Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock, 34. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kaiserslautern
0 : 2
(0 : 0)
Hansa Rostock
Biankadi (55.)
Biankadi (65.)
Fritz-Walter-Stadion
Ende
SR: Daniel Schlager (Hügelsheim)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
20.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 0
Würzburg
20.04.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
VfR Aalen
20.04.
14:00
Münster
1 : 0
Großaspach
20.04.
14:00
Hallescher FC
3 : 0
TSV 1860
20.04.
14:00
Karlsruher SC
3 : 1
SV Meppen
20.04.
14:00
Fortuna Köln
1 : 1
U'haching
20.04.
14:00
CZ Jena
3 : 1
SV Wehen
21.04.
13:00
Kaiserslautern
0 : 2
Hansa Rostock
21.04.
14:00
Lotte
0 : 3
Cottbus
22.04.
19:00
Uerdingen
0 : 3
B'schweig
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:33:56
Das war's von der 3. Liga am Ostersonntag. Parallel läuft noch das Duell zwischen Lotte und Cottbus, das in diesen Minuten in seine zweite Halbzeit startet. Damit verabschiede ich mich aus Kaiserslautern und wünsche noch einen schönen Feiertag. Bis zum nächsten Mal, auf Wiedersehen!
Am kommenden Wochenende geht es bereits weiter mit den nächsten Spielen des Fußball-Unterhauses. Hansa Rostock hat dabei am Samstag um 14 Uhr die Sportfreunde Lotte zu Gast, während Kaiserslautern erst am Montag bei Wehen Wiesbaden seine Visitenkarte abgibt (19 Uhr).
Durch das heutige Ergebnis hat sich in der Tabelle der 3. Liga folgende Situation ergeben: Im Kampf um Platz fünf hat Hansa Rostock heute einen wichtigen Schritt gemacht. Mit nun 49 Punkten steht man nun eben auf dem angestrebten Tabellenplatz. Kaiserslautern dagegen bleibt bei 45 Zählern stehen und rangiert auf Tabellenplatz neun. Vier Punkte trennen beide Kontrahenten nach dem direkten Duell.
Hansa Rostock holt einen verdienten Auswärtsdreier im Traditionsduell beim 1. FC Kaiserslautern. Die Rostocker hatten über die gesamte Spielzeit die besseren Torchancen und nutzten diese ab dem Seitenwechsel effizient aus. Die Heimmannschaft dagegen ließ über die kompletten 90 Minuten die offensive Leidenschaft vermissen, weswegen am Ende auch kein eigener Treffer verdient gewesen wäre. Biankadi avancierte mit seinem Doppelpack zum Matchwinner für die Hanseaten.
90.
+2
Nach zwei Minuten Nachspielzeit ist die Partie aus! Rostock gewinnt mit 2:0 in Kaiserslautern.
90.
Gutes Spiel von Breier! Bischoff verteidigt nochmal hinten mit.
90.
Pick mit einem Freistoß aus 18 Metern zentraler Position. Klar drüber!
88.
Grill spielt gut mit und fängt einen weiten Ball, der Soukou erreichen sollte, außerhalb des Sechzehners ab.
86.
Applaus für den Mann des Spiels, der vorzeitig Feierabend hat. Biankadi wird nun durch Ahlschwede ersetzt.
85.
Rostock macht nun nicht mehr als nötig. Kaiserslautern kommt zwar über rechts zweimal zu einer gefährlichen Flanke, ein Treffer springt dabei aber nicht heraus.
82.
Erster Tausch auf Seiten der Gäste: Pepic kommt für Hildebrandt.
80.
Rostock ist dem dritten Treffer deutlich näher als Kaiserslautern dem Anschluss.
78.
Die Hansa-Ecke von links wird zunächst nicht gefährlich, der zweite Ball jedoch schon. Hüsing hat aus elf Metern die Nachschusschance, trifft das Leder aber nicht richtig. Sickinger kann klären.
76.
Hainault hat das Knie von Biankadi in eine unangenehme Stelle gerammt bekommen. Der FCK-Kapitän wird behandelt, kann kurze Zeit später aber weiterspielen.
73.
Der unauffällige Albaek macht bei Kaiserslautern Platz für Biada.
72.
Fast das dritte Tor! Soukou wird im Sechzehner links freigespielt und zielt flach aufs kurze Eck. Grill taucht ab und pariert!
71.
20 Minuten bleiben den Roten Teufeln, um hier nochmal für eine Überraschung zu sorgen. Derzeit sieht es nicht so aus, als könnte man heute gegen Rostock etwas Zählbares einsacken. Der 1. FCK wartet weiter auf die erste richtige Torchance dieser Partie.
69.
Geburtstagskind Löhmannsröben hatte heute noch keinen Grund zum Feiern. Er wird jetzt von Elias Huth ersetzt.
67.
Kaiserslautern verteidigt hinten schwach, die Rückwärtsbewegung hat beim 0:2 komplett gefehlt.
65.
Tooooooor! 1. FC Kaiserslautern - HANSA ROSTOCK, 0:2. Biankadi schnürt den Doppelpack und bringt seine Hansa einen Schritt näher an die drei Punkte heran. Über Soukou und Bülows Doppelpass kommen die Gäste in die gegnerische Hälfte. Ersterer setzt sich dann auf dem linken Flügel gegen zwei Lauterer durch und findet den völlig freistehenden Biankadi per Flachpass am Elfmeterpunkt. Mit einem Schlenker legt dieser sich den Ball an Grill vorbei und trifft mit links zum zweiten Mal an diesem Nachmittag.
63.
Kraus mit dem Stockfehler an der Mittellinie. Der Lauterer zieht dann das Foul gegen Bülow, um den Konter zu verhindern. Glück für ihn, dass das keine Verwarnung gibt.
61.
Nach einer guten Stunde steht eine knappe Führung für Hansa Rostock zu Buche. Seit dem Pausentee hat sich das Niveau der Partie etwas verbessert, denn vor allem Hansa bietet nun eine gute Leistung an. Kann der 1. FCK den Rückstand hier schnell kontern?
59.
Rostock nimmt die Zweikämpfe intensiver an, als die Roten Teufel. Zum wiederholten Mal gewinnt Rieble ein Defensivduell, diesmal gegen Jonjic.
57.
Nun sind die Gäste endlich einmal konsequent und machen das Tor auch. Kaiserslautern fehlt dagegen offensiv die Ideen.
55.
Tooooor! 1. FC Kaiserslautern - HANSA ROSTOCK, 0:1. Die Gäste von der Hanse gehen verdient in Führung. Auf Höhe der Mittellinie sieht Breier seinen startenden Teamkollegen Biankadi auf halbrechts und schickt seinen Sturmpartner mit einem Flachpass auf die Reise. Der 23-Jährige bleibt aus zwölf Metern dann eiskalt und versenkt die Kugel flach im langen Eck.
54.
Symptomatisch! Einen Freistoß aus aussichtsreicher Position spielen die Lauterer kurz nach links, wo Pick aber im Abseits steht. Ballbesitz Rostock!
53.
Öztürk verliert das Leder am gegnerischen Sechzehner, weswegen die Hausherren mal ins Kontern kommen. Thiele behauptet zunächst den Ball gegen drei Gegenspieler, ehe Hüsing per Grätsche zur Stelle ist und klärt.
51.
Kaiserslautern versucht es über die linke Seite. Dort vertändelt aber Pick gegen zwei Rostocker den Ball. Es gibt weiter kaum Platz zur Entfaltung für die Heimelf.
50.
Thiele zieht im Mittelfeld gegen Öztürk den Kürzeren und foult seinen Gegenspieler.
48.
Bülow bleibt beim ersten Hansa-Angriff nach dem Seitenwechsel im Sechzehner der Hausherren liegen und muss kurz behandelt werden.
47.
Beide Trainer haben sich dagegen entschieden, personell etwas zu verändern. Somit stehen alle 22 Akteure aus den Startformationen weiter auf dem Feld.
46.
Und weiter geht's!
In einem keinesfalls hochklassigen Drittligaspiel zwischen Kaiserslautern und Rostock gab es in der ersten Halbzeit keine Tore. Zwar hatte der 1. FCK gefühlt etwas mehr vom Spiel, die besseren Gelegenheiten gab es jedoch für den Gast von der Hanse. Soukou, Breier und Biankadi besaßen jeweils beste Chancen, hier für eine Rostocker Führung zu sorgen. Auf der Gegenseite ist Kühlwetter der bis dato gefährlichste Lauterer in der Offensive.
45.
Pünktlich ist dann Pause in Kaiserslautern!
44.
Rostock mit der dicken Gelegenheit auf das Führungstor! Zu dritt rollt das Angriffstrio der Hanseaten auf das Kaiserslauterner Tor zu, Soukou steckt dann gegen Sickinger auf Biankadi durch. Anstatt selber abzuziehen, legt er aber für Breier quer, wodurch aber Kraus dazwischengehen und klären kann.
43.
Zwei Minuten bleiben bis zur Pause, ein Offensivfeuerwerk ist das bislang ganz und gar nicht.
42.
Auch Hansa probiert es über lange Bälle, doch Hüsings Anspiel für Biankadi ist viel zu unpräzise und landet bei Grill.
40.
Hainault verlagert das Geschehen von links per Flugball auf die rechte Offensivseite der Pfälzer. Dort legt sich aber Hemlein das Leder zu weit vor, womit die Kugel schon wieder futsch ist.
37.
Abgesehen vom sportlichen Geschehen auf dem Rasen muss ein Lob in Richtung der Fanlager beider Mannschaften ausgerichtet werden. Die Stimmung ist überragend!
35.
Das Niveau des Spiels verflacht seit Mitte der ersten 45 Minuten etwas. Beide Teams können vorne keine Nadelstiche setzen und schenken das Leder im Mittelfeld viel zu schnell wieder her.
32.
Kühlwetter setzt sich auf der linken Seite der Hausherren mal durch und will in den Strafraum eindringen. Seine scharfe Hereingabe ist aber dann zu unpräzise, sodass keiner seiner Kollegen an das Leder kommt.
29.
Auch die Rostocker finden offensiv keine Lücken im Lauterer Defensivverbund. Breier und Soukou waren bislang am nähesten an einem Treffer dran.
26.
Bis auf wenige Kleinigkeiten steht die Defensive der Gäste sicher, sodass sich dem 1.FCK bislang keine großen Torchancen ergeben. Das 0:0 ist also das logische Ergebnis bislang.
23.
Kühlwetter meldet sich mal im Hansa-Strafraum zu Wort, doch sein Abschluss kommt nicht zustande, weil sich ein Rostocker in die Schussbahn wirft.
20.
20 Minuten sind gespielt und bislang ist das hier eine ausgeglichene Angelegenheit, bei der sich die beiden Traditionsklubs nichts schenken. Die großen Torchancen, mit Ausnahme der Aktion von Breier, bleiben bislang allerdings aus.
17.
Immer wieder versuchen die Roten Teufel, die neu zusammengestellte Viererkette der Gäste mit langen Bällen zu überspielen. Ein ums andere Mal kam dadurch schon einer der FCK-Angreifer in aussichtsreicher Position an den Ball.
15.
Was ist das denn? Breier wird im Sechzehner der Hausherren halbrechts auf und davon geschickt und ist alleine vor Gelios. Der Angreifer will dann aber noch querlegen, obwohl keiner mitgelaufen war. Zu allem Überfluss verspringt das Leder so, sodass Breier die Kugel ins Seitenaus setzt. Das muss fast das 0:1 sein.
13.
Die ersten zwölf Minuten verstreichen ohne ein echtes Highlight. Beide Teams sind um Ruhe im Spiel bemüht und wollen den Gegner auf keinen Fall zu Geschenken einladen.
11.
Auf der Gegenseite ist Hansa erstmals im Sechzehner zu Gast, doch Soukou kommt nicht an den Ball.
9.
Pick mit dem ersten Abschluss für die Hausherren. Der Flügelspieler zieht auf Strafraumhöhe von der linken Seite in die Mitte und zieht dann aus 18 Metern aufs lange Eck ab. Gelios packt sicher zu.
7.
Löhmannsröben geht nach einem Rostocker Fehler im Aufbauspiel dazwischen. Richtig zwingend wird es dennoch nicht.
5.
Bislang gibt es noch keine nennenswerten Szenen in einem der beiden Strafräume. Abtasten ist angesagt.
3.
Auch wenn es nicht um den Aufstieg geht: Das heutige Duell ist vor allen Dingen ein Kampf ums Prestige.
1.
Los geht's! Das Traditionsduell läuft.
Die Hansa-Fans zünden gleich einmal einige Böller im Gästeblock. Blau-weißer Rauch steigt auf, weswegen der Anstoß sich kurz verzögert.
Die Mannschaften betreten in diesen Sekunden den Rasen. Die Stimmung? Feierlich am Feiertag!
