Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Energie Cottbus - Karlsruher SC, 29. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Energie Cottbus
0 : 2
(0 : 1)
Karlsruher SC
Pourié (5.)
Pourié (76.)
Stadion der Freundschaft
Ende
SR: Eric Müller (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
29. Spieltag
15.03.
19:00
Uerdingen
1 : 1
Fortuna Köln
16.03.
14:00
Lotte
0 : 2
Kaiserslautern
16.03.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Münster
16.03.
14:00
U'haching
0 : 0
Großaspach
16.03.
14:00
Würzburg
2 : 1
TSV 1860
16.03.
14:00
VfR Aalen
1 : 1
FSV Zwickau
16.03.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 1
CZ Jena
17.03.
13:00
Cottbus
0 : 2
Karlsruher SC
17.03.
14:00
B'schweig
3 : 0
SV Meppen
18.03.
19:00
Hansa Rostock
1 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:40:34
Das war es von diesem Spiel, schauen Sie doch gerne direkt bei Braunschweig gegen Meppen vorbei. Ansonsten haben wir auch nächste Woche wieder alle Spiele der 3. Liga im Angebot! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis dahin!
Karlsruhe kann sein Punktekonto durch den Sieg auf 54 Punkte ausbauen und hat nun fünf Zähler Vorsprung auf Wehen Wiesbaden. Der Hallesche FC kann allerdings morgen noch auf drei Punkte heranrücken. Cottbus bleibt unter dem Strich und rutscht sogar auf Platz 18 ab, sollte Braunschweig seine derzeitige Führung gegen Meppen über die Zeit bringen.
Es hat einfach nicht sein sollen: Die ganze Zeit über war Cottbus das aktivere und bessere Team, ließ aber die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen. Der KSC hingegen hatte Pourie, der zwei Mal eiskalt zuschlug und so die drei Punkte für die Gäste sicherte.
90.
+4
Dann ist Schluss! Der KSC gewinnt mit 2:0 bei Energie Cottbus.
90.
+3
Letzter Wechsel, um Zeit von der Uhr zu nehmen: Lorenz wird von Alexander Groiß ersetzt.
90.
+3
Thiede und Sane kombinieren sich stark durch den Sechzehner, beim dritten Ball steht Thiede dann allerdings im Abseits.
90.
+2
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit!
90.
+1
Der Doppeltorschütze Pourie bekommt noch seinen Sonderapplaus und der eingewechselte Saliou Sane seine Einsatzprämie.
90.
Gelbe Karte Lasse Schlüter
90.
Pourie lässt den Dreierpack liegen! Zuvor köpft Stiefler an die Latte, Cottbus bekommt den Ball nicht weg und ein zweiter Ball landet auf dem Fuß von Pourie. Mit seinem Flachschuss kurz vor dem Sechzehner verpasst er das Tor links.
88.
Dritter und letzter Wechsel bei Energie: Der bemühte Viteritti verlässt den Rasen, Fabian Holthaus kommt für ihn.
87.
Cottbus steht jetzt wesentlich offensiver, bringt nach vorne aber nicht mehr viel zustande. So kommen die Badener immer wieder zu Kontergelegenheiten, die sie bislang aber liegen lassen.
84.
Ganz viel Platz hat Karlsruhe zum Kontern und gelangt sogar in eine 3-vs-1-Situation. Camoglu bringt den Ball ins Zentrum, wo Lorenz aus wenigen Metern am sich groß machenden Rauhut scheitert. Stiefler wäre auch noch anspielbereit gewesen.
81.
Die Partie scheint entschieden, das scheinen auch die Lausitzer so zu sehen, die nicht mehr allzu viel Wert auf ihr Spiel nach vorne legen und sich stattdessen bevorzugt in härtere Zweikämpfe stürzen.
78.
Für seinen Schubser zuvor sieht auch Mamba den Gelben Karton.
78.
Matuwila packt an der Seitenlinie eine Frustgrätsche aus und nimmt mit dieser Aktion die Verletzung von Camoglu billigend in Kauf. Mit der Gelben Karte ist er noch ganz gut bedient.
78.
Pele Wollitz regt sich mächtig auf und verlässt mehrmals seine Coaching Zone. Ihm wird vom Unparteiischen deutlich gemacht, beim nächsten Mal auf die Tribüne zu müssen.
76.
TOOOR! Energie Cottbus - KARLSRUHER SC 0:2. Da weiß der Pourie doch selber nicht, wie er das Tor gemacht hat. Eine Hereingabe von rechts köpft zunächst der Verteidiger Weidlich an den eigenen Pfosten, Rauhut ist am Boden. Pourie muss nur noch drei Meter vor dem Tor zum Abpraller gehen und kann locker flockig einnetzen. Das war geschenkt.
75.
Pourie hat auf links massig Platz und macht einige Schritte bis in den Sechzehner. Gegen zwei zurückgeeilte Verteidiger zieht er ins Zentrum und legt dann für Wanitzek ab. So gerade kann sich noch ein Verteidiger in die Schussbahn werfen.
72.
Noch ein Wechsel bei den Lausitzern: Lasse Schlüter geht, das Eigengewächs Felix Geisler darf dafür in den letzten Minuten mitwirken.
71.
Stiefler steigt erneut zu hart ein und wird dafür jetzt vom Unparteiischen mit der Gelben Karte verwarnt.
69.
Schwartz merkt, dass er noch einmal eingreifen muss. Burak Camoglu betritt für den ausgelaugten Anton Fink den Rasen.
68.
Mamba legt für Weidlich ab, der kurz vor dem Sechzehner mit der Innenseite abschließt. Auch der geht drüber, die Chancenverwertung der Lausitzer ist heute deutlich ausbaufähig.
66.
Rangelov lässt die ganz dicke Gelegenheit liegen. Viteritti setzt sich halblinks durch und steckt perfekt zentral vor das Tor für Rangelov durch. Dieser dringt in den Sechzehner ein und kommt unter Bedrängnis zum Abschluss. Er schießt aber ebenfalls zu zentral, Uphoff kann den Ball im Nachfassen festhalten. So langsam müsste das Heimteam auch mal eine Gelegenheit nutzen.
64.
Da war wieder eine Chance für Energie! Auf rechts wird der Ball super an die Grundlinie für Rangelov durchgesteckt, dessen Hereingabe am langen Pfosten zu Viteritti gelangt. Gordon kann sich noch in den Schuss werfen und so eine gefährliche Situation bereinigen.
64.
Der KSC kommt mal wieder zum Abschluss. Fink schießt das Kunstleder aus etwa 30 Metern aber auf die Tribüne.
61.
Daniel Bohl hat nun Feierabend. Luke Hemmerich soll frischen Wind bringen.
61.
Freitas bekommt den Ball in zweiter Reihe und hält einfach mal drauf. Das Spielgerät rutscht ihm allerdings komplett über den Schlappen und geht meilenweit vorbei.
59.
Gute Aktion von Viteritti! Mit einer Pirouette lässt er seinen Gegenspieler im Sechzehner stehen, sein Abschluss ist allerdings zu schwach und landet erneut in Uphoffs Armen.
56.
Pisot hat Probleme mit seiner Muskulatur und verlässt zunächst den Rasen. Der KSC macht erst einmal zu zehnt weiter.
54.
Die Heimfans sehen weiterhin einen couragierten Auftritt ihres Teams, allerdings fehlt weiterhin meistens etwas im letzten Drittel. Vielleicht könnte ein Wechsel zur 60. der Mannschaft nochmal neuen Schwung verleihen, allerdings sitzt mit dem 18-Jährigen Broschinski nur ein recht unerfahrener Angreifer auf der Bank.
51.
Wanitzek trifft den Pfosten! Aus zweiter Reihe nimmt er sich eine Vorlage von Thiede zum Anlass und befördert das Kunstleder gegen das Aluminum. Da wäre Rauhut wohl nicht mehr dran gekommen.
48.
Cottbus versucht gleich wieder das Kommando zu übernehmen und der KSC stellt sich hinten rein. Bei einem Konter lassen seine Kollegen Pourie völlig allein, niemand kommt auf die Idee, nachzurücken. So viel zur Taktik.
46.
Spieler und Schiedsrichter sind zurück, der Unparteiische Eric Müller hat soeben die zweite Hälfte angepfiffen. Ohne personelle Veränderungen auf beiden Seiten geht es weiter.
Noch sind sowohl Spieler als auch Schiedsrichter nicht zurück. Mit leichter Verspätung wird es aber wohl gleich weitergehen.
Ein einziger gut gespielter Angriff zu Beginn reicht den Badenern also für die Pausenführung. Cottbus war anschließend das bessere und spielerisch aktivere Team, ließ seine Chancen gegen meist gut stehende Gäste aber bislang liegen. Dennoch ist hier nichts entschieden, es bleibt noch genug Zeit.
45.
+1
Es passiert nichts mehr. Mit einer 1:0-Führung für den KSC geht es in die Kabine.
45.
+1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit!
45.
Lorenz geht Viteritti von hinten in die Beine. Da es nicht sein erstes Foul war, entscheidet sich der Unparteiische für die Gelbe Karte. Damit ist er im nächsten Spiel gesperrt.
44.
Mamba kommt auf rechts ins Tempo und macht einige Schritte. Er bringt den Ball flach wenige Meter vor das Tor, doch Rangelov zieht den Sprint nicht durch und kommt nicht mehr heran. Der Ball landet im Aus.
41.
Fink schickt wieder Pourie auf die Reise. Es scheint wie schon beim Treffer gefährlich zu werden, doch Rauhut verlässt rechtzeitig die Linie und hat den Ball.
39.
Gute Freistoßposition für die Lausitzer 20 Meter zentral vor dem Tor. Er schlenzt den Ball auf das linke Eck, doch es fehlt gut ein halber Meter. Dennoch ein guter Versuch.
37.
Der KSC kommt mal nach vorne und bekommt einen Eckball zugesprochen. Müller kann allerdings klären.
34.
Pisot arbeitet mit den Händen gegen Mamba, der Unparteiische gibt einen Freistoß aus etwa 30 Metern. Freitas tritt an, schießt das Kunstleder aber auf die Tribüne.
32.
Der Druck des Heimteams hat jetzt wieder abgenommen, von den Gästen kommt weiterhin sehr wenig nach vorne. Dementsprechend spielt sich gerade viel im Mittelfeld ab.
29.
Viteritti hat es bei einem Zweikampf getroffen und liegt gerade noch auf dem Boden. Das Spiel ist unterbrochen.
28.
Energie setzt die Badener jetzt ziemlich unter Druck und kombiniert sich immer näher an das Tor heran. Seit dem Gegentreffer ist der KSC immer passiver geworden.
25.
Freitas vergibt die dicke Gelegenheit! Nach einer wunderbaren Kurzpasskombination über mehrere Stationen legt Mamba für Freitas ab. Der bekommt aus etwa zehn Metern aber einfach keine Kraft hinter den Ball, sodass Uphoff den Ball relativ einfach festhalten kann. Da war mehr drin!
23.
Cottbus ist jetzt das spielerisch aktivere Team, der KSC verlässt sich auf eine kompakte Defensive und seine Konter. Tatsächlich fällt es den Lausitzern bislang schwer, sich durch das Defensivbollwerk zu wühlen.
20.
Das war knapp und der beste Abschluss des Heimteams! Gjasula hat die Übersicht und bedient Freitas in zentraler Position kurz vor dem Sechzehner. Dieser zieht stramm ab, sein Flachschuss geht aber ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
17.
Nach dem ersten Eckball für Energie setzt Karlsruhe zum Konter an. Viteritti zieht gegen Wanitzek das taktische Foul und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Begegnung.
14.
Erneut kommt Karlsruhe vor das Tor der Lausitzer. Pourie ist es aus wenigen Metern, der eine Mischung aus Pass und Torschuss produziert, an die der mitgelaufene Wanitzek nicht mehr herankommt.
13.
Dem KSC gehört der erste Eckball der Begegnung. Kobald kommt auch ran, bekommt aber keine Präzision in seinen Kopfball und verpasst das Tor knapp rechts.
11.
Gjasula kommt innerhalb des Sechzehners zum Abschluss, es wird allerdings nur ein Schüsschen. Erst ließ er noch seinen Gegenspieler mit einer Finte aussteigen, dann landet sein Abschluss aber in den Armen von Uphoff.
8.
Der Vorteil für die Lausitzer ist sicherlich, dass genug Zeit bleibt, um das Spiel zu drehen. Unaufgeregt geht es die Truppe von Wollitz auch zunächst an und versucht mit vielen Pässen Sicherheit ins eigene Spiel zu bringen.
