Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching, 34. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Dahmani (16.)
Fortuna Köln
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 1)
SpVgg Unterhaching
Müller (29.)
Südstadion (2.192 Zuschauer)
Ende
SR: Tim Skorczyk (Salzgitter)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
20.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 0
Würzburg
20.04.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
VfR Aalen
20.04.
14:00
Münster
1 : 0
Großaspach
20.04.
14:00
Hallescher FC
3 : 0
TSV 1860
20.04.
14:00
Karlsruher SC
3 : 1
SV Meppen
20.04.
14:00
Fortuna Köln
1 : 1
U'haching
20.04.
14:00
CZ Jena
3 : 1
SV Wehen
21.04.
13:00
Kaiserslautern
0 : 2
Hansa Rostock
21.04.
14:00
Lotte
0 : 3
Cottbus
22.04.
19:00
Uerdingen
0 : 3
B'schweig
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:48:53
Das war es an dieser Stelle aus Köln! Herzlichen Dank für Ihr Interesse und noch ein schönes Wochenende!
Fortuna Köln muss nächsten Samstag (27.4.) auswärts bei den Würzburger Kickers antreten. Auf die Hachinger wartet am Sonntag (28.4.) vor heimischer Kulisse das nächste wichtige Spiel im Abstiegskampf, denn dann empfängt die Spielvereinigung Kellerkind Jena.
Durch den Punktgewinn klettert Köln zwar vorübergehend auf Rang 16, kann aber bereits morgen von Cottbus und am Montagabend von Braunschweig überholt werden. Auch Unterhaching hilft das Unentschieden nur wenig weiter. Die Spielvereinigung bleibt 13., ist jetzt allerdings bereits seit neun Partien ohne Sieg.
Fortuna Köln und die SpVgg Unterhaching trennen sich schiedlich friedlich mit 1:1. Nach einer ansprechenden ersten Halbzeit, in der zunächst Dahmani per 30-Meter-Kunstschuss (16.) für die etwas glückliche Kölner Führung sorgte und Haching nach einer knappen halben Stunde durch Müller zum verdienten Ausgleich kam (29.), verflachte die Partie im zweiten Durchgang mehr und mehr. Die Gäste aus Unterhaching waren nach dem Seitenwechsel noch die aktivere Mannschaft, verpassten es aber mit dem Siegtreffer wichtige drei Punkte mitzunehmen. Köln wirkte dagegen ideen- und emotionslos und muss sich am Ende mit einem Unentschieden zufrieden geben, welches im Abstiegskampf nicht wirklich weiterhilft.
90.
+2
Dann ist Schluss! Köln und Unterhaching trennen sich 1:1.
90.
+1
Ngamukol versucht es nochmal über links, bleibt mit seinem Dribbling aber am aufmerksamen Schwabl hängen.
90.
Zwei Minuten gibt es oben drauf! Gelingt einer Mannschaft noch der Lucky Punch?
89.
Starke Aktion von Hufnagel, der gegen Andersen erst den Ball verliert, dann aber engagiert nachsetzt und sich die Kugel fair zurückholt.
86.
Unterhaching wechselt noch einmal: Christoph Ehlich ersetzt den agilen Krauß für die letzten Minuten.
86.
Krauß hat die Führung auf dem Fuß! Nach einer Flanke von Schwabl rutscht das Leder durch zu Krauß, der frei am Elfmeterpunkt allerdings in die Wolken schießt.
85.
Ngamukol hat auf der linken Seite Zeit zu flanken, zieht das Leder aber hinter den Kasten von Königshofer.
83.
Winkler schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch und weit in den Strafraum der Kölner. Die Kugel ist aber lange in der Luft, so dass die Fortunen problemlos klären können.
80.
Zehn Minuten sind noch zu gehen. Im Moment macht keine der beiden Mannschaften den Eindruck, in der Schlussphase volles Risiko gehen zu wollen.
77.
Und auch bei Haching verlässt der Torschütze den Platz: Müller geht runter, für ihn kommt mit Dominik Widemann ein Stürmer.
77.
Dritter und letzter Wechsel bei der Fortuna. Der Torschütze Hamdi Dahmani verlässt den Platz, Okan Kurt kommt in die Partie.
76.
Ngamukol kommt diesmal über die linke Seite und hat dort viel Platz. Seine flache Hereingabe fälscht Schwabl noch leicht ab und macht sie dadurch erst scharf. Doch Dombrowka ist sehr aufmerksam und drischt das Leder auf die Tribüne.
73.
Und der eben eingwechselte Porath zeigt sich gleich einmal und verfehlt mit einem Distanzschuss aus habllinker Position den Kasten von Rehnen nur um einen knappen halben Meter.
