
Der VfB Stuttgart hat auch sein viertes Rückrundenspiel verloren. Vor 37.000 Zuschauern in der Mercedes-Benz-Arena unterlagen die Schwaben Werder Bremen verdient mit 1:4. Bremen gelang ein Novum: Die Norddeutschen gewannen erstmals in dieser Saison zwei Spiele in Folge.
Die Tore von Mehmet Ekici (34./74.), Aaron Hunt (61.) und Kevin de Bruyne (90. +2) brachten der Mannschaft von Thomas Schaaf den dritten Auswärtssieg der Saison. Nur zu Beginn der Partie und kurz nach Ibrahima Traorés Ausgleich (50.) konnten die Schwaben auf einen "Dreier" hoffen. Begünstigt wurde der Bremer Sieg durch einen kapitalen Fehler von Stuttgarts Mittelfeldspieler William Kvist vor dem 2:1.
Vier Veränderungen beim VfB Stuttgart
VfB-Trainer Bruno Labbadia stellte seine Mannschaft im Vergleich zum 1:3 bei Fortuna Düsseldorf gleich auf vier Positionen um: Der wieder genesene Georg Niedermeier ersetzte Felipe Lopes, Martin Harnik spielte nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre für Tamas Hajnal. Außerdem rückten Arthur Boka für Cristian Molinaro und Ibrahima Traoré für Raphael Holzhauser ins Team.
Werder-Coach Thomas Schaaf vertraute der gleichen Formation, die in der Vorwoche beim 2:0 gegen Hannover 96 begonnen hatte. Kapitän Clemens Fritz musste damit nach überstandener Gelb-Rot-Sperre zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Stuttgart begann entschlossen und kam durch Gotoku Sakai und Ibrahima Traore bereits in den Anfangsminuten zu guten Gelegenheiten. Der VfB ließ in der Folge zwar etwas nach, blieb aber weiterhin optisch überlegen. Es dauerte bis zur Mitte der ersten Halbzeit, ehe die Gäste besser ins Spiel kamen.
de Bruyne an den Pfosten
Werders erste nennenswerte Szene war jedoch gleich ein Pfostentreffer durch Kevin de Bruyne in der 24. Minute. Im Anschluss agierte die VfB-Defensive immer nervöser. In der 30. Minute hätte Bremen dann in Führung gehen müssen, dem freistehenden Eljero Elia gelang es nach einer flachen Hereingabe von Mehmet Ekici jedoch nicht, den Ball aus spitzem Winkel im leeren Tor unterzubringen.
Eine weitere Großchance durch Zlatko Junuzovic folgte (32.), ehe in der 34. Minute das mittlerweile verdiente 1:0 für die "Grün-Weißen" fiel, als Mehmet Ekici eine scharfe Hereingabe von Kevin de Bruyne aus sechs Metern über die Linie lenkte.
Stuttgart war nach dem Wiederanpfiff erneut die wachere Mannschaft. Dieses Mal münzte der VfB den Anfangsschwung auch in ein Tor um: In der 50. Minute fiel der Ausgleich durch Ibrahima Traoré, der eine Direktabnahme aus halbrechter Position mit einer Mischung aus Spann und Schienbein über Werder-Keeper Sebastian Mielitz hinweg im Tor unterbrachte.
Ekici per Freistoß
Stuttgart war nun wieder besser im Spiel, schenkte Bremen jedoch in der 60. Minute das 2:1: William Kvist unterlief vor dem eigenen Strafraum ein leichter Ballverlust, Aaron Hunt wurde mustergültig vom schnell reagierenden Nils Petersen bedient und schob den Ball an Sven Ulreich vorbei ins Tor.
Bremen fand danach seine Sicherheit wieder und drängte auf das 3:1. Ein direkt verwandelter Freistoß von Mehmet Ekici an die Unterkante der Latte sorgte in der 74. Minute für die Entscheidung. In der Nachspielzeit erzielte Kevin de Bryune mit einem Lupfer den 4:1-Endstand.
Stuttgart machte bei allem Engagement zu viele individuelle Fehler. Bremen war die cleverere Mannschaft. Als Belohnung mischen die Grün-Weißen weiter im Kampf um die Europa-League-Plätze mit. Der VfB muss sich dagegen allmählich nach unten orientieren.
Autor: Marco Heibel