Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - Viktoria Köln, 34. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Carl Zeiss Jena
Zur Konferenz
2 : 3
(1 : 1)
Viktoria Köln
Ernst-Abbe-Sportfeld
Ende
SR: Johann Pfeifer (Hameln)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
19.06.
19:00
Würzburg
3 : 0
Chemnitz
20.06.
14:00
CZ Jena
2 : 3
Vikt. Köln
20.06.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Bayern II
20.06.
14:00
Duisburg
0 : 0
Rostock
20.06.
14:00
Mannheim
3 : 2
Großaspach
20.06.
14:00
Bschweig
1 : 0
Münster
20.06.
14:00
Klautern
4 : 0
Uerdingen
21.06.
13:00
Meppen
3 : 0
Uhaching
21.06.
14:00
TSV 1860
2 : 1
Halle
21.06.
17:00
Zwickau
0 : 3
Ingolstadt
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:03:58
Das war es für heute mit der 3. Liga! Danke für Ihr Interesse und bleiben Sie sportlich!
Dienstag geht es für die Domstädter zuhause gegen Duisburg. Bitter dabei: Wunderlich und Saghiri fehlen gesperrt. Jena darf im Ostduell gegen Halle dann weiter Imagepflege betreiben.
Köln zittert sich zu drei Punkten in Jena! Drei Führungen hat es gebraucht, damit die Viktoria den Dreier am Ende einfährt. Aus wenig Chancen machten die Kölner drei Tore und nehmen so mehr oder weniger verdient die Big Points im Abstiegskampf mit. Jena hat sich gut verkauft und kann mit der Leistung zufrieden sein. Am Ende war Köln einfach die glücklichere Mannschaft, die die Führung zum Ende des Spiels irgendwie über die Zeit gebracht hat. Mit dem Dreier springt Köln an Magdeburg, das im Parallelspiel eine 2:0-Führung gegen die Bayern-Reserve verspielt hat, vor auf Platz 13. Jena bleibt auch nach diesem Spiel weiterhin - Überraschung - Absteiger.
90.
+3
Nach drei Minuten Nachspielzeit ist Feierabend in Jena!
90.
Köln spielt seine Kontermöglichkeiten zu schlampig aus. Holzweiler treibt den Ball durchs Zentrum, aber verpasst den perfekten Zeitpunkt Bunjaku in Szene zu setzen und so sorgen die Domstädter nicht für die Vorentscheidung.
87.
Mit Fußball hat das in den letzten Minuten der Partie wenig zu tun. Köln macht hinten dicht, es gibt viele Nickligkeiten und es ist alles in allem nicht besonders schön mit anzuschauen. Man merkt den Teams die Belastung der letzten Wochen an.
84.
Für Wunderlich kommt Kreyer für die Schlussminuten.
83.
Wunderlich holt sich auf gut Deutsch eine sehr dämliche Karte ab. Bei seiner Auswechslung lässt er sich zu viel Zeit, diskutiert noch mit dem Schiedsrichter und sieht dann auch völlig zu Recht seine fünfte Gelbe der Saison. Auch er wird im nächsten Spiel fehlen.
82.
Klingbeil tauscht noch einmal und bringt Voufack für Kircher.
81.
Kann Köln die Führung jetzt mal verteidigen oder zeigen die Hausherren nochmal Moral? Viele Chancen benötigen beide Teams jedenfalls nicht für ihre Treffer.
78.
Gabriele hakt im Zweikamp unangenehm mit den Füßen nach und holt sich dafür noch die Verwarnung von Pfeifer.
76.
Tooor! Carl Zeiss Jena - VIKTORIA KÖLN 2:3. Jetzt geht es hier Schlag auf Schlag! Köln geht nach einer Ecke von Wunderlich wieder in front. Der Routinier findet beim Eckball den Kopf des eingewechselten Klefsich am ersten Pfosten. Der Mittelfeldmann springt höher als alle Verteidiger und nickt die Kugel unhaltbar für Niemann ion die Maschen.
73.
Mickels holt sich den imaginären Applaus vom Stadion ab und geht für Stanese vom Feld.
73.
Schau hat auf der anderen Seite Feierabend bei den Gastgebern und wird durch Zejnullahu ersetzt.
72.
Der verwarnte Saghiri bekommt von Dotchev jetzt eine Pause und Klefisch kommt neu ins Spiel.
70.
Tooor! CARL ZEISS JENA - Viktoria Köln 2:2. Gabriele übernimmt die Verantwortung und vollstreckt unten rechts ganz cool zu seinem Doppelpack.
70.
Postwendend gibt es den Elfmeter auf der anderen Seite! Kübler kommt im gegnerischen Sechzehner an den Ball spitzelt das Leder im Zweikampf vor Kyere weg, sodass der Eingewechselte zu spät kommt und den Jenenser am Fuß trifft. Klare Sache und richtig entschieden von Pfeifer!
