Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Chemnitzer FC, 34. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Würzburger Kickers
3 : 0
(0 : 0)
Chemnitzer FC
FLYERALARM Arena
Ende
SR: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
19.06.
19:00
Würzburg
3 : 0
Chemnitz
20.06.
14:00
CZ Jena
2 : 3
Vikt. Köln
20.06.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Bayern II
20.06.
14:00
Duisburg
0 : 0
Rostock
20.06.
14:00
Mannheim
3 : 2
Großaspach
20.06.
14:00
Bschweig
1 : 0
Münster
20.06.
14:00
Klautern
4 : 0
Uerdingen
21.06.
13:00
Meppen
3 : 0
Uhaching
21.06.
14:00
TSV 1860
2 : 1
Halle
21.06.
17:00
Zwickau
0 : 3
Ingolstadt
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:20:12
Damit verabschiede ich mich aus der 3. Liga, morgen rollt der Ball aber bereits wieder! Schaut gerne mal vorbei, bis dann!
Kommende Woche wird es zudem nicht unbedingt leichter für die heutigen Gäste: Mit Eintracht Braunschweig hat man erneut einen Aufstiegsaspiranten zum Gegner. Würzburg spielt in Uerdingen.
Mit diesem Sieg zieht Würzburg mit dem Tabellenführer FC Bayern II vorerst gleich. Mit 57 Punkten unterstreicht man die Aufstiegsambitionen. Für Chemnitz geht jetzt das Zittern weiter: Zwickau kann mit drei Punkten an den Himmelblauen vorbeiziehen. Auch Preußen könnte mit einem Sieg wieder in Schlagdistanz kommen.
Das Spiel wurde nicht erst durch die Tore entschieden. Der Schiedsrichter griff bereits früh zu sehr rabiaten Mitteln: In der 30. und 32. Minute sprach er gegen den Chemnitz-Coach und anschließend gegen Maloney Platzverweise aus. Ab diesem Zeitpunkt war Würzburg die deutlich dominante Mannschaft. Aber erst im zweiten Durchgang gab es was zu Jubeln: Pfeiffer und Baumann sorgten per Doppelschlag für die 2:0-Führung. Im Anschluss war es eher ein Schaulaufen, bis Schoppenhauer einen katastrophalen Fehlpass auf die Brust des eingewechselten Breunig spielte. Der bedankte sich mit dem 3:0-Treffer, der zugleich den Endpunkt in dieser Begegnung darstellt. Der Sieg hätte durchaus auch höher ausfallen können und ist sehr verdient, auch wenn er durch die Platzverweise einen komischen Beigeschmack hat.
90.
+1
Abpfiff. Ziemlich pünktlich pfeift der Referee sogar ab. Würzburg gewinnt mit 3:0 gegen Chemnitz.
90.
Die Nachspielzeit läuft jetzt, lange sollte es aber nicht mehr gehen.
86.
Die Luft ist komplett aus diesem Spiel, seit den ersten Treffern ist das Ding sowieso entschieden. Wir warten also nur noch auf den Schlusspfiff, oder aber auch auf den nächsten Treffer von Würzburg.
84.
Auch die Chemnitzer wechseln das letzte Mal: Philipp Sturm ersetzt Rafael Garcia.
80.
Zehn Minuten stehen noch auf der Uhr, wenn Würzburg noch vier Buden macht, wären sie vorerst Tabellenführer.
78.
Außerdem ist Widemann jetzt für Ronstadt dabei.
78.
Bei Würzburg gibt es den letzten Wechsel, der hier in doppelter Ausführung: Zucliak kommt für Kwadwo.
77.
Chemnitz wechselt aus: Tallig verlässt für Oesterhellweg den Rasen.
75.
Von Schoppenhauer war es nicht der erste grausige Fehlpass am heutigen Abend, aber was er sich dabei gedacht hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Bitterer Abend für den 28-Jährigen.
73.
Tooooooor! WÜRZBURG - Chemnitz 3:0! Jakubov mit dem Pass auf Schoppenhauer. Der wird dann angegriffen, packt dennoch einen Traumpass auf die Brust von Breunig im Strafraum aus, der dann frei vor dem Torwart steht. Moment mal... die spielen doch gar nicht zusammen! Schoppenhauer mit einem Katastrophenpass, aus der eigenen Abwehr spielt er einen souveränen Flugball in den eigenen Strafraum, auf die Brust von Breunig. Der nimmt die Kugel an, zögert eine Sekunde und schiebt souverän links zum dritten Saisontor ein.
