Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - VfR Aalen, 30. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Eberwein (52.)
Fortuna Köln
1 : 1
(0 : 0)
VfR Aalen
Ristl (86.)
Südstadion
Ende
SR: Patrick Hanslbauer (Fürth)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
30. Spieltag
22.03.
19:00
Fortuna Köln
1 : 1
VfR Aalen
23.03.
14:00
Großaspach
2 : 1
Würzburg
23.03.
14:00
CZ Jena
0 : 0
Uerdingen
23.03.
14:00
TSV 1860
1 : 0
SV Meppen
23.03.
14:00
Karlsruher SC
1 : 1
Hansa Rostock
23.03.
14:00
Münster
3 : 0
U'haching
23.03.
14:00
Hallescher FC
1 : 4
SV Wehen
24.03.
13:00
Kaiserslautern
1 : 3
VfL Osnabrück
24.03.
14:00
Lotte
0 : 1
B'schweig
25.03.
19:00
FSV Zwickau
2 : 1
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:02:54
Alle Spiele des Schlussspurts in der 3. Liga lesen Sie natürlich in unseren Tickern. Bis dahin, bleiben Sie sportlich!
Fortuna Köln hält mit dem Unentschieden Platz 14 mit 36 Punkten. Gewinnt Zwickau am Montagabend gegen Cottbus, können die Kölner noch auf Rang 15 abrutschen. Der VfR Aalen überholt dank des besseren Torverhältnisses Jena punktgleich mit 26 Zählern und rangiert jetzt auf Platz 19. Besiegt Jena Uerdingen morgen Nachmittag, kann Platz 19 zurückgeholt werden. Am 31. Spieltag erwartet der VfR Aalen den FC Carl Zeiss Jena zum Duell um die Rote Laterne und die Fortuna gastiert bei Energie Cottbus.
Im ersten Durchgang neutralisierten sich beide Mannschaften größtenteils und waren auf taktische Disziplin bedacht. Der VfR Aalen verbuchte dennoch ein Chancenplus und musste seine Verwertung hinterfragen. In der zweiten Halbzeit gehörte das Spiel dann erstmal den Aalenern, die durch Sliskovic erneut zu einer Riesenschance kamen. Die Rheinländer durften sich bei Keeper Rehnen bedanken. Nur wenige Minuten später nahm sich dann Eberwein ein Herz und erzielte die schmeichelhafte Kölner Führung. In der Folge ging es munter hin und her, die richtig gefährlichen Abschlüsse fehlten aber. Die klareren Chancen erarbeiten sich wieder die Gäste, die Chancenverwertung allerdings blieb mangelhaft. Erst kurz vor dem Ende konnte Mart Ristl eine kollektive Unaufmerksamkeit in der Fortunadefensive zum Ausgleich nutzen. Der Frust liegt nach dieser Partie klar bei den Schwaben, die einfach die Möglichkeiten nicht nutzten. Am kommenden Spieltag muss ein Dreier her, wenn das Wunder Klassenerhalt möglich bleiben soll.
90.
+5
Die letzte Aktion der Aalener klären die Fortunen. Dann ist Schluss. Der VfR Aalen holt bei der Kölner Fortuna ein 1:1 Remis.
90.
+3
Andrist! Der Außenbahnspieler taucht vor Rehnen nach einer Hereingabe von Schorr auf. der Keeper packt aber schnell beherzt zu und Hanslbauer pfeift ohnehin Abseits.
90.
+2
Offensiv scheinen die Gäste durch ihre Wechsel den längeren Atem zu haben. Bei Köln müssen alle aufrücken, um Druck auszuüben. Sie versuchen eher den Punkt zu retten.
90.
+1
Vier Minuten werden noch nachgespielt.Â
90.
Die Schlussminute läuft, die Nachspielzeit ist noch nicht klar.
89.
Kaczmarek wechselt ein letztes Mal und zieht mit Exslager seinen Joker. der Stürmer kommt für Scheu.
87.
Auch Nicolas Sessa sieht für ein Foulspiel Gelb.
86.
