Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Hallescher FC, 38. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
2 : 2
(1 : 1)
Hallescher FC
FLYERALARM Arena
Ende
SR: Martin Petersen (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
04.07.
14:00
Mannheim
0 : 0
Zwickau
04.07.
14:00
Uerdingen
1 : 1
Vikt. Köln
04.07.
14:00
Würzburg
2 : 2
Halle
04.07.
14:00
Klautern
1 : 0
Bayern II
04.07.
14:00
Duisburg
4 : 0
Uhaching
04.07.
14:00
CZ Jena
1 : 0
Großaspach
04.07.
14:00
TSV 1860
0 : 2
Ingolstadt
04.07.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Münster
04.07.
14:00
Meppen
4 : 3
Bschweig
04.07.
14:00
Chemnitz
4 : 2
Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:47:24
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Würzburg und Halle. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Die Würzburger haben nun 64 Punkte auf dem Konto und steigen als Tabellenzweiter hinter Meister FC Bayern München II auf. Aufgrund der mehr erzielten Treffer gegenüber Eintracht Braunschweig liegt Würzburg in der Abschlusstabelle trotz Punktegleichheit und demselben Torverhältnis auf Platz 2 der Abschlusstabelle und die Niedersachsen eben direkt dahinter auf Rang 3. Halle hat weiterhin 46 Punkte auf dem Konto und liegt damit in der Abschlusstabelle auf Platz 15.
Die Würzburger Kickers trennten sich am 38. Spieltag der 3. Liga mit einem 2:2-Unentschieden von Halle. Bis in die Nachspielzeit lagen die Gastgeber mit 1:2 zurück, dann aber unterlief Guttau ein Handspiel und den fälligen Elfmeter verwandelte Schuppan ganz sicher zum Ausgleich, der gleichzeitig den direkten Aufstieg bedeutet.
90.
+8
Schlusspfiff in Würzburg! Die Kickers haben die Rückkehr in die 2. Bundesliga geschafft.
90.
+7
Der eingewechselte Landgraf sieht noch einmal die Gelbe Karte für ein Foulspiel.
90.
+7
Kwadwo ist noch einmal angeschlagen und muss auf dem Spielfeld behandelt werden.
90.
+4
Nach seinem ausgelassen Torjubel sieht Schuppan auch noch die Gelbe Karte.
90.
+4
Toooooooooor! WÜRZBURG - Halle 2:2! Schuppan bleibt cool! Der Kapitän schießt den Strafstoß, verlädt Torhüter T. Müller und schießt zum 2:2-Ausgleich ins rechte Eck ein.
90.
+2
Elfmeter für Würzburg! Guttau bekommt den Ball in der Nachspielzeit im eigenen Strafraum an den Oberarm und Schiedsrichter Petersen entscheidet auf Elfmeter.
90.
+1
Guttau sieht für ein taktisches Foulspiel gegen Sontheimer die Gelbe Karte.
89.
Bei einem Konter versucht es Guttau etwas eigensinnig im Alleingang und schießt von halbrechts am Strafraum, anstatt auf den mitgelaufenen Fetsch abzuspielen. So kommt nur ein Schüsschen von Guttau dabei raus.
87.
Der eingewechselte Jopek zieht von halblinks am Strafraum aus ungefähr 19 Metern ab, der Schuss geht deutlich rechts unten am Tor vorbei.
84.
Vierter Wechsel bei Halle: Für Sternberg kommt Landgraf ins Spiel.
82.
Die Würzburger müssen noch bald wirklich alles auf eine Karte setzen, um den Ausgleich zu erzielen. Denn Ingolstadt führt mittlerweile bei 1860 München mit 2:0.
81.
Fünfter Wechsel bei Würzburg: Für Rhein kommt Breunig ins Spiel.
81.
Vierter Wechsel bei Würzburg: Für Hoffmann kommt Sontheimer ins Spiel.
79.
Aus München gibt es für Würzburg auch keine guten Nachrichten. Ingolstadt führt gegen 1860 München immer noch mit 1:0 und spielt nach einer Roten Karte für die Gastgeber nun auch in Überzahl.
78.
Dritter Wechsel bei Halle: Für Nietfeld kommt Jopek ins Spiel.
78.
Zweiter Wechsel bei Halle: Für Sohm kommt Mast ins Spiel.
75.
Da die Würzburger nun natürlich immer mehr ins Risiko gehen müssen, eröffnen sich im Umkehrschluss für Halle Kontergelegenheiten.
71.
Baumann schießt von links im Strafraum nach rechts an den Fünfmeterraum, wo Pfeiffer nur einen Schritt zu spät kommt, um möglicherweise aus kurzer Distanz abzustauben.
70.
Herrmann sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld gegen Guttau die Gelbe Karte.
68.
Die Gastgeber erhöhen nun nach und nach den Druck, um vielleicht doch noch den Ausgleich zu erzielen, der gleichzeitig den direkten Aufstieg für die Kickers bedeuten würde.
65.
Würzburgs Hoffmann sieht für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
64.
Dritter Wechsel bei Würzburg: Für Hansen kommt Kwadwo ins Spiel.
61.
Gut eine halbe Stunde ist in Würzburg noch zu spielen und nach jetzigem Stand brauchen die Kickers unbedingt ein Tor, um den direkten Aufstieg zu realisieren. Ansonsten muss die Mannschaft von Trainer Schiele in die Relegation gegen den 1. FC Nürnberg.
59.
Zweiter Wechsel bei Würzburg: Für Hemmerich kommt Ronstadt ins Spiel.
59.
Erster Wechsel bei Würzburg: Für Sane kommt Baumann ins Spiel.
58.
Schuppan flankt den Ball von der linken Seite des Strafraumes halbhoch in Richtung Elfmeterpunkt. Sane nimmt die Hereingabe direkt ab und schießt wegen zu großer Rücklage deutlich über das Tor.
57.
Zweiter Wechsel bei Halle: Für Shcherbakovski kommt Bahn ins Spiel.
56.
Nun wird es natürlich dramatisch in Würzburg, durch den derzeitigen Rückstand und die Führung von Ingolstadt würden die Kickers derzeit vom direkten Aufstiegsplatz nach unten abrutschen und müssten in die Relegation.
54.
Toooooooor! Würzburger Kickers - HALLESCHER FC 1:2! Guttau vollendet eiskalt! Im Anschluss an einen kapitalen Pfeiffer-Fehlpass stürmt Guttau über etwa 25 Meter alleine über das Feld und schiebt dann im Strafraum den Ball durch die Beine von Torhüter V. Müller zur 2:1-Führung der Gäste in die Maschen.
51.
Sane setzt sich rechts im Strafraum an der Grundlinie durch und spielt ins Zentrum auf Pfeiffer. Der Torschütze zum 1:1-Ausgleich kann sich dieses Mal aber nicht durchsetzen.
50.
In den ersten Minuten nach dem Wiederbeginn geht es erneut recht hektisch zur Sache, das war auch schon im ersten Durchgang ähnlich.
46.
Weiter geht es in Würzburg.
46.
Erster Wechsel bei Halle: Für Kastenhofer kommt Vollert ins Spiel.
Zur Halbzeit des Drittliga-Spiels zwischen den Würzburger Kickers und dem Hallenschen FC steht es 1:1-Unentschieden. In einer spielerisch noch nicht hochklassigen Begegnung brauchten beide Teams recht lange, um sich Chancen zu erarbeiten. Zunächst brachte Sohm die Gäste in der 37. Minute in Führung, doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten, in der 42. Minute schlug Pfeiffer nach einem Eckball zum 1:1-Ausgleich zu.
45.
+2
Halbzeit in Würzburg.
45.
Schiedsrichter Petersen ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
42.
Tooooooooor! WÜRZBURG - Halle 1:1! Pfeiffer steht genau richtig! Nach einem Eckball von rechts kommt Sane an den Ball, verlängert den Ball an den Fünfmeterraum und Pfeiffer knallt den Ball volley aus der Drehung links oben ins Eck zum 1:1-Ausgleich für die Kickers.
41.
Durch den Rückstand müssen die Kickers nun natürlich erst einmal hoffen, dass Ingolstadt bei 1860 München nicht in Führung geht. Sonst würde Würzburg auf Platz 4 abrutschen und müsste damit in die Relegation.
39.
Fast das 1:1! Hemmerich zieht nach einem Eckball und Zuspiel von Sane von halbrechts im Strafraum aus etwa 13 Metern ab. Washausen rettet bei dem Flachschuss in Richtung linkes Eck für seinen Torhüter T. Müller.
37.
Toooooor! Würzburg - HALLE 0:1! Sohm schockt die Kickers! Nachdem Hägele an der Eckfahne gegen Shcherbakovski den Ball verliert, flankt der Jungstar an den langen Pfosten, wo Sohm aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Gäste trifft.
36.
Mal wieder ein Blick auf die anderen Plätze: Meppen führt gegen Braunschweig mit 3:1, wodurch die Niedersachsen den Würzburgern derzeit schon mal nicht gefährlich werden können. Zudem steht es auch zwischen 1860 München und Ingolstadt 0:0.
33.
Fetsch wird rechts am Strafraum mit einem Pass in die Tiefe bedient, der Stürmer der Gäste hält dann aus etwa 15 Metern drauf. Der Schuss wird noch entscheidend von Schuppan zur Ecke abgefälscht.
31.
Eine halbe Stunde ist in Würzburg gespielt und die Gastgeber sind mit dem derzeitigen Remis voll auf Kurs in Richtung 2. Bundesliga. Spielerisch ist die Begegnung noch kein wirklicher Leckerbissen, vor beiden Toren sind gefährliche Abschlüsse absolute Mangelware.
29.
Nach einem Abspielfehler von Torhüter V. Müller kommt Halles Fetsch knapp außerhalb des Strafraumes an den Ball, die Gäste können dann aber aus diesem Bock kein Kapital schlagen, weil die Aktion in weiterer Folge ganz schlecht ausgespielt wird.
26.
Nach einem Einwurf von rechts verlängert Pfeiffer den Ball am Fünfmeterraum an den langen Pfosten. Dort kommt Sane nur einen Schritt zu spät, um den möglichen Führungstreffer für die Würzburger zu erzielen.
25.
Obwohl es für Halle sportlich heute um nicht mehr wirklich etwas geht, kann man den Gästen bislang nur ein Lob aussprechen, denn die Mannschaft von Coach Schnorrenberg lässt sich keineswegs hängen und haut sich in allen Aktionen voll rein.
23.
Der junge Hallenser Shcherbakovski holt etwa 25 Meter vor dem Tor einen Freistoß für die Gäste heraus. Der noch für die A-Jugend spielberichtigte Shcherbakovski macht bislang im Allgemeinen einen guten Eindruck bei seinem Startelf-Debüt in der 3. Liga.
20.
Wir machen mal wieder den Blick nach Meppen, dort führen die Gastgeber derzeit mit 2:1, damit würde eben Würzburg nach jetzigem Stand die Saison als Tabellenzweiter abschließen.
16.
Eine Viertelstunde ist im Drittliga-Spiel zwischen den Würzburger Kickers und Halle gespielt, bislang fehlen vor den beiden Toren die ganz gefährliche Abschlüsse noch.
13.
In Würzburg ist noch nichts passiert, dafür aber in Meppen. Dort führen die Gastgeber gegen Eintracht Braunschweig, damit würde Würzburg in der Tabelle an den Niedersachsen vorbei auf Platz 2 klettern.
11.
Kastenhofer ist nach einem Zweikampf in der Nähe des eigenen Strafraumes gegen Sane leicht angeschlagen. Nach kurzer Verschnaufpause kann der Verteidiger aber weitermachen.