71.
Für Marseiler geht es nicht weiter. Finn Porath kommt für ihn neu aufs Feld.
70.
Marseiler liegt am Boden und hält sich die Wade. Das sieht nicht gut aus für den Hachinger. Kyere, Auswechselspieler der Gastgeber, ist ein fairer Sportsmann und versucht den Krampf aus Marseilers Wade zu lösen.
68.
Das Spiel ist mittlerweile deutlich verflacht. Vor allem in der Offensive fehlt es beiden Teams an Ideen und vor allem an der Genauigkeit im Passspiel. Gut 20 Minuten bleiben noch, die Partie zu entscheiden.
66.
Etwas Entlastung für die Gastgeber. Ngamukol kommt kurz vor dem Strafraum der Hachinger etwas glücklich an den Ball, kommt mit seinem Abschluss aber nicht durch.
63.
Haching macht jetzt Druck! Nach einer Ecke von der linken Seite gewinnt Winkler in der Mitte das Kopfballduell. Ruprecht steht goldrichtig und schlägt das Leder einen Meter vor der Linie aus dem Strafraum.
60.
Müller wird im Zentrum vor dem Strafraum nicht angegriffen und hat mehrere Optionen. Er entscheidet sich für die schlechteste, nämlich den Abschluss. Sein Flachschuss geht gut drei Meter am linken Pfosten vorbei.
58.
Zweiter Wechsel bei Köln: Thomas Bröker hat Feierabend, für ihn kommt Kristoffer Andersen neu in die Partie.
57.
Nach der Auswechslung von Scheu ist der rechte Flügel der Kölner meist nicht mehr besetzt, da es den eingwechselten Ngamukol immer wieder ins Zentrum zieht. Ob das der Plan von Coach Kaczmarek war, ist fraglich.
54.
Nächster Abschluss der Gäste: Dombrowka zieht aus 20 Metern ab und verfehlt den linken Pfosten nur knapp. Rehnen wäre allerdings rechtzeitig zur Stelle gewesen.
52.
Gute Chance für Haching! Müller erobert links vor der Grundlinie der Gastgeber den Ball und legt die Kugel in den Rückraum, wo der aufgerückte Greger mit der Innenseite direkt abzieht. Der Schuss dreht sich aber vom Tor weg und geht deshalb gut einen Meter am linken Pfosten vorbei.
50.
Kuriose Szene: Krauß kommt im Mittelfeld zu Fall und nimmt im Liegen in Erwartung eines Freistoßpfiffs den Ball in die Hand. Doch Skorczyk hatte kein Foul gesehen und pfeift dann Handspiel gegen Krauß.
48.
Erster Abschluss im zweiten Durchgang: Schimmer zieht aus 18 Metern halblinker Position ab, verfehlt den Kasten von Rehnen rechts aber deutlich.
46.
Weiter geht's! Tim Skorczyk hat das Spiel wieder freigegeben!
46.
Fortuna wechselt einmal zur Pause: Der gelbverwarnte Scheu bleibt in der Kabine, dafür kommt Anatole Ngamukol.
Nach 45 intensiven Minuten gehen beide Teams mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden in die Pause. Nach einer vorsichtigen Anfangsphase beider Mannschaften ging Köln in der 16. Minute etwas glücklich und aus dem Nichts durch einen Distanzschuss von Dahmani in Führung. In der Folge vergab Dahmani die große Gelegenheit auf 2:0 zu Stellen, als er frei vor dem Tor an Hachings Schlussmann Königshofer scheiterte (27.). Dies bestrafte die Spielvereinigung nur zwei Minuten später mit dem Ausgleichstreffer durch Jim-Patrick Müller, der mit seinem Treffer die Unterhachinger Torlos-Serie nach 821 Minuten beendete. Bis zum Pausenpfiff ging es weiter hin und her, wobei sich beide Mannschaften zu viele Ballverluste und Fehlpässe im Spielaufbau leisteten.
45.
+1
Dann ist Pause in Köln! Mit 1:1 geht es in die Kabine.
45.
Scheu hält Hufnagel auf der linken Außenbahn und sieht seine 10. Gelbe Karte - damit fehlt der Kölner kommende Woche gegen Würzburg.
43.
Krauß wird mit einem langen Ball in den Sechzehner geschickt. Die Kölner warten auf den Abseitspfiff, doch dieser bleibt aus. Krauß ist aber wohl auch etwas überrascht und kann das Leder deshalb nicht richtig kontrollieren. Rehnen bedankt sich und fängt die Kugel sicher.
40.
Abu Hanna und Schiek kombinieren sich per Doppelpass über die linke Seite. Am Ende bringt Abu Hanna das Leder flach in die Mitte - genau in die Arme von Königshofer.
39.
Nächster Standard für Köln aus der gleichen Position wie eben. Diesmal bringt Eberwein das Leder bis zum Fünfmeterraum, findet dort aber nur den Kopf von Hachings Abwehrmann Greger.
38.
Eberwein schlägt den Ball in den Strafraum, allerdings etwas zu kurz. Fritz versucht das Leder per Flugkopfball zu verlängern, befördert die Kugel aber nur ins Toraus.
37.
Bröker marschiert über die rechte Außenbahn und wird schließlich von Kiomourtzoglou resolut gestoppt. Freistoß für Fortuna aus dem rechten Halbfeld.
35.
Der Treffer scheint den Hachingern etwas Sicherheit gegeben zu haben, denn der Ball läuft jetzt auch einmal über mehrere Stationen in den eigenen Reihen.
32.
Scheu spitzelt die Kugel 25 Meter vor dem Tor an Winkler vorbei. Dombrowka hat aufgepasst und klärt die Situation. Das war wichtig, denn ansonsten hätte Scheu freie Bahn in Richtung Königshofer gehabt!
29.
Toooor! Fortuna Köln - SPVGG UNTERHACHING 1:1. Nach 821 Minuten ohne Hachinger Tor ist der Bann gebrochen! Hufnagel erobert an der rechten Seitenauslinie nahe der Eckfahne die Kugel und zieht in Richtung Strafraum. Seine flache Hereingabe wird noch leicht abgefälscht und wird somit zur perfekten Vorlage für Müller, der aus zwölf Metern zentraler Position überlegt ins linke Eck vollendet.
27.
Nächste Großchance für die Gastgeber! Hartmann steckt links vor dem Sechzehner geschickt auf Dahmani durch, der frei vor Königshofer auftaucht. Der Hachinger Schlussmann bleibt lange stehen und pariert den Flachschuss von Dahmani schließlich gekonnt mit dem linken Fuß.
26.
Schwabl wird auf der rechten Seite schön frei gespielt. Doch anstelle einer Flanke versucht es der Außenverteidiger mit einem Direktschuss, trifft aber mit seinem harmlosen Abschluss nur das Außennetz. Die Flanke wäre die bessere Wahl gewesen!
24.
Nächste dicke Chance für Köln! Nach einem Einwurf von der linken Seite verlängert Eberwein das Leder auf Hartmann. Der Angreifer zieht aus zentraler Position vom Sechzehnerrand direkt ab und verfehlt das Tor links nur um wenige Zentimeter!
22.
In der Blitztabelle ist Köln damit plötzlich auf Rang 14 und nur noch einen Punkt hinter den Hachingern.
19.
Nach einer zerfahrenen Anfangsphase kam der Treffer für die Kölner etwas aus dem Nichts. Interessant wird jetzt sein, wie die Hachinger auf den Rückstand reagieren.
16.
Tooor! FORTUNA KÖLN - SpVgg Unterhaching 1:0. Da ist die Führung für die Gastgeber! Eher zufällig fällt Dahmani das Leder knapp 30 Meter vor dem Tor auf den Schlappen. Der Kölner Kapitän geht volles Risiko und hämmert das Leder volley in den rechten Winkel. Königshofer streckt sich, ist aber chancenlos!
15.
Schwabl kommt über rechts und sucht mit einer Flanke aus dem Halbfeld Schimmer in der Mitte. Der Angreifer ist aber einen Kopf zu klein und kommt nicht an den Ball.
13.
Das war knapp! Winkler wird nicht angegriffen und zieht aus über 30 Metern einfach mal ab. Das Leder senkt sich gefährlich in Richtung rechtes Toreck, doch Rehnen ist aufmerksam und fischt den Ball aus dem Winkel.
12.
Hartmann schickt Scheu rechts im Strafraum, dessen Querpass am Sechzehnerrand aber in den Füßen von Greger landet.
10.
Dahmani sucht Hartmann mit einem flachen Pass in der Spitze. Der Stürmer hatte aber einen anderen Laufweg eingeschlagen, so dass Königshofer die Kugel sicher aufnehmen kann.
8.
Abu Hanna hat auf der linken Seite viel Platz, wird aber zurückgepfiffen - Abseits.
7.
Haching schaltet schnell um, so dass Krauß nur noch mit einem Foul zu stoppen ist. Eberwein sieht Gelb, obwohl das Foul eigentlich von Fritz kam.
5.
Köln zeigt zu Beginn bereits einige schöne Kombinationen, bisher fehlt allerdings der Ertrag in der Offensive.