Toooor! Fortuna Köln - VFR AALEN 1:1. Schorr schlägt den Ball von der linken Seite in die Box und Ristl schleicht sich vor das Tor. Die Fortunen bemerken ihn nicht und verteidigen ohnehin kollektiv teilnahmslos. Der Außenverteidiger muss nur den Fuß hinhalten und die Flanke über die Linie drücken. Rehnen hat überhaupt keine Chance.
85.
Schmitt nimmt Papadopoulos runter und wechselt Lämmel ein.
85.
Okan Kurt wird verwarnt, weil er dem Gegner von der Seite voll auf den Schlappen steigt.
84.
Die Schwaben versuchen es weiter. Spritzigkeit und Präzision im Angriff haben nochmal sichtlich abgenommen. Das dichte Kölner Abwehrgeflecht hat nicht viel Mühe die Vorstöße abzuwehren.
82.
Brandenburger langt auch zu hart zu und wird verwarnt Für ihn ist es das zehnte Mal und somit fehlt er am 31. Spieltag.
81.
Scheu rennt bei einem Klärungsversuch in Rehfeldt rein. Der Verteidiger bleibt mit Schmerzen liegen und der Kölner sieht Gelb. In der Zeitlupe sieht man, dass das etwas zu hart entschieden ist.
80.
Außerdem muss Ernst runter. Für ihn kommt Schiek.
80.
Ngamukol geht bei der Fortuna runter und wird durch Innenverteidiger Uaferro ersetzt. Ein klares Zeichen, dass Kaczmarek die Defensive stärkt.
79.
Wieder Sliskovic! Ristl holt sich einen abgefälschten Ball an der Grundlinie und steckt ihn in die Mitte zum Kroaten durch. Wieder hält er den Fuß hin und verfehlt das Tor von Rehnen knapp aus sieben Metern.
77.
Der VfR wirft jetzt alles nach vorn und will in der Schlussviertelstunde unbedingt noch punkten.
75.
Schmitt nimmt seinen Kapitän Schoppenhauer runter und bringt im Sturm Amelhaf.
75.
Die Partie setzt sich wieder etwas im Mittelfeld fest. Beide Mannschaften halten den Ball gerade von ihren Sechzehnern weg.
74.
Papadopoulos legt in der eigenen Hälfte Brandenburger und sieht dafür den gelben Karton.
71.
Den Kölner Freistoß verlängert Aalen selbst zum eigenen Tor. Drei Meter vor dem eigenen Kasten lenkt Rehfeldt die Kugel in Richtung Bernhardt und der Torwart muss mit einem irren reflex das Eigentor verhindern. Ecke Köln.
70.
Patrick Schorr springt ungeschickt in Dahmani und reißt den Stürmer um. Hanslbauer gibt die Gelbe Karte.
70.
Und mittlerweile spielen wieder die Aalener, es geht immer schneller hin und her. Die Fans verbreiten eine tolle Stimmung auf den Rängen.
68.
Die Fortuna ist wieder am Drücker und setzt sich vorne etwas fest. Es fehlt nur der Abschluss.
66.
Einen langen Freistoß verlängert Schoppenhauer nach rechts zu Sliskovic. Aus acht Metern und spitzem Winkel zieht der Kroate satt ab und donnert den Ball an die Latte, von wo er vor die Torlinie prallt und geklärt werden kann.
65.
Die Gangart im Mittelfeld wird härter, weil beide Mannschaften die Schlagzahl erhöhen.
63.
Die Schwaben scheinen verstanden zu haben worum es hier geht. Sie laufen die Gegner aggressiver an und geben noch mehr Gas im Vorwärtsgang.
60.
Schmitt reagiert und bringt Schorr für Bühler und mehr Gefahr über außen.
58.
Aalen kommt über die linke Seite und Sliskovic hat die Möglichkeit. Bühler bringt ein Zuspiel an den kurzen Pfosten, wo der Kroate den Fuß reinhält, die Kugel aber nicht auf das Tor bringen kann.
58.
Ngamukol muss nach einem Foul im Mittelfeld an den Rand, um sich behandeln zu lassen.
55.
Die Gäste wirken entsprechend geschockt und agieren verunsichert. Die Fortuna versucht den Schwung in ein zweites Tor umzumünzen.
52.
Tooooor! FORTUNA KÖLN - VfR Aalen 1:0. Eberwein tritt einen Freistoß aus halbrechter Position 20 Meter vor dem Aalener Tor. Links oben schweißt er die Kugel ins Eck. Keeper Bernhardt ist noch dran, kann da aber nichts machen.
49.
Die Chance der Aalener hat Köln wach geküsst. Mit tempo geht es durchs Mittelfeld.
48.
Andrist kommt über die rechte Seite und legt quer zu Sliskovic. Der Stürmer erläuft sich den Ball und kommt aus spitzem Winkel von rechts zum Torschuss. Rehnen muss parieren und macht einen Klassejob.Â
46.
Weiter gehts in Halbzeit zwei.
Beide Mannschaften agieren taktisch diszipliniert und neutralisieren sich total. Durch ihre Beharrlichkeit auf der eigenen Taktik zu bestehen, fehlt den Teams der Mut zum Risiko im Offensivspiel. Den Kölnern sieht man das Selbstvertrauen aus fünf Spielen ohne Niederlage nicht an und der VfR Aalen agiert irgendwie nicht wie das Tabellenschlusslicht, das dringend drei Punkte braucht.
45.
+2
Dann ist Schluss. Der Schiedsrichter pfeift zur Pause.
45.
+2
Der Freistoß bringt der Fortuna nichts ein.
45.
+1
Kapitän Schoppenhauer fällt im Mittelfeld Bröker und sieht für das taktische Foul Gelb.
45.
+1
Hanslbauer gibt eine Minute Nachspielzeit.
44.
Sessa bringt den Ball nach links in den Strafraum zum aufgerückten Funk. Der zieht aus 15 Metern voll ab und holt eine Ecke raus.
43.
Das Blatt hat sich wieder gewendet. In den Schlussminuten des ersten Durchgangs treten die Kölner galliger und gieriger auf. Die bekannten Probleme bleiben aber und Aalens Defensive steht sehr stabil.
41.
Die letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit laufen. Wem hier noch was einfällt, um in Führung zu gehen, ist nicht absehbar.
38.
Mittlerweile zieht sich die Fortuna etwas zurück und lässt den VfR machen. Die Schwaben spielen munter in die Spitze, lässt aber wie der Gastgeber auch die nötige Präzision und Kreativität vermissen.
35.
Papadopoulos wird der Ball wenige Meter vor dem Strafraum aufgelegt. Der Mittelfeldspieler zieht sofort ab und verfehlt den Kasten nur knapp. Hanslbauer gibt fälschlicherweise einen Eckstoß.
33.
Zwischen den Sechzehnern geht es munter hin und her und im Mittelfeld auch hart zur Sache. In den Strafräumen passiert nichts richtig gefährliches. Die Teams neutralisieren sich durch ihr kompaktes Spiel im Zentrum und die wachsamen Außenspieler.
31.
Gelangen die Schwaben mal in Ballbesitz, wirken sie zielstrebiger und präziser im Angriff.
29.
Scheu ist mittlerweile wieder mittendrin im Getümmel. Die Fortuna will weiter in des Gegners Hälfte spielen, im letzten Drittel fehlen den Gastgebern aber die Ideen für zwingende Aktionen.
27.
Die Fortuna spielt erstmal in Unterzahl, weil Scheu sich wehgetan hat und nach einiger Zeit auf dem Feld nun neben dem Platz behandelt werden muss.
24.
Andrist und Sliskovic laufen gegen nur einen Verteidiger auf Rehnen im Kölner Tor zu. Andrist versucht es selbst anstatt im richtigen Moment abzuspielen und wird für den Eigensinn mit einer Parade des Torwarts bestraft. Sliskovic stand frei und etwas besser als Andrist.
23.
Hanslbauer hat viel zu tun und kommuniziert viel mit den Spielern. Er möchte mit allen Mitteln verhindern, dass die Partie zu früh zu sehr aufheizt.
21.
Rehnen erklärt im Mittelkreis nochmal den Kollegen wie eine Mauer zu stellen ist. Vor allem Ngamukol scheint Nachhilfe zu benötigen.
21.
Kurt bleibt nach einem Zweikampf mit Siliskovic liegen, wird kurz behandelt und kann weitermachen.
19.
Die Gäste bekommen einen Freistoß knapp zehn Meter vor dem Sechzehner. Sessa knallt den Ball direkt auf Rehnens Kasten. Der Torwart ist zuvor lautstark an der Mauerstellung beteiligt gewesen und muss jetzt doch mit einer Topparade ran. Seiner Unzufriedenheit über die Mauer macht er im Anschluss auch Luft.
16.
Die Hoheit im Mittelfeld gehört den Gastgebern. Sie rücken weit auf, spielen schnell ab und versuchen Raum durch das schnelle Passspiel gut zu machen. Der VfR Aalen zieht sich dann aber weit zurück und lässt die Fortuna auflaufen.
14.
Sessa bringt einen Freistoß der Gäste mit Schnitt in den gegnerischen Strafraum. Papadopoulos kommt direkt vorm Tor zum Schuss, wird von Hanslbauer aber wegen Offensivfouls zurückgepfiffen. Kyere liegt nach einem Rempler am Boden.
12.
Aus der ersten entsteht die zweite Ecke für Aalen. Die pflückt Rehnen aber einfach vom Himmel und beruhigt die Situation.
11.
Der VfR will mitmachen, lehnt sich auf, geht mutig nach vorne und holt sich die erste Ecke.
9.
Aus dem Eckstoß wird nichts, aber Köln hat jetzt mehr vom Spiel und lässt den Ball sehr gut laufen. Sie müssen nur ein paar Unkonzentriertheiten abstellen, um sich Raum und Tempo nicht zu nehmen.
8.
Dahmani nimmt sich sein Herz und schießt von rechts vor dem Sechzehner mal drauf. Bernhardt pariert die Kugel gut und bereitet den Hausherren eine Möglichkeit per Ecke.
7.
Die Fortuna macht im Mittelfeld aktiver mit und spielt ein aggressiveres Gegenpressing. Die Gäste tun sich mittlerweile schwerer nach vorne zu spielen und den Kölnern den Ball abzuluchsen.
5.
Eberwein kommt bei den Kölnern übrigens über die linke Seite, Ngamukol spielt neben Dahmani in der Spitze.
4.
Der VfR bleibt das offensiv aktivere Team und probiert es immer mal wieder über die Flügel. Die Zuspiele vor das Tor von Rehnen kommen bisher allerdings zu ungenau.
2.
Sessa schießt das erste Tor des Spiels, steht aber im Abseits. Aalens Angriff ist die erste richtige Offensivaktion des Spiels.
1.
Die Seiten wurden ausgewählt und der Ball rollt.
Patrick Hanslbauer (28 Jahre) aus Altenberg bei Fürth wird das Spiel als Unparteiischer leiten. Er ist seit 2008 Schiedsrichter und pfeift seit dieser Spielzeit als DFB-Schiedsrichter Spiele in der 2. Bundesliga und der 3. Liga.
Insgesamt erzielten die Gäste 8:6 Tore in den fünf Spielen bei zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen. Am 29. Spieltag holte der VfR ein 1:1 gegen Zwickau im heimischen Stadion. Dass sich der Tabellenletzte in den letzten acht Spielen nochmal eine realistische Chance auf den Klassenerhalt erarbeitet, erscheint trotz aller harten Fakten gar nicht so unmöglich. Bei Aalen fehlt nur Mittelfeldmann Royal-Dominique Fennell wegen einer Gelbsperre.
