Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - SpVgg Unterhaching, 30. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Klingenburg (7.)
Hoffmann (82.)
Scherder (88.)
Preußen Münster
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
SpVgg Unterhaching
Preußenstadion
Ende
SR: Riem Hussein (Bad Harzburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
30. Spieltag
22.03.
19:00
Fortuna Köln
1 : 1
VfR Aalen
23.03.
14:00
Großaspach
2 : 1
Würzburg
23.03.
14:00
CZ Jena
0 : 0
Uerdingen
23.03.
14:00
TSV 1860
1 : 0
SV Meppen
23.03.
14:00
Karlsruher SC
1 : 1
Hansa Rostock
23.03.
14:00
Münster
3 : 0
U'haching
23.03.
14:00
Hallescher FC
1 : 4
SV Wehen
24.03.
13:00
Kaiserslautern
1 : 3
VfL Osnabrück
24.03.
14:00
Lotte
0 : 1
B'schweig
25.03.
19:00
FSV Zwickau
2 : 1
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:56:44
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Nachmittag!
Nächsten Samstag geht es für Unterhaching mit einem Heimspiel gegen Halle weiter. Münster spielt parallel in Würzburg.
Die Hausherren treffen also nicht nur wieder das gegnerische Tor, sondern fahren auch mal wieder einen Dreier ein. Durch diesen ziehen die Münsteraner in der Tabelle an Unterhaching vorbei und sind nun Achter. Die Bayern rutschen indes auf den 11. Rang ab.
Preußen Münster beendet also die Durststrecke und schlägt Unterhaching deutlich mit 3:0. Die Gastgeber erwischten den deutlich besseren Start und gingen früh in Führung. Die Bayern benötigten 20 Minuten, waren dann aber besser. Schimmer und Bigalke verpassten vor der Pause den Ausgleich, der verdient gewesen wäre. Nach dem Seitenwechsel blieb die SpVgg besser, Dombrowka und Kiomourtzoglou ließen im Abschluss aber erneut den letzten Biss vermissen. Als die Gäste in der Schlussphase hinten aufmachten, fuhren die Münsteraner mehrere Konter - und schlugen dabei noch zweimal zu. Der Sieg für den letztlich bissigeren SCP geht somit in Ordnung, fällt aber zu hoch aus.
90.
+2
Schluss!
90.
+1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90.
Heidemann und Müller wollen halblinks im Sechzehner einen Doppelpass spielen, die Gäste bekommen aber noch ein Abwehrbein dazwischen und verhindern somit das vierte Gegentor.
88.
Tooor! PREUSSEN MÜNSTER - SpVgg Unterhaching 3:0. Jetzt wird es deutlich: Die anschließende Ecke bringt zunächst keine Gefahr, die Münsteraner setzen aber nach. Hoffmanns Schuss aus der zweiten Reihe misslingt, wird aber zur Vorlage für Scherder, der 14 Meter vor dem Kasten ganz cool bleibt und flach ins linke Eck einschiebt.
88.
Müller und Kobylanski kombinieren sich rechts noch einmal in den Sechzehner, wo die Gäste letztlich aber zur Ecke klären.
86.
Letzter Wechsel der Partie: 1:0-Torschütze Klingenburg geht vom Feld und wird durch Kobylanski ersetzt.
84.
Das hatte sich in den letzten Minuten abgezeichnet. Unterhaching wirkt zwar durchgehend bemüht, lässt aber die Durchschlagskraft vermissen. Gleichzeitig erhöhten die Gäste aber auch das Risiko, nun nutzten die Münsteraner eben mal den Platz.
83.
Für den eingewechselten Hoffmann ist es im Übrigen das erste Saisontor.
82.
Tooor! PREUSSEN MÜNSTER - SpVgg Unterhaching 2:0. Das ist die Entscheidung! Hoffmann hat bei einem weiteren Gegenstoß viel Raum und geht halblinks in den Sechzehner. Der Angreifer behauptet sich gegen zwei Verteidiger und wuchtet die Pille letztlich aus 14 Metern flach ins linke Eck. Königshofer hat bei dem verdeckten Schuss keine Chance.
