Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 II - Holstein Kiel, 28. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
FSV Mainz 05 II
Zur Konferenz
0 : 3
(0 : 1)
Holstein Kiel
Sliskovic (32., ET)
Lenz (71.)
Schindler (82.)
Stadion am Bruchweg (1.191 Zuschauer)
Ende
SR: Michael Bacher (Amerang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
17.03.
19:00
Bremen II
0 : 1
Münster
18.03.
14:00
Fortuna Köln
2 : 0
Großaspach
18.03.
14:00
VfR Aalen
2 : 0
FSV Frankfurt
18.03.
14:00
Mainz II
0 : 3
Holstein Kiel
18.03.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
RW Erfurt
18.03.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
Chemnitzer FC
18.03.
14:00
SC Paderborn
0 : 2
Regensburg
19.03.
14:00
Magdeburg
0 : 0
SV Wehen
19.03.
14:00
Lotte
0 : 0
Hallescher FC
20.03.
20:30
FSV Zwickau
2 : 2
Hansa Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:27:06
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Das war's von mir, ich wünsche ihnen noch ein schönes und sportreiches Wochenende! Bis zum nächsten Mal!
Weiter geht es für Mainz und Kiel am nächsten Samstag (25.3.) um 14 Uhr. Die Mainzer treten bei Rot-Weiß Erfurt an, Holstein Kiel erwartet zu Hause den 1.FC Magedburg zum Topspiel.
Selbstverständlich bleibt Mainz durch die Niederlage mit 26 Punkten Letzter der 3. Liga. Die Kieler Störche rücken durch den Sieg auf Platz vier vor, haben nun 42 Punkte auf dem Konto.
Holstein Kiel gewinnt mit 3:0 beim FSV Mainz, aber dass es so deutlich werden würde, war nach der ersten Halbzeit nicht zu erwarten. Mainz spielte mutig und konnte Kiel immer wieder unter Druck setzen. Auch die zweite Halbzeit war zunächst recht ausgeglichen, doch nach dem 0:2 brachen die Hausherren ein und hatten den Nordlichtern nichts mehr entgegenzusetzen.
90.
Schluss in Mainz!
88.
Das 0:2 war der Knackpunkt in dieser Partie, seitdem spielt nur noch Kiel.
86.
Dominick Drexler, der mit zwei Vorlagen glänzte, darf frühzeitig gehen, Luca Dürholtz kommt.
83.
Der frisch eingwechselte Arne Sicker setzt sich auf der linken Außenbahn durch und spielt in die Mitte zu Drexler. Der 26-Jährige lässt die Mainzer Abwehr ganz alt aussehen und legt rüber zu Schindler, der letzten Endes eiskalt einschiebt. Es ist sein siebtes Saisontor.
82.
Toooor! FSV Mainz 05 II - HOLSTEIN KIEL 0:3 - Torschütze: Kingsley Schindler
81.
Drexler bedient Bieler und der ist dann frei durch, scheitert aber an Lukas Watkowiak. Der Mainzer Schlussmann rettet da ganz stark mit einem tollen Reflex.
79.
Steven Lewerenz darf sich die Schlussphase von der Bank aus ansehen, Arne Sicker nimmt seinen Platz ein.
78.
Drexler trifft fast zum 3:0, doch scheitert mit einem feinen Lupfer über Watkowiak. Die Kugel fliegt knapp am Pfosten vorbei!
77.
Die Kieler Fans feiern schon lautstark den Auswärtssieg, doch noch sind 13 Minuten plus Nachspielzeit zu absolvieren.
75.
Es gibt den letzten Wechsel auf Seiten der Hausherren. Heinz Mörschel kommt für Marcel Costly.
74.
Das ist natürlich bitter für die Mainzer, die das Duell weitestgehend offen gestalten konnten. Jetzt müssen sie in einer Viertelstunde zwei Treffer aufholen.
72.
Kiel kombiniert sich über Schindler und Drexler nach vorne. Letzterer ist es schließlich der vor Watkowiak quer auf Lenz auflegt. Der Linksverteidiger netzt zu seinem ersten Saisontor ein.
71.
Tooooor! FSV Mainz 05 II - HOLSTEIN KIEL 0:2 - Torschütze: Christopher Lenz
70.
Die Partie nimmt rechtzetig zur Schlussphase wieder etwas mehr Fahrt auf. Nach seiner Rettungsaktion taucht Czichos auf der anderen Seite an der Strafraumkante auf und schießt aufs Tor. Sein Schuss wird aber abgeblockt.
69.
Auf einmal ergibt sich die Möglichkeit für die Hausherren, doch Czichos rettet mit starkem Einsatz gegen Trümner, der urplötzlich frei vor dem Tor auftauchte.
67.
Die vielen Wechsel haben den Spielfluss etwas gehemmt. Kiel schafft es jetzt aber wieder vermehrt, den Ball in der gegnerischen Hälfte zu halten.
65.
Bieler setzt sich stark im gegnerischen Strafraum durch, doch Sverko stoppt den Kieler im letzten Moment.
64.
Für Duksch rückt Drexler in die Sturmspitze.
63.
Damit reagiert Anfang auf die offensiven Umstellungen des Gegners und stellt seine Mannschaft mit der Herausnahme seines einzigen Stürmers für einen zusätzlichen Abwehrspieler deutlich defensiver ein.
62.
Jetzt wechselt auch Kiel zum ersten Mal. Markus Anfang nimmt Marvin Duksch aus dem Spiel und bringt Niklas Hoheneder.
60.
Ein Stürmer kommt für einen defensiven Mittelfeldspieler. Damit wird es deutlich offensiver bei den 05ern.
59.
Zweiter Wechsel bei Mainz: Aaron Seydel kommt, Matti Steinmann verlässt das Feld.
58.
Der anfangliche Druck der Hausherren hat etwas nachgelassen. Kiel findet nach und nach wieder besser ins Spiel.
56.
Sandro Schwarz wechselt zum ersten Mal: Benjamin Trümner ersetzt Mounir Bouziane.
56.
Jetzt mal wieder eine Chance für die Gäste, doch Drexlers Kopfball nach einer Schindler-Flanke ist nicht druckvoll genug.
55.
Schindler setzt sich auf dem rechten Flügel durch, doch sein Pass in den Rückraum auf Duksch bleibt hängen.
54.
Super Solo von Serdar, der Kiels Defensive zum wiederholten Male vor Probleme stellt. Zunächst lässt er Peitz und Czichos stehen und schließt dann aus elf Metern ab - aber genau in die Arme von Kronholm!
52.
Mainz ist mit viel Schwung aus der Kabine gekommen, die Hausherren wollen unbedingt den Ausgleich.
50.
Bouziane legt sich den Ball 20 Meter vor dem Tor zurecht, doch sein Freistoß landet auf der Tribüne hinterm Tor.
49.
Dominik Schmidt wird nach einem Foul vor dem eigenen Strafraum verwarnt. Der Innenverteidiger hatte Serdar gelegt.
48.
Kiel kommt über die linke Seite, Lewerenz schickt Bieler. Der wird auf der Außenbahn aber geblockt.
47.
Beide Trainer haben auf Wechsel zur Halbzeit verzichtet.
46.
Weiter geht's im Stadion am Bruchweg, Kiel stößt an.
Holstein Kiel führt verdient, aber knapp mit 1:0 beim FSV Mainz 05 II. Den Gästen gehörte ganz klar die Anfangphase der Partie, doch der FSV fand mit zunehmender Spieldauer gut in die Partie und es entwickelte sich eine offene Partie. Nach etwas mehr als einer halben Stunde gingen die Störche dann aufgrund der Entstehung etwas glücklich durch das Eigentor von Sliskovic in Führung, hatten aber auch die klareren Chancen, die das 1:0 rechtfertigen. Noch ist aber alles drin für die Schwarz-Elf.
45.
Schiedsrichter Bacher beendet die erste Hälfte.
44.
Kurz vor der Halbzeit kann Kiel sich nochmal befreien. Abschlüsse von Bieler und Lenz aus der zweiten Reihe werden aber abgeblockt.
42.
Das gibt Platz zum Kontern für die Kieler. Doch auch die Mainzer Abwehr ist hellwach und ein Pass von Bieler auf Duksch wird abgefangen, bevor es gefährlich werden kann.
42.
Bieler sieht nach einem taktischen Foul im Mittelfeld den gelben Karton.
40.
Momentan spielen nur noch die Mainzer, doch Kiels Abwehr hält dem Druck stand, sodass sich keine Großchancen für die Hausherren ergeben.
37.
Holtmann holt eine Ecke gegen Czichos heraus. Die bringt zwar nichts ein, aber Mainz bleibt dran.
36.
Mainz wirkt aber überhaupt nicht geschockt von dem Gegentor. Bouziane hat die Chance auf den Ausgleich, als er vor dem Tor von Kronholm auftaucht, verfehlt aber sein Ziel.
33.
Bieler schlägt die anschließende Ecke in den Strafraum, wo ein Getümmel entsteht, bei dem letztendlich Sliskovic unglücklich und unhaltbar ins eigene Tor trifft.
32.
Tooooor! FSV Mainz 05 II - HOLSTEIN KIEL 0:1 - Torschütze: Petar Slisklovic
31.
Peitz gewinnt einen Zweikampf im Mittelfeld und schickt Lewerenz, der sich auf dem linken Flügel auf den Weg macht und in der Mitte Drexler bedient. Dessen Kopfball aus fünf Metern wird aber bärenstark von Watkowiak gehalten!
29.
Nachdem die Anfangsphase noch klar den Kielern gehörte, ist mittlerweile der FSV etwas mehr am Drücker.
26.
Starker Einsatz von Patrick Herrmann, der über das halbe Feld sprintet, um Gerrit Holtmann auf dem linken Flügel mit einer Grätsche hart aber fair zu stoppen.
25.
Wieder Serdar. Dieses Mal probiert er es aus 20 Metern, aber Kronholm packt sicher zu.
24.
Die klareren Chancen haben zwar die Störche, doch auch Mainz spielt munter mit. Vor allem Serdar gefällt im Mittelfeld und kurbelt das Offensivspiel der Mainzer an.
21.
Riesenchance für die Gäste! Nachdem Bieler eine Hereingabe von Drexler in der Strafraummitte nur knapp verpasst, kann Mainz nicht ausreichend klären und Lenz haut einen Abpraller an den Pfosten!
19.
Serdar kommt vor dem Kieler Strafraum zum Abschluss, doch Czichos ist da und blockt den Schuss ab. Das hätte sonst durchaus gefährlich werden können.
18.
Bieler tritt den Eckstoß von links und findet Dominik Schmidt, dessen unplatzierter Kopfball aber kein Problem für Watkowiak ist. Der Mainzer Keeper packt sicher zu.
17.
Steven Lewerenz kommt über den linken Flügel nach vorne und holt im Dribbling zumindest noch eine Ecke heraus.
14.
Bouziane übernimmt die Verantwortung bei diesem Freistoß, doch sein Schuss landet in der Mauer, anschließend klärt Schindler den Ball aus der Gefahrenzone.
13.
Dominic Peitz sieht nach einem Foul an Matti Steinmann circa 20 Meter vor dem Kieler Kasten die Gelbe Karte.
12.
Bei den Hausherren sind insgesamt sechs Spieler in der ersten Elf, die zusammen 66 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben. Markus Anfang sprach vor der Partie deshalb auch von einem "Mainz 1,5".
9.
Kiel beginnt druckvoll und ist in der Anfangsphase klar tonangebend.
6.
Es gibt die erste Ecke für Holstein und das wird gleich gefährlich. Lenz findet mit seiner Hereingabe Czichos, der mit seinem Kopfball nur knapp am Tor vorbeizielt.
4.
Lenz haut den Freistoß in die Mauer.
3.
Sliskovic verursacht mit einem Foul an der Strafraumkante eine gute Freistoßposition für die Gäste. Zusätzlich sieh der Mainzer Angreifer Gelb.
2.
Ein erster Angriff der Mainzer endet im Nichts. Der Ball landet im Toraus und es geht weiter mit Abstoß durch Kronholm.
1.
Mainz stößt an zur ersten Halbzeit.
Schiedsrichter der Partie ist der 26-jährige Michael Bacher, der heute zum sechsten Mal in der 3. Liga zum Einsatz kommt.
