Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Preußen Münster, 29. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kuhn (5.)
Hansch (67.)
SV Wehen
Zur Konferenz
2 : 0
(1 : 0)
Preußen Münster
BRITA-Arena
Ende
SR: Patrick Alt (Illingen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
29. Spieltag
15.03.
19:00
Uerdingen
1 : 1
Fortuna Köln
16.03.
14:00
Lotte
0 : 2
Kaiserslautern
16.03.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Münster
16.03.
14:00
U'haching
0 : 0
Großaspach
16.03.
14:00
Würzburg
2 : 1
TSV 1860
16.03.
14:00
VfR Aalen
1 : 1
FSV Zwickau
16.03.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 1
CZ Jena
17.03.
13:00
Cottbus
0 : 2
Karlsruher SC
17.03.
14:00
B'schweig
3 : 0
SV Meppen
18.03.
19:00
Hansa Rostock
1 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:01:36
Damit verabschiede ich mich aus Wiesbaden und wünsche allen Zuschauern ein schönes Wochenende, bis dann!
In der kommenden Woche empfangen Marco Antwerpen und seine Spieler dann die Spielvereinigung aus Unterhaching, Wehen reist zum Top-Spiel um den Aufstieg nach Halle.Â
Münster hingegen steckt weiterhin mitten im Mittelfeld. Da gibt es überhaupt keine Ambitionen nach oben oder unten. Nach dem Spiel steht der 12. Platz zu Buche. Mehr gibt es da nicht zu sagen, nach der dritten Niederlage in Folge.
Die drei Punkte helfen dem SVW enorm, die Hausherren klettern an Halle vorbei auf den dritten Platz, damit stünde man auf einem Relegationsplatz. In jedem Fall wird es ein guter Spieltag, Halle und Kalrsruhe klauen sich noch gegenseitig die Punkte, dann könnte es richtig eng werden im Kampf um den Aufstieg.
Es war kein tolles Spiel, aber Wehen hat bewiesen, dass es im Stil einer Top-Mannschaft die Spiele angehen kann. Durch ein Traumtor in der fünften Minute durch Kuhn und ein Treffer durch Florian Hansch, der kurz zuvor eingewechselt wurde, gewinnen die Hausherren die Begegnung verdient mit 2:0. Ansonsten war die Partie arm an Höhepunkten und sonstigem Erwähnungswürdigen. Es hätte allerdings auch anders laufen können, wenn der Schiedsrichter in der elften Minute mit einer Gelben Karte für Cueto nicht völlig daneben gegriffen hätte und den Gästen einen Elfmeter zugesprochen hätte.
90.
+3
Das war's. Wehen gewinnt mit 2:0 gegen Münster.
90.
+2
Auch Dadashov geht noch vom Feld und Moritz Heinricht geht für wenige Sekunden auf den Rasen.
90.
+1
Mit dem letzten Wechsel hat es auch Kyereh erwischt, der sich zum Duschen begeben darf. Schmidt kommt rein und darf noch ein paar Sekunden spielen.
87.
Auch Dadashov noch mit der Verwarnung, er hatte einen Freistoß des Gegners behindert.
85.
Gül mit einer Gelben Karte der Sorte unnötig. Der Mittelfeldspieler soll eingewechselt werden und lief vor Erlaubnis des Schiedsrichters auf das Spielfeld. Dafür gibt es die Verwarnung. Dann wird er halt nicht eingewechselt, denkt ich Trainer Rüdiger Rehm.
84.
Jetzt investiert Münster doch noch einmal ein paar Körner, immerhin geben sich die Gäste sich hier nicht komplett auf. Aber da wird wohl nicht mehr viel passieren. Immerhin gab es hier noch nicht eine richtige Chance für die Preußen.
80.
Münster stellt sich jetzt mehr oder weniger in die eigene Hälfte und betreibt Schadensbegrenzung. Wehen hingegen unternimmt halbgare Angriffsbemühungen, aber so richtige einhundert Prozent stecken da nicht mehr drin.