71.
Mehr als 70 Minuten sind jetzt rum, Würzburg hat weiterhin klar die Kontrolle inne. Chemnitz läuft nur hinterher. Wir sind dem 3:0 deutlich näher als dem 2:1, auch wenn Würzburg eher zwei Gänge zurückgeschaltet hat.
68.
Derweil wechselt Thomas Schiele nochmal aus: Gnaase kommt für Pfeiffer.
67.
Abseits des Spielgeschehens hält Hoffmann seinen Gegenspieler fest und zieht ihn zu Boden. Der Schiedsrichter lässt zuerst weiterspielen, pfeift dann aber doch ab und zeigt dem Würzburger den gelben Karton.
66.
Würzburg macht weiter Dampf: Pfeiffer dringt rechts mit viel Geschwindigkeit in den Strafraum, setzt den satten Schuss aber zu hoch an, der zischt am kurzen Pfosten vorbei!
62.
Zudem kommt Vrenezi für Herrmann auf den Rasen.
62.
Auch Würzburg wechselt aus und fängt wohl bereits an zu schonen für die kommenden Aufgaben: Dominic Baumann verlässt für Maximilian Breunig das Spiel.
60.
Die Kickers geben die Kugel momentan nicht mehr her. Chemnitz erhält kaum mehr Zugriff auf die Begegnung.
57.
Wir sehen den nächsten Wechsel bei Chemnitz: Mit Tim Campulka kommt ein defensiver Mittelfeldspieler für einen Stürmer, nämlich Bozic, in die Partie.
56.
Jetzt sitzt der Schock für die Himmelblauen natürlich tief. Jetzt nochmal den Kopf aus dem Sand zu ziehen, da bedarf es an viel Moral und Hoffnung. Ohne Trainer und mit einem Mann weniger... das sieht nicht gut aus. Man sollte jetzt zumindest schauen, dass man hier nicht komplett untergeht.
53.
Toooooor! WÜRZBURG - Chemnitz 2:0! Doppelschlag Würzburg! Dieses Mal spielt Rhein aus dem Mittelkreis einen wunderbaren Chipball in die Schnittstelle, wo Baumann das Zuspiel mit der Brust mit in den Strafraum nimmt. Die Verteidiger rücken hinterher, können den Stürmer aber nicht am Abschluss hindern. Aus elf Metern nimmt Baumann das Ding mit dem Vollspann und versenkt es durch die Beine von Jakubov zum 2:0!
52.
In Überzahl und mit der Führung im Rücken läuft natürlich jetzt alles für die Gastgeber. Würzburg ist auch die Mannschaft, die das Heft weiterhin in der Hand hält und nach vorne spielt.
50.
Tooooooor! WÜRZBURG - Chemnitz 1:0! Es dauert nicht lange im zweiten Durchgang, da gehen die Hausherren in Führung! Ronstadt bringt aus dem rechten Halbfeld die Flanke und findet am Elfmeterpunkt Pfeiffer. Der schraubt sich enorm souverän in die Luft und verwandelt per Aufsetzer in die linke Ecke! Jakubov streckt sich noch, kann den Versuch aber nicht erreichen!
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
46.
Die Gäste wechseln aus: Bonga kommt für Tuma in die Begegnung.
Wenn man über diese Halbzeit spricht, stehen sicherlich keine Torchancen im Vordergrund, sondern die Leistung des Schiedsrichters. Ob gerechtfertigt oder nicht, er hat gegen den Chemnitzer FC zwei Platzverweise ausgesprochen. Den ersten traf der Trainer, nachdem er einen Ball auf das Spielfeld schoss und anschließend wohl unfeine Worte fallen ließ, der zweite geht für zwei halbe Fouls an Maloney. Damit ist Chemnitz für die restliche Spielzeit natürlich höchtsbelastet. Bis dahin war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Seither hat Würzburg natürlich die Oberhand und kam durch Baumann und Pfeiffer zu mehreren richtig dicken Chancen. Trotzdem bleibt es beim 0:0, im zweiten Durchgang wird es für die Gäste aber richtig eng.
45.
+4
Das war's. Die erste Halbzeit geht torlos zu Ende!
45.
Drei Minuten werden nachgespielt.
41.
Würzburg bleibt am Drücker! Schoppenhauer spielt Pfeiffer im Aufbau genau in die Füße! Er geht auf den Torhüter zu, spielt dann aber den Querpass zu Baumann, der aus spitzem Winkel nur den Pfosten trifft! Die Kugel springt erneut zu Pfeiffer, der dann das leere Tor verfehlt. Die Kickers lassen hier jetzt ganz dicke Dinger liegen!
