Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Hansa Rostock, 30. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Pisot (22.)
Karlsruher SC
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 0)
Hansa Rostock
Scherff (61.)
Wildparkstadion
Ende
SR: Lasse Koslowski (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
30. Spieltag
22.03.
19:00
Fortuna Köln
1 : 1
VfR Aalen
23.03.
14:00
Großaspach
2 : 1
Würzburg
23.03.
14:00
CZ Jena
0 : 0
Uerdingen
23.03.
14:00
TSV 1860
1 : 0
SV Meppen
23.03.
14:00
Karlsruher SC
1 : 1
Hansa Rostock
23.03.
14:00
Münster
3 : 0
U'haching
23.03.
14:00
Hallescher FC
1 : 4
SV Wehen
24.03.
13:00
Kaiserslautern
1 : 3
VfL Osnabrück
24.03.
14:00
Lotte
0 : 1
B'schweig
25.03.
19:00
FSV Zwickau
2 : 1
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:40:35
Damit verabschiede ich mich aus diesem Drittligaspiel und wünsche Ihnen noch einen schönen Rest-Samstag. Bis bald.
Das war wohl die lezte Chance für Rostock, noch einmal an den Aufsitegsplätzen zu schnppern. Mit dem Remis vergrößert sich der Abstand auf Rang drei auf nun zehn Zähler. Rechnerisch möglich, in der Realität aber fast undenkbar. Im nächsten Match empfängt man den FSV Zwickau im heimischen Stadion. Da ist Vorsicht geboten, denn die Ostdeutschen spielen immer noch gegen den Abstieg mit und benötigen jeden Punkt.
Für Karlsruhe bedeutet dieses Remis Federlassen im Aufstiegskampf. Erneut schafft man vor heimischem Publikum keinen Sieg. Durch den parallelen Sieg von Wehen bei Halle, rücken die Wiesbadener nun bis auf drei Zähler an den KSC heran. Nächste Woche steht dann - dreimal dürfen Sie raten - das direkte Duell mit den Wiesbadenern an. Allerdings in der hessischen Landeshauptstadt, vielleicht ja ein gutes Zeichen für die Karlsruher.
Ein am Ende gerechtes 1:1 steht für beide Teams zu Buche. Dem KSC gehörte zu großen Teilen Halbzeit eins, im zweiten Durchgang hat Rostock aber aufgedreht und kam verdient zum Ausgleich. Danach waren die Norddeutschen für gute zehn Minuten am Drücker, schafften aber ebenfalls das zweite Tor nicht. Chancentod war dabei heute insbesondere Biankadi, der gleich fünf gute Gelegenheiten ausließ. In den Schlussminuten blieb das erwartete Aufbäumen dann doch eher im Rahmen und keiner wollte die potentielle Niederlage riskieren. Das heißt Punkteteilung.
90.
+4
Und das war's! Abpfiff im Wildparkstadion. Endstand 1:1.
90.
+3
Stiefler taucht nochmal nach tollem Zuspiel vor Gelios auf, wird aber - zu Unrecht - wegen Abseits zurückgepfiffen. Das hätte nochmal eine gute Gelegenheit werden können.
90.
+2
Zwei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Viel Zeit bleibt den beiden Teams damit also nicht mehr.
90.
Biankadi bleibt glücklos, hat aber dennoch ein starkes Spiel gezeigt. Jetzt ist aber Schluss für ihn und Hildebrandt ersetzt ihn.
89.
Ein Wahnsinns-Sprint von Rossbach über gut 40 Meter endet mit einer Abseitsposition von Pourie. Da muss sich der Angreifer klüger anstellen, denn der Pass seines Mitspielers war eigentlich optimal.
87.
Nun gibt es auch die erste Gelbe Karte auf Seiten des Heimteams. Der erst eingewechselte Camoglu begeht das taktische Foul und zieht seinen Gegenspieler am Mittelkreis zu Boden.
86.
Bis auf den Abschluss sieht bei Biankadi heute vieles gut aus. Ahlschwede serviert ihm von rechts eine butterweiche Flanke an den Elfmeterpunkt. Der Stürmer pflückt sich die Pille mit der Brust herunter und zieht in einer Bewegung gleich ab. Der Schuss fliegt aber gute drei Meter links am Kasten vorbei.
84.
Das war einer für die Galerie, allerdings sehr ineffektiv. Der Innenverteidiger Gordon setzt artistisch an der Strafraumkante zum Seitfallzieher an. Sein Versuch landet aber mindestens im dritten Stock.
81.
Finkzeigt seine ganze Technik und lässt aus gut 16 Metern den Volley auf Gelios los. Der Schuss ist allerdings doch etwas zu unplatziert und der Keeper kann parieren und die Kugel festmachen.
