
In einem Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten haben die kämpferischen Gladbacher gegen spielerisch überlegene Leverkusener mit einem späten Treffer das 3:3 (1:0) gerettet. Stefan Kießling erzielte sein 100. Tor in der Bundesliga.
Martin Stranzl (44.), Luuk de Jong (58.) und Patrick Hermann (86.) trafen für die Gastgeber, Sidney Sam (52.), Stefan Kießling (60.) und Andre Schürrle (64.) erzielten die Tore für die Gäste.
Borussia Mönchengladbach bleibt zwar im vierten Heimspiel hintereinander ohne Punktverlust, muss aber weiter auf den ersten Heimsieg gegen Bayer Leverkusen seit 1994 warten. Bayer hingegen verpasste den Sprung an Borussia Dortmund vorbei auf Platz zwei.
Während die Gäste aus Leverkusen schnell ins Spiel fanden und bereits in der 2. Minute durch einen Freistoß von Gonzalo Castro zu einer ersten Torchance kamen, taten sich die Hausherren lange Zeit schwer. Nur die Sorglosigkeit, mit der Leverkusen gute Tormöglichkeiten durch Lars Bender und Andre Schürrle ungenutzt ließ, hielt Mönchengladbach im Spiel.
Gladbacher Führungstreffer aus dem Nichts
Als Gladbach besser in die Begegnung gefunden hatte, verlagerte sich das Spiel zunächst ins Mittelfeld, weil beiden Offensivreihen wenig gelang. Gegen Ende der ersten Halbzeit erhöhten die Leverkusener dann jedoch erneut den Druck, wodurch sie wieder zu Chancen kamen. Schürrle erzielte sogar ein Tor, dem das Schiedsrichtergespann um Knut Kircher aber wegen angeblicher Abseitsstellung die Anerkennung verweigerte.
Völlig aus dem Nichts fiel stattdessen unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff der Führungstreffer für die Borussia. Nachdem Phillip Wollscheid mit einem Abwehrfehler eine Ecke für die Gastgeber verursacht hatte, köpfte Martin Stranzl nach Vorlage von Havard Nordtveit zur Führung ein und stellte damit den Spielverlauf auf den Kopf.
Offener Schlagabtausch in zweiter Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel baute Leverkusen trotzdem schnell wieder Feldüberlegenheit auf, Mönchengladbach präsentierte sich aber sicherer in der Defensive als über weite Teile der ersten Halbzeit. Trotzdem kam Bayer erneut früh zu einer guten Chance, die Sam zum Ausgleich nutzen konnte. Nach schönem Zusammenspiel von Simon Rolfes und Andre Schürrle zog Sam vom Strafraumrand ab und ließ Marc-Andre ter Stegen im Gladbacher Tor keine Chance.
Im direkten Gegenzug gelang den Hausherren beinahe die Antwort, doch Bernd Leno hielt den Kopfball von Patrick Hermann aus kurzer Distanz. Wenig später hatte der zögerliche Leno jedoch das Nachsehen gegen de Jong, der Mönchengladbach wieder in Führung köpfte. Die Freude der Fohlen-Elf hielt jedoch nicht lange, denn kaum zwei Minuten später sorgte Kießling für den erneuten Ausgleich.
Später Ausgleich durch Herrmann
Beide Mannschaften ließen dem Gegner nun viel Platz, den Schürrle nach einem sehenswerten Zuspiel gerne nutzte, um das Spiel zu drehen und Leverkusen zum ersten Mal in Führung zu bringen. In der Folge beruhigte sich das Spiel wieder, Bayer wollte das das Ergebnis mit einer stabilen Defensive über die Zeit bringen. Kämpferische Gladbacher erzielten jedoch durch Hermann den erneuten Ausgleich kurz vor dem Ende und verteidigten den Punkt zum Schluss sogar mit zehn Mann, nachdem Branimir Hrgota verletzt ausscheiden musste.
Nach einer unspektakulären ersten Halbzeit sahen die 47.000 Zuschauer im Borussia Park in der zweiten Halbzeit ein unterhaltsames Bundesligaspiel. Mönchengladbach sicherte sich durch viel Einsatz und Kampf einen späten Punkt, Leverkusen konnte die lange Überlegenheit nicht zum Sieg nutzen.