80.
Es war zugleich die letzte Aktion von Kiomourtzoglou, der nun durch Hagn ersetzt wird.
79.
Die Gastgeber setzen zum nächsten Gegenstoß an, den Kiomourtzoglou aber mit einem taktischen Foul unterbindet. Dafür holt er sich eine Gelbe ab.
78.
Nächster Konter der Hausherren: Müller bricht durch das Zentrum durch, kann seinen Vorsprung gegenüber Winkler aber nicht behaupten. Der Verteidiger kommt heran und stört den Stürmer entscheidend. Königshofer macht es aber auch gut und packt im richtigen Moment zu, als Müller ihn umkurven will.
77.
Heidemann hat bei einem Konter auf der linken Seite ganz viel Platz und sprintet an den gegnerischen Sechzehner. Dort setzt er zur Flanke an - und hebt die Kugel ins Leere.
76.
Antwerpen tauscht ein zweites Mal und bringt Hoffmann für Rühle in die Partie.
74.
Wie schon zum Ende des ersten Durchgangs nehmen die Ungenauigkeiten jetzt wieder zu. So erwischt Schwabl einen einfachen Querpass tief in der eigenen Hälfte erst im Seitenaus.
71.
Rühle kommt nach einer Heidemann-Flanke von der linken Seite im Zentrum unbedrängt zum Kopfball, drückt die Pille aus zehn Metern aber genau in die Arme Königshofers.
69.
Das sieht man nun wahrlich auch nicht alle Tage: Der eben eingewechselte Kaltner trägt ein Trikot, auf dessen Vorderseite sowohl das Mannschaftsemblem als auch der Sponsor fehlt - lediglich das Logo des Ausstatters prangt auf seiner Brust. Immerhin die Rückseite ist aber richtig beflockt, sodass Schiedsrichterin Hussein nicht eingreifen muss.
67.
... und Widemann ersetzt den guten Krauß.
67.
Nun tauschen auch die Gäste: Kaltner kommt für Hong ...
66.
Heidemann kommt bei einem Zweikampf links neben dem eigenen Sechzehner zu spät und steigt Krauß klar auf den Fuß. Dafür holt er sich eine Gelbe ab - und zwar die fünfte der Saison. Damit muss er am nächsten Spieltag aussetzen.
65.
Dreifach-Chance für die Preußen! Zunächst taucht Klingenburg halbrechts im Sechzehner frei vor Königshofer auf, scheitert aus sechs Metern aber am Schlussmann. Die Hausherren setzen sofort nach, Königshofer ist aber auch bei Brauns wuchtigem Abschluss aus 17 Metern zur Stelle. Dabei lässt der Schlussmann das Leder aber nach vorne prallen. Müller lauert auf den Abstauber, ein Verteidiger spitzelt das Leder letztlich aber gerade noch so Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
63.
Die Hausherren lassen sich bei der Ausführung eines Einwurfes neben dem gegnerischen Sechzehner schon jetzt aufreizend viel Zeit. Dr. Riem Hussein verzichtet noch auf eine Ermahnung. Der Einwurf bringt dann letztlich keine Gefahr.
60.
Erster Wechsel der Partie: Akono geht leicht angeschlagen vom Feld und wird durch Müller ersetzt.
59.
Die Gäste wollen den Ausgleich: Über Bigalke und Schwabl landet die Pille rechts im Sechzehner bei Krauß. Der hebt den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Schimmer aber nicht ran kommt.
56.
Starker Antritt von Krauß, der halbrechts in den Sechzehner startet und dann mit Übersicht quer legt. Kiomourtzoglou steht im Zentrum ganz blank, bekommt neun Meter vor dem Kasten aber nicht genügend Druck hinter den Ball. So kann ein Verteidiger den Abschluss noch blocken. Auch da war deutlich mehr drin.
55.