76.
Das war dann zugleich auch die letzte Aktion des Jules Schwadorf in diesem Spiel. Nach der sensationellen Vorlage zum 2:0 und der Gelben Karte geht es für ihn runter vom Feld. Diawusie dafür jetzt mit von der Partie.
75.
Schwadorf tritt Rühle mies in die Hacken, dafür kassiert er die Gelbe Karte.
74.
Die Luft ist jetzt raus aus dem Spiel, zu diesem frühen Zeitpunkt scheinen sich die Mannschaften auf das Ergebnis geeinigt zu haben. Das ist schon etwas ungewöhnlich wie ich finde, aber dann halten wir die letzte Viertelstunde noch aus.
72.
Dieser Gegentreffer bringt einen Bruch in das Spiel der Gäste. Preußen ging hier auf Risiko und öffnete natürlich die Räume. Wehen ist aber abgezockt genug, nach mehreren Fehlversuchen endlich eine dieser Gelegenheiten zu nutzen. Münster macht nicht den Eindruck, als könnte es noch etwas dagegen setzen.Â
69.
Philipp Müller kommt jetzt für Philipp Hoffmann auf den Rasen.
67.
Toooooor! SV WEHEN - Preußen Münster 2:0! Florian Hansch ist erst wenige Minuten in der Partie, markiert hier aber bereits den Treffer zum 2:0. Kyereh setzt mit einem tollen Pass Schwadorf in Szene, der am Strafraum den Ball mitnimmt, aber beim Versuch Schulze Niehues zu umlaufen etwas nach außen abgedrängt wird. Dennoch lupft er die Kugel sensationell über den Keeper in Richtung Tor, Hansch läuft ein und klaut Schwadorf das Tor, dem aber mindestens 95 Prozent zugesprochen werden müssen.
66.
Dadashov bringt von links Hoffmann ins Spiel, der aus elf Metern den Abschluss sucht. Kolke muss das erste Mal überhaupt ernsthaft zupacken, kann den Schuss in die rechte untere Ecke aber sicher festhalten.
65.
Florian Hansch kommt für die Hausherren in die Partie, Manuel Schäffler hat Feierabend.
64.
Kuhn zirkelt das Ding mit viel Selbstvertrauen auf die lange Ecke, Schulze Niehues muss beherzt eingreifen und lenkt das Leder zum Eckball, der dann keine Gefahr bringt.
63.
Ungünstig, wenn man die Gegner foult, obwohl man weiß, dass sie einen sehr starken Schützen für Standards haben. Kittner foult Kyereh links vom Strafraum, Kuhn macht sich bereits auf den Weg.
60.
Kyereh nutzt den Freiraum, der sich den Hausherren in der zweiten Halbzeit bietet, und dribbelt seinen ersten Gegenspieler problemlos aus. Links kommt er im Strafraum an die Grundlinie, seine flache Hereingabe geht dann durch Mann und Maus vorbei ins Seitenaus. Dennoch eine sehr gefährliche Situation.
57.
Münster klappt also jetzt das Visier hoch und geht auf Risiko. Zu verlieren haben die Gäste ja nichts.
54.
Aber jetzt die Hausherren mit dem Konter. In deutlicher Überzahl kommen die Rot-Schwarzen in den Preußen-Strafraum, letztlich steht Dittgen sieben Meter frei vor dem Tor und schießt die Kugel nur an den linken Pfosten! Das ist für diese große Gelegenheit viel zu wenig, das hätte ein Tor sein müssen!
53.
Preußen macht seit Beginn des zweiten Durchgangs mächtig Dampf und drängt den SVW in die eigene Hälfte. Die können das kaum verteidigen, ein gefährlicher Abschluss fiel noch nicht.
51.
Lion Schweers rauft seinen Gegenspieler da an der Außenlinie um, vor allem kassiert Schwadorf die Faust von Schweers unbeabsichtgt in seine Kronjuwelen. Das tut weh, dafür bekommt Schweers seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
50.
Münster zeigt aber eine ganz andere Körpersprache, vor allem Rühle fügt sich gut in die Begegnung ein und zeigt seine ganze Leidenschaft. Er schmeißt sich sofort in jeden Ball und kämpft für das Team.
49.
Kobylanski mit der Ecke von der rechten Seite. Die Hereingbe kommt stramm vor die Kiste, Mockenhaupt klärt zum nächsten Eckball. Dieser geht dann aber lang durch den Strafraum ins Seitenaus.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
46.
Die Gäste wollen mehr Durchschlagskraft entwickeln und wechseln dementsprechend aus. Tobias Rühle kommt in die Partie, für ihn bleibt Simon Scherder draußen.
Cueto hat sich in der Halbzeit zu der Elfmetersituation geäußert und war geradezu erbost, dass es hier die Gelbe Karte gibt. "Ja sicher, sie können sich die Bilder doch anschauen, ich werde da eindeutig getroffen" antwortete er auf die Frage, ob es ein Elfmeter gewesen sei. Da stelle ich mich auf die Seite des Münsteraners: Glück für den SV Wehen!
Wir sehen ein wirklich unspektakuläres Spiel zwischen Wehen Wiesbaden und Preußen Münster. Den Höhepunkt gab es bereits in der fünften Minute, als Kuhn einen traumhaften Freistoß aus 25 Metern im linken Winkel versenkte. Anschließend lief jede gefährliche Situation über die Kuhn-Standards. Zwei Mal fand er Schäffler, der beide Male das Ding nicht versenkte. Preußen zeigt, warum es in einem Formtief steckt. Es läuft nicht viel zusammen, man darf aber nicht vergessen, dass Cueto fälschlicherweise eine Gelbe Karte für eine Schwalbe erhielt, obwohl diese Situation zwingend einen Elfmeter hätte nach sich ziehen müssen.
45.
+1
Der Schiedsrichter pfeift den ersten Durchgang ab.Â
44.
Kobylanski mit einem langen Ball auf Hoffmann, aber Kolke steht 30 Meter vor dem Tor und pöhlt das Ding weit weg.
42.
Viele werden froh sein, wenn dieser Kick gleich in die Halbzeitpause geht. Es gäbe viele Sachen, die amüsanter wären als dieses Fußballspiel: Bügeln oder Müll rausbringen zum Beispiel.
38.
Wehen hat das Spiel unter Kontrolle und bestimmt das Tempo. Münster kann sich kaum dagegen stellen, sobald es in die Nähe des gegnerischen Strafraums kommt, ist schluss mit lustig. Dann packt die Defensive zu und der Ball ist verloren. Das ist einfach zu unkreativ, Wehen macht das aber auch ganz stark.
34.
Wieder ist es die Kombination Kuhn-Schäffler. Kuhn mit dem Eckball von der linken Seite, in der Mitte knallt Schäffler einen Kopfball aus fünf Metern an den Querbalken!
31.
Wenn Kuhn den ruhenden Ball tritt, wird es gefährlich. Aus dem linken Halbfeld bringt er eine stramme Hereingabe auf den zweiten Pfosten, Schäffler steht dort bereit und kann das Leder aus kürzester Distanz nicht auf den Kasten bringen.Â
27.
Schwadorf bringt aus dem linken Halbfeld eine stramme Hereingabe, in der Mitte stimmt die Kommunikation zwischen Kittner und Schulze Niehues nicht. Der Torwart hat letztlich die Kugel sicher in den Händen, allerdings war da auch ein bisschen Glück dabei. Schäffler hatte am Fünfmeterraum gelauert. Seit dem Tor war das jetzt die beste Chance des Spiels, das sagt alles über die ersten 30 Minuten aus.
24.
Den Zuschauern bietet sich hier weiterhin eine sehr harte Fußball-Kost. Das Sahne-Tor von Kuhn aus der fünften Minute war bisher der einzige Lichtblick, ansonsten passt sich das Spiel dem Wetter an: grau, regnerisch, ungemütlich, bewölkt aber vor allem kein Sonnenschein.
21.
Kobylanski bringt die Hereingabe, Kolke hat sich aber gut aufgewärmt und faustet den Ball souverän aus der Gefahrenzone.
20.
Münster kann weiterhin keine Gefahr auf das Tor ausüben. Mockenhaupt klärt aber eine Hereingabe zur Ecke, vielleicht entsteht jetzt mal etwas Gefahr.
17.
Aber das Spiel flacht grade ein wenig ab. Wehen hat wenn man so will die Anfangsphase gewonnen und schaltet gerade einen Gang zurück. Münster erhält somit etwas mehr Freiräume, nutzt sie aber nicht konsequent. Wehen stand von Beginn an sehr hoch und griff die Abwehr früh an, mittlerweile nehmen die Hausherren die Defensivarbeit erst ab der Mittellinie auf.
14.
Diese Gelbe Karte beflügelt die Gäste jetzt etwas. Cueto stürmt durch die gegnerische Hälfte, die Kugel kommt zu Dadashov links in den Strafraum, aber sein Abschluss ist dann eher halbgar. Kolke hat keine Mühe die Kugel aufzunehmen, es ist dennoch der erste Abschluss der Preußen.
10.
Die Gäste kommen zum ersten Mal in den gegnerischen Strafraum. Cueto nimmt am Strafraumrand den Ball an und macht einen Haken, Dittgen tritt ihn voll auf den Fuß. Cueto geht zu Boden, der Schiedsrichter pfeift und dann passiert etwas Kurioses. Anstatt den Elfmeter zu geben, der hier völlig berechtigt gewesen wäre, entscheidet Patrick Alt auf Schwalbe und zeigt dem Münsteraner die Gelbe Karte. Direkt zu Beginn eine folgenschwere Fehlentscheidung, das war auch gar nicht so schwer zu sehen, dass hier ein klares Foul statt gefunden hat.
10.
In dieser Anfangsphase ist nichts von den Gästen zu sehen. Wiesbaden macht hier den Betrieb.
8.
Preußen ist momentan einfach von der Rolle, auch die letzten Spiele waren alles andere als überzeugend. Vor allem in der Abwehr nicht, der Mannschaftsteil, der von Trainer Antwerpen zuletzt nie verändert wurde.Â
5.
Tooooor! SV WEHEN - Preußen Münster 1:0! Kuhn macht sein viertes Saisontor und es ist ein wunderschönes. Der Rechtsverteidiger zirkelt den ruhenden Ball gefühlvoll über die Mauer, er fällt unhaltbar in den linken Winkel. Schulze Niehues kann nur zu sehen, wie der Ball in die Maschen segelt. Wunderbarer Treffer zur Führung der Hausherren.
5.
Es wird einen Freistoß geben für SV Wehen aus 25 Metern Torentferung geben. Das ist eine große Distanz, aber Kuhn kann Freistöße schießen, das hat er in dieser Saison schon häufiger bewiesen.
4.
Und wir haben die erste große Chance des Spiels! Die Abwehr der Preußen zeigte zuletzt deutliche Schwächen, auch hier sieht sie nicht gut aus. Kuhn zeigt den Bauerntrick gegen Scherder, legt den Ball rechts am Spieler vorbei und läuft links in den Strafraum. Der anschließende Schuss in die lange Ecke kann von Niehues noch leicht abgefälscht werden, sonst wäre Schäffler am langen Pfosten da gewesen. Der Stürmer verpasst das Leder einen Meter vor dem Tor nur knapp.
2.
Der SV Wehen spielt zu Hause üblich in Rot-Schwarzen Trikots, Preußen läuft mit weißen Trikots und schwarzen Hosen auf.
1.
Auf geht's! Wehen stößt den ersten Durchgang an.
