Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Meppen - Eintracht Braunschweig, 38. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
SV Meppen
Zur Konferenz
4 : 3
(3 : 1)
Eintracht Braunschweig
Hänsch-Arena
Ende
SR: Guido Winkmann (Kerken)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
04.07.
14:00
Mannheim
0 : 0
Zwickau
04.07.
14:00
Uerdingen
1 : 1
Vikt. Köln
04.07.
14:00
Würzburg
2 : 2
Halle
04.07.
14:00
Klautern
1 : 0
Bayern II
04.07.
14:00
Duisburg
4 : 0
Uhaching
04.07.
14:00
CZ Jena
1 : 0
Großaspach
04.07.
14:00
TSV 1860
0 : 2
Ingolstadt
04.07.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Münster
04.07.
14:00
Meppen
4 : 3
Bschweig
04.07.
14:00
Chemnitz
4 : 2
Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:34:16
Das war es für diese Saison aus der 3. Liga! Danke für Ihr Interesse, bleiben Sie sportlich und machen Sie sich trotz Corona eine schöne Sommerpause. Ciao!
Nichts ist es mit dem Titel für den BTSV! Nach einer verkaterten Leistung in Meppen kann den Gästen aber zumindest den Aufstieg niemand mehr nehmen. Meppen nimmt verdient drei Punkte aus einem torreichen Spiel mit und beschert Coach Neidhart damit einen würdigen Abschied. Durch den Sieg im eigenen Stadion und die Niederlage von 1860 gegen Ingolstadt beenden die Emsländer eine starke Saison auf Platz 7 der Tabelle. Braunschweig bleibt natürlich Aufsteiger, aber kann die Saison nicht mit dem Titel krönen. Im Endeffekt wird den Braunschweigern die Niederlage aber herzlich egal sein, solange sie nächstes Jahr in der 2. Liga auflaufen dürfen.
90.
+3
Das war's! Winkmann pfeift das Spiel ab und Braunschweig verpasst die Meisterschaft.
90.
+2
Guder hat nochmal die Chance, auf 5:3 zu erhöhen, doch sein Flachschuss von rechts geht knapp am linken Pfosten vorbei und das wird es dann wohl auch gewesen sein.
90.
Der vorhin erst eingewechselte Pourie geht wieder vom Platz und wird von Kessel ersetzt.
90.
Die reguläre Spielzeit neigt sich dem Ende und so langsam kann Braunschweig sich von der Meisterschaft verabschieden. Aber immerhin bleibt der Aufstieg bestehen.
87.
Pourie setzt sich nach einem langen Ball auf Vorlage von Biankadi im Sechzehner durch und schließt aus spitzem Winkel von der rechten Seite ab. Das Ding geht ans Außennetz und so geht's weiter mit Abstoß für Meppen.
86.
Aber die Braunschweiger wollen nochmal und machen Druck! Der BTSV probiert, sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen.
83.
Wenn die Löwen hier noch den Ausgleich geschafft hätten, wäre alles möglich gewesen in Sachen Meisterschaft. So rückt der Titel erstmal wieder in weite Ferne.
80.
Gelbe Karte Jeroen Gies
80.
Nichts ist es mit dem Hattrick! Pourie scheitert an Gies.
80.
Und es gibt den nächsten Strafstoß! Gies kommt im Sechzehner zu spät und lässt Winkmann keine Wahl, als auf den Punkt zu zeigen.
79.
Die Löwen scheinen nochmal aufgewacht zu sein und ziehen das Tempo jetzt nochmal an.
76.
Tooor! SV Meppen - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 4:3. Letzte Woche Aufstiegsfeier, heute Schützenfest! Pourie macht nach einer Ecke per Kopf den erneuten Anschlusstreffer und gleichzeitig auch seinen Doppelpack perfekt. Geht doch noch was in Richtung Meisterschaft für den BTSV?
75.
Auc Vrzogic darf nochmal ran und wird für Amin eingewechselt.
75.
El-Helwe geht vom Feld und Tattermusch kommt für die Schlussphase.
74.
Tooor! SV MEPPEN - Eintracht Braunschweig 4:2. Amin macht es für den SVM und lupft den Ball unter die Latte, aber die Kugel findet trotzdem ihren Weg hinter die Linie. Das wäre fast peinlich geworden!
72.
Und jetzt gibt es den Elfmeter auf der anderen Seite für Meppen. Ähnlich wie im Meppener Strafraum stellt Guder gegen Ziegele das Bein rein, fällt und zieht den Strafstoß. Das nennt man wohl ausgleichende Gerechtigkeit, denn auch das war kein so klarer Elfmeter.
69.
Theoretisch sind es jetzt noch zwei Tore, die den BTSV von der Meisterschaft trennen. Leistungstechnisch sind die Löwen davon aber noch deutlich weiter entfernt.
67.
Tooor! SV Meppen - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 3:2. Pourie tritt selbst an und versenkt das Leder unten links im Kasten von Gies.
66.
Es gibt einen Elfmeter für Braunschweig. Nach einem langen Ball geht Osee gegen Pourie in den Zweikampf. Der Eingewechselte fällt und Winkmann zeigt auf den Punkt. Es ist eine fragwürdige Entscheidung, weil das eigentlich normaler Körpereinsatz des Inneverteidigers war.
63.
Auch Kremer verabschiedet sich jetzt endgültig vom SVM. Für den Abgänger kommt Rama ins Spiel.
62.
Meppen wechselt nochmal und Guder kommt für Kleinsorge.
60.
Biankadi wird im Strafraum in Szene gesetzt und ist auf einmal frei vor Gies. Der Rechtsaußen chippt die Kugel, doch setzt das Ding knapp am Tor vorbei. Es war allerdings ohnehin Abseits, deswegen geht es weiter mit Freistoß für Meppen.
57.
... Pourie sammelt nochmal ein paar Minuten und kommt für Proschwitz.
56.
Braunschweig wechselt doppelt. Schlüter kommt für Putaro und ...
54.
Die zweite Hälfte beginnt gemächlich. Braunschweig steht weiter hinten drin und die Meppener haben nach der ersten Hälfte auch einen Gang zurückgeschaltet.
51.
Das war das erste Mal, dass ein Konter der Gäste Früchte trägt. Offensiv ist das hier eine absolute Flaute von den Braunschweigern.
50.
Gies darf sich direkt mal auszeichnen. Proschwitz wird im Konter links im Strafraum bedient und zieht direkt mit dem Schlenzer ab. Der Keeper ist in seinem Abschiedsspiel schnell unten und kärt zur Ecke. Schöne Szene!
48.
Weiter steht der frischgebackene Aufsteiger nur hinten drin und lauert auf Konter. Das wäre auch gar kein Problem, wenn die Gäste engagiert verteidigen würden. Das ist aber in diesem Spiel noch überhaupt nicht der Fall.
46.
Und dann geht's auch schon weiter in Meppen.
46.
Zur Halbzeit wechseln die Meppener den Keeper. Harsmann geht raus und Gies kommt, der den Verein verlassen wird und als schöne Geste heute nochmal ran darf.
46.
Zur zweiten Halbzeit bleibt der verwarnte Becker in der Kabine und Nkansah kommt neu und soll die Defensive stabilisieren.
Meppen zeigt ein ganz starkes Spiel und erweist Neidhart bislang einen würdigen Abschied. Vor allem Düker macht ein super Spiel und der BTSV-Defensive richtig Probleme. Den Löwen merkt man an, dass da letzte Woche vielleicht doch ein paar Liter Bier zu viel geflossen sind, um sich noch um den Titel zu kümmern. Vielleicht schaffen die Gäste es aber ja auch, sich in der zweiten Hälfte ein bisschen teurer zu verkaufen. Im Endeffekt geht es ja aber auch um nichts Wichtiges mehr. Umso bemerkenswerter, dass der SVM trotzdem so viel Sportsgeist zeigt.
45.
+1
Dann ist Pause in Meppen.
43.
Wir bewegen uns stark auf die Pause zu und weiter ist Meppen die bessere Mannschaft. Die Emsländer haben deutlich mehr Spaß am Fußball und lassen den Aufsteiger alt aussehen.
40.
Wieder Düker! Den Stürmer kriegen die Braunschweiger gar nicht in den Griff. Amin bringt die Kugel aus dem linken Halbfeld hoch in den Strafraum, wo Düker den Ball volley trifft. Birjukow ahnt wo die Kugel hingeht, ist schnell unten und hält das Leder fest.
38.
Zu allem Überfluss holt sich Kremer jetzt auch noch die Gelbe Karte ab, weil er zu hart in den Zweikampf geht.
37.
Kremer bekommt den Ball links am Strafraum der Gäste. In seinem Abschiedsspiel probiert auch er es mit einem Schlenzer, aber die Kugel geht gut zwei Meter am rechten Eck vorbei.
36.
Apropos Biankadi: Der Ex-Heidenheimer setzt Amade auf der rechten Seite ein, der die Kugel scharf vor das Tor der Meppener zieht. Vorne verpasst es Otto um einen guten Metter, den Ball ins Tor zu stochern.
33.
Elan ist bei den Braunschweigern weiter nicht zu erkennen. Einzig Biankadi probiert mal was in der Offensive der Löwen.
30.
Tooor! SV MEPPEN - Eintracht Braunschweig 3:1. Es kommt noch dicker für Birjukow bei seinem Debüt. Der junge Keeper spielt den Ball Düker direkt in die Füße, der sich dann spielend leicht gegen zwei Verteidiger durchsetzt und eiskalt abschließt, als hätte er sein Leben lang nichts anderes gemacht. Und weiter ist die Leistung der Niedersachsen eines Meisters einfach nicht würdig. Die besten Spieler des Aufsteigers stehen heute aber ja auch gar nicht auf dem Platz.
28.
Latte! Düker wird von Kremer an der Sechzehnerkante bedient, der direkt mit seinem linken Fuß abschließt und die Kugel ans Gebälk zwirbelt. Das kann man sich schon angucken, was Meppen hier heute auf den Rasen bringt und deswegen geht die Führung bis hierhin auch völlig in Ordnung.
26.
Das Ding wird kurz ausgeführt und der BTSV macht das Spiel erstmal wieder ruhig.
26.
Die Gäste erarbeiten sich jetzt immerhin mal einen Eckstoß.
23.
Trotz des Anschlusstreffers spielt nur Meppen. Die Löwen fletschen nicht ihre Zähne, sondern lauern eher auf die Konter und stehen tief in der eigenen Hälfte.
20.
Für den neutralen Zuschauer ist das hier ein ansehnliches Spiel. Zumindest was die Trefferquote angeht. Die Braunschweig-Fans werden sich wahrscheinlich ärgern, dass ihr Team bislang nicht auf die Meisterschaft spielt
18.
Tooor! SV Meppen - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 2:1. Und jetzt meldet sich auch der Aufsteiger im Spiel an. Otto hat die Kugel links im Sechzehner, täuscht einen Schuss an und legt dann ab auf Bürger, der aus 20 Metern mit einem Schlenzer Harsmann überwindet. Wunderbarer Treffer vom jungen Niedersachsen!
15.
Tooor! SV MEPPEN - Eintracht Braunschweig 2:0. Meppen macht ernst und legt direkt nach. Die Braunschweiger wirken noch etwas verkatert von den Feierlichkeiten der vergangenen Woche. Kleinsorge wird auf der rechten Seite in Szene gesetzt, wird gar nicht angegriffen und bedient Düker, der in den Sechzehner gestartet war. Frei vor Birjukow schließt der Torschütze zum 1:0 ab, doch der BTSV-Keeper kann erst noch parieren. Im Nachschuss ist dann El-Helwe zur Stelle und legt nach seiner Vorlage noch einen Treffer in den linken Winkel nach.
12.
Mit so einer Defensivarbeit wird das hier heute nichts mit der Meisterschaft für den BTSV. Neidhart wauf der anderen Seite kann sich für solche Abschiedsgeschenke nur bedanken.
9.
Tooor! SV MEPPEN - Eintracht Braunschweig 1:0. El Helwe nimmt im Zentrum Tempo auf und spielt am gegnerischen Strafraum einen schnellen Doppelpass mit Kremer. Der Spielmacher bekommt das Leder zurück, ist frei durch im Strafraum und legt die Kugel nochmal uneigennützig rüber zu Düker, der nur noch einschieben muss. Birjukow ist absolut chancenlos und muss bei seinem Profidebüt früh das erste Mal hinter sich greifen.
8.
Nach druckvollen ersten Minuten macht Meppen jetzt mehr und mehr das Spiel. Der BTSV läuft erst ab der Mittellinie an.
5.
Kremer tritt zum Freistoß an und setzt das Leder weit über den Querbalken.
4.
Becker sieht für das Foul die erste Gelbe der Partie.
4.
Braunschweig macht in den ersten Minuten das Spiel, aber Meppen bekommt die erste gute Freistoßposition zugesprochen. Becker foult El-Helwe kurz vorm eigenen Sechzehner.
1.
Und dann geht es rein in die letzten 90 Minuten dieser kuriosen Corona-Saison.
Nach sieben Jahren beim SV Meppen wird Neidhart vorm Spiel verabschiedet. Der Fußball-Lehrer verabschiedet sich zu RW Essen in die Regionalliga.
Schiedsrichter der Partie ist ein Mann mit Bundesliga-Erfahrung und heißt Guido Winkmann.
Im Hinspiel hatten die Braunschweiger im eigenen Stadion allerdings das Nachsehen gegen den SVM und verloren mit 1:2. Doppelpacker damals bei den Meppenern: Deniz Undav. Das Kapitel Undav ist bei den Hausherren mittlerweile allerdings abgeschlossen. Der Top-Scorer hat sich nachdem sein Vertrag vor kurzem ausgelaufen ist in Richtung zweite belgische Liga verabschiedet. Heute muss es für die Meppener wohl ein anderer richten.
Die Braunschweiger aben sich den Aufstieg in den letzten Wochen mit klasse Leistungen erspielt. Nur eine Niederlage aus den letzten zehn Spielen ist eines Aufsteigers einfach würdig. Vor allem Kobylanski ist zu danken, der mit überragenden Leistungen den Niedersachsen zum Aufstieg verhalf. Heute dreht die B-Elf des künftigen Zweitligisten nochmal eine Ehrenrunde in Meppen. Dabei könnten die Löwen sogar noch 3. LIga-Meister werden, wenn die Bayern-Reserve patzt.
Platzierungsmäßig könnten der SVM noch die Münchener Löwen einholen, die heute gegen Ingolstadt ran müssen. Sollten die Emsländer selbst einen Dreier einfahren, während Ingolstadt nicht gewinnt, würden die Hasuherren die Saison auf dem 2. Platz beenden.
Es ist Neidharts letztes Spiel an der Seitenlinie im Emsland. Heute will sich der Trainer natürlich möglichst mit einem Heimsieg verabschieden. Sollten die Meppener den BTSV heute schlagen, wäre es der achte Heimsieg der Saison.
Für beide Teams ist die Saison quasi gelaufen. Für Meppen geht es nur noch darum die Punktzahl ein bisschen aufzuhübschen, während die Löwen aus Niedersachsen vergangene Woche mit einem 3:2-Sieg gegen Mannheim den Aufstieg perfekt machten. Es geht also nur noch darum, den Fans an den heimischen Endgeräten einen aufsteigerlichen Abgang aus Liga 3 zu bieten.
Nur ein Akteur aus der Startelf vom vergangenen Mittwoch lässt Antwerpen drin für das letzte Saisonspiel. Biankadi darf auf rechts ran, ansonsten ist die Aufstellung des BTSV nicht wiederzuerkennen.
Und so geht der künftige Zweitligist aus Niedersachsen die Ehrenrunde im Emsland an: Birjukov - Wiebe, Bürger, Ziegele - Putaro, Amade, Kammerbauer, Becker - BIankadi, Proschwitz, Otto.
Nachdem die Hausherren am vergangenen Spieltag Preußen Münster mit einem 3:0-Aswärtssieg in die Regionalliga beförderten, gibt es heute eine Änderung in der Startelf von Christian Neidhart. Für Guder kommt Kremer in die Anfangsformation.
Das ist die Aufstellung, mit der der SVM heute antritt: Harsmann - Jesgarzewski, Osee, Egerer, Amin - Kleinsorge, Andermatt, Kremer, Evseev, El-Helwe - Düker.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen dem SV Meppen und Eintracht Braunschweig.
AUFSTELLUNG
12
Harsman
(.)
4
Osée
3
Jesgarzewski
16
Egerer
7
Amin
(.)
14
Evseev
25
Andermatt
26
Düker
17
Kremer
(.)
20
Kleinsorge
(.)
29
El-Helwe
(.)
12
Birjukov
23
Wiebe
40
Ziegele
14
Becker
(.)
39
Kammerbauer
29
Amade
38
Bürger
11
Putaro
(.)
20
Biankadi
17
Otto
33
Proschwitz
(.)
Einwechselspieler
1
Gies
(.)
27
Vrzogic
(.)
19
Rama
(.)
18
Guder
(.)
30
Tattermusch
(.)
5
Kessel
(.)
6
Nkansah
(.)
3
Schlüter
(.)
30
Pourie
(.
, .
)
Impressum & Datenschutz