Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 19. Dezember 2011, 13:39 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP Großbritannien
12:30
Radsport: Tour de France
13:10
Formel 1: GP Großbritannien
16:00
Fußball: Club-WM VF
18:00
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM VF
22:00
kommende Live-Ticker:
06
Jul
Radsport: Tour de France
12:15
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Folgt auf Schalke Raul-Euro auf Bongartz-Mark?

Der Schalker Torschütze Raúl

Der frühere Schalker Präsident Günter "Oscar" Siebert hat die Einführung eines "Raul-Euros" zur Weiterbeschäftigung des spanischen Stürmerstars vorgeschlagen. "Schalke sollte sich überlegen, eine ähnliche Aktion zu starten, wie wir es damals bei Hannes Bongartz gemacht haben. Raul ist ein Segen für Schalke und muss unbedingt gehalten werden. Er ist ein Vorbild und bei den Fans hoch angesehen", sagte Siebert der Nachrichtenagentur dapd. In seiner Zeit als Präsident der "Königsblauen" hatte Siebert 1974 die "Bongartz-Mark" eingeführt, um die Transfersumme von rund 700.000 Mark für Bongartz, der für Wattenscheid 09 spielte, stemmen zu können. So wurde auf jede Stehplatzkarte eine Mark aufgeschlagen. Der Preis für Tribünentickets wurde um zwei Mark erhöht. Am Ende kam eine stolze Summe von 590.000 Mark zusammen. (dapd)

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team