Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Magdeburg - SV Wehen Wiesbaden, 28. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
1. FC Magdeburg
0 : 0
(0 : 0)
SV Wehen
MDCC-Arena (15.383 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Kornblum (Furth)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
17.03.
19:00
Bremen II
0 : 1
Münster
18.03.
14:00
Fortuna Köln
2 : 0
Großaspach
18.03.
14:00
VfR Aalen
2 : 0
FSV Frankfurt
18.03.
14:00
Mainz II
0 : 3
Holstein Kiel
18.03.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
RW Erfurt
18.03.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
Chemnitzer FC
18.03.
14:00
SC Paderborn
0 : 2
Regensburg
19.03.
14:00
Magdeburg
0 : 0
SV Wehen
19.03.
14:00
Lotte
0 : 0
Hallescher FC
20.03.
20:30
FSV Zwickau
2 : 2
Hansa Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:18:34
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
So viel von diesem heutigen Duell. Der 28. Spieltag der 3. Liga ist damit fast abgeschlossen. Nur die Partie zwischen Zwickau und Rostock, am Montag um 20:30 Uhr, steht noch aus. Ich bedanke mich für das Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag! Bis zum nächsten Mal.
So bleibt unterm Strich eine Punkteteilung stehen, die nur für Wehen-Wiesbaden in der Tabelle einen positiven Effekt hat. Der SVWW springt mit dem einen Zähler ganze vier Positionen nach oben auf Rang 13. Magdeburg dagegen büßt zwei Punkte auf Spitzenreiter Duisburg ein und hat nun Aalen direkt im Nacken.
Der Wehener Keeper hielt sicherte seinem Team mit einer überragenden Parade einen Punkt, der, über die gesamte Spieldauer gesehen, nicht unverdient war. Nach der Pause beschränkte sich die Gäste zwar aufs Verteidigen und hatten auch das nötige Glück, waren dafür aber im ersten Durchgang das gefährlichere Team und hätten durchaus in Führung gehen können.
Es gibt durchweg Applaus von den Rängen, doch Magdeburg wird sich sicherlich ärgern. Die Hausherren waren im zweiten Durchgang das bessere Team und hatten zweimal die große Chance zum Siegtreffer. Weil hätte zum dritten Mal in Folge vom Punkt einnetzen können, scheiterte aber an Kolke.
90.
+5
Nein! Der Schlusspfiff ertönt. Der 1. FC Magdeburg und der SV Wehen-Wiesbaden trennen sich 0:0.
90.
+4
Magdeburg wirft noch einmal alles nach vorne. Gibt's noch die letzte Chance zum Sieg?
90.
+2
Zwei von drei Minuten Nachspielzeit sind bereits dahin und Gäste-Coach Rehm nimmt weiter Zeit von der Uhr. Müller kommt für Lorenz, der ganz langsam zur Seitenlinie trottet.
90.
+1
Erneutes Chaos im SVWW-Strafraum. Bei einer doppelten Schusschance für Magdeburg war wohl die Hand eines Weheners im Spiel - allerdings aus sehr kurzer Distanz.
88.
Der FCM vergibt also den ersten Matchball - auch wenn der ohnehin umstritten war. Gibt's noch eine Möglichkeit für die Hausherren?
87.
... und scheitert an einem unfassbaren Kolke! Der Strafstoß war hart und platziert in Richtung linkes oberes Eck getreten, doch der Wehener Keeper explodiert förmlich und lenkt die Kugel mit einer Hand zur Seite weg.
86.
Elfmeter für Magdeburg! Beck verlängert per Hinterkopf in den Lauf von Farrona-Pulido, der kurz nach der Strafraumkante bei einem leichten Check von Mrowca zu Boden geht. Harte Entscheidung. Weil tritt an ...
85.
Schäffler läuft nicht rund, kommt aber für die letzten fünf Minuten zurück aufs Feld.
85.
Handke spielt den Ball fair ins Seitenaus, weil Schäffler am Boden liegt und sich den Rücken hält.
84.
Eine Niemeyer-Ecke von links erreicht Beck am ersten Pfosten auf Höhe des Fünfmeterraums per Kopf, kann seinen Abschluss aber nicht platzieren. Deutlich drüber.
82.
Beinahe der Lucky Punch für den SVWW! Nach einem weiten Ball in die Spitze kommt Mockenhaupt im Rückraum zum Abschluss und setzt das Spielgerät nur ein paar Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
80.
15.338 Zuschauer haben heute den Weg in die MDCC-Arena gefunden. Ganze 16 davon halten es mit dem Auswärtsteam und können mit dem aktuellen Spielstand sehr gut leben.
79.
Der letzte Magdeburger Joker heißt Müller und kommt für Schwede in die Partie.
78.
Wehen-Wiesbaden wirft sich in jeden Zweikampf, sieht sich aber immer größerem Druck seitens der Hausherren gegenüber.
75.
Die Riesenchance zur Führung für den FCM! Beck verlängert eine Hereingabe von links mit dem Hinterkopf an das rechte Fünfereck, wo Butzen heranrauscht. Er grätscht den Ball am herausstürmenden Kolke, aber auch am Tor vorbei - Außennetz!
74.
Schäffler stellt sich beim Einwurf von Handke in den Weg und sieht eine unnötige Gelbe Karte.
71.
Offensiver Wechsel beim FCM: Farrona-Pulido kommt für den glücklosen Chahed.
71.
Taktisches Vergehen von Löhmannsröben. Gelb ist die Folge.
70.
Gefahr im Wehener Strafraum. Nach einer flachen Hereingabe von rechts wird Beck am kurzen Fünfereck zunächst geblockt, ehe die Kugel zum Elfmeterpunkt vor die Füße von Schwede fällt. Der wird jedoch abermals gebockt.
69.
Die Gäste agierten mittlerweile in einem 4-2-3-1 und haben sich weit zurückgezogen. Die Räume für Magdeburg sind richtig eng.
67.
Chahed ist im Laufduell auf rechts schneller als Vitzthum, der deshalb am Trikot des Magdeburgers hängt. Klare Gelbe Karte.
66.
SVWW-Coach Rehm wechselt zum zweiten Mal: Kapitän Blacha macht für Schwadorf Platz. Die Binde wandert zu Keeper Kolke.
65.
Ein wiederkehrendes Muster bei Magdeburg: Hoher Schlag von rechts in den Strafraum, wo Sowislo hochsteigt. Er kann sich jedoch nicht wirklich durchsetzen und so geht sein Kopfball ungefährlich über das Tor.
63.
Erster Wechsel beim FCM. Trainer Jens Härtel tauscht im offensiven Mittelfeld Kath gegen Niemeyer aus.
61.
Über eine Stunde absolviert und weiterhin keine Tore in Sicht. Wehen kann mit einem Remis beim Tabellenzweiten sicherlich besser leben, als die hoch ambitionierten Hausherren selbst.
58.
Der Schwung, den der FCM mit aus der Halbzeit brachte, ist mittlerweile wieder verflogen. Die Gäste halten momentan geschickt den Ball, ohne selbst nach vorne für Akzente zu sorgen.
56.
So ist es. Der Ex-Stuttgart-Profi Vitzthum kommt für den verletzten Mintzel in die Partie und übernimmt dessen Posten als Linksverteidiger.
55.
Bei Wehen-Wiesbaden macht sich Vitzthum bereit. Mintzel kann offenbar nicht weitermachen.
53.
Schnellbacher hat nach toller Flanke von Lorenz von rechts auf den zweiten Pfosten eine große Möglichkeit zur Führung, verfehlt aber aus wenigen Metern den Kasten und steht ohnehin im Abseits.
52.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Mintzel verletzt am Boden liegt. Die Betreuer kommen aufs Feld und behandeln ihn am Oberschenkel.
51.
Magdeburg kommt wacher aus der Kabine. Bei einer Flanke von rechts ist Kapitän Sowislo mit in den Strafraum aufgerückt und köpft aus der Bewegung in Richtung linkes oberes Eck. Der Ball segelt knapp am Pfosten vorbei, Kolke hat Glück und muss nicht eingreifen.
48.
Freistoß für die Hausherren vom rechten Flügel. Die Kugel kommt über Umwege halblinks in den Rückraum zu Weil, der versucht das Spielgerät ins rechte obere Eck zu schlenzen. Der Versuch misslingt aber und Kolke packt sicher zu.
47.
Vorerst keine Wechsel auf beiden Seiten. Beide Trainer vertrauen ihren Starformationen weiterhin.
46.
Weiter geht's in der MDCC-Arena!
Bis auf wenige Ausnahmen kein spektakuläres Duell bislang. Beide Teams neutralisieren sich weitestgehend im Mittelfeld und leisten sich zu viele Ungenauigkeiten im Passspiel. So kommen kaum strukturierte Spielzüge zustande. Die bisherigen Chancen gab es daher auch nach Standards oder Kontern zu sehen. Dabei waren die eigentlich passiveren Gäste der Führung schon zweimal ganz nah.
45.
Halbzeit in Magdeburg. Torlos geht es in die Kabinen.
45.
Die Stimmung seitens der FCM-Fans ist weiterhin hervorragend, verbunden mit der Hoffnung, dass das Ganze nach der Pause etwas spektakulärer wird.
43.
Die besseren Chancen gehören also den Gästen, die eigentlich weniger vom Spiel haben. Insgesamt wissen aber beide Teams nicht wirklich zu überzeugen und kommen kaum vors Tor.
41.
Dams steht wieder und sein Team kontert über links, wo die aufgerückten Magdeburger viel Platz freigeben. Lorenz leitet einen Steilpass direkt weiter ins Zentrum zu Blacha, der elf Meter vor Zingerles Kasten gerade noch gestört wird und den Ball knapp flach am rechten Pfosten vorbeischiebt.
40.
Hammann versucht es mit viel Wucht und trifft die Mauer - genauer gesagt Dams mitten im Gesicht. Der Ex-Gladbacher geht zu Boden und Schiedsrichter Kornblum unterbricht kurz.
39.
Vielleicht jetzt! Beck wird 25 Meter zentral vor dem Tor gehalten und bekommt den Freistoß zugesprochen. Hammann und Schwede stehen bereit.
39.
Die erste Hälfte neigt sich dem Ende zu und wir warten immer noch auf die erste wirklich herausgespielte Torchance der Partie.
37.
Chahed erobert rechts hinten den Ball für Magdeburg und setzt zum Sprint an, ehe Dams ihn stoppt. Taktisches Foul und daher die erste Gelbe Karte der Partie.
33.
Bezeichnend für die Harmlosigkeit der Gäste bis dato: Eine vielversprechender Standard vom linken Flügel kommt derart unplatziert ins Zentrum, dass niemand außer FCM-Keeper Zingerle auch nur in die Nähe des Balles kommt.
32.
Es wird hitziger, weil Beck an der Seitenlinie Pezzoni von hinten abräumt. Kornblum lässt die Karten aber weiterhin in der Tasche.
31.
Einen Freistoß aus dem linken Halbfeld kann Wehen nicht endgültig klären und so kann es Löhmannsgröben aus der Distanz versuchen. Sein Schuss aus mehr als 30 Metern ist aber zu zentral und letztlich harmlos.
29.
Auf der anderen Seite schaffen es die Hausherren trotz Fünfermittelfeld nicht, genug Anspielstationen im Angriffsdrittel zu schaffen.
27.
Die Gäste haben einen klaren Plan, was die Arbeit gegen den Ball angeht. Zwei Viererketten erwarten den FCM kurz vor dem Wehener Strafraum und vorne setzen Blacha und Schäffler den Ballführenden unter Druck. Das reicht bislang, um Magdeburg in Schach zu halten.
26.
Viele Ungenauigkeiten im Passspiel lassen keine wirklichen Spielzüge zu. Wenn mal was Richtung Sechzehner geht, dann eher zufällig oder nach Fehlern der Defensive.
24.
Beck krümmt sich vor Schmerzen, weil er im Luftduell etwas am Kopf abbekommen hat. Die Partie gestaltet sich aktuell sehr zerfahren. Der SCM-Toptorjäger kann weitermachen.
23.
Latte! Nach einem Freistoß für die Gäste, kann der FCM den Ball nicht klären und so kommt Blacha im Rückraum zum Schuss und donnert die Kugel aus 18 Metern rechts oben an den Querbalken. Den Nachschuss schiebt Schnellbacher am Tor vorbei.
22.
Gefährlicher Ballverlust der Hausherren in der Vorwärtsbewegung und der SVWW schaltet schnell um. Schäffler nimmt rechts Schnellbacher steil mit, doch dessen Versuch auf den langen Pfosten zu Lorenz zu flanken misslingt komplett. Da war mehr drin.
21.
Kurze Unterbrechung, weil Ex-Bundesliga-Profi Pezzoni Chahed auf den Fuß tritt. Der Wehener kommt aber noch ohne Karte davon.
18.
Jetzt mal Wehen-Wiesbaden im Vorwärtsgang, doch die harmlose Hereingabe von Mrowca ist kein Problem ür den Magdeburger Abwehrchef Weil.
16.
Die Gäste können bislang noch keinerlei offensive Akzente setzen, der FCM bestimmt hier das Geschehen.
13.
Weiter Schlag der Magdeburger aus dem linken Halbfeld an den Fünfer, wo Handke beinahe an den Ball kommt, weil Keeper Kolke zögert. Allerdings wird wegen einer Abseitsposition abgepfiffen.