2.
Winkler bringt einen Freistoß von rechts an den ersten Pfosten, doch die Kölner sind aufmerksam und klären zur Ecke. Den folgenden Standard tritt Marseiler, findet aber keinen Mitspieler im Strafraum.
1.
Los geht's in Köln. Haching hat angestoßen!
Angeführt vom 29-jährigen Unparteiischen Tim Skorczyk kommen beide Mannschaften auf den Rasen des Kölner Südstadions. Gleich geht's los!
Hoffnung darf Unterhaching auch die schwache Heimbilanz der Kölner machen, denn erst drei Siege vor heimischer Kulisse stehen zu Buche - zuletzt Anfang Februar gegen den FSV Zwickau (1:0). Zudem stellt Köln mit 55 Gegentreffern die Schießbude der Liga, was die Hachinger im Hinspiel beim 6:0-Heimsieg gnadenlos ausnutzten.
Möglicherweise die Tatsache, dass es bei den Gastgebern nicht viel besser läuft. Sechs Ligaspiele in Folge konnten die Fortunen nicht mehr gewinnen (4 Unentschieden, 2 Niederlagen). Vergangene Woche rutschte die Kaczmarek-Elf durch eine 0:3-Pleite gegen Wehen Wiesbaden auf einen Abstiegsplatz.
Ein Grund für diesen Negativlauf der Hachinger ist das Fehlen ihres besten Torjägers Stephan Hain (13 Treffer), der mit Syndesmosebandriss bis zum Saisonende ausfällt. Mit Sascha Bigalke fehlt den Hachinger nun auch noch ihr bester Vorlagengeber (12 Assists). Damit stellt sich natürlich die Frage, was dem zweitschlechtesten Rückrundenteam heute gegen Köln Mut geben sollte?
Dass die Hachinger überhaupt noch einmal in den Abstiegskampf geraten konnten, ist einer rabenschwarzen Serie zu verdanken: Seit acht Ligaspielen wartet die Schromm-Elf nicht nur auf einen Dreier (3 Unentschieden, 5 Niederlagen), sondern auch auf einen eigenen Treffer. Zum letzten Mal durfte die Spielvereinigung am 26. Spieltag beim 1:0-Auswärtssieg gegen die Würzburger Kickers jubeln, Schimmer schoss damals das entscheidende Tor.
Für beide Teams steht in der heißen Phase der Saison heute einiges auf dem Spiel. Köln (37 Punkte) rangiert aktuell auf Rang 17, könnte aber mit einem Sieg an den Tabellendreizehnten Unterhaching (41 Punkte) bis auf einen Zähler heranrücken und die Hachinger damit noch weiter mit in den Abstiegskampf hineinziehen. Für die Spielvereinigung geht es dagegen darum, sich mit einem Sieg von den Abstiegsrängen zu distanzieren.
Claus Schromm ändert sein Personal im Vergleich zur 0:1-Pleite gegen Zwickau auf zwei Positionen: Sascha Bigalke fehlt aufgrund von Wadenproblemen, dafür steht Marseiler in der Startelf. Zudem ersetzt Christoh Greger Maximilian Bauer in der Abwehr.
Und mit dieser Aufstellung geht die SpVgg Unterhaching in die Partie: Königshofer - Schwabl, Greger, Winkler, Dombrowka - Müller, Hufnagel, Kiomourtzoglou, Marseiler - Schimmer, Krauß.
Zwei Veränderung nimmt Tomasz Kaczmarek gegenüber dem 0:3 gegen Wehen in seiner Startelf vor: Uaferro und Kyere sind nicht dabei. Dafür beginnt Abu Hanna in der Viererkette, dazu bildet Moritz Hartmann die Sturmspitze.
Schauen wir uns zu Beginn die Formation der Kölner an: Rehnen - Bröker, Fritz, Ruprecht, Abu Hanna - Brandenburger -  Scheu, Eberwein, Schiek - Dahmani, Hartmann.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Fortuna Köln und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Rehnen
17
Schiek
18
Bröker
(58.)
20
Scheu
(46.)
8
Hartmann
23
Fritz
14
Eberwein
26
Abu Hanna
28
Ruprecht
31
Brandenburger
30
Dahmani
(77.)
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
8
Dombrowka
15
Greger
10
Hufnagel
31
Kiomourtzoglou
13
Müller
(77.)
30
Marseiler
(71.)
11
Schimmer
19
Krauß
(86.)
Einwechselspieler
15
Ngamukol
(46.)
34
Andersen
(58.)
6
Kurt
(77.)
7
Porath
(71.)
17
Widemann
(77.)
33
Ehlich
(86.)
Impressum & Datenschutz