Gute Chance für den SCP! Heidemann spurtet halblinks an den Strafraum, wo er durchaus Platz hat. Der Münsteraner zieht aus 17 Metern ab, die Pille saust aber gut zwei Meter am rechten Pfosten vorbei. Da war mehr drin.
52.
Die Bayern wirken beim folgenden Standard wieder etwas unsortiert, sodass Heidemann zum Abschluss kommt. Sein Schlenzer aus 14 Metern dreht sich aber rechts am Kasten vorbei.
52.
Rühle kann eine flache Hereingabe von der linken Seite nicht erreichen, setzt am kurzen Pfosten aber energisch nach und holt einen Eckball heraus.
51.
Krauß geht erneut rechts in den Strafraum, seine scharfe Hereingabe wird dann aber geblockt.
50.
Krauß spielt sein Tempo auf der rechten Seite aus und treibt das Leder bis zur Grundlinie nach vorne. Dort stellt Scherder den Körper aber im richtigen Moment dazwischen - Abstoß.
48.
Akono hat die Arme im Luftduell zu weit draußen und trifft seinen Gegenspieler am Kopf. Dafür holt er sich die erste Gelbe der Partie ab.
47.
Gute Chance für Unterhaching! Kiomourtzoglou dribbelt halblinks an den gegnerischen Sechzehner und geht dabei an drei Münsteranern vorbei. Am Ende gerät er etwas ins Straucheln, Dombrowka steht aber genau richtig und schließt aus 16 Metern ab. Schulze Niehues kann den wuchtigen Schuss nur nach vorne prallen lassen, hat das Leder dann aber im Nachfassen vor dem lauernden Schimmer.
47.
Beide Trainer haben zur Pause auf Umstellungen verzichtet.
46.
Weiter geht's!
Die Münsteraner begannen mit viel Schwung, tauchten in der Anfangsphase immer wieder vor dem gegnerischen Tor auf und belohnten sich mit einem sehenswerten Treffer von Klingenburg. Nach knapp 20 Minuten übernahmen dann aber die Gäste die Spielkontrolle, Schimmer und Bigalke ließen jedoch zwei gute Gelegenheiten ungenutzt. So gehen die Preußen mit einer knappen Führung in die Pause.
45.
+3
Pause!
45.
+2
Die Gäste wagen noch einmal einen Vorstoß, letztlich packt Schulze Niehues bei einer Hereingabe von der linken Seite aber mühelos zu.
45.
Zwei Minuten werden im ersten Durchgang nachgespielt.
43.
Die Hausherren holen auf der linken Seite mal wieder einen Eckball heraus. Rühle nimmt sich der Sache an, seine Hereingabe ist aber viel zu flach und wird schon am ersten Pfosten geklärt.
42.
Glück für Unterhaching: Dombrowka kommt mit einer Grätsche im Mittelfeld klar zu spät und erwischt nur Gegenspieler Rühle. Dr. Riem Hussein pfeift das Foul ab, verzichtet aber noch auf die erste Gelbe der Partie.
40.
Mal wieder ein Abschluss: Der eingerückte Menig erwischt eine Hereingabe von der linken Seite neun Meter vor dem Kasten mit dem Kopf. Unter Bedrängnis kann er das Leder aber nicht platzieren, sodass dieses deutlich am Kasten vorbei springt.
38.
Das Spiel ist in dieser Phase sehr zerfahren und von vielen (halb-) hohen Bällen geprägt. So kann sich keines der beiden Teams vor das gegnerische Tor kombinieren. Zur Verteidigung beider Mannschaften sei allerdings auch erwähnt, dass der Rasen keinesfalls in einem guten Zustand ist.
35.
Menig bleibt nach einem Zusammenprall liegen, kann nach einer kurzen Unterbrechung aber weitermachen
32.
Nach dem starken Start der Münsteraner hätten sich die Gäste mittlerweile den Ausgleich verdient. Schimmer und Bigalke hatten zwei gute Abschlüsse, zudem hat Unterhaching mittlerweile generell einen deutlich besseren Zugriff.
30.
