Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SEITE 1 VON 3:
1. Weltdynastien im Fußball: Real Madrid 1955-1960
Von: Henning Schulz
Datum: 27. Juli 2012, 07:23 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Coppa Italia Finale
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
kommende Live-Ticker:
15
Mai
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
16
Mai
Formel 1: GP der Emilia Romagna
13:30
17:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 36. Spieltag
  • Fulham
  • 1:3
  • Everton
  • Ipswich
  • 0:1
  • Brentford
  • Southampt.
  • 0:0
  • Man City
  • Wolves
  • 0:2
  • Brighton
  • Bournemth
  • 0:1
  • A. Villa
  • Newcastle
  • 2:0
  • Chelsea
  • Man United
  • 0:2
  • West Ham
  • Tottenham
  • 0:2
  • Cr. Palace
  • Nottingham
  • 2:2
  • Leicester
  • Liverpool
  • 2:2
  • Arsenal
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Weltdynastien im Fußball: Real Madrid 1955-1960

Real Madrid: Luis Cascajares del Sol, Alfredo di Stefano, Ferenc Puskás und Francisco Gento
Das weiße Ballett von Real Madrid

Das weiße Ballett wurde die Mannschaft von Real Madrid genannt, die zwischen 1956 und 1960 fünfmal in Folge den Europapokal der Landesmeister gewinnen konnte und den europäischen Club-Fußball komplett dominierte, sportal.de erinnert sich.

Nachdem wir vor dem Champions League-Finale unsere Serie "Dynastien im Weltfußball" mit dem FC Bayern München begonnen haben, folgt nun der zweite Teil: Real Madrid 1956 bis 1960 - die Mutter aller Fußball-Dynastien.

Der Name, der dem Aufstieg zur Fußball-Großmacht zugrunde liegt, ist Santiago Bernabéu Yeste. Der legendäre Präsident von Real Madrid sorgte dafür, dass nach dem Spanischen Bürgerkrieg das Stadion und auch das Trainingsgelände wieder aufgebaut wurden.

Zudem war Bernabéu zusammen mit dem französischen L'Equipe-Journalisten Gabriel Hanot, dem ungarischen Nationalcoach Gusztáv Sebes und dem Franzosen Bedrignan maßgeblich an der Gründung des Europapokals der Landesmeister, dem Vorläufer der Champions League, beteiligt.

Alfredo di Stefano

Bernabéu war der Präsident, Alfredo di Stefano der entscheidende Spieler dieser Epoche. Der Angreifer war nach dem 2. Weltkrieg in Argentinien zum Superstar geworden, wechselte dann aufgrund eines Spielerstreiks nach Kolumbien, für dessen Nationalmannschaft er auch vier Partien absolvierte - nachdem er bereits sechsmal für Argentinien aufgelaufen war.

Bei Testspielen fiel er dann den Offiziellen von Real Madrid auf, die sich 1953 darum bemühten, di Stefano zu verpflichten und überwies eine Ablöse an Millonarios in Kolumbien, doch auch der FC Barcelona wollte ihn unbedingt verpflichten und überwies River Plate, di Stefanos argentinischem Club eine hohe Ablöse.

Der spanische Verband musste einschreiten und entschied, dass di Stefano künftig abwechselnd zwei Jahre für Real und zwei Jahre für Barca spielen sollte. Barcelona aber war mit dieser Regelung nicht einverstanden und verzichtete komplett auf den Transfer. Real zahlte dafür beide Ablösesummen und sicherte sich so die Dienste di Stefanos - der wahrscheinlich beste Transfer der Club-Geschichte.

Real Madrid: das weiße Ballett

Um di Stefano herum baute Real-Trainer José Villalonga das erfolgreiche weiße Ballett auf. Francisco Gento, Hector Rial, Raymond Kopa und José Emilio Santamaría und ab 1958 Ferenc Puskás waren weitere Fußball-Superstars, die Real auf Jahre hinweg unschlagbar machten.

SEITE 1 VON 3:  Weltdynastien im Fußball: Real Madrid 1955-1960
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport