Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Magdeburg - Preußen Münster, 38. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
1. FC Magdeburg
Zur Konferenz
2 : 2
(0 : 0)
Preußen Münster
MDCC-Arena
Ende
SR: Frank Willenborg (Osnabrück)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
04.07.
14:00
Mannheim
0 : 0
Zwickau
04.07.
14:00
Uerdingen
1 : 1
Vikt. Köln
04.07.
14:00
Würzburg
2 : 2
Halle
04.07.
14:00
Klautern
1 : 0
Bayern II
04.07.
14:00
Duisburg
4 : 0
Uhaching
04.07.
14:00
CZ Jena
1 : 0
Großaspach
04.07.
14:00
TSV 1860
0 : 2
Ingolstadt
04.07.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Münster
04.07.
14:00
Meppen
4 : 3
Bschweig
04.07.
14:00
Chemnitz
4 : 2
Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:42:28
Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse an diesem Spiel sowie allgemein an unserer Live-Berichterstattung zur 3. Liga. Wir freuen uns, wenn Sie auch in der kommenden Saison wieder bei uns mitlesen. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit, bleiben Sie gesund und sportlich. Servus!
Damit verabschiedet sich Preußen Münster erhobenen Hauptes aus der 3. Liga. Dass das Team von Sascha Hildmann den Gang in die Regionalliga antreten muss, stand schon vor Spielbeginn fest, dennoch zeigte man Moral und kam zweimal nach Rückstand zurück. Die Gäste bleiben damit in der Tabelle auf Rang 18, Magdeburg beendet die Saison auf dem 14. Platz, weil der HFC in letzter Sekunde den Sieg in Würzburg aus der Hand gab.
Leistungsgerechtes Remis in der MDCC-Arena! Lange Zeit passierte wenig, nach einer Stunde ging der 1. FC Magdeburg ein wenig aus dem Nichts in Führung, verdiente sich diese in der Folge auch nicht wirklich. Stattdessen drängte Münster auf den Ausgleich - und mit diesem begann eine wilde Schlussphase! Zwei Minuten nach Litkas Ausgleich gingen die Hausherren wieder in Führung, nur um diese keine 60 Sekunden später wieder aus der Hand zu geben. In den letzten Minuten hätten beide noch den dritten Treffer erzielen können, unter dem Strich geht die Punkteteilung aber völlig in Ordnung.
90.
+4
Nein! Beide haben noch je einen Standard, aber die bringen nichts ein. Schluss in Magdeburg!
90.
+2
Drei Minuten werden im Übrigen nachgespielt, gibt es noch den Lucky Punch?
90.
+1
Kvesic hat den Siegtreffer auf dem Fuß! Mit einer einfachen Schussfinte setzt er sich links in der Box durch und kann in den Fünfmeterraum eindringen. Dort hat er die Wahl, Vorlage oder Tor. Aber er überlegt zu lange, Scherder ist im letzten Moment dazwischen.
89.
Schauerte bringt eine fiese Hereingabe mit Effet von der rechten Seite ins Zentrum, zwischen Tor und Abwehrkette. Brunst kommt aus seinem Kasten geflogen und ist mit den Fäusten zur Stelle.
86.
Scherder! Und der hätte es bei so viel Pech irgendwie auch verdient gehabt. Von der rechten Seite kommt ein starker Eckball an den zweiten Pfosten, wo sich der Preußen-Verteidiger hochschraubt und zum Kopfball geht - doch aus fünf Metern trifft er nur ins Außennetz.
85.
Sascha Hildmann will sich mit einem Auswärtssieg aus der 3. Liga verabschieden und wechselt offensiv. Für Mekonnen kommt Stürmer Marco Königs.
83.
Kwadwo kreutzt mit Ball den Laufweg von Jan Löhmannsröben, der den Angreifer zu Fall bringt und die Gelbe Karte sieht.
81.
Was passiert in dieser verrückten Schlussphase noch? Das Remis geht natürlich unter dem Strich völlig in Ordnung, aber nun haben beide offenbar Blut geleckt.
79.
Sechste Gelbe Karte für Julian Schauerte in dieser Saison, der Münsteraner war im Mittelfeld zu spät gekommen.
78.
