Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 II - Chemnitzer FC, 30. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
FSV Mainz 05 II
0 : 1
(0 : 1)
Chemnitzer FC
Fink (12., 11m)
Stadion am Bruchweg (2.000 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Alt (Heusweiler)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
30. Spieltag
31.03.
18:30
Mainz II
0 : 1
Chemnitzer FC
01.04.
14:00
MSV Duisburg
1 : 1
Regensburg
01.04.
14:00
SC Paderborn
1 : 2
Großaspach
01.04.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
FSV Frankfurt
01.04.
14:00
Lotte
0 : 2
VfR Aalen
01.04.
14:00
Bremen II
0 : 2
Holstein Kiel
01.04.
14:00
Magdeburg
2 : 0
RW Erfurt
02.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 0
Hallescher FC
02.04.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 1
Hansa Rostock
02.04.
14:00
SV Wehen
1 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:00:02
Damit verabschiede ich mich von Ihnen und Euch und wünsche noch ein schönes Wochenende. Auf Wiederlesen.
Mit diesem Ergebnis klettert Chemnitz auf den sechsten Platz und hat nur noch zwei Punkte Rückstand auf Osnabrück. Mainz verweilt natürlich am Tabellenende und muss wohl langsam für die Regionalliga planen. Morgen und am Sonntag sind die restlichen Teams im Einsatz, dann kann sich dieses Bild noch ändern.
Mainz kann sich eigentlich nur eines vorwerfen: mangelnde Chancenverwertung. Möglichkeiten auf den Ausgleich waren genug vorhanden, zweimal verhinderte nur der Pffif des Schiedsrichters einen Treffer, aber nicht umsonst gehören die 05er zu den Teams mit den wenigsten Toren.
Ein ziemlich glücklicher Sieg für die Chemnitzer. Der Elfmeter zu Spielbeginn resultierte wohl aus einer Schwalbe von Frahn. Im Anschluss waren die Himmelblauen lange Zeit nicht wirklich aktiv. Allerdings hatte vor allem der eingewechselte Hansch noch zwei, drei gute Chancen. Dennoch könnte der CFC sich nicht beschweren, wenn es nur ein Punkt auf dem Konto wäre.
90.
+4
Patrick Alt beendet die Partie. Chemnitz gewinnt bei Mainz 05 II mit 1:0.
90.
+3
Letzter Wechsel beim CFC. Baumgart ersetzt Jopek.
90.
+3
Seydel versucht es noch einmal mit einem Drehschuss von der Strafraumgrenze. Etwa einen halben Meter links vorbei.
90.
+1
Mit einer der letzten Aktionen der Partie spielt Halimi einen Verzweiflungspass in die Arme von Kunz.
90.
Fink muss, durchaus mit Unmutsäußerungen, runter. Für ihn kommt Reinhardt in die Partie.
89.
Aus dem Nichts der Konter für die Chemnitzer. Hansch geht alleine auf Watkowiak zu und wird kurz vor seinem Schuss von Häusl bedrängt. Davon lässt er sich allerdings nicht beirren und zieht ab. Eine Glanztat von Watkowiak verhindert die Entscheidung.
86.
Halimi spielt einen Freistoß von links genau auf einen Kopf der Himmelblauen. So wird das nichts mehr.
84.
Der CFC kann den Ball in diesen Minuten sehr geschickt von dem eigenen Tor fern halten. So kann der Vorsprung verwaltet werden.
80.
Halimi bringt die Ecke von links, Chemnitz kann zunächst aus der Gefahrenzone klären. Costly zieht aus dem Rückraum ab. Der Ball geht gefühlte 20 Meter drüber und rechts vorbei.
80.
Trümner, wer auch sonst, setzt sich auf links durch und hebt den Ball gefühlvoll in den Lauf von Seydel. Dessen Direktabnahme wird von Conrad zur Ecke geklärt.
77.
Für Sliskovic ist die Partie auch beendet. Mörschel ist neu dabei.
77.
Beim Duell um den Ball treffen sich die Köpfe von Sliskovic und Conrad. Beide müssen behandelt werden.
75.
Auf der Gegensetie prüft Hansch Watkowiak. Der Mainzer Tormann ist aber auf der Hut und kann den Schuss aus zehn Metern halblinks im Strafraum parieren.
74.
Es fehlen Zentimeter! Trümner ist links im Strafraum und spielt in die Mitte. Kunz kann nur zuschauen wie Sliskovic nur mit der Fußspitze dran kommt und dieser Kontakt nicht genügt. Da hätte der CFC-Keeper keine Chance gehabt.
73.
