
Vor zwei Wochen hatte sportal.de die besten elf Spieler der vergangenen Serie A-Saison gekürt, heute kümmern wir uns um den Nachwuchs in Italien, gucken in die Kristallkugel und stellen fünf vielversprechende Talente vor, die in den nächsten Jahren den italienischen und internationalen Fußball aufmischen könnten.
Vor zwei Wochen hatte sportal.de gekürt, heute kümmern wir uns um den Nachwuchs in Italien, gucken in die Kristallkugel und stellen fünf vielversprechende Talente vor, die in den nächsten Jahren den italienischen und internationalen Fußball aufmischen könnten.
Stephan El Shaarawy
Das Playoff-Halbfinalrückspiel gegen Varese war noch keine 15 Minuten alt, da lag Padova bereits 0:2 zurück. Die Chance, trotz des 1:0-Hinspielsieges das Relegationsfinale zum Aufstieg in die Serie A zu erreichen, war auf einmal klein. Anspannung und Nervosität stiegen. Doch ausgerechnet der Jüngste blieb cool: Stephan El Shaarawy. Der Mittelfeldspieler dribbelte einen Gegner aus und markierte mit strammem Rechtsschuss aus 25 Metern den 1:2-Anschlusstreffer und wahrte mit dem Tor zum 3:3-Endstand die Aufstiegsträume Paduas.
Eine enorme Leistung für einen gerade einmal 18-Jährigen. Doch der Auftritt des "kleinen Pharaos" - so der Spitzname des Sohnes eines Ägypters und einer Italienerin - überrascht nicht. Sie ist lediglich der vorläufige Höhepunkt eines bisher steil nach oben zeigenden aber mit Bedacht geplanten Karriereverlaufs, der ihn durch diverse Jugendmannschaften auf Club- und Landesauswahlebene mit gerade einmal 16 Jahren, einem Monat und 24 Tagen zum jüngsten Serie A-Spieler Genoas aller Zeiten werden ließ. Mit Genoas Primavera holte er den Scudetto und um langsam in den Profibereich reinzuwachsen, ließ er sich am Anfang der letzten Saison in die Serie B zu Padova ausleihen.