80.
Willkommen in der Schlussphase! Beide Teams wissen, dass ein Remis eigentlich zu wenig ist und so peilen beide den Weg nach vorne an. Das könnten noch ganz interessante letzte zehn Minuten werden.
77.
Volles Risiko von Ahlschwede, welches aber nicht belohnt wird. Dennoch ein guter Versuch des Rechtsverteidigers, der von halbrechts aus 21 Metern per Vollspann einfach mal abzieht. Da hat nicht viel gefehlt.
75.
Tolle Aktion des Rostocker Zweigespanns. Scherff sprintet den rechten Flügel herunter bis fast an die Grundlinie und legt den Ball mustergültig zurück an den Strafraum, wo Biankadi völlig freisteht. Er bekommt aber den Körper nicht über den Ball und jagt das Leder weit über den Kasten.
72.
Die letzten 20 Minuten haben begonnen. Karlsruhe hat sich nach der kurzen Drangphase der Rostocker wieder etwas gefangen und aktuell neutralisieren sich beide Teams auf dem Feld. Hier ist noch alles drin.
70.
Positionsgetreuer Wechsel beim KSC. Camoglu ersetzt einen blassen Sararer.
67.
Das gleiche Phänomen wie beim 1:0 lässt sich nun bei Rostock beobachten. Seit dem Ausgleich spielt hier nur noch eine Mannschaft. Karlsruhe gelingt überhaupt kein Zugriff mehr auf den Gegner und lässt Rostock einfach machen.
64.
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Hilßner konnte auf einer für ihn ungewohnten Position wenig glänzen und macht nun Platz für Williams.
63.
Jetzt rächt sich die Passivität der Karlsruher. Nun haben sie beim Standard gepennt und so schnell kassiert man dann in einem Spiel, welches man eigentlich unter Kontrolle hat, den Ausgleich.
61.
Tooooor! Karlsruher SC - HANSA ROSTOCK 1:1. Wieder eine Ecke, diesmal aber auf der Gegenseite. Öztürk verlängert nach der Ecke von links am kurzen Pfosten per Kopf auf den kleinen Scherff, der völlig frei fünf Meter vor Uphoff steht und kein Problem hat, das Leder ebenfalls per Kopf im Netz unterzubringen.
58.
Gelios stürmt aus seinem Kasten, um den Fehler seiner Hinterleute auszubügeln, kann den freien Pourie aber nur per Foul stoppen. Er trifft den Karlsruher außerhalb des Strafraums leicht am Fuß, daher geht die Verwarnung mehr als in Ordnung. Der souveräne Schiedsrichter lässt den Platzverweis dank seines Fingerspitzengefühls in der Tasche.
56.
Was für eine Chance für Biankadi! Pepic kommt zunächst im Strafraum an den Ball und köpft die Kugel zu seinem Mitspieler, der drei Meter vor dem Tor auftaucht, aber am sich ganz groß machenden Uphoff scheitert. Tolle Aktion vom Keeper.
53.
Das schmerzt bereits beim Hinsehen. Hüsing bleibt am Boden liegen, weil ihm der Gegenspieler unabsichtlich mit dem langen Bein an der Wade trifft. Der Rostocker kann aber weiterspielen.
53.
Wanitzek ist wieder zurück und schickt gleich eine gefährliche Flanke von rechts in den Sechzehner, aber Gelios kommt gerade noch mit den Fingerspitzen heran und klärt die Kugel vor dem herannahenden Stürmer aus dem Strafraum.
51.
Wanitzek muss auf dem Feld behandelt werden und hält sich die Leiste. Zuvor war er unglücklich mit dem Bein weggerutscht.
48.
Durch den Wechsel in der Pause strebt der Trainer wohl auch eine taktische Veränderung auf dem Platz an. Wie das ganze dann aussieht, wird sich zeigen.
46.
Anpfiff zur zweiten Halbzeit!
46.
Der Franzose Cros muss nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit nun vom Feld. Bischoff wird die zweiten 45 Minuten sein Ersatz.
Rostock beginnt zu Anfang besser und kann die Anfangsviertelstunde für sich gewinnen. Dann dreht der KSC allerdings auf und kommt mit Pourie zu guten Chancen, aber es ist der Innenverteidiger Pisot, der nach 25 Minuten auf 1:0 stellt. Danach spielt Karlsruhe für knapp zehn Minuten wie im Rausch, kann aber nicht nachlegen. Kurz vor der Pause zeigt sich Rostock dann auch zum ersten Mal und kommt mit Biankadi beinahe zum Ausgleich, aber Der Heim-Keeper ist noch nicht eingeschlafen und somit geht es mit einer knappen Führung für das Heimteam in die Kabine.