38.
Wir sehen die beste Chance des Spiels! Baumann kommt vor Jakubov zum Abschluss, der Keeper lässt nach vorne abklatschen, wo Pfeiffer einläuft. Der Stürmer bekommt aber nicht genug Druck hinter die Kugel. Der Versuch geht aus elf Metern in die Wolken.
35.
Es war ein relativ gutes Spiel, beide Mannschaften waren immerhin mit guten Kombinationen schon dabei gewesen. Mit diesen beiden Entscheidungen gegen Glöckner und Maloney nimmt der Schiedsrichter enormen Eingriff auf das Spielgeschehen. Das ist komplett überzogen und muss nicht sein. Würzburg hat jetzt einen großen Vorteil.
32.
Maloney geht im Mittelfeld in das Kopfballduell mit Baumann. Der Würzburger duckt sich weg, Maloney springt also über ihn hinweg. Der Schiedsrichter pfeift das als Foul und gibt dem Chemnitzer die Gelb-Rote Karte! Die kleinliche Leitung führt er also weiter, diesen Platzverweis darf er in dieser Art und Weise nach 30 Minuten auf keinen Fall zeigen.
32.
Das gibt es doch nicht! Wir sehen den nächsten Platzverweis!
30.
Das sieht man auch nicht so oft! Patrick Glöckner sieht die Gelbe Karte, weil er einen Ball ins Spielgeschehen schoss. Als der Schiedsrichter die Verwarnung zückt, scheint der Chemnitz-Coach noch unfeine Worte fallen gelassen zu haben. Dafür gibt es also die Rote Karte vom Schiedsrichter! Der Trainer muss den Innenraum verlassen.
29.
Gleich ist eine halbe Stunde gespielt und wir warten jetzt seit längerer Zeit mal wieder auf etwas Action. Die Strafräume wurden seit längerem nicht mehr betreten, so waren diese Abstandsregeln sicherlich nicht geplant.
25.
Eine Abtastphase, wie man sie aus vielen Spielen kennt, hat es in dieser Begegnung nicht gegeben. Dafür kommen die Mannschaften jetzt in eine sehr ausgeglichene Phase, in der sich vieles im Mittelfeld abspielt. Da waren die ersten 20 Minuten ansehnlicher.
21.
Nachdem Würzburg also die Anfangsphase dominierte, kommt mittlerweile der CFC recht gut in die Begegnung. Das Spiel findet seit ein paar Minuten ausschließlich in der Kickers-Hälfte statt.
18.
Ronstadt kommt nicht so richtig an die Kugel bei einer Chemnitz-Flanke, Tuma kann in der Folge eine Ecke herausholen. Erneut zieht Garcia die an den kurzen Pfosten, dieses Mal klärt ein Verteidiger.
16.
Toll, dass man in Zeiten von Corona die Anweisungen der Trainer so schön hören kann. Patrick Glöckner gibt seinem Schützling den dezenten Rat: "Hör auf zu jammern und spiel weiter!"
15.
Ronstadt findet mit einer tollen Hereingabe von der rechten Seite Baumann in der Mitte, der mit seinem Versuch aber das Leder nicht richtig trifft. Das wäre eine richtig gute Chance gewesen, so bleibt es torlos.
12.
Maloney holt seinen Gegenspieler an der Mittellinie von den Beinen, es folgen Proteste vom Trainer und den Mitspielern. Der Schiedsrichter ist sich seiner Sache aber sicher und zückt sogar die Gelbe Karte. Damit gibt er eine sehr kleinliche Richtung vor.
11.
Chemnitz versucht den Spielaufbau durchweg spielerisch zu lösen, auch wenn die Gegner sich bereits im Strafraum befinden. Für Jakubov ist das äußerst riskant, aber bisher klappt es ganz gut. Das kann auch in die Hose gehen.
9.
Auch Chemnitz jetzt mit dem ersten Eckball in diesem Match, Garcia zieht die Kugel stramm auf den kurzen Pfosten. Müller ist hellwach und bereinigt die Gefahr mit beiden Fäusten souverän.
7.
Würzburg setzt zu Beginn des Spiels direkt zum Angriff an, die Hausherren setzen Chemnitz richtig unter Druck. Bisher halten die Gäste dem Druck aber stand.
4.
Baumann sucht den Abschluss aus der Distanz, der wird zum ersten Eckball des Spiels abgeblockt. Daraus resultiert die erste dicke Chance! Pfeiffer kommt mit dem Fuß acht Meter vor dem Tor an die Kugel und zieht direkt in die linke untere Ecke ab. Jakubov ist bereits geschlagen, aber Garcia steht goldrichtig auf der Linie und klärt die Gefahr.
2.
Chemnitz spielt natürlich den Vereinsfarben getreu in himmelblauen Trikots, die Kickers laufen in rot-weiß-gestreiften Jersey auf.
1.
Die Kickers stoßen an, auf geht's!
Auch der direkte Vergleich spricht heute nicht wirklich für Chemnitz: In den letzten fünf Partien gab es keinen Sieg für die Himmelblauen. Dafür immerhin zwei torlose Remis zuletzt 2019 und 2018. Davor setzte es mit 0:3 und 0:1 zwei Niederlagen. Die Kickers sind zudem heute sicherlich mit dem Auftstieg im Blick extra motiviert
In der aktuellen Form ist Würzburg überragend. In zwölf Spielen gab es mit dem 0:1 gegen Magdbeburg lediglich eine Niederlage. Ansonsten gab es drei Unentschieden und acht Siege. Selbstredend erhebt man mit einer solchen Leistung Ansprüche auf die Aufstiegsplätze. Das Gegenteil steht heute auf der anderen Seite des Platzes: In sieben Spielen verlor Chemnitz glatt fünf. Wenn man gewinnt, dann springt lediglich ein 1:0-Erfolg dabei heraus. So geschehen unter anderem gegen den direkten Abstiegskonkurrenten aus Münster am Dienstag.
Werfen wir einen Blick auf die Tabelle und sehen große Unterschiede zwischen den beiden Teams: Würzburg steht mit 54 Punkten auf dem 5. Rang und ist im vollen Gange, die Top-3 der Liga anzugreifen. Dafür braucht es einen Sieg heute, damit man mit der zweiten Garde des FC Bayern an der Tabellenspitze gleichziehen kann. Auf der anderen Seite stehen die Himmelblauen aus Chemnitz am Tabellenende. Mit 40 Punkten hat man gerade noch so drei Zähler Vorsprung auf Zwickau, das den ersten Abstiegsrang bekleidet. Daher werden die Zähler heute auch beim CFC äußerst gebräuchlich.
Auch Patrick Glöckner nimmt Änderungen vor, auch weil er von einem 3-4-3-System in ein 4-4-2 wechselt: Reddemann, Sirigu, Müller, Hosiner und Sturm bleiben draußen, dafür kommen Milde, Bohl, Tuma, Schoppenhauer und Bozic rein.
Michael Schiele verändert seine Startelf auf diesen Positionen: Schuppan kommt für Hansen wieder in die Innenverteidigung. Zudem spielt Hemmerich auf der rechten Position in der Abwehr. Dort spielte gegen Kaiserslautern noch Ronstadt, der jetzt eine Position nach vorne rückt. Kaufmann erhält dafür eine Pause. Zudem bleibt Sontheimer heute draußen, Hoffmann dafür wieder mit dabei.
Patrick Glöckner lässt die Gäste aus Chemnitz mit dieser Formation auflaufen: Jakubov - Itter, Hoheneder, Schoppenhauer, Milde - Maloney, Bohl - Tuma, Garcia - Bozic, Tallig.
Wir kommen zu den Aufstellungen und beginnen mit den Kickers: Müller - Kwadwo, Schuppan, Hägele, Hemmerich - Hoffmann, Rhein- Ronstadt, Herrmann - Baumann, Pfeiffer.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und dem Chemnitzer FC.
AUFSTELLUNG
40
Müller
27
Schuppan
22
Hägele
34
Ronstadt
(.)
5
Kwadwo
(.)
3
Hoffmann
21
Hemmerich
30
Rhein
38
Herrmann
(.)
9
Baumann
(.)
16
Pfeiffer
(.)
1
Jakubov
13
Schoppenhauer
3
Hoheneder
31
Milde
20
Itter
2
Maloney
18
Bohl
16
Garcia
(.)
7
Tuma
(.)
17
Tallig
(.)
33
Bozic
(.)
Einwechselspieler
8
Gnaase
(.)
6
Zulciak
(.)
10
Vrenezi
(.)
31
Widemann
(.)
18
Breunig
(.)
27
Sturm
(.)
24
Oesterhelweg
(.)
14
Campulka
(.)
32
Bonga
(.)
Impressum & Datenschutz