12.
Löhmannsgröben sorgt für das erste Highlight im Spiel. Eine Hereingabe nimmt er im Rückraum volley aus der Luft und verfehlt das Tor knapp.
10.
Viele nicklige Zweikämpfe schon in diesen ersten zehn Minuten. Das hält den Spielfluss noch in Grenzen.
8.
Eindringliche Ermahnung für Mrowca, der Kath im Laufduell einfach umstößt.
7.
Erste Torannäherung durch die Hausherren: Chahed marschiert rechts die Linie hinunter und flankt hoch ins Zentrum, wo Beck am Elfmeterpunkt aber nicht an die Kugel kommt.
6.
Schon jetzt viele Unterbrechungen. Schiedsrichter Kornblum hat sich für heute offenbar eine kleinliche Linie vorgenommen.
5.
Magdeburg versucht es mit weiten, diagonalen Verlagerungen. Die Viererkette der Gäste steht bislang jedoch gut im Raum.
4.
Bislang ein vorsichtiger Beginn beider Teams. Tempo ist bereits im Spiel, allerdings läuft der Ball meist noch quer.
3.
Prächtige Stimmung auf den Rängen - zumindest was den Heimbereich angeht. Gäste-Fans kann man gerade mal ein Dutzend sichten.
1.
Anpfiff! Der Ball rollt in Magdeburg.
Schiedsrichter Florian Kornblum führt die Mannschaften auf den Rasen, der trotz Dauerregen einen guten Eindruck macht. Da hat der Platzwart ganze Arbeit geleistet.
Das Hinspiel zwischen den beiden Klubs entschieden die Magdeburger deutlich mit 3:0 für sich. Trotz bestem Fritz-Walter-Wetter ist das Stadion gut gefüllt und jubelt bereits vor Spielbeginn. Per Videobotschaft wird bekannt gegeben: Hammann und Chahed haben ihre Verträge beim Klub verlängert.
Beim FCM ist die Brust nach zuletzt zwei Siegen in der englischen Woche breit und Wille dem Spitzenreiter Duisburg auf den Fersen zu bleiben groß. Allerdings tut man sich zuhause des Öfteren schwer und musste vor heimischem Publikum schon vier Niederlagen hinnehmen. Mit dem SVWW kommt die fünftbeste Auswärtsmannschaft der Liga heute in die MDCC-Arena. Die Hoffnungen ruhen auf Top-Torjäger Beck, der heute in die Starformation zurückkehrt.
Bei den Gästen aus Hessen sah es zuletzt so aus, als hätte man die Krise überwunden und könne wieder nach oben aufschließen. Vier Siege in Folge sammelte das Team von Neu-Trainer Rüdiger Rehm, ehe eine bittere 0:2-Niederlage im Derby zuhause gegen Schlusslicht Mainz II die Serie jäh stoppte.
Es ist das klassische Duell Oben gegen Unten, Aufstiegsrennen gegen Abstiegskampf. Während die Magdeburger als erster Verfolger von Spitzenreiter Duisburg von der 2. Liga träumen, steht Wehen-Wiesbaden in der Tabelle gerade so über dem Strich. In dieser unfassbar engen Spielklasse heißt das aber noch gar nichts, denn gerade mal elf Punkte liegen zwischen beiden Teams.
Die Gäste halten wie folgt dagegen: Kolke - Mrowca, Mockenhaupt, Ruprecht, Mintzel - Dams, Pezzoni - Schnellbacher, Blacha, Lorenz - Schäffler.
Zunächst ein Blick auf die Aufstellungen. Die Gastgeber setzen auf diese Startelf: Zingerle - Handke, Weil, Hammann - Butzen, Löhmannsröben, Sowislo, Kath, Schwede - Chahed, Beck.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem SV Wehen.
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
AUFSTELLUNG
1
Zingerle
3
Handke
37
Weil
10
Hammann
24
Sowislo
6
Löhmannsröben
16
Butzen
15
Schwede
(79.)
17
Kath
(63.)
11
Beck
18
Chahed
(71.)
1
Kolke
18
Ruprecht
33
Mrowca
4
Mockenhaupt
23
Mintzel
(56.)
27
Pezzoni
16
Dams
24
Schnellbacher
20
Lorenz
(92.)
8
Blacha
(66.)
9
Schäffler
Einwechselspieler
19
Niemeyer
(63.)
9
Farrona-Pulido
(71.)
26
Müller
(79.)
3
Vitzthum
(56.)
14
Schwadorf
(66.)
7
Müller
(92.)
Impressum & Datenschutz