TOOOOR! 1. FC Magdeburg - PREUßEN MÜNSTER 2:2! Was ist denn hier jetzt los!? 75 Minuten passiert quasi nichts, dann fallen die Tore im Minutentakt. Und wieder ist es ein abgefälschter Ball! Litka fasst sich aus 25 Metern von halbrechts ein Herz und zieht ab, der junge Weigel hat den Kopf in der Schussbahn und lenkt die Kugel damit unhaltbar ins kurze Eck.
77.
TOOOOR! 1. FC MAGDEBURG - Preußen Münster 2:1! Wahnsinn! Kurz nach dem Ausgleich kassiert Münster den nächsten Rückschlag - und wieder hat Magdeburg ordentlich Dusel im Abschluss. Das ist aber auch extrem schlecht verteidigt, Manfred Osei-Kwadwo wird links in Szene gesetzt und kann ungestört diagonal in den Strafraum spazieren. Weil sich dort noch immer niemand um den Angreifer kümmert, zieht er ab. Wieder hält Scherder den Fuß noch rein und macht den Ball damit unerreichbar für Schulze Niehues.
75.
TOOOOR! 1. FC Magdeburg - PREUßEN MÜNSTER 1:1! Der verdiente Ausgleich! Kittner spielt einen cleveren Steilpass auf der rechten Seite, Bell Bell schätzt die Situation völlig falsch ein und muss Schnellbacher laufen lassen. Der Angreifer geht an die Grundlinie und legt zurück auf Maurice Jerome Litka, der aus sechs Metern die Pille zu seinem fünften Saisontor ins kurze Eck zimmert.
73.
Erdogan wird rechts neben dem Strafraum ohne Not umgestoßen, ein Freistoß der vermeidbaren Sorte aus Magdeburger Sicht. Aber Litkas Ausführung erspart uns weitere Gedankenspiele ...
70.
Rund 20 Minuten sind noch zu spielen, die Führung hat sich Magdeburg noch nicht wirklich verdient - ganz im Gegenteil, aufgrund der Einsatzbereitschaft, mit der Münster hier nun gegen die Niederlage anrennt, ist sie eher schmeichelhaft. Unter dem Strich sehen wir nach wie vor ein klassisches 0:0, dazu passt auch, dass Beck bei seinem abgefälschten Schuss Glück hatte.
68.
Litka ist direkt zur Stelle! Der Joker taucht links in der Box auf, kommt vor Brunst an die Kugel und legt in die Mitte ab. Dort fehlt aber ein Mitspieler, so kann Magdeburg relativ entspannt klären.
66.
Dritter Wechsel bei den Hausherren, für Thore-Andreas Jacobsen kommt Julian Weigel. Ein 18 Jahre junger Nachwuchsspieler der Magdeburger, nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen Dortmunder.
66.
Die Gäste wechseln auch direkt, Joel Grodowski muss seine Position für Maurice Jerome Litka räumen.
65.
Die Preußen sind durchaus bemüht, sofort auf den Rückstand zu reagieren und drängen auf den Ausgleich. Magdeburg steht aber abgesehen von der Unachtsamkeit eben weiterhin gut organisiert in der Defensive und bietet keine Räume an.
64.
Hoßmang nimmt seinen zweiten Wechsel vor, Mario Kvesic kommt für Sirlord Conteh.
62.
Fast tatsächlich die schnelle Anwort! Einen hohen Ball in den Sechzehner bekommt Magdeburg nicht geklärt, Schnellbacher ist mit dem Kopf dran und die Kugel fällt Wagner vor die Füße. Der zieht aus zwölf Metern zentraler Position sofort ab - und knallt das Leder mit der Picke an den rechten Pfosten. Der Befreiungsschlag verkommt zum Querschläger, der direkt bei Grodowski landet, doch der jagt die Pille aus sieben Metern von rechts nur ins Außennetz.
60.
Nach einer Stunde führen die Hausherren somit, diese Führung will aber erst noch verdient werden. Bislang sind sich beide Teams absolut auf Augenhöhe begegnet und haben eher nicht mit Torgefahr geglänzt. Kann Münster antworten?
58.
Die Gäste wechsel direkt, Kevin Pires-Rodrigues macht Platz für Okan Erdogan.
56.