5.
TOOOR! Energie Cottbus - KARLSRUHER SC 0:1. Mit dem Konter fällt die frühe Führung! Fink bekommt einen hohen Ball rechts an der Seitenlinie und leitet den Ball im Flug sehr artistisch direkt mit der Spitze in den Lauf von Pourie weiter. Der ist allen Verteidigern enteilt und schließt aus wenigen Metern flach ins linke Eck ab. Rauhut ist machtlos.
4.
Rangelov legt im Sechzehner für Mamba ab, der versucht zum Abschluss zu kommen. Posto passt allerdings sehr gut auf und blockt den Schuss.
3.
Der KSC hat zu Beginn mehr Ballbesitz und lässt den Ball zunächst in der eigenen Hälfte laufen.
1.
Der Ball rollt im Stadion der Freundschaft.
Karlsruhe präsentierte sich zuletzt gegen vorne platzierte Gegner gut in Form und konnte so auch den Tabellenführer aus Osnabrück bezwingen (2:1), ließ allerdings im letzten beim lange sieglosen Schlusslicht aus Aalen bei einer deutlichen 0:3-Niederlage ordentlich Federn. Heute soll es also so etwas wie Wiedergutmachung geben. In dieses Horn stieß auch KSC-Coach Alois Schwartz: "Es geht nicht um die Aufstellung, sondern die Einstellung".
Allerdings zeigten sich die Lausitzer zuletzt in guter Form und konnten nach zuvor zwei Niederlagen zuletzt sieben Punkte aus drei Spielen holen, darunter die Siege gegen Preußen Münster (3:0) und gegen den Aufstiegsaspiranten Hallescher FC (3:2).
Für die Gäste spricht heute ihre Auswärtsstärke, kein Team holte in der Ferne mehr Punkte als die Badener (27 Zähler). Zudem ging bereits das Hinspiel zugunsten des KSC aus (2:0).
Der KSC, derzeit Zweiter mit 51 Punkten, könnte mithilfe eines Sieges den Abstand auf den Verfolger aus Wiesbaden wieder auf fünf Punkte ausbauen. Der Hallesche FC tritt allerdings noch am Montag an und könnte dann wieder bis auf drei Punkte an den KSC herankommen.
Am heutigen Nachmittag trifft das sich im Abstiegskampf befindliche Energie Cottbus auf den Aufstiegsaspiranten aus Karlsruhe. Die drei Punkte wären für beide Teams von großer Wichtigkeit: Die Lausitzer, derzeit 17. der Tabelle und damit auf einem Abstiegsplatz, könnten mit einem Sieg an Sonnenhof Großaspach vorbeiziehen und auf 33 Punkte stellen. Da Energie zudem noch ein Spiel nachholen muss, hat Cottbus aktuell zwei Spiele weniger absolviert als die Konkurrenz.
Wollitz setzt auf die Siegerelf aus der vergangene Partie beim Halleschen FC und nimmt keine personellen Veränderungen vor. Einen Tausch gibt es beim KSC im Vergleich zur 0:3-Niederlage gegen Aalen: Kobald ersetzt Groiß.
Im 4-4-1-1 gehen es die Gäste an: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stiefler, Kobald, Wanitzek, Lorenz - Fink - Pourie.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Das Heimteam startet im 4-2-3-1: Rauhut - Weidlich, Müller, Matuwila, Schlüter - Bohl, Gjasula - Viteritti, Freitas, Mamba - Rangelov.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Energie Cottbus und dem Karlsruher SC.
AUFSTELLUNG
31
Rauhut
16
Müller
7
Weidlich
5
Matuwila
22
Schlüter
(72.)
38
Rangelov
35
Gjasula
14
Freitas
10
Viteritti
(88.)
21
Bohl
(61.)
11
Mamba
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
21
Thiede
6
Roßbach
8
Stiefler
10
Wanitzek
22
Kobald
7
Lorenz
(93.)
30
Fink
(69.)
9
Pourié
(91.)
Einwechselspieler
2
Hemmerich
(61.)
8
Geisler
(72.)
12
Holthaus
(88.)
2
Camoglu
(69.)
14
Sané
(91.)
20
Groiß
(93.)
Impressum & Datenschutz