68.
Obermair holt sich auch nochmal den gelben Karton für ein Foulspiel im Mittelfeld ab.
66.
Tooor! Carl Zeiss Jena - VIKTORIA KÖLN 1:2. Ein guter Angriff reicht zur erneuten Kölner Führung! Die Domstädter kombinieren sich auf der rechten Seite stark durch und am Ende wird Koronkiewicz auf die Reise geschickt, der mit Tempo zur Grundlinie zieht, wo er mit viel Übersicht den Ball in den Rücken der Abwehr legt. Wunderlich lauert auf die Vorlage seines Rechtsverteidigers und schließt eiskalt zum 2:1 aus 12 Metern unten rechts ein und komplettiert damit seinen vierten Doppelpack der laufenden Saison.
63.
Jena hat die Umschaltchance! Die Hausherren befreien sich aus dem Kölner Pressing mit einem wunderbaren Seitenwechsel und Mickels kommt im letzen Drittel auf der linken Seite an den Ball. Der Jenenser tunnelt Koronkiewicz, zieht zum Tor und sucht den Abschluss. Sein Flachschuss auf das kurze Eck kann Mesenhöler allerdings problemlos festhalten.
60.
Auch Jena wechselt jetzt das erste Mal. Hinspiel-Held Donkor kommt für Eckardt.
57.
Saghiri sieht Gelb, weil er sich über eine Kleinigkeit beschwert. Es ist seine zehnte Gelbe Karte und somit fehlt er gegen Duisburg.
54.
Köln hat sich jetzt defensiv zwar stabilisiert, aber nach vorne geht weiterhin wenig für die Domstädter. Das liegt aber auch daran, dass Jena hier ein wirklich gutes Spiel zeigt.
51.
Der Eckball bringt nichts ein.
50.
Köln ist jetzt allerdings dran. Es geht direkt über den eingewechselten Handle, der auf der linken Seite sein Tempo ausspielt und den Ball in die Mitte bringen will. Kircher ist allerdings da und klärt zur Ecke.
49.
Jena bleibt weiter vorne dran und probiert, die Kölner immer mal wieder mit Pressing unter Druck zu setzen.
46.
Weiter geht's in Jena!
46.
... der unauffällige Lewerenz weicht für Handle.
46.
Außerdem kommt Kyere für Lanius ins Spiel und ...
46.
Dotchev reagiert auf die durchwachsene Leistung seiner Mannschaft in der ersten Hälfte und wechselt gleich dreimal. Dietz kommt für Hajrovic in die Partie.
Nach dem frühen 1:0 durch Wunderlichs Traumtor hätte man denken können, dass sich der Absteiger hier hängen lässt, aber der Fehler von Saghiri packte die Jenenser wieder auf die Karte. Der FCC hat darauhin das Kommando in diesem Spiel übernommen und von der Viktoria kam ganz wenig. Die Domstädter wirkten lustlos und blutleer gegen befreite Jenenser, die wieder Lust am Fußball spielen haben. Die Viktoria muss in der zweiten Hälfte eine ganz dicke Schippe drauflegen, denn mit der Leistung aus Durchgang eins, wird das nichts mit dem Befreiungsschlag aus dem Abstiegskampf.
45.
+2
Pfeifer hat erstmal genug gesehen und pfeift zum Pausentee.
45.
+1
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
44.
Köln ist weiterhin viel zu zaghaft in seinen Aktionen nach vorne. Mit Abstiegskampf hat das ganz wenig zu tun. Jena macht das Spiel.
41.
Mickels! Der umtriebige Offensivmann setzt sich gut gegen Dej durch zieht das Tempo an und probiert es mit einem Distanzschuss aus einem eigentlich eher ungünstigen Winkel. Sein Linksschuss aus gut 20 Metern nimmt Kurs auf das kurze Eck, aber geht letztendlich doch einen guten Meter vorbei.
40.
Beide können weitermachen und Pfeifer waltet seines Amtes und setzt das Spiel fort.
38.
Gabriele rasselt nach einem Patzer von Mesenhöler mit Hajrovic zusammen. Beide bleiben liegen und das Spiel ist erstmal unterbrochen.
37.
Köln fällt ganz wenig ein im Spiel nach vorne. Holzweiler tritt mal auf der rechten Seite an und bringt die Pille an den zweiten Pfosten, wo an der Grundlinie Lewerenz findet, der wunderbar versucht die Kugel mit der Hacke volley zurückzulegen. Das ist dann allerdings doch eher brotlos, weil niemand in der Mitte mitmacht. Jena kann klären.
34.
Der Standard bringt dieses Mal keine Gefahr.
33.
Der FCC ist absolut auