Chancen am Ende der Saison dort zu stehen, der Hunger geht ihnen aber noch nicht ab. "Wir wollen in Braunschweig gewinnen, das steht außer Frage. Die Jungs sind selbstbewusst und richtig gut drauf", ließ Trainer Antwerpen auf der Pressekonferenz vor dem Spiel die Journalisten wissen. Münster belegt aktuell Rang sieben in der Tabelle und möchte sich am Ende der Spielzeit doch höher platziert sehen. Siege haben sie dafür bereits reichlich eingefahren. Die erspielten 14 erspielten Erfolge toppen nur die Top Vier der Liga.Â
In den letzten zehn Spielen verloren die Löwen nur das Auswärtsspiel beim seit gestern feststehenden Ligameister VfL Osnabrück mit 0:1. Zuvor verloren sie achtmal nicht und sind auch jetzt bereits zweimal in Folge wieder unbesiegt. 17 von den 30 Punkten konnten die Niedersachsen gewinnen und bilden damit alles andere als einen klaren Absteiger ab. Trainer Schubert gibt für den Saisonendspurt eine einfache Marschroute aus: "Wir gehen unseren Weg bis zum letzten Spieltag weiter. Wir spielen jetzt zuhause und wollen wieder drei Punkte holen - ganz einfach."
Die Eintracht hat bereits Widerspruch eingelegt und akzeptiert vor allem die Verfahrensweise nicht. Die Erfolgsgeschichte des drittbesten Rückrundenteams der 3. Liga soll allerdings trotz dieser Unschönheit weitergehen. "Wir sind genau so wenig gerettet wie Cottbus oder Jena. Wir sind durch den Sieg ein bisschen näher dran an unserem Ziel, mehr aber auch nicht", kommentierte Schubert die aktuelle Tabellensituation der Eintracht. Platz 14, 40 Zähler und 41:48 Tore zeigen, dass Braunschweig nicht mehr die Mannschaft ist, die zum Hinrundenende noch im Tabellenkeller festsaß und nicht so recht wusste wohin mit sich.
"Es darf nicht passieren, dass Dinge verdreht werden und Unschuldige beschädigt werden. Am schlimmsten ist es für den Spieler selbst." So kommentierte Andre Schubert auf der Pressekonferenz vor dem Münsterspiel das höchst umstrittene sportgerichtliche Urteil von wettbewerbsübergreifend fünf Spielen Sperre aufgrund von rassistischen Äußerungen gegenüber Gegenspielern von Braunschweigs Innenverteidiger Robin Becker.
Marco Antwerpen verändert seine Masnnschaft im Gegensatz zum 1:0 gegen Großaspach ebenfalls auf nur einer Position. Im Mittelfeld gesellt sich Heinrich auf dem linken Flügel dazu, Akono fällt dafür als zweite Spitze weg. Verletzungsbedingt fehlt den Adlern nur Innenverteidiger Dominik Lanius.
Die Münsteraner laufen heute folgendermaßen auf: Schulze Niehues - Menig, Kittner, Scherder, Heidemann - Klingenburg, Kobylanski, Braun, Rodrigues Pires, Heinrich - Dadashov.
Andre Schubert stellt sein Team im Vergleich zum 3:0 beim KFC Uerdingen auf einer Position um. Für den gesperrten Robin becker spielt Nils Rütten in der Innenverteidigung. Bernd Nehrig fehlt den Niedersachsen weiter verletzt.
Zu den Aufstellungen, beginnend mit der der Gastgeber: Fejzic - Kessel, Rütten, Nkansah, Kijewski, Putaro - Janzer, Pfitzner, Fürstner - Hofmann, Bär.
Für die Niedersachsen geht es nach wie vor und wohl auch bis zum Ende der Saison um den Klassenerhalt. Die Münsteraner haben nur noch theoretische Chancen am Ende der Spielzeit auf dem Relegationsrang für die 2. Bundesliga zu stehen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und Preußen Münster.
AUFSTELLUNG
13
Fejzic
27
Kijewski
6
Nkansah
4
Rütten
(64.)
8
Fürstner
5
Kessel
31
Pfitzner
11
Putaro
(79.)
9
Hofmann
15
Bär
22
Janzer
(64.)
35
Schulze Niehues
13
Kittner
15
Scherder
17
Klingenburg
5
Menig
33
Heidemann
6
Braun
10
Kobylanski
(77.)
8
Rodrigues Pires
(71.)
9
Dadashov
27
Heinrich
(77.)
Einwechselspieler
19
Burmeister
(64.)
34
Feigenspan
(64.)
26
Düker
(79.)
7
Müller
(71.)
25
Schweers
(77.)
11
Rühle
(77.)
Impressum & Datenschutz