Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Live
Fußball: Frauen-EM
21:00
kommende Live-Ticker:
17
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
21:00
18
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
21:00
19
Jul
Radsport: Tour de France
12:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
20
Jul
Radsport: Tour de France
13:20
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Grossbritannien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:15.735 (2)
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 06.812 (2)
  • 3
  • N. Hülkenberg
  • KICK Sauber
  • + 34.742 (2)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 39.812 (2)
  • 5
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 56.781 (2)
  • 6
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 59.857 (2)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 01:00.603 (3)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Ohne Sattel: Rad-Ass Kristina Vogel schnappt sich Gold

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
17. August 2016, 09:01 Uhr
Kristina Vogel
Kristina Vogel setzte sich im Finale gegen Rebecca James durch

Ihr schwarz-rot-goldener Sattel flog krachend auf die Bahn, doch auch dieses Missgeschick konnte Kristina Vogel nicht stoppen: Die Erfurterin ist in Rio de Janeiro in den Olymp gesprintet. Als ihr Sieg mit nur vier Tausendstelsekunden Vorsprung auf die Britin Rebecca James nach bangen Momenten des Wartens feststand, ließ sie sich hinterrücks aufs Holz fallen, kurz darauf vergoss sie in den Armen ihres Freundes Michael Seidenbecher Tränen des Glücks.

"Ich habe einfach meinen scheiß Sattel verloren. Ich dachte: Okay das war's", sagte Vogel: "Dann hab' ich gemerkt, ich habe gewonnen. Ich hatte kurz das Gefühl, auf die Fresse zu fallen. Der Sprint ist die Königsdisziplin, das macht mich so, so stolz."

Vogel hat doch noch geliefert - und wie! Die 25-Jährige wendete nicht nur ein historisches deutsches Radsport-Debakel ab, sondern schnappte sich selbst endlich die ersehnte "Kirsche auf der Torte", von der sie in diesen Tagen in Brasilien immer wieder gesprochen hatte.

"Ich muss jetzt noch eine Stunde seriös sein, dann wird die Sau rausgelassen", sagte Vogel kurz bevor ihr die Goldmedaille um den Hals gehängt wurde. Nach dem Triumph im Teamsprint mit Miriam Welte 2012 sowie Bronze an deren Seite in Rio war es für sie die Krönung. Im Keirin hatte Vogel als Sechste nur die "goldene Ananas" gewonnen, wie sie meinte.

 

Eilers verpasst Medaille

Johannes Eilers verpasste eine knappe Stunde nach ihr den erhofften Doppelschlag, als er in einem nervösen, gleich drei Mal gestarteten Keirin-Rennen Platz vier belegte. Der 26-Jährige aus Chemnitz verpasste Bronze im sogenannten Kampfsprint um 0,025 Sekunden - da nutzten auch seine grünen Glückssocken nichts.

Viel deutete bereits auf das schlechteste Abschneiden bei Sommerspielen seit 60 Jahren hin, als es in Melbourne nur einmal Bronze für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gegeben hatte. Doch dann versetzte Vogel den deutschen Radsport in Brasilien doch noch in Partystimmung. Und zwar in beeindruckender Manier.

Die Mitfavoritin schaltete zunächst im Halbfinale mit 2:0 Läufen die relativ unbekannte Britin Katy Marchant aus, die Bronze gewann. Dann zog sie sich schnell die Kühlweste über und ging nach kurzer Analyse mit Bundestrainer Detlef Uibel wieder auf die Bahn.

Dort wartete in James die nächste Britin, die Keirin-Olympiasiegerin Elis Ligtlee (Niederlande) ebenfalls mit 2:0 ausgeschaltet hatte. Doch Vogel, das nur 1,60 m große Kraftpaket, war zu stark für James. Sie raste mit einem weiteren 2:0 zu Gold. Es war ein geschichtsträchtiger Triumph für die siebenmalige Weltmeisterin - der erste deutsche Einzel-Olympiasieg im Frauen-Sprint.

Die bis dahin einzige BDR-Medaille war Teamsprint-Bronze von Welte/Vogel gewesen. Auf der Straße gab es für Ex-Weltmeister Tony Martin und Co. nur Enttäuschungen. Erst Vogel, erst der letzte Wettkampftag im Velodromo da Barra sorgte beim erfolgsverwöhnten Verband für zufriedene Gesichter. Obwohl Eilers' Pech ein Wermutstropfen war.

Weitere Olympia 2016 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team