Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: BL Relegation
20:30
Tennis: ATP-Turnier Hamburg
Fußball: Europa League
kommende Live-Ticker:
23
Mai
Formel 1: GP von Monaco
13:30
17:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Fußball: 2. Liga Relegation
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Emiliaromagna GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:31:33.199 (2)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 06.109 (2)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 12.956 (2)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 14.356 (2)
  • 5
  • A. Albon
  • Williams
  • + 17.945 (2)
  • 6
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 20.774 (2)
  • 7
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 22.034 (2)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Anthony Joshua will Wladimir Klitschko an den Kragen: 'Wir sind Löwen'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
12. Dezember 2016, 13:48 Uhr
Anthony Joshua, Wladimir Klitschko
Anthony Hoshua und Wladimir Klitschko treffen in Wembley aufeinander

Schnelle Hände, gute Beinarbeit, ein großes Kämpferherz: Anthony Joshua gilt im Schwergewichtsboxen als der kommende Mann. Der Olympiasieger von 2012 hat mit seinen 27 Jahren schon für Furore gesorgt und alle seine 18 Profikämpfe vorzeitig gewonnen. Am 29. April will der Brite Wladimir Klitschko im Londoner Wembley-Stadion vor 90.000 Menschen vom Sockel stoßen.

"Wenn ich Wladimir schlagen will, muss ich ein höheres Level erreichen", sagte Joshua am Wochenende, nachdem er den US-Amerikaner Eric Molina in der dritten Runde durch technischen K.o. "entsorgt" hatte. Die gesunde Selbsteinschätzung und eine gewisse Unerschrockenheit gehören zu den Stärken von Anthony Oluwafemi Olaseni Joshua, der als Sohn nigerianischer Einwanderer derzeit in England Box-Geschichte schreibt.

Joshua kennt Klitschko aus dem Eff-Eff. 2014 waren sich die beiden Modellathleten (je 1,98 m groß) schon ganz nahe. Klitschko hatte Joshua vor seinem Kampf gegen Kubrat Pulew zum Sparring eingeladen. Der aufstrebende Engländer nahm dankend an, schaute sich die Tricks von "Dr. Steelhammer" aus der Nähe an und kann nun im April davon profitieren.



Beide respektieren sich. Klitschko wünschte sich Joshua sogar als Nachfolger, wohl in dem Glauben, dass er gegen den 13 Jahre jüngeren Normal-Ausleger nicht mehr antreten müsse. Doch seine Niederlage im November 2015 gegen Tyson Fury und dessen anschließender Rückzug brachten alles durcheinander. Jetzt heißt das Mega-Duell 2017: Klitschko vs. Joshua.

"Wir wurden von klein auf geschleift"

Ähnlich wie Klitschko gilt Joshua als Vertreter einer neuen Boxer-Generation, die nicht so gerne mit halbnackten Models oder Dollarscheinen posieren, sich aber stattdessen auch über andere Dinge des Lebens Gedanken machen und komplexe Sachverhalte erklären können.

Als Joshua in der Nacht zu Sonntag nach dem Sieg gegen Molina gefragt wurde, wie er denn diese Fokussierung aufs Boxen und diese Disziplin hinkriegen würde, ob er dazu Kokain und Heroin benötige, lächelte er nur und gab Einblicke in sein Leben: "Wir wurden von klein auf geschleift, gehetzt, es ging immer um Erfolg. Ich war lange Amateur, das waren alle Löwen, alle waren hungrig."

Er habe jedoch früh erkannt, dass Geld oder teure Uhren nicht wichtig seien. "Es geht darum, fokussiert zu bleiben, seine Herkunft, seine Moral zu kennen, wofür du stehst, das ist mehr als nur Boxen. Das ist auch, warum ich mich schinden kann. Boxen ist ein Teil deiner Reise. Alles andere ist Bonus, glaube mir!", sagte Joshua.

Anders als sein Landsmann Tyson Fury, der den Sport mit seinen peinlichen Auftritten wieder in Verruf brachte, sieht sich Joshua - ähnlich wie Klitschko - als Botschafter seiner Sportart. "Wir sind alle Löwen, aber wir kommen als Boxer zusammen, um unseren Sport zu repräsentieren", sagte der Shooting-Star. Und selbst eine Niederlage würde ihn nicht aus der Bahn werfen. "Am Ende", sagt Joshua, "ist das ein Kampf wie jeder andere."

Weitere Boxen Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team