Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Hallescher FC, 29. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Pepic (85.)
Hansa Rostock
1 : 1
(0 : 1)
Hallescher FC
Heyer (6.)
Ostseestadion (12.005 Zuschauer)
Ende
SR: Markus Schmidt (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
29. Spieltag
15.03.
19:00
Uerdingen
1 : 1
Fortuna Köln
16.03.
14:00
Lotte
0 : 2
Kaiserslautern
16.03.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Münster
16.03.
14:00
U'haching
0 : 0
Großaspach
16.03.
14:00
Würzburg
2 : 1
TSV 1860
16.03.
14:00
VfR Aalen
1 : 1
FSV Zwickau
16.03.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 1
CZ Jena
17.03.
13:00
Cottbus
0 : 2
Karlsruher SC
17.03.
14:00
B'schweig
3 : 0
SV Meppen
18.03.
19:00
Hansa Rostock
1 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:53:18
Das war es für heute. Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Abend noch!
So richtig hilft Rostock dieser eine Punkt nicht weiter, die Hanseaten rutschen auf Rang sieben ab und verpassen es, in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen zu gelangen. Am Samstag wartet der nächste Top-Gegner, wenn es zum Tabellenzweiten Karlsruhe geht. Halle muss den dritten Rang für Wiesbaden räumen, beide Teams haben nun aber dieselbe Punktzahl auf dem Konto. Kommenden Samstag steht dann das direkte Duell der beiden Aufstiegsaspiranten an.
Das Spiel endet mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Nach einer starken ersten Hälfte und der verdienten Führung haben die Gäste aus Halle im zweiten Durchgang stark nachgelassen. Rostock erkämpft sich mit viel Willen und Leidenschaft in der zweiten Halbzeit das Unentschieden durch ein tolles Tor von Pepic.
90.
+4
Schiedrichter Markus Schmidt pfeift ein letztes Mal. Das Spiel endet mit einem Remis.
90.
+3
Sehr wilde Schlussphase. Kein geordneter Angriff mehr, viele Fehlpässe.
90.
+2
Auch Soukou sieht nun Gelb. Der Rostocker diskutiert etwas zu aufbrausend mit dem Schiedsrichter.
90.
+1
Williams sieht nach einem Luftzweikampf die Gelbe Karte.
90.
Vier Minuten Nachspielzeit!
89.
Das Spiel ist nun völlig offen. Beide Mannschaften wollen den Sieg unbedingt und spielen nach vorne.
87.
Halle mit einem Wechsel. Ajani muss raus. Schilk kommt für die Schlussphase und soll zum Matchwinner werden.
85.
Tooor! HANSA ROSTOCK - Hallescher FC 1:1. Pepic nimmt sich aus rund 15 Metern ein Herz und schweißt die Kugel aus zentraler Position ins rechte Eck. Keine Chance für Eisele. Pepic belohnt sich für ein starkes Spiel.
82.
Rostock drückt Halle jetzt weit hinten rein. Halle wirft sich bisher aber erfolgreich in jeden Schuss der Hanseaten. Aber: Die Gäste wirken nun nicht mehr ganz souverän in der Verteidigung.
79.
Torsten Ziegner wechselt nun auch. Manu soll für Entlastung in der Offensive sorgen. Mai hat Feierabend.
79.
Sohm mit der Möglichkeit, den Deckel zuzumachen. Nachdem Rostocks Defensive den Ball klärt, nimmt der Stürmer die Pille aus zehn Metern direkt. Der Ball geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
77.
Außerdem verlässt Riedel für Williams den Platz.
77.
Nächster Wechsel für Rostock. Özturk macht Platz für Bischoff.
76.
Doppelchance für die Heimmanschaft. Erst wird Biankadis Schuss aus sieben Metern abgeblockt, dann wird auch noch Ahlschwedes Nachschuss von etwas weiter hinten zur Ecke geklärt. Die Ecke ist abermals ungefährlich.
74.
Halle heute defensiv mit einem ganz starken Auftritt. Sehr diszipliniert und engagiert. Da gibt es kein Durchkommen für die ideenlosen Hanseaten.
71.
Soukou legt sich den Ball an Lindenhahn vorbei. Dieser lässt seinen Fuß stehen und stoppt damit den Angriff von Rostock. Klare Gelbe Karte.
70.
Özturk sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
69.
Bei Rostock läuft es heute einfach nicht. Soukous falscher Einwurf wird abgepfiffen. Das sieht man auch nicht so häufig in der Dritten Liga!
68.
Washausen muss behandelt werden. Der Kapitän der Gäste kann aber weiterspielen.
66.
Der einzige, der es immer wieder probiert, ist Pepic. Seine Dribblings und Doppelpässe sind zwar schön anzuschauen, aber bisher ohne Wirkung.
64.
Im Gegensatz dazu haben die Hanseaten viel Kontrolle über das Spiel. Die Kogge kommt aber nicht zwingend in das letzte Drittel von Halle. Es fehlt der letzte Punch, die nötige Kreativität, das Unerwartete.
61.
Der Hallescher FC schafft es nicht den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Wenn etwas geht, dann nur über Konter oder Standards.
58.
Jens Härtel muss was verändern und macht das in Form eines Wechsels. Hilßner kommt für Wannenwetsch.
58.
Jopek sieht nach einem Foul an Pepic an der Mittellinie die Gelbe Karte.
56.
Tolle Flanke von Ahlschwede von rechts. Soukou kann die Kugel in der Mitte aber nicht drücken. So macht der Ball einen hohen Bogen und landet in den Handschuhen von Eisele.
54.
Symptomatisch für den Rostocker Auftritt heute. Wannenwetsch schießt einen Freistoß aus circa 22 Metern in die Mauer. Sie versuchen zwar viel, ihnen gelingt aber wenig.
52.
Halles Fetsch nimmt vom linken Strafraumeck Maß. Sein Schlenzer geht aber weit über das Gehäuse der Hanseaten.
51.
Rostock hat sich wohl etwas vorgenommen. Die Mannschaft von Jens Härtel wirkt nun etwas zielstrebiger als noch in der ersten Hälfte.
48.
Rostock mit dem ersten Abschluss im zweiten Durchgang. Scherff versucht es mit einem Volley aus rund 18 Metern. Sein Schuss stellt allerdings keinerlei Gefahr für den Kasten von Eisele dar.
47.
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
Weiter geht es!
Sehr munteres Spiel an diesem Montagabend. Beide Mannschaften denken offensiv und so geht das Spiel hin und her. Rostock mit etwas mehr Ballbesitz, Halle mit mehr Effizienz und der Führung durch Heyer nach einem Eckball. Trotzdem: Das Spiel ist völlig offen. Wir können uns auf eine spannende zweite Hälfte freuen!
45.
+1
Halbzeit! Rostock geht mit Rückstand und vereinzelten Pfiffen in die Kabine.
43.
Auf der Gegenseite ist es Pepic, der mit einem Kopfball Eisele prüft. Die Pille hat aber zu wenig Geschwindigkeit, um zu einem Problem für Halles Keeper zu werden.
41.
Starke Parade von Gelios! Der Schlussmann der Rostocker kann einen Schuss von Mai aus rund zwölf Metern zur Ecke klären. Die Ecke bleibt harmlos.
38.
Hüsing stoppt einen Konter von Halle durch ein Foul an Sohm. Schiedsrichter Schmidt zeigt ihm dafür Gelb.
38.
Endlich mal wieder ein Abschluss der Hanseaten. Nach einem Standard aus dem rechten Halbfeld von Scherff kommt Rostocks Kapitän Hüsing zum Kopfball aus elf Metern. Die Kugel geht aber links neben das Tor.
34.
Rostock ist auch viel zu lasch in den Zweikämpfen. Und das, obwohl es trotz des angekündigten Stimmungsboykotts wegen des Montagsspiels sehr laut ist hier im Ostseestadion.
31.
Wenn Halle den Ball gewinnt, geht es ganz schnell und schnörkellos nach vorne. Noch spielen die Gäste ihre Konter aber zu schwach aus.
28.
Rostock ist noch nicht richtig im Spiel. Auch, weil Halle es clever macht. Die Gäste pressen punktuell und zwingen Rostock zu einfachen Fehlern. Bisher ganz starke Leistung vom Team von Torsten Ziegner.
25.
Riedel kommt zu spät in den Zweikampf mit Fetsch und sieht zu Recht die erste Gelbe Karte des Spiels.
23.
Nächster Abschluss von Halle. Ajani geht links zur Grundlinie und legt dann in den Rückraum ab zu Bahn. Dieser probiert es anschließend von halblinks aus zehn Metern mit einem Flachschuss ins kurze Eck. Gelios taucht ab und kann den Ball parieren.
21.
Attraktives Spiel hier im Ostseestadion. Beide Mannschaften spielen mutig nach vorne und werfen sich in jeden Zweikampf. So kann es weitergehen!
19.
Halles Bahn muss nach einem Zweikampf mit Ahlschwede behandelt werden. Er kann nach kurzer Verschnaufpause aber weitermachen.
16.
Rostock stürmt weiter. Biankadi dribbelt von rechts in den Sechzehner und fliegt nach einem Schubser von Ajani zu Boden. Da kann man sicherlich über einen Elfmeter nachdenken! Die Pfeife bleibt aber stumm.
13.
Schöner Angriff der Heimmannschaft. Nach toller Ballstafette und etwas Glück, weil Halles Landgraf einen Pass abfälscht, steht Soukou plötzlich frei vor Eisele. Der Stürmer probiert es vom rechten Fünfereck mit einem Lupfer. Der Ball springt von der Latte zurück ins Feld. Schade!
11.
Hansa Rostock in der Anfangsphase mit mehr Ballbesitz. Halle probiert es mit Kontern.