TOOOOR! 1. FC MAGDEBURG - Preußen Münster 1:0! Klar, wenn man die harmlosen Offensiven anspricht, dann treffen sie! Jacobsen steckt aus dem Mittelfeld links zu Christian Beck durch, der in den Strafraum geht, Löhmannsröben mit einer Schussfinte auf den Hosenboden setzt und aus 13 Metern wuchtig abzieht. Scherder fälscht noch ab und macht die Kugel so unhaltbar, Saisontor Nummer 11 für den Stürmer.
55.
Es sind aber auch zwei der schwächsten Offensiven auf dem Platz. Jeweils 47 Tore haben beide an den ersten 37 Spieltagen verbucht. Nur Uerdingen (39), Großaspach (33) und Jena (39) haben seltener getroffen.
54.
Schnellbacher wagt rechts vor dem Strafraum den Schlenzer mit dem linken Fuß, verzieht aber deutlich. Die Anfangsphase hat etwas mehr Abschlusssituationen, als der erste Durchgang, echte Torgefahr verzeichnen beide Teams aber noch immer nicht.
53.
Kwadwo dringt links in die Box ein, lässt zwei Gegenspieler stehen, doch der dritte ist einer zu viel.
51.
Dann meldet sich der FCM im Sechzehner der Gäste an. Bell Bell bringt die Kugel von links hoch an den zweiten Pfosten, wo Beck und Roczen aber verpassen. Die zweite Flanke von der rechten Seite kommt durch Steininger dann etwas präziser, der Kopfball von Roczen ist aber ungefährlich.
49.
Immerhin ein früher Abschluss! Wagner lässt einen Ball an den Strafraum geschickt durch und reißt so die Lücke hinter sich. Schnellbacher steckt durch für Hoffmeier, der links gestartet war, aus spitzem Winkel aber weit drüber schießt.
47.
Die Gäste sind unverändert aus der Kabine gekommen. Aber hoffentlich mit etwas mehr Schwung als zuvor, was selbstverständlich für beide gilt.
46.
Und damit rein in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Zur Pause wechseln die Hausherren. Für Timo Perthel kommt Manfred Osei-Kwadwo neu in die Partie.
Leistungsgerechter Spielstand in der MDCC-Arena zur Pause, weil beide Mannschaften hier mit äußerster Vorsicht und ohne Tempo agieren. Zwar lässt sich so immerhin ein tadelfreier Auftritt in der Defensive vorweisen, Torchancen sind aber Fehlanzeige. Erst kurz vor der Halbzeit gab es auf beiden Seiten einen Warnschuss, mehr aber nicht. Viel Luft nach oben also noch für den zweiten Durchgang - denn eigentlich könnten beide mit offenen Visieren spielen, sportlich können sie jedenfalls nichts mehr verlieren.
45.
Pünktlich auf die Sekunde geht es in die Pause!
44.
Auch jetzt findet der FC kein Durchkommen, der auffällige Steininger zieht schließlich aus der Distanz ab. Aber das war eher ein Verzweiflungsschuss.
43.
Magdeburg hat etwas längere Ballbesitzphasen, kommt damit aber seltener in Abschlusssituationen. Münster steht bislang extrem gut geordnet in der Defensive.
40.
Endlich nimmt diese Partie Fahrt auf! Jacobsen hat etwas Glück, dass ihm beim Pressschlag die Kugel wieder vor die Beine fällt. Halbrechts geht er in den Strafraum, aber Brunst hat aufgepasst und kommt vor ihm an den Ball.
38.
Und im Gegenzug hat Münster das Tor auf dem Fuß! Schnellbacher zieht halbrechts auf dem Weg in die Box zwei Verteidiger auf sich und steckt dann stark auf Grodowski durch, der zentral aus 13 Metern eigentlich den Abschluss nehmen muss. Doch der Angreifer schlägt einen Haken, braucht das Leder offenbar auf dem anderen Fuß - und so kann Koglin noch blocken.
37.
Tempo und Torgefahr - und das in einer Szene! Preißinger marschiert mit Zug auf den Starfraum zu und nimmt Beck mit, der in den Lauf des Kollegen zurückprallen lässt. Der Mittelfeldmann stolpert aber bei der Annahme über das Spielgerät - und das fällt Steininger vor die Füße! Der Offensive zieht sofort ab, im kurzen Eck findet er aber in Schulze Niehues seinen Meister.
36.
Der Startschuss für mehr Spektakel ist offenbar aber leider nicht. Weiterhin gehen beide Mannschaften kein Risiko und lassen Tempo wie Torgefahr vermissen.
34.
Wir verzeichnen den ersten, echten Abschluss der Partie! Preißinger räumt Pires 25 Meter halbrechts vor dem Tor ab, der Münsteraner kümmert sich anschließend selbst um den Freistoß und feuert die Pille nur knapp rechts oben über das Ziel.
33.
Münster wird aktiver! Hoffmeier bringt eine Hereingabe von der linken Seite, im Zentrum kann sich Grodowski im Luftzweikampf mit Perthel durchsetzen - aber den Kasten verfehlt er deutlich.
31.
Erneut die Preußen im Strafraum, aber Grodowski stoppt die Kugel mit dem Arm und kann Willenborg auch mit allen Unschuldsbekundungen nicht überzeugen.
29.
Nun zeigen sich die Gäste mal wieder in der Offensive, am Ende hoppelt ein schwacher Kopfball von Löhmannsröben aber rechts am Tor vorbei.
26.
Noch immer warten wir auf den ersten Abschluss, Magdeburg scheint sich aber nun anzunähern. Perthel schlägt den nächsten ruhenden Ball, einen Freistoß aus dem linken Halbfeld, in die Box, wo aber Kittner das Kopfballduell gegen Beck gewinnt.
23.
Perthel schlägt einen Eckstoß von der rechten Seite mit Schnitt an den zweiten Pfosten, wo Beck lauert. Aber Schulze Niehues ist zur Stelle und klärt mit einer Faust.
22.
Ein wenig offenes Visier und viele Chancen hatten wir uns erhofft - doch es bestätigt sich der Trend der letzten Wochen. Magdeburg hatte in den vergangenen drei Ligaspielen nur zwei Tore erzielt (beide gegen Ingolstadt), Münster hat sechs der letzten sieben Spiele gar nicht getroffen.
20.
Steininger macht mal etwas Alarm, dringt wieder rechts in die Box ein. Aber Löhmannsröben klärt mit einer tollen Grätsche an der Grundlinie, bevor der Magdeburger ins Zentrum ablegen kann.
17.
Eine Viertelstunde ist gespielt, noch warten wir auf die erste echte Torchance der Partie. Beide Teams begegnen sich auf Augenhöhe und mit einer großen Portion Vorsicht.
14.
Nun kontrollieren die Hausherren das Geschehen wieder, Löhmannsröben organisiert seine Abwehr aber sehr gut. Bell Bell und Conteh finden auf der linken Seite kein Durchkommen, Münster kann klären.
11.
Noch ist es nicht wirklich das erhoffte Spektakel zwischen zwei Mannschaften, die ohne Druck spielen können und die Visiere offen haben. Man präsentiert sich auf beiden Seiten mit einer stabilen Defensive und abwartenden Spielweise.
8.
Dennoch sind die Preußen sehr um Spielkontrolle bemüht und machen einen ordentlichen Eindruck. Schnellbacher schafft es beinahe, sich halbrechts mit einem Solo durchzutanken, doch Müller hat das lange Bein dazwischen.
6.
Münster ist noch ohne nennenswerte Offensivaktion. Löhmannsröben hat mal eine gute Idee, der Abwehrchef schlägt einen Diagonalball halblinks vor die Box, wo Wagner eingelaufen war. Aber Brunst ist aufmerksam, kommt schnell aus seinem Kasten und packt vor dem Stürmer zu.
4.
Auch das war aussichtsreich! Müller fängt einen Pass an der Strafraumgrenze ab und macht sofort Tempo, von der Mittellinie will er in die Spitze für Beck durchstecken - doch der 32-Jährige wird vor dem Sechzehner abgelaufen.
2.
Der erste Angriff gehört den Hausherren, mit einer schönen Verlagerung wird Steininger rechts in der Box gefunden. Der Angreifer geht an Hoffmeier vorbei, der Verteidiger bekommt aber den Fuß noch in die Tür und blockt den Abschluss zur Ecke.
