Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Von: Daniel Raecke
Datum: 30. Mai 2012, 07:30 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
16
Sep
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: 3. Liga, 6. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 4. Spieltag
  • Arsenal
  • 3:0
  • Nottingham
  • Bournemth
  • 2:1
  • Brighton
  • Cr. Palace
  • 0:0
  • Sunderland
  • Everton
  • 0:0
  • A. Villa
  • Fulham
  • 1:0
  • Leeds
  • Newcastle
  • 1:0
  • Wolves
  • West Ham
  • 0:3
  • Tottenham
  • Brentford
  • 2:2
  • Chelsea
  • Burnley
  • 0:1
  • Liverpool
  • Man City
  • 3:0
  • Man United
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

3. (3) Barcelona

(Seite 5 von 5)

3. (3) Barcelona

Kurz vor Pfingsten beendete Barcelona die Saison mit dem Pokalsieg gegen Athletic Bilbao und verhinderte so die erste titellose Spielzeit für den scheidenden Trainer Josep Guardiola. Dass die Blaugrana es zweimal in Folge nicht schafften, gegen Chelsea zu gewinnen, liefert bei aller Feldüberlegenheit der Katalanen den Grund dafür, dass Barcelona hinter den Blues eingestuft wird. Das ist wieder ein Fall von Potenzial, das man nicht abrufen kann. Ob Barcelonas Spielsystem damit dauerhaft entzaubert ist, und Guardiola-Nachfolger Tito Vilanova zum Verwalter des Umbruchs werden muss, bleibt abzuwarten. Ein Abgesang auf die weltbeste Fußballmannschaft der letzten drei Jahre wäre jedoch verfrüht.

Doch wie für den FC Bayern gilt auch hier: Aus 70 Prozent Ballbesitz in drei Spielen innerhalb einer Woche nur einen Punkt zu holen, ist allein kein Ausweis von Klasse. Eher des Gegenteils.

2. (4) Chelsea

Zum ersten Mal seit Jahren ist der Champions League-Sieger nicht die Nummer eins in Europa, der Rangliste nach gesehen. Und das nicht, weil wir Chelseas effizienten Defensivfußball nicht würdigen würden - sondern, weil Platz sechs in der Premier League einen Hinweis auf die Schwächen der Blues gibt. Andererseits ist dafür nicht Roberto di Matteo verantwortlich zu machen, unter dessen 22-Spiele-Ägide Chelsea zwei Titel gewann und nur drei Spiele verlor. Im gleichen Zeitraum verlor Bayern fünf Spiele und gewann keinen Titel. Das sind Gründe für Chelseas bessere Platzierung.

1. (1) Real Madrid

Auch in diesem Fall gäbe es Argumente für eine andere Bewertung. Natürlich ist der spanische Meistertitel nicht mehr wert als die Champions League. Aber die Art und Weise, in der Real Madrid mit dem Sieg in Barcelona zwischen den beiden Bayern-Spielen alles klar machte und am Ende mit 100 Punkten und 121 Toren eine Saison für die Ewigkeit abschloss, bestätigt uns in der Einschätzung, dass José Mourinhos Team am ehesten den Rang als Europas Nummer eins verdient.

Daniel Raecke

Mitarbeit: Danial Montazeri

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport