Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Serie A
18:30
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Serie A
20:45
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Primera Division
Eishockey: WM
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Wintersport Ergebnisse
Ski Alpin Herren in Sun Valley
Slalom
  • Fahrer
  • Land
  • Zeit
  • 1
  • T. Haugan
  • NOR
  • 1:43.61
  • 2
  • C. Noël
  • FRA
  • 1:43.64
  • 3
  • F. Gstrein
  • AUT
  • 1:43.98
  • 4
  • H. Kristoffersen
  • NOR
  • 1:44.03
  • 5
  • L. Meillard
  • SUI
  • 1:44.26
  • 6
  • L. Straßer
  • GER
  • 1:44.95
  • 7
  • B. Ritchie
  • USA
  • 1:45.24
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Martin Schmitt im Interview über Sven Hannawald: 'Haben uns nie gegenseitig bekämpft'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
25. Dezember 2014, 14:20 Uhr
Martin Schmitt
Martin Schmitt konnte nie die Vierschanzentournee gewinnen

Martin Schmitt hob Skispringen in Deutschland auf ein neues Level, die Vierschanzentournee konnte er aber nie für sich entscheiden. Im Interview mit SPOX erklärt der Olympiasieger und zweimalige Gesamtweltcupsieger, warum es nie geklappt hat und spricht über seine Beziehung zu Sven Hannawald und Mentor Dieter Thoma.

Besonders zu Beginn seiner erfolgreichen Karriere profitierte Schmitt vom heutigen ARD-Experten: "Am Anfang war ich natürlich stolz, mit Dieter reden und trainieren zu dürfen und mit ihm letztendlich in einer Mannschaft zu sein. Er hat sich stark um mich gekümmert, mir viel gezeigt und viel  vermitteln können. Zum Einstieg in den Weltcup habe ich viel von ihm gelernt. Dafür bin ich ihm heute noch dankbar."

Doch während sich Thoma altersbedingt vom Leistungssport zurückzog, wuchs eine neue Generation von talentierten Springern heran. Neben Schmitt machte Hannawald, der als einziger Springer alle vier Springen einer Vierschanzentournee gewann, das Skispringen zu einer der beliebtesten TV-Sportarten in Deutschland. Neid und Eifersucht gab es bei den beiden Spitzensportlern trotzdem nie.

"Es war immer sehr kollegial, wir hatten immer einen fairen Umgang. Wir haben uns nie gegenseitig bekämpft. Das war ein gesunder Wettkampf - abseits der Schanze hatten wir nie ein Problem miteinander", so Schmitt. Er sieht in Hannawald stattdessen als einen Grund für seinen Erfolg.

"Unwahrscheinlich hohes Niveau"

"Wir haben beide von der Trainingsgruppe im Schwarzwald profitiert, wir hatten ein unwahrscheinlich hohes Niveau in der täglichen Trainingsarbeit. Der eine hat was gefunden im Materialbereich oder hat sich technisch weiterentwickelt - dann konnte man sich direkt dran orientieren", erklärte der heute 36-Jährige: "Man wusste ständig, wo man steht und was man zu tun hat, um in der Saison erfolgreich zu sein. Natürlich ist das in der Saison ein Zweikampf. Wenn man oben sitzt, will jeder gewinnen."



Besonders bei der Vierschanzentournee um den Jahreswechsel steigerte sich der Siegeswille, Schmitt gewann aber nie die Gesamtwertung. "Bei der Tournee muss alles zusammenpassen. Ich hatte im Weltcup immer gute Phasen um die Jahrtausendwende herum, bei der Tournee hat es aber nie für alle vier Springen gereicht", gibt er heute zu: "Ich hatte drei Mal die Chance - 1999, 2000, 2001 - aber da waren andere stärker. Das muss man akzeptieren. In den anderen Jahren war es nicht realistisch, da hatte ich die Form nicht. Aber in den drei Jahren hätte es klappen können."

Trotzdem ist er nicht unzufrieden: "Grundsätzlich erinnert man sich natürlich an die Erfolge. Ich habe dreimal Oberstdorf gewonnen, einmal Garmisch. Das waren Highlights, klar. Speziell das Auftaktspringen zu gewinnen ist eine besondere Sache."

Aus eigener Erfahrung weiß Schmitt, wie sich Richard Freitag, Severin Freund und die anderen Adler vor der Qualifikation zum Auftakt am 28. Dezember fühlen: "Weihnachten war immer eine kleine Ruhephase während der Saison, in der man Kraft für die Tournee tanken konnte. Ich habe die Zeit immer genossen, auch wenn der erste Wettkampfhöhepunkt der Saison angestanden ist."

Weitere Wintersport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team