9.
Das Spiel geht nun hin und her. Keine Mannschaft schafft es die Kontrolle über das Spiel zu erlangen.
6.
Toooor! Hansa Rostock - HALLESCHER FC 0:1. Fetsch verlängert am kurzen Pfosten die Ecke von links. Am Fünfer steht Heyer dann richtig und drückt den Ball in die Maschen. Toller Start für die Gäste!
5.
Erster guter Konter von Halle. Am Ende wird Ajani steil geschickt. Weil er den Ball nicht richtig annehmen kann, muss er den Ball in die Mitte spielen, anstatt selber zum Abschluss zu kommen. Seine flache Hereingabe wird zur Ecke geklärt.
3.
Die Ecke bleibt wirkungslos.
2.
Erste Chance für die Heimmannschaft. Pepic schickt Scherff im Strafraum. Dessen Schuss aus spitzem Winkel von links kann Eisele zur Ecke klären.
1.
Schiedsrichter Markus Schmidt pfeift. Der Ball rollt!
Aber kommen wir wieder zum Sportlichen. In den letzten sechs Aufeinandertreffen der beiden Teams konnte Halle nie gewinnen. Fünfmal gewann die Hansa, einmal gab es ein torloses Remis. Der letzte Sieg von Halle über Rostock datiert vom 5. Dezember 2015! Wir werden sehen, ob Halle diese Durststrecke heute überwinden kann. Wir können uns auf ein spannendes Spiel freuen!
Im Vorfeld des Spiels haben die Rostocker ihre Fans aufgerufen, Sprüche gegen die ungeliebten Montagsspiele einzusenden. Diese sollen heute auf Bannern in die Höhe gehalten werden, um die Meinung der Hansa-Fans sowie der Vereinsführung an die breite Öffentlichkeit zu tragen. Laut Robert Marien, Vorstandsvorsitzender der Hansa, kosten die Montagsspiele den Verein 40000 bis 50000 Euro allein an Zuschauereinnahmen.
Anders sieht es bei den heutigen Gästen aus. Nach zwei Siegen am Stück ging Halle am Mittwoch im Heimspiel gegen Cottbus als Verlierer vom Platz. Trotz zweimaliger Führung durch Tore von Sohm und Heyer verlor Halle mit 2:3. Besonders bitter: Lange Zeit stand es 2:2, dann kam in der 92. Minute der Nackenschlag durch Matuwila nach einer Ecke. Trotzdem stehen die Gäste tabellarisch gut da und können mit einem Sieg heute auf den 3. Platz vorrücken.
Die Hanseaten können heute mit breiter Brust aufspielen. Von den vergangenen vier Pflichtspielen ging keines verloren. Dreimal gingen sie als Sieger vom Platz, einmal mussten sie sich mit der Punkteteilung begnügen. Zuletzt gewannen sie mit 1:0 bei Preußen Münster durch ein Tor von Hilßner in der 87. Minute. Heute will Hansa die Serie ausbauen.
Im Ostseestadion ist heute der Tabellenvierte Hallescher FC beim Tabellenachten Hansa Rostock zu Gast. Beide Mannschaften trennen momentan acht Punkte bei noch zehn ausstehenden Spielen. Bedeutet: Wenn Hansa Rostock in dieser Saison noch oben mitreden will, dann muss heute der Heimsieg her.
Im Gegensatz zur 2:3-Niederlage gegen Cottbus letzten Mittwoch werden zwei Spieler ausgetauscht. Mai und Jopek dürfen von Anfang an ran. Manu und Schilk müssen mit der Bank vorlieb nehmen.
Halle-Coach Torsten Ziegner schickt folgende Startelf ins Rennen: Eisele - Lindenhahn, Heyer, Landgraf - Mai, Jopek, Bahn, Washausen, Ajani - Sohm, Fetsch.
Trainer Jens Härtel verändert sein Team auf drei Positionen im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg in Münster am vergangenen Dienstag. Rieble, Özturk und Pepic dürfen starten. Cros, Bülow und Breier sind raus aus der Startelf.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit Hansa Rostock: Gelios - Ahlschwede, Hüsing, Riedel, Rieble - Soukou, Özturk, Wannenwetsch, Scherff - Biankadi, Pepic.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
1
Gelios
34
Ahlschwede
5
Hüsing
29
Rieble
3
Riedel
(77.)
6
Pepic
20
Scherff
17
Biankadi
22
Öztürk
(77.)
24
Wannenwetsch
(58.)
7
Soukou
1
Eisele
6
Lindenhahn
31
Landgraf
5
Heyer
25
Jopek
9
Sohm
21
Washausen
22
Ajani
(87.)
10
Fetsch
7
Bahn
26
Mai
(79.)
Einwechselspieler
33
Hilßner
(58.)
10
Bischoff
(77.)
19
Williams
(77.)
23
Manu
(79.)
2
Schilk
(87.)
Impressum & Datenschutz