Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer
Datum: 14. März 2013, 12:30 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Belgien
15:00
Radsport: Tour de France
16:10
Fußball: Frauen-EM, Finale
18:00
kommende Live-Ticker:
30
Jul
Fußball: Testspiel
18:30
01
Aug
Formel 1: GP von Ungarn
13:30
17:00
Fußball: 3. Liga, 1. Spieltag
19:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
20:30
Fußball: 2. Liga, 1. Spieltag
20:30
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Belgien GP, Qualifying
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:40.562
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 0.085
  • 3
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 0.338
  • 4
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 0.341
  • 5
  • A. Albon
  • Williams
  • + 0.639
  • 6
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 0.698
  • 7
  • Y. Tsunoda
  • Red Bull
  • + 0.722
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Vodafone steigt bei McLaren aus

Jenson Button, McLaren,Silverstone
Vodafone steigt bei McLaren aus

Vor dem Formel-1-Saisonauftakt gab McLaren bekannt, dass Titelsponsor Vodafone sich nach der Saison 2013 zurückzieht. Dem Team gehen fast 60 Millionen Euro pro Jahr verloren. "Vodafone und McLaren haben sich selbst 2007 sehr ambitionierte Ziele gesetzt", erklärte Morten Lundal, Finanzchef der Vodafone-Gruppe: "In den vergangenen sechs Jahren haben wir im Sportmarketing gemeinsam neue Standards gesetzt und im Zuge dessen alle gesetzten Ziele erreicht." Der Telekommunikations-Konzern will sein Budget künftig anders einsetzen. Das Team zeigt sich vorerst unbeeindruckt. "Unser Fokus liegt darauf, in dieser Saison weiterhin für alle Partner Ergebnisse einzufahren", erklärte Teamchef Martin Whitmarsh. Offenbar muss sich der Rennstall aus Woking keine Sorgen um die zukünftige Finanzierung machen, obwohl Mercedes nach dem Ausstieg als Partner in diesem Jahr erstmals für die Motorenlieferung bezahlt wird.

Neuer Partner schon gefunden?

Ein neuer Partner steht offenbar schon in den Startlöchern. "Wir freuen uns auf eine große Bekanntgabe eines Titelsponsors gegen Jahresende", so Whitmarsh. Als Termin für die Präsentation gab der britische Rennstall den 2. Dezember bekannt. Zuletzt wurde von verschiedenen Medien über eine neuerliche Kooperation mit Honda berichtet. Bereits von 1988 bis 1992 arbeitete McLaren mit dem japanischen Konzern zusammen. Allerdings erklärte Whitmarsh, dass das Team den bestehenden Motorenvertrag mit Mercedes einhalten würde. In den letzten sieben Jahren brachte der Sponsorendeal McLaren nach Medienberichten insgesamt über 400 Millionen Euro ein. Neben dem WM-Titel von Lewis Hamilton 2008 konnte das Team zudem 34 Grand-Prix-Siege feiern. Zuvor hatte das Telekommunikationsunternehmen Ferrari gesponsert.

Autor: Alexander Maack

Weitere Formel 1 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team