Halimi dribbelt stark bis an die Strafraumgrenze. Dann fehlt allerdings die letzte Konsequenz und sein Pass misslingt. Er hätte aus dieser Position durchaus schießen können, war aber auch von drei Gegenspielern umringt.
72.
Etwa 20 Minuten haben die Mainzer noch. Gelingt es noch den Ausgleich zu erzielen oder belohnen sich die 05er heute nicht für den Aufwand?
70.
Diesmal kommt der Ball von rechts, am langen Pfosten kommt Fink zum Abschluss. Sein Seitfallzieher geht aber klar drüber.
69.
Chemnizt mit einer Ecke von links und es wird richtig gefährlich. Rossmann verlängert die Hereingabe an den langen Pfosten, dort steht der eben eingewechselt Hansch. Völlig überrascht trifft er den Ball nicht richtig, bekommt aber den zweiten Versuch aus einem Meter. Watkowiak wirft sich in den Schuss und es gibt erneut Ecke.
67.
So langsam beginnen die Gäste bereits mit dem typischen Zeitspiel. Kunz lässt sich bei einem Abschlag aus dem Spiel heraus sehr viel Zeit. Allerdings wird er auch nicht von einem Mainzer angelaufen.
65.
Frahn, der den Elfemter herausgeholt hatte, macht Platz für Hansch.
64.
Über Zimling baut Mainz wieder auf und über Seydels Kopf kommt der Ball in den Lauf von Sliskovic. Der überlupft Kunz und trifft, wird aber wegen Absetis zurück gepfiffen. Das ist soweit korrekt, Sliskovic protestiert nicht.
63.
Von rechts gibt es eine Ecke für Mainz. Halimi bringt das Leder scharf rein, am Fünfer kommt aber keiner ran. Chemnitz kann klären.
61.
Beinahe der Ausgleich. Trümner spielt von der linken Strafraumgrenze eine perfekte Flanke auf den Kopf von Seydel. Dessen Kopfball kann Kunz halbwegs parieren, der Ball geht dennoch in Richtung Tor. Wohl auf der Linie kann Conrad klären und den Ausgleich verhindern. Die Torlinientechnologie wäre an dieser Stelle sicher hilfreich gewesen.
60.
Onisiwo ist natürlich vielen von der ersten Mannschaft der Mainzer ein Begriff. Der Österreicher kehrt nach drei Monaten Verletzungspuase zurück.
60.
Zweiter Wechsel bei den 05ern. Bouziane macht Platz für Onisiwo.
59.
Nach dieser klasse Chance plätschert das Spiel vor sich hin. Frahn geht dann mal ins Duell mit Häusl, der Mainzer entscheidet dieses aber für sich.
56.
Aus dem rechten Rückraum fackelt Bouziane nicht lange und feuert auf die lange Ecke. Kunz muss sich ganz lang machen und kann zur Ecke klären. Der Schuss wäre wohl im Winkel eingeschlagen.
53.
Schorr treibt den Ball nach vorne und kommt in Abschlussposition. Allerdings hat er ihn auf dem schwachen Fuß und legt ab auf Trümner. Der ist etwas überrascht, kann aber mit dem Schuss aus dem Rückraum immerhin eine Ecke herausholen. Die wird nicht gefährlich.
52.
Jetzt hat sich Mainz nach ein paar Minuten Druck wieder geordnet und gestaltet das Spiel offener.
50.
Die Ecke wird kurz ausgeführt und wandert über mehrere Stationen direkt zu Keeper Kunz zurück. Gefahrlich war das nicht im Ansatz.
49.
Jetzt kann sich mal Chemnitz am Strafraum der 05er festsetzen. Schlussendlich holt Türpitz gegen Trümner eine Ecke heraus.
48.
Bislang ein sehr ähnliches Bild zum ersten Durchgang. Mainz kontrolliert den Ball, Chemnitz lässt aber nur wenig zu.
47.
Fink will Frahn mit einem hohen Ball links in den Strafraum schicken, sein Pass ist aber viel zu weit.
46.
Und weiter geht es im Bruchwegstadion.
46.
Die 05er wechseln zur Pause einmal. Bohl macht Platz für Halimi.
Durch einen sehr glücklichen Strafstoß gingen die Chemnitzer früh durch Fink in Führung. In der Folge übernahm Mainz mehr und mehr das Kommando und kam durch Seydel zu zwei guten Chancen. Diese blieben allerdings ungenutzt. Der CFC kam nur noch ganz selten vor den Mainzer Kasten, gefährlich wurde es dabei aber nicht mehr. So ist im zweiten Durchgang noch alles offen.
45.
+1
Patrick Alt pfeift zum Pausentee.
42.
Bei den 05ern hat das Tempo merklich abgenommen. Noch ist aber auch genug Zeit, um zumindest einen Punkt einzufahren.
39.
Bouziane mit einem starken Pass von links in den Strafraum in den Lauf von Trümner. Der setzt direkt zum Lupfer an, wird aber wegen Abseits zurück gepfiffen.
37.
Mainz nutzt die Gelegenheit zum Konter. Über Costly und Trümner kommt der Ball zu Seydel rechts an den Strafraum. Der spielt wieder auf Trümner, der in den Rückraum auf Zimling. Dessen Schuss mit dem schwachen linken Fuß misslingt aber komplett.
36.
Mal wieder ein Vorstoß der Chemnitzer, es gibt Eckball von rechts. Seydel nutzt aber seine knapp zwei Meter und kann per Kopf klären.
33.
Kurzer Jubel bei den Mainzern und dann ist das aber auch schon wieder vorbei. Bouziane setzt sich auf rechts stark durch und spielt in die Mitte. Seydel versucht es per Hacke, kann den Ball aber nicht genug in Richtung Tor bringen. Der Klärungsversuch von Dabanli geht an die Hand von Sliskovic, das pfeift Schiri Alt ab. Just in diesem Moment hatte Trümner auch ins Tor getroffen.
32.
Der Eckball von links fliegt in die Arme von Kunz.
31.
Im Mittelfeld erobert Mainz den Ball wieder zurück, Zimling schickt Seydel. Der geht in den Strafraum und zieht aus zehn Metern leicht rechts versetzt ab. Kunz kann per Fußabwehr zur Ecke parieren. Sliskovic fordert im Nachhinein den Querpass, der wäre aber nur bedingt die bessere Entscheidung gewesen.
31.
Mainz hat die Chance zum Konter, Trümner spielt aber einen Katastrophenpass auf Seydel. Es wird nicht gefährlich.
29.
Türpitz nimmt es auf rechts mit zwei Spielern auf, setzt den Tunnel und will dann in die Gasse spielen. In die Arme von Watkowiak.
28.
Es bleibt dabei: Mainz ist etwas mehr am Drücker, Chemnitz setzt vor allem vereinzelte Nadelstiche. Da bei beiden Teams über weite Strecken die Genauigkeit fehlt, sind Chancen Mangelware.
26.
Im Gegenzug wird Sliskovic von Dabanli etwa auf Höhe der Mittellinie unsanft von den Beinen geholt. Daraufhin darf sich Dabanli erst einmal ein paar Worte von Sliskovic anhören, dieser dann von Schiedsrichter Alt.
26.
Türpitz spielt von rechts einen klasse Ball in den Lauf von Frahn. Der nimmt die Kugel an, rutscht dann aber weg, sodass Trümner klären kann.
25.
In der Blitztabelle sind es aus Chemnitzer Sicht nur noch zwei Punkte Rückstand auf Osnabrück. Das würde die Stimmung nach zuletzt vier Niederlagen in fünf Spielen sicherlich heben.
23.
Chemnitz wiederum weiß sich fast nur mit dem langen Ball auf Fink oder Frahn zu helfen. Das ist dann doch recht durchsichtig.
22.
Die Gastgeber sind im Moment das etwas bessere Team und so spielt sich das Spiel hauptsächlich in der Hälfte des CFC ab. Im letzten Moment wird es dann aber immer etwas zu ungenau und mögliche Chancen verpuffen bereits im Ansatz.
19.
Bei Mainz sticht aktuell vor allem Ziimling heraus. Der Bundesliga-erfahrene Däne ordnet das Spiel der 05er sehr gut und ist an nahezu jedem Vortrag beteiligt.
18.
Seydel hat auf rechts viel Platz, geht in die Mitte und spielt weiter nach innen. Chemnitz kann zunächst zur Ecke klären. Die Hereingabe von rechts findet Rossmann. Dessen Kopfball ist aber zu hoch angesetzt.
16.
Mainz lässt sich von dem frühen Rückstand nicht aus dem Konzept bringen und versucht sich weiter im geordneten Spielaufbau. Chemnitz greift auch nicht mehr ganz so früh an.
15.
Conrad geht etwas ungeschickt in einen Zweikampf und muss kurz behandelt werden. Aus dem Freistoß macht Mainz aber mal gar nichts.
13.
Fink lässt sich die Chance vom Punkt nicht nehmen und verwandelt von ihm aus rechts unten. Watkowiak ist aber noch dran. Für Fink ist es das erste Tor im Kalenderjahr und das 12. insgesamt.