7.
Nach einem weiten Pass in den Strafraum kommt Kaufmann zwar an den Ball, kann diesen aber nur unsauber verarbeiten und so gibt es anschließend keinen Abschluss des Würzburger Flügelflitzers.
6.
Die Würzburger, die heute schon durch ein Remis den Aufstieg in die 2. Bundesliga fixieren können, wirken in dieser Anfangsphase noch etwas nervös, längere Pass-Kombinationen sind daher bei den Kickers noch nicht wirklich zu sehen.
3.
In den ersten Minuten gibt es in Würzburg beim Heimspiel der Kickers gegen Halle ein klassisches Abtasten.
1.
Anpfiff!
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Petersen aus Stuttgart.
Bei den Würzburgern dürfen heute Hemmerich, Hansen, Rhein, Hoffmann und Sane neu von Beginn an ran. Halle-Coach Schnorrenberg gibt zum heutigen Saison-Abschluss Torhüter Müller eine Chance, ebenso rücken Fetsch, Hansch und Shcherbakovski ins Team der Gäste.
Das Hinrunden-Duell zwischen Halle und Würzburg endete am 19. Spieltag mit einem 5:2-Auswärtssieg der Kickers. Kaufmann, Schuppan, Vrenezi (zwei Treffer) und Sontheimer erzielten die Treffer für Würzburg, Sohm und Bahn trafen für den HFC.
Der Hallesche FC holte hingegen unter der Woche zuhause gegen den 1. FC Kaiserslautern zumindest einen Punkt durch ein 1:1-Unentschieden. Nietfeld brachte Halle kurz vor der Pause in Führung, Thiele gelang der Treffer zum Ausgleich für den FCK.
Am zurückliegenden Spieltag musste Würzburg eine herbe 1:5-Klatsche bei Viktoria Köln hinnehmen. Kaufmann konnte in der 72. Minute nur den zwischenzeitlichen 1:3-Anschlusstreffer aus Sicht der Kickers erzielen.
Der Hallesche FC liegt mit 45 Punkten auf Platz 15 und ist durch einen Vier-Punkte-Vorsprung vor dem ersten Abstiegsrang schon gerettet.
Die Würzburger Kickers haben bislang 63 Punkte geholt und damit liegt die Mannschaft von Trainer Schiele voll auf Kurs in Richtung Aufstieg. Schon mit einem Punktgewinn könnten die Kickers als Zweiter hinter Braunschweig den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga heute schaffen.
Zwischen den heutigen Kontrahenten Würzburger Kickers und dem Halleschen FC liegen derzeit 18 Punkte in der Tabelle der 3. Liga.
Halle läuft mit folgender Elf auf: T. Müller - Kastenhofer, Syhre, Washausen, Sternberg - Guttau, Nietfeld, Shcherbakovski, Sohm - Fetsch, Hansch.
Die Würzburger Kickers spielen in folgender Formation: V. Müller - Hemmerich, Hägele, Schuppan, Hansen - Rhein, Hoffmann, Kaufmann, Herrmann - Pfeiffer, Sane.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
40
Müller
27
Schuppan
38
Herrmann
14
Hansen
(.)
21
Hemmerich
(.)
22
Hägele
3
Hoffmann
(.)
30
Rhein
(.)
7
Kaufmann
16
Pfeiffer
11
Sané
(.)
32
Müller
4
Syhre
20
Hansch
22
Sternberg
(.)
3
Kastenhofer
(.)
21
Washausen
24
Guttau
33
Nietfeld
(.)
9
Sohm
(.)
15
Shcherbakovski
(.)
10
Fetsch
Einwechselspieler
34
Ronstadt
(.)
5
Kwadwo
(.)
12
Sontheimer
(.)
9
Baumann
(.)
18
Breunig
(.)
31
Landgraf
(.)
5
Vollert
(.)
16
Mast
(.)
25
Jopek
(.)
7
Bahn
(.)
Impressum & Datenschutz