45.
+2
Mit einer Minute Nachspielzeit geht es nun zum Pausentee. Weitere 45 Minuten werden gleich folgen.
44.
Wie aus dem Nichts taucht plötzlich auch mal Hansa vor dem gegnerischen Tor auf. Biankadi dribbelt sich über rechts in den Sechzehner und zieht aus gut 14 Metern flach ab, aber auch Uphoff ist auf dem Posten und kann den Ball parieren.
42.
Da darf sich Cros nicht beschweren. Er geht mit einem überharten Einsteigen in den Gegner und senst diesen um. Bereits die dritte Verwarnung auf Seiten der Rostocker.
40.
Fehler gerade noch einmal ausgebügelt. Rieble kann die Flanke von Fink nach vorangeganenem Fehler im Aufbauspiel abfangen und klärt die Kugel aus dem Gefahrenbereich.
38.
Der fällige Freistoß aus dem rechten Halbfeld landet am langen Pfosten am erneut ungedeckten Pisot. Die Rostocker haben scheinbar nichts aus dem Gegentreffer gelernt. Diesmal kann der Kapitän der Gastgeber die Kugel aber nicht sonderlich stark verwerten und stolpert den Schuss neben den Kasten.
36.
Aber wenn Thiede sie nicht bekommt, holt sich Rieble eben den Gelben Karton. Ein taktisches Foul an Kobald, der ihm sonst ungehindert davonlaufen würde, beschert ihm nun die Verwarnung.
35.
Ein hefitges Einsteigen von Ahlschwede gegen Thiede, was der Unparteiische allerdings unbestraft lässt. Da gibt der ein oder andere auch schon mal eine Verwarnung.
33.
Eine kurze Ruhephase momentan für die Rostocker. Karlsruhe zieht sich ein ganz klein wenig zurück und lässt nun den Gegner auch mal etwas mit dem Ball hantieren.
30.
Der KSC ist mittlerweile mehr als angekommen in diesem Spiel. Er erhöht den Druck auf das Rostocker Aufbauspiel und schnappt sich viele Bälle bereits in der Mittelkreisgegend. Rostock kommt seit dem Rückstand gar nicht mehr in die Partie.
28.
Jetzt rollt der KSC-Zug. Ein Fehler im Aufbauspiel bei Rostock und plötzlich geht es ganz schnell. Stiefler steckt auf Pourie durch, der aus 16 Metern direkt abzieht, denn er hat nur noch Gelios vor sich. Der Keeper ist schon auf dem Weg in die falsche Richtung, fährt aber noch die Pranke aus und pariert glänzend.
25.
Hansa spielt eigentlich die ersten knapp 15 Minuten besser als das Heimteam und hat den KSC gut unter Kontrolle, aber in den letzten Minuten nimmt der Druck der Karlsruher immer mehr zu und so ist dieses Tor nur folgerichtig. Blöd für Rostock ist allerdings, dass bei diesem Standard einfach nur die Abwehr gepennt hat, denn aus dem Spiel wurde es bisher noch nicht wirklich gefahrlich
22.
Tooooor! KARLSRUHER SC - Hansa Rostock 1:0. Eine tolle Ecke von Wanitzek fliegt an den kurzen Pfosten und David Pisot schleicht sich an der Fünferkante seinem Verteidiger davon und köpft das Leder aus kurzer Distanz in die Maschen. Keine Chance für Gelios, da zu reagieren.
20.
Toller Antritt von Pourie! Da schaltet er mal den Turbo an und zieht von rechts an drei Verteidigern vorbei in den Strafraum. Da scheitert er aber mit seinem Pass in den Rückraum am Bein des Verteidigers. Eckball.
19.
Jetzt muss Gelios auch mal aktiv eingreifen. Eine Flanke von rechts rutscht durch den gesamten Strafraum und Anton Fink feuert aus spitzem Winkel und etwa elf Meter Torentfernung eine Warnung auf den Schlussmann. Der pariert aber ganz sicher und hält die Kugel fest.
17.
Erste richtig gute Möglichkeit für Pourie. Fink spitzelt eine kurze Flanke von der linken Strafraumkante in den Sechzehner. Der Karlsruher Toptorjäger verfehlt mit dem linken Schlappen nur knapp das Gehäuse von Gelios.
14.
Das Spiel ist kurz unterbrochen, denn Rieble liegt verletzt am Boden und muss behandelt werden. Pourie hatte ihn zuvor gefoult und unglücklich am Gesicht getroffen.
12.
Das erste heftigere Einsteigen wird gleich mit der Gelben Karte bestraft. Allerdings vollkommen zu Recht, denn Hilßner rauscht von hinten in den Gegner und trifft dabei fast ausschließlich den Mann.