Markus Anfang sagte im Vorfeld der Partie, dass der FSV "für uns ein völlig unberechenbarer Gegner" sei. Seine Mannschaft müsse sich im Vergleich zum letzten Auswärtsspiel gegen Osnabrück (1:2) steigern. Er forderte von seiner Mannschaft von der ersten Sekunden an hellwach zu sein und über die gesamten 90 Minuten präsent zu sein. "Wenn wir von Anfang bis Ende alles reinhauen, können wir uns nach dem Schlusspfiff keine Vorwürfe machen."
Neben dem Sieg gegen Duisburg gab es noch weitere gute Nachrichten für Holstein Kiel. Dominik Schmidt hat seinen Vertrag bei den Störchen bis 2019 verlängert. "Ich fühle mich in der Mannschaft, dem Verein und der Stadt sehr wohl", sagte der Innenverteidiger, der im Sommer 2015 von Preußen Münster kam. "In dieser Mannschaft steckt unglaublich viel Potenzial. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, mit ihr so viel wie möglich zu erreichen." Sportchef Ralf Becker freute sich "einen Führungsspieler langfristig gebunden" zu haben. Schmidt sei "ein Vorbild, auf und neben dem Platz", lobte er den 29-Jährigen.
Damit haben die Mainzer sogar mehr Punkte in den letzten sechs Partien gesammelt als die Gäste aus Schleswig-Holstein, bei denen drei Siege und ein Unentschieden zwei Niederlagen gegenüberstehen. Zuletzt sorgten die Störche aber mit dem 2:0 gegen den Tabellenführer aus Duisburg für ein Ausrufezeichen im Aufstiegskampf. Der Relegationsplatz, den die Sportfreunde Lotte (40 Punkte) belegen, ist nur einen Punkt entfernt. Lotte hat zwar noch zwei Spiele in der Hinterhand, doch hier hat Kiel im direkten Duell die Chance, Lotte weiter unter Druck zu setzen. Momentan sieht es danach aus, dass das Rennen um die Aufstiegsplätze bis zum letzten Spieltag offen bleibt.
Die Hausherren feierten wie bereits erwähnt unter der Woche einen wichtigen Sieg beim SV Wehen Wiesbaden. Es war bereits der vierte Dreier in den letzten sechs Partien. Damit hat sich die Mainzer U23 wieder im Abstiegskampf zurückgemeldet. Der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt bei 26 Punkten auf dem eigenen Konto zwar immer noch sechs Punkte (VfR Aalen/32), ist nun aber zumindest wieder in Sichtweite.
Sein Gegenüber Markus Anfang nimmt dagegen keine Veränderungen in seiner Startelf vor, sondern setzt auf die gleichen elf Spieler, die unter der Woche den MSV Duisburg mit 2:0 schlugen.
FSV-Trainer Sandro Schwarz verändert seine Mannschaft nach dem 2:0-Sieg bei Wehen Wiesbaden auf zwei Positionen. Während gegen den SVWW noch Jannik Huth zwischen den Pfosten stand, wird heute Lukas Watkowiak wieder das Mainzer Tor hüten. Zudem ersetzt Matti Steinmann Daniel Bohl auf der Doppelsechs neben Niki Zimling.
Die Gäste aus Kiel beginnen mit den folgenden elf Spielern: Kronholm - Lenz, Czichos, Schmidt, Herrmann - Lewerenz, Drexler, Peitz, Bieler, Schindler - Duksch.
Die Mainzer Reserve startet mit folgender Aufstellung: Watkowiak - Costly, Rossmann, Ihrig, Sverko - Bouziane, Steinmann, Serdar, Zimling, Holtmann - Sliskovic.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 II und Holstein Kiel.
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
AUFSTELLUNG
25
Watkowiak
4
Ihrig
32
Sverko
2
Rossmann
21
Costly
(75.)
34
Zimling
16
Serdar
48
Holtmann
9
Bouziane
(56.)
6
Steinmann
(59.)
11
Sliskovic
18
Kronholm
3
Schmidt
19
Herrmann
5
Czichos
16
Lenz
14
Peitz
8
Bieler
27
Schindler
24
Drexler
(86.)
17
Lewerenz
(79.)
34
Ducksch
(62.)
Einwechselspieler
17
Trümner
(56.)
19
Seydel
(59.)
30
Mörschel
(75.)
4
Hoheneder
(62.)
2
Sicker
(79.)
23
Dürholtz
(86.)
Impressum & Datenschutz