1.
Auf geht's! Münster stößt an, der Ball rollt.
Das Hinspiel im Preußen-Stadion hatten Dadasov und Mörschel mit 2:0 für Münster entschieden. Gelingt den Sachsen heute die Revanche? Frank Willenborg ist der Unparteiische in der Magdeburger MDCC-Arena.
In Magdeburg ist dagegen seit Mittwoch Party angesagt, denn mit einem 2:0-Erfolg in Ingolstadt sicherte sich der FC den Klassenerhalt. Dabei hatten die Magdeburger nur elf Niederlagen hinnehmen müssen und damit zum Beispiel weniger als die Würzburger Kickers auf Platz 3, mit 16 Unentschieden war man allerdings auch der Remis-König der 3. Liga und deshalb erst am 37. Spieltag gerettet.
So ganz abgefunden hat man sich damit scheinbar noch nicht, denn auch nach der 0:3-Pleite gegen Meppen hat der Verein wieder Einspruch gegen die Wertung aufgrund angeblicher Verstöße gegen die Grundsätze des Fair-Play und Chancengleichheit eingelegt. Münster hatte erst Ende Mai und damit etwas später als andere Teams ins Mannschaftstraining einsteigen dürfen. Wie lächerlich diese Einsprüche sind, zeigt allein schon die Bilanz seit Re-Start: drei Siege, drei Remis, vier Niederlagen. Natürlich wurde nur bei den Pleiten geklagt - und natürlich wurden alle Klagen abgeschmettert.
Seit dem vergangenen Mittwoch ist es traurige Gewissheit für die Preußen: Nach nur neun Siegen (nur Jena und Großaspach haben weniger) steht Münster als dritter Absteiger fest. Theoretisch kann zwar noch der Sprung auf Platz 17 gelingen, doch den Gang in die Regionalliga kann das Team von Sascha Hildmann nicht mehr verhindern.
Bei den Hausherren sind es nur drei Änderungen nach dem 2:0 in Ingolstadt: Torhüter Brunst, Preißinger und Roczan starten anstelle von Behrens, Gjasula und Rother.
Sechs Wechsel damit bei den Gästen im Vergleich zum 0:3 gegen Meppen unter der Woche: Steurer, Rossipal, Erdogan, Cueto, Litka und Schauerte müssen Platz machen, Grodowski, Kittner, Wagner, Pires, Hoffmeier und Mekonnen erhalten dafür eine Chance von Beginn.
Und das ist die Heimelf von Thomas Hoßmang: Brunst - Koglin, Müller, Perthel - Steininger, Jacobsen, Preißinger, Bell Bell - Conteh, Beck, Roczen.
Wie immer beginnen wir mit den Aufstellungen und einem Blick auf die Gäste. Sascha Hildmann schickt diese elf Spieler auf den Rasen: Schulze Niehues - Schauerte, Löhmannsröben, Scherder, Grodowski - Kittner, Wagner, Pires, Hoffmeier - Mekonnen, Schnellbacher.
Die goldene Ananas verteile ich aus Prinzip nicht, aber die Luft ist raus bei Magdeburg und Preußen Münster, die einen stehen als Absteiger bereits fest, die anderen haben unter der Woche den Klassenverbleib aus eigener Kraft geschafft. Aber so ein Spiel ganz ohne sportlichen Druck kann ja immer ein Spektakel werden. Also nichts wie los!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und Preußen Münster.
AUFSTELLUNG
1
Brunst
5
Müller
4
Koglin
29
Perthel
(.)
19
Bell Bell
13
Steininger
21
Preißinger
8
Jacobsen
(.)
11
Beck
7
Roczen
17
Conteh
(.)
35
Schulze Niehues
13
Kittner
17
Löhmannsröben
15
Scherder
5
Schauerte
30
Hoffmeier
10
Rodrigues Pires
(.)
11
Mekonnen
(.)
24
Schnellbacher
25
Wagner
27
Grodowski
(.)
Einwechselspieler
22
Osei Kwadwo
(.)
16
Kvesic
(.)
32
Weigel
(.)
22
Erdogan
(.)
8
Litka
(.)
9
Königs
(.)
Impressum & Datenschutz