(Seite 2 von 3)
Dabei war es weniger der Einfluss der Trainer, sondern vor allem di Stefano, der an allen Transfers Anteil hatte, der für den dauerhaften Erfolg sorgte. Die Spieler verstanden sich nicht als Fußballer, sondern als Künstler, denen kein Gegner gewachsen war.
Di Stefano war nie ein Star, der sich in den Vordergrund spielte, sondern sich hinter die Mannschaft stellte. "Das Wichtigste ist, dass die Mannschaft funktioniert. Wenn alle an einem Strang ziehen, ist das viel wichtiger als die Leistungen eines Einzelnen", erklärte Di Stefano laut goal.com.
Real Madrid gewinnt den ersten Landesmeistercup
Gleich im ersten Jahr seiner Austragung gewann Real Madrid den . In Abwesenheit des englischen Meisters Wolverhampton Wanderers, der sich nach Siegen in Freundschaftsspielen über Kispest Honvéd und Spartak Moskau kurzerhand zum besten Club Europas erklärt hatte, marschierte Real durch den Cup.
In der ersten Runde wurde Servette Genf mit 7:0 nach Hin- und Rückspiel besiegt. Im Viertelfinale wurde Partizan Belgrad daheim mit 4:0 besiegt, nach einer 0:3-Niederlage in Belgrad wartete im Halbfinale der AC Mailand, der mit seinen schwedischen Stars Gunnar Gren, Gunnar Nordahl und Nils Liedholm antrat. Mit 5:4 nach Hin- und Rückspiel zog Real ins Finale von Paris ein, wo Stade Reims seinen Heimvorteil trotz einer 2:0-Führung nicht nutzen konnte und Real Madrid sich mit einem 4:3-Sieg in die Geschichtsbücher eintragen.
Raymond Kopa, der Star der Franzosen wechselte nach dem Finale zu Real Madrid und mit dem dribbelstarken Spielmacher ging Real die Mission Titelverteidigung an. Diesmal war mit Manchester United, das gegen den Willen des englischen Verbandes startete, der englische Titelträger mit dabei.
Real startete mit einem Sieg im Entscheidungsspiel über Rapid Wien in den Wettbewerb, im Viertelfinale war Nizza keine Hürde und konnte nach Hin- und Rückspiel mit 6:2 bezwungen werden. Im Halbfinale kam es dann zum gespannt erwarteten Duell zwischen Real und Manchester United, in dem sich Real als das überlegene Team erwies. Das Finale schließlich im heimischen Santiago Bernabéu-Stadion gewannen die Königlichen gegen den AC Florenz vor 124.000 Zuschauern mit 2:0.
Das Unglück der Busby Babes
Die Saison 1957/58 wurde überschattet vom Unglück der Busby Babes von Manchester United, die auf dem Rückflug nach ihrem Viertelfinalsieg bei Roter Stern Belgrad bei einer Zwischenlandung in München verunglückten, wobei acht Spieler Manchesters den Tod fanden.