Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
15:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Formel 1: GP Miami
18:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP Miami
22:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Miami GP, Sprint-Qualifying
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • 01:26.482
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 0.045
  • 3
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 0.100
  • 4
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 0.255
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 0.309
  • 6
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 0.326
  • 7
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 0.548
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

EuroBasket 2015: Litauen folgt Spanien ins Finale

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
18. September 2015, 23:16 Uhr
Jonas Valanciunas
Jonas Valanciunas führte Litauen als Topscorer ins Finale

Litauen steht wie vor zwei Jahren im Endspiel der Basketball-EM. Im Halbfinale von Lille feierten die Balten einen schwer erkämpften 67:64 (35:34)-Sieg über Vizeweltmeister Serbien und spielen gegen Spanien am Sonntag (19.00 Uhr) um ihren vierten EM-Titel.

Das Ticket für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro hat der Silbermedaillengewinner von 2013 wie der Finalgegner schon in der Tasche. Die Spanier hatten am Donnerstag in einem Krimi Gastgeber Frankreich ausgeschaltet (80:75 n.V.).

Serbien fand gegen die starke Verteidigung der Litauer, zuletzt 2003 Europameister, nur schwer seinen Rhythmus und lief zeitweise einem zweistelligen Rückstand hinterher (17:28/13. Minute). Ein 9:0-Lauf zum Ende der ersten Halbzeit brachte das Team um Spielmacher Milos Teodosic wieder bis auf einen Punkt heran.

Das Spiel hatte wenige Höhepunkte, beide Teams trafen von jenseits der Dreierlinie fast nichts und hatten im Angriff große Schwierigkeiten. Vor den Augen der litauischen Legende Arvydas Sabonis, heute in seiner Heimat Präsident des Basketball-Verbandes, zogen die Balten zwar wieder etwas davon (52:44/32.) - verspielten den Vorsprung aber.

 

Aufbäumen kommt zu spät

Es blieb spannend, Teodosic verkürzte für die Serben 14 Sekunden vor dem Ende mit einem Dreier zum 64:65. Renaldas Seibutis und Mantas Kalnietis trafen auf der Gegenseite jeweils einen Freiwurf, Serbien fand keine Antwort mehr und musste sich geschlagen geben.

Bester Werfer der Litauer war NBA-Profi Jonas Valanciunas von den Toronto Raptors (15 Punkte), bei den Serben war Teodosic Topscorer (16).

Das letzte Ticket für die Olympia-Qualifikation hatte sich vor dem Halbfinale Tschechien geholt. Die Mannschaft um den früheren NBA-Profi Jan Vesely gewann das Spiel um Platz sieben gegen Lettland mit 97:70 (57:36) und darf im kommenden Juli an einem vorolympischen Turnier teilnehmen. 18 Teams spielen an drei Orten, nur die Sieger sind in Rio de Janeiro 2016 dabei.

Weitere Basketball Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team