Rund 3000 Rostocker Fans sind mit in die Pfalz gereist, um ihre Mannschaft im gut gefüllten Fritz-Walter-Stadion zu unterstützen.
Der Schiedsrichter der heutigen Partie ist Daniel Schlager aus Hügelsheim. Ihm assistieren Simon Marx und Elias Tiedeken.
Das Hinspiel der Saison 2018/19 in Liga drei war eine ganz klare Geschichte. Im November ging der 1. FCK in Rostock früh in Führung, ehe dann binnen 13 Minuten drei Treffer für die Hanseaten die Vorentscheidung brachten. Am Ende stand ein deutlicher 4:1-Erfolg für die heutigen Gäste.
Die beiden Trainer Hildemann und Härtel standen sich in ihrer Karriere bislang zweimal gegenüber, wobei sich die Bilanz exakt auf Augenhöhe befindet. Beide haben je einen Sieg und ein Torverhältnis von 4:4-Treffern zu Buche stehen.
Den Gästen aus Rostock gelang in den vergangenen sechs Spielen jeweils mindestens ein Treffer. Anfang März gegen Sonnenhof Großaspach war das letzte Drittliga-Spiel, in dem die Härtel-Truppe nicht erfolgreich war.
Die Roten Teufel haben ihre letzten beiden Heimspiele jedoch verloren. Gegen den VfL Osnabrück und den VfR Aalen gab es zuletzt nichts zu holen. Ob heute die Wende gelingt?
Blickt man auf die Heim- bzw. Auswärtstabelle, dann stehen auch dort beide Mannschaften im Mittelfeld. Der 1. FCK hat vor heimischer Kulisse in 16 Spielen 22 Punkte gesammelt, wobei gleich sieben Begegnungen mit einer Punkteteilung endeten. Die Rostocker sind in der Fremde in 16 Spielen nur fünfmal als Sieger vom Platz gegangen (20 Punkte).
Die Begegnung in Kaiserslautern ist das Duell zwischen dem Fünften und dem Achten der dritten Liga. Die Gäste von der Hanse rangieren derzeit mit 46 Zählern unter den Top-Fünf, die Lauterer sind dagegen nur einen Zähler schlechter. Beide Teams haben nach oben keine Chancen mehr, nach unten wäre theoretisch noch die Gefahr da, in den Abstiegsstrudel zu geraten. Dennoch ist das mehr als unwahrscheinlich.
Auf der Gegenseite hat sich auch Rostocks Cheftrainer Jens Härtel für Veränderungen entschieden. Gegenüber der 1:2-Heimpleite gegen Carl Zeiss Jena sind heute Rieble, Wannenwetsch, Bülow und Hildebrandt neu dabei, dafür müssen Ahlschwede, Bischoff, Pepic und Cros weichen. Im 4-2-3-1 der Gäste wirft Härtel daher fast das komplette Mittelfeld durcheinander. Wannenwetsch rückt nach rechts hinten.
Sascha Hildmann stellt auf Seiten der Roten Teufel im Vergleich zum 1:1 in Cottbus damit gleich dreimal um. Hainault, Hemlein und Jonjic ersetzen Gottwalt, Schad und Fechner in der Startformation. Das System der Hausherren ist ein 3-4-3.
Hansa Rostock geht dagegen wie folgt ins Spiel: Gelios - Wannenwetsch, Hüsing, Riedel, Rieble - Öztürk, Hildebrandt, Bülow - Soukou, Breier, Biankadi.
Zunächst blicken wir auf die beiden Mannschaftsaufstellen. Der 1. FC Kaiserslautern läuft mit diesen elf Akteuren auf: Grill - Kraus, Sickinger, Hainault - Hemlein, Löhmannsröben, Albaek, Pick - Jonjic, Thiele, Kühlwetter.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
22
Grill
5
Kraus
35
Hainault
25
Sickinger
17
Hemlein
11
Pick
7
Albaek
(73.)
6
Löhmannsröben
(69.)
9
Thiele
24
Kühlwetter
38
Jonjic
1
Gelios
3
Riedel
24
Wannenwetsch
5
Hüsing
29
Rieble
4
Bülow
22
Öztürk
7
Soukou
17
Biankadi
(86.)
21
Hildebrandt
(82.)
39
Breier
(90.)
Einwechselspieler
15
Huth
(69.)
10
Biada
(73.)
6
Pepic
(82.)
34
Ahlschwede
(86.)
10
Bischoff
(90.)
Impressum & Datenschutz