12.
Tooor! FSV Mainz 05 II - CHEMNITZER FC 0:1 - Torschütze: Anton Fink (Foulelfmeter)
12.
Elfmeter für Chemnitz. Frahn ist im Strafraum durch, Häusl trifft ihn wenn dann leicht am Bein. Schiri Alt entscheidet auf Strafstoß.
10.
Zimling knallt aus 35 Metern zentraler Position einfach mal drauf. Sein Schuss geht gut einen Meter links vorbei.
9.
Die Gäste machen das bislang sehr gut. Durch das Angriffspressing kommt Mainz nicht spielerisch aus der eigenen Hälfte und kann sich nur mit dem langen Ball behelfen.
8.
Frahn bedrängt Rossmann bereits am Mainzer Strafraum. Durch den Druck spielt der Innenverteidiger einen eigentlich leichten Pass auf Costly ins Aus.
7.
Chemnitz versucht es mit einen langen Ball in die Spitze. Mainz steht sicher und es wird nicht gefährlich.
5.
Jetzt kommen die Chemnitzer. Fink geht links in den Strafraum und flankt halbhoch nach innen. Aus etwa einem Meter bekommt Rossmann den Ball an den Arm. Alt lässt keine Diskussionen zu.
4.
Zimling findet Bouziane an der Strafraumgrenze. Leicht rechts versetzt dreht sich der Flügelspieler in die Mitte und schlenzt mit dem linken Fuß in Richtung Tor. Weit links vorbei.
3.
Drei Minuten sind gespielt, auf Höhepunkte warten die Zuschauer, etwa 150 davon aus Chemnitz, vergebens. Die Teams tasten sich erst einmal ab.
1.
Die Mainzer setzen sich leicht in der Chemnitzer Hälfte fest. Hoch wird von Station zu Station gespielt, aber dann ist die Kugel weg.
1.
Das Spiel beginnt. Der CFC eröffnet.
Schiedsrichter der Partie am Mainzer Bruchweg ist Patrick Alt.
Es ist auch ein Duell der Gegensätze. Mit 45 Treffern stellt Chemnitz die zweitbeste Offensive, Mainz kommt nur auf 23 Tore. Bei Chemnitz sind vor allem Anton Fink (11) und Daniel Frahn (8) brandgefährlich.
Für Chemnitz sind die Vorzeichen natürlich andere. Bei neun Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz muss der Blick natürlich noch etwas nach unten gerichtet werden, auf den Relegationsplatz drei fehlen dem CFC aber nur fünf Punkte. Und der ist für die Himmelblauen natürlich deutlich interessanter.
Acht Punkte Rückstand haben die Mainzer schon auf das rettende Ufer. So langsam sollten die 05er anfangen zu punkten, sonst wird schon recht früh klar sein, dass der Gang in die Regionalliga ansteht.
Das Schlusslicht aus Mainz empfängt mit Chemnitz den Tabellenachten. Für beide Teams wären drei Punkte sehr wichtig. Mainz bräuchte sie im Kampf um den Klassenerhalt, Chemnitz, um oben weiter Druck zu machen.
Beim CFC kehrt Berkay Dabanli in die Startelf zurück und verdrängt Emmanuel Mbende auf die Bank. Sefano Cincotta ersetzt den angeschlagenen Fabian Stenzel.
Sven Köhler vertraut auf folgende Formation: Kunz, bittroff, Dabanli, Conrad, Cincotta - Danneberg, Jopek - Türpitz, Fink, Grothe - Frahn
So stellt Sandro Schwarz heute auf: Watkowiak - Costly, Häusl, Rossmann, Schorr - Bohl, Zimling, Trümner, Bouziane - Seydel, Sliskovic
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 II und dem Chemnitzer FC.
AUFSTELLUNG
25
Watkowiak
27
Schorr
21
Costly
20
Häusl
2
Rossmann
34
Zimling
17
Trümner
19
Seydel
9
Bouziane
(60.)
8
Bohl
(46.)
11
Sliskovic
(77.)
1
Kunz
8
Bittroff
4
Conrad
23
Cincotta
21
Dabanli
7
Grote
13
Danneberg
19
Türpitz
9
Fink
(90.)
25
Jopek
(93.)
11
Frahn
(65.)
Einwechselspieler
47
Halimi
(46.)
11
Onisiwo
(60.)
30
Mörschel
(77.)
24
Hansch
(65.)
6
Reinhardt
(90.)
29
Baumgart
(93.)
Impressum & Datenschutz