Der VfR Aalen steht am Tabellenende mit 25 Punkten, 36:46 Toren und einem Rückstand von sieben Punkten auf das rettende Ufer. Das sind harte Fakten von dem sich die Schwaben zuletzt aber nicht die Bohne beeindrucken ließen. Die Mannschaft von Coach Rico Schmitt schaffte wie der heutige Gastgeber zwei Siege in den letzten fünf Partien. Die gelangen sogar gegen die Hochkaräter Unterhaching und Karlsruhe mit hohen Ergebnissen für Aalen.Â
Die Verletztenliste der Fortuna für das heutige Spiel liest sich zum Leidwesen des Trainers ebenfalls lang. Neben Keeper Jannik Bruhns (Mittelhandbruch) fehlen sicher auch Linksverteidiger Joel Abu Hanna (Muskelfaserriss), die zentralen Mittelfeldspieler Maik Kegel (Kreuzbandriss) und Kristoffer Andersen (Oberschenkel) und Angreifer Moritz Hartmann (Muskelfaserriss). Sein Kollege Benjamin Pintol könnte ebenfalls weiterhin wegen seiner Wadenzerrung ausfallen.
Die Elf von Tomas Kaczmarek geht mit breiter Brust in dieses Heimspiel. Seit fünf Spielen sind die Kölner ungeschlagen, holten neun von 15 Punkten und stehen mit 35 Zählern außerhalb der Abstiegsränge auf Platz 14, der Vorsprung auf die verbotene Zone beträgt aber nur vier Punkte. Mit 29:46 Toren steht man bereits über die gesamte Saison weder torgefährlich noch sattelfest in der Defensive da. Nur der Tabellensiebzehnte Großaspach und die Sportfreunde Lotte haben weniger Buden gemacht. Defensiv steht nur der Tabellenvorletzte Jena schlechter und der heutige Gegner hat ebenfalls 46 Gegentore hinnehmen müssen. Die Tabelle sollte also niemanden trügen, die Hausherren stecken immer noch mitten im Abstiegskampf. Da passt es doch, dass die zwei Siege der Ungeschlagenserie gegen die direkten Konkurrenten aus Lotte und Jena gelangen. Im vergangenen Spiel beim KFC Uerdingen spielte Köln 1:1 Unentschieden.Â
Schmitt lässt hinten rechts Ristl für Traut ran, ersetzt Fennell durch Papadopoulos, nimmt Morys raus und bringt mit Sessa einen weiteren Mittelfeldspieler, setzt rechtsaußen auf Andrist für Schnellbacher und bringt links dafür Bühler.
Die Gäste laufen folgendermaßen auf: Bernhardt - Ristl, Schoppenhauer, Rehfeldt, Funk - Andrist, Geyer, Sessa, Papadopoulos, Bühler - Sliskovic.
Kaczmarek verändert das Team auch verletzungsbedingt auf drei Positionen im Vergleich zum Remis gegen Uerdingen. In der Innenverteidigung verdrängt Fritz Uaferro. Im Mittelfeld ersetzt Kurt den verletzten Kegel und auf der linken Außenbahn erhält Ngamukol seine Chance, Schiek muss dafür weichen.
Die Formation der Gastgeber steht wie folgt: Rehnen - Ernst, Kyere, Fritz, Bröker - Scheu, Kurt, Brandenburger, Ngamukol - Eberwein, Dahmani.
Acht Spieltage sind in der 3. Liga noch zu absolvieren. Für einige wird es Zeit den Vorsprung auf zu meidende Tabellenregionen zu erhöhen, für andere wird es brenzlich und sie sollten alle Punkte einfahren, die noch einzufahren sind. Im Kölner Südstadion liefern sich die Fortuna und der VfR Aalen ein garantiert rassiges Match um diese Punkte.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Fortuna Köln und dem VfR Aalen.
AUFSTELLUNG
1
Rehnen
18
Bröker
23
Fritz
3
Kyere
2
Ernst
(80.)
31
Brandenburger
6
Kurt
14
Eberwein
20
Scheu
(89.)
30
Dahmani
15
Ngamukol
(80.)
1
Bernhardt
18
Funk
33
Rehfeldt
2
Ristl
13
Schoppenhauer
(75.)
37
Andrist
16
Geyer
11
Sessa
29
Papadopoulos
(85.)
20
Bühler
(60.)
25
Sliskovic
Einwechselspieler
4
Uaferro
(80.)
17
Schiek
(80.)
27
Exslager
(89.)
23
Schorr
(60.)
19
Amelhaf
(75.)
8
Lämmel
(85.)
Impressum & Datenschutz