Tolle Aktion von Bigalke, der Menig halblinks vor dem gegnerischen Sechzehner mit zwei schnellen Haken ganz alt aussehen lässt und sich so Platz verschafft. Anschließend setzt er zum Schlenzer an, findet seinen Meister aber in Schulze Niehues, der die Kugel ganz stark aus dem linken Eck kratzt.
28.
Bigalke sucht Porath mit einer hohen Hereingabe aus dem linken Halbfeld. Schulze Niehues kommt aber aus seinem Kasten und pflückt die Pille vor dem lauernden Offensivspieler herunter.
26.
Porath probiert es mal aus der zweiten Reihe, jagt das Leder aus 25 Metern halbrechter Position aber gut einen Meter über den Kasten.
25.
Die Bayern finden nun besser ins Spiel und tauchen häufiger in der gegnerischen Hälfte auf. Ein Steilpass von Bigalke wird jetzt aber abgefangen.
23.
Mal ein Abschluss für die Gäste: Schimmer steigt nach einer Schwabl-Hereingabe von der rechten Seite am kurzen Pfosten am höchsten und drückt die Pille aus elf Metern aufs kurze Eck. Schulze Niehues ist rechtzeitig unten und packt sicher zu.
20.
Das Spiel läuft wieder und Heidemann kann vorerst weitermachen - obwohl er eine dicke Beule hat. Antwerpen schickt sicherheitshalber drei Profis zum Aufwärmen.
18.
Heidemann bleibt nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Krauß im Mittelfeld liegen. Dr. Riem Hussein unterbindet die Partie, damit der Mittelfeldmann behandelt werden kann.
15.
Nach einem langen Schlag können sich die Gäste über Bigalke mal befreien, rücken dann aber zu langsam nach. Die Preußen sortieren sich defensiv und letztlich landet ein Steilpass Richtung Schwabl im Toraus.
12.
Die Hausherren agieren auch nach dem Treffer mit Schwung nach vorne und wollen gleich nachlegen. Unterhaching kommt überhaupt nicht aus der eigenen Hälfte.
10.
Die Gäste wirken in der Anfangsphase wie überrumpelt. Die Preußen sind deutlich griffiger in den Zweikämpfen und suchen immer wieder schnell den Abschluss oder das Zuspiel vor das gegnerische Tor.
8.
Für Mittelfeldmann Klingenburg war es im Übrigen bereits das siebte Saisontor.
7.
Tooor! PREUSSEN MÜNSTER - SpVgg Unterhaching 1:0. Nach der anschließenden Ecke klingelt es im Hachinger Kasten! Pires flankt scharf vor das Tor, wo die Gäste nicht klären können. Menig stochert die Pille zu Klingenburg, der diese erst mit dem Oberschenkel annimmt und dann aus neun Meter flach ins linke Eck drückt.
6.
Braun steckt halbrechts auf den startenden Klingenburg durch, der im Sechzehner beinahe in guter Position auftaucht. Kiomourtzoglou ist aber hellwach und klärt vor dem Münsteraner zur Ecke.
5.
Nach einem weiten Einwurf klären die Bayern im eigenen Sechzehner unzureichend. Braun sichert sich 24 Meter vor dem Kasten den zweiten Ball und zieht sofort ab. Königshofer hat im kurzen Eck aber keine Probleme.
3.
Schimmer verlängert einen langen Ball auf den linken Flügel, wo Bigalke lauert. Schweers ist aber einen Schritt schneller und klärt ins Seitenaus.
3.
Pires flankt die Kugel beim fälligen Standard hoch vor das Tor, wo die Gäste aber klären.
2.
Klingenburg holt nach einem ersten Antritt im linken Halbfeld den ersten Freistoß der Partie heraus.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichterin der heutigen Partie ist im Übrigen Dr. Riem Hussein. Für die 38-jährige Apothekerin aus Bad Harzburg ist es der 27. Einsatz in der 3. Liga. Unterstützt wird sie dabei von den beiden Assistenten Markus Büsing und Axel Martin.
Im Hinspiel trafen beide Mannschaften: Stephan Hain brachte die Bayern früh in Führung, Menig glich elf Minuten vor dem Ende zum 1:1-Endstand aus. Ansonsten sieht die Statistik Unterhaching leicht im Vorteil: Von elf direkten Duellen in der 3. Liga entschieden die Gäste fünf für sich, die Preußen gingen dreimal als Sieger vom Feld.
Die Gäste blieben indes zuletzt selbst vier Spiele in Folge ohne Torerfolg. "Die Gefühlslage beim Gegner ist, glaube ich, ähnlich wie bei uns", erkennt SpVgg-Coach Claus Schromm daher Parallelen. Dennoch sieht er auch Unterschiede: "Dass es bei uns, was Offensiv-Fußball anbetrifft, nicht läuft, sieht wohl jeder. Trotzdem spielen wir uns noch eine gehörige Anzahl an Chancen heraus."
Vor allem die Offensive gibt dem 47-Jährigen zu bedenken. In den jüngsten zwölf Partien blieb seine Mannschaft schließlich zehnmal ohne eigenen Treffer. "Wir sind nicht in der Lage, Chancen herauszuspielen. Das ist viel schlimmer als fehlende Tore", findet Antwerpen klare Worte.
Auch Trainer Marco Antwerpen, der den Verein am Saisonende verlässt und durch Sven Hübscher (aktuell Werder Bremen II) ersetzt wird, hat die Situation erkannt. "Wir werden nicht anfangen zu rechnen", fordert er schnellstmöglich Punkte.
"Nach oben brauchen wir nicht schauen", hat SCP-Verteidiger Fabian Menig die Lage erkannt und erhält dabei Zuspruch von Mitspieler Sandrino Braun: "Es kommen noch gute Gegner. Wir müssen schnellstmöglich Punkte sammeln - sonst wird es bitter."
Dabei sollte der Blick bei beiden Mannschaften eher in den Rückspiegel denn nach vorne gehen. Die Gastgeber verloren zuletzt dreimal in Folge und gewannen lediglich zwei ihrer jüngsten 13 Partien. Unterhaching wartet seit vier Spielen auf ein Erfolgserlebnis und ging in den vergangenen zwölf Partien nur zweimal als Sieger vom Feld.
Die Gäste reisen als Achter an und haben dabei neun Zähler Rückstand auf den Relegationsrang. Die Preußen hingegen liegen zwei Punkte sowie vier Plätze hinter der Spielvereinigung und damit noch sieben Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz. Es handelt sich also ganz klar um ein Mittelfeldduell.
Im Vergleich zum letzten Spiel nehmen die Münsteraner damit vier Veränderungen an ihrer Startelf vor: Rodrigues Pires, Klingenburg, Rühle und Akono beginnen anstelle von Kobylanski, Hoffmann, Dadashov und Cueto. Die Bayern tauschen indes zweimal: Hong und Porath ersetzen Endres und Widemann.
Und so starten die Gäste aus Unterhaching: Königshofer - Schwabl, Winkler, Greger, Dombrowka - Kiomourtzoglou, Hong - Porath, Bigalke - Schimmer, Krauß.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Schulze Niehues - Schweers, Kittner, Scherder - Menig, Braun, Rodrigues Pires, Heidemann - Klingenburg - Rühle, Akono.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Preußen Münster und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
13
Kittner
15
Scherder
25
Schweers
6
Braun
8
Rodrigues Pires
5
Menig
33
Heidemann
11
Rühle
(76.)
17
Klingenburg
(86.)
32
Akono
(60.)
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
8
Dombrowka
15
Greger
7
Porath
31
Kiomourtzoglou
(80.)
19
Krauß
(67.)
35
Hong
(67.)
21
Bigalke
11
Schimmer
Einwechselspieler
7
Müller
(60.)
20
Hoffmann
(76.)
10
Kobylanski
(86.)
17
Widemann
(67.)
24
Kaltner
(67.)
3
Hagn
(80.)
Impressum & Datenschutz