9.
Erste Aufregung in beiden Strafräumen. Zunächst will Pourie nach leichtem Zupfer den Strafstoß und auf der Gegenseite schickt Biankadi von rechts eine tolle Flanke an den langen Pfosten, wo Hilßner entscheidend vom Verteidiger gestört wird und die Kugel nicht kontrolliert auf den Kasten drücken kann.
7.
Innenverteidiger Rieble steht wohl auf Risiko. Aus kurzer DIstanz spielt er in Bedrängnis seinem Keeper den Ball in die Füße, der gerade noch die Kugel aus der Gefahrenzone dreschen kann.
5.
Fink zeigt das erste Mal seine gute Übersicht und spielt Sararer in die Lücke frei. Der kann allerdings den Pass nicht verarbeiten und der Ball springt ihm vom Fuß direkt zum Gegner.
3.
Die ersten Minuten verlaufen ganz gemächlich. Die Spieler scheinen eher das schöne Wetter genießen zu wollen, statt sich zu überanstrengen.
1.
Los geht's! Anstoß in Karlsruhe.
Die Sonne scheint, es herrscht bestes Fußballwetter und die Teams stehen bereits auf dem Rasen. In wenigen Augenblicken solle es hier losgehen.
Der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams ist recht ausgeglichen. Letzte Saison gab es in Karlsruhe ein Remis und einen Sieg des KSC bei Hansa. In dieser Saison ging das erste Spiel der beiden in Rostock mit 1:0 an das Heimteam. Siegtorschütze war allerdings ein Karlsruher, der dummerweise das falsche Netz traf.
Dennoch ist die Chance natürlich noch da, kurz vor Schluss oben doch noch anzugreifen. Momentan hat man eine Serie von vier Spielen ohne Niederlage, in denen acht Punkte heraussprangen. Und gerade wegen des Karlsruher Heimproblems, sollte man die aktuelle Auswärtsstärke der Rostocker erwähnen. Drei Spiele in Folge gewann man in der Fremde.
Die Norddeutschen stehen in der Tabelle auf einem ganz sicheren siebten Platz. Der Abstand zu den Aufstiegsrängen beträgt acht Zähler, schaut man unten, hat man zehn Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Die Saison dürfte damit bereits in beide Richtungen gelaufen sein.
Nach einer zwischenzeitlichen Negativserie von fünf Spielen ohne Sieg, konnte man aus den letzten vier Partien wieder neun Punkte holen. Allerdings offenbarte eine kleine Schwäche der Karlsruher und zwar das Heimspiel. Bereits zwei Pleiten setzte es da in der Rückrunde, nur gegen Tabellenführer Osnabrück fuhr man einen Sieg ein. Das soll sich heute gegen Rostock ändern.
Der KSC ist aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz und ganz klar auf Aufstiegskurs. Fünf Punkte beträgt der Abstand auf Rang drei und vier, auf denen Wiesbaden und Halle bereits lauern. Ganz so sicher wie der VfL Osnabrück auf Rang eins steht man in Karlsruhe damit aber noch nicht.
Hansa nimmt zwei Wechsel in der Startelf vor. Riedel fehlt ebenfalls gelb-gesperrt und Soukou ist mit der Nationalmannschaft von Benin unterwegs. Cros und Hilßner sind die Nutznießer und starten von Beginn an.
Rostock geht mit folgender Startelf in die Partie: Gelios - Ahlschwede, Hüsing, Rieble, Cros - T. Öztürk, Wannenwetsch - Scherff, Pepic, Biankadi - Hilßner.
Im Vergleich zum Sieg in Cottbus muss Coach Schwartz nur einmal umstellen und zwar spielt Sararer für den gelb-gesperrten M. Lorenz.
Der KSC tritt mit folgender Startaufstellung an: Uphoff - Tiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stiefler, Kobald, Wanitzek, Sararer - Pourie, A. Fink.
Länderspielpause? Nicht mit der dritten Liga. Hier startete gestern der 30. Spieltag und wird heute, unter anderem in Karlsruhe, weitergeführt.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
21
Thiede
6
Roßbach
8
Stiefler
10
Wanitzek
22
Kobald
23
Sararer
(70.)
30
Fink
9
Pourié
1
Gelios
34
Ahlschwede
5
Hüsing
29
Rieble
31
Cros
(46.)
22
Öztürk
24
Wannenwetsch
6
Pepic
20
Scherff
17
Biankadi
(90.)
33
Hilßner
(64.)
Einwechselspieler
2
Camoglu
(70.)
10
Bischoff
(46.)
19
Williams
(64.)
21
Hildebrandt
(90.)
Impressum & Datenschutz