An der Pfeife ist heute Patrick Alt zu Gast. Er wird sein siebtes Spiel der 3. Liga pfeifen, ebenso viele hat er in dieser Saison in der 2. Bundesliga gepfiffen. In diesen 13 Spielen bisher in den beiden Ligen zeigte er 48 Gelbe Karten und drei Platzverweise. Unter anderem pfiff er das Spiel vom SV Wehen gegen Braunschweig am vierten Spieltag, das Ergebnis war ein 3:3.
Die letzten zwei Heimspiele hat der SV Wehen übrigens jeweils zu null verloren. Gegen München (0:1) und gegen Würzburg (0:2) gab es keine Punkte. Insgesamt liegen die Wiesbadener auch nur auf dem 11. Platz der Heimtabelle...
Der SV Wehen hingegen steht alles andere als im Mittelfeld der Tabelle. Mit 46 Punkten belegt man den vierten Platz und steht lediglich zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz, der von Halle belegt wird. Aber zuletzt gab es drei Spiele ohne Sieg gegen Würzburg, Meppen und München. Erst unter der Woche konnte man durch starke 15 Minuten im zweiten Durchgang, in denen Schwadorf, Shipnoski und Kyereh drei Tore erzielten, das Auswärtsspiel bei der SG Sonnenhof mit 3:2 gewinnen. Drei Punkte müssen es also schon sein, wenn man weiterhin um den Aufstieg kämpfen möchte.
Marco Antwerpen muss wegen eines grippalen Infekts auf Klingenburg verzichten, auch Pires-Rodrigues wird wegen seiner fünften Gelben Karte aussetzen. Zudem läuft es momentan nicht wirklich bei den Preußen: Zuletzt gab es gegen Cottbus und Rostock Niederlagen. Auch das 4:0 in der Woche davor hört sich zwar gut an, allerdings war dieser Sieg eher glücklich als souverän, wenn man die Chancen der Aalener zusammenfasst. Ende 2018 gab es gar vier Niederlagen in Folge. Somit fällt Münster insgesamt auf den 11. Platz ab und verschwindet im Mittelfeld der Tabelle.
Schauen wir auf die Änderungen der beiden Aufstellungen im Vergleich zum 28. Spieltag unter der Woche: Preußen Münster verändert die Aufstellung lediglich auf einer Position. Klingenburg muss draußen bleiben, dafür wird Cueto aus dem Sturm zurückgezogen und Hoffmann greift vorne im Sturm mit Dadashov zusammen an. Beim SV Wehen muss Mintzel wegen der roten Karte aussetzen, Dittgen wird auf der linken Seite verteidigen. Aber ebenso wird Titsch-Rivera für Gül im Mittelfeld auflaufen.
Marco Antwerpen stellt seine Preußen heute von Beginn an so auf: Schulze Nihues - Scherder, Kittner, Schweers - Heidemann, Cueto, Braun, Menig - Kobylanski- Dadashov, Hoffmann.
Wir starten mit den Aufstellungen und beginnen mit den Hausherren: Kolke - Dittgen, Dams, Mockenhaupt, Kuhn - Mrowca, Titsch-Rivera, Schwadorf, Shipnoski - Kyereh, Schäffler.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Preußen Münster.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
20
Kuhn
16
Dams
4
Mockenhaupt
7
Dittgen
26
Titsch-Rivero
10
Mrowca
11
Shipnoski
14
Schwadorf
(76.)
9
Schäffler
(65.)
17
Kyereh
(91.)
35
Schulze Niehues
13
Kittner
5
Menig
25
Schweers
33
Heidemann
6
Braun
10
Kobylanski
15
Scherder
(46.)
37
Cueto
20
Hoffmann
(69.)
9
Dadashov
(92.)
Einwechselspieler
22
Hansch
(65.)
29
Diawusie
(76.)
8
Schmidt
(91.)
11
Rühle
(46.)
7
Müller
(69.)
27
Heinrich
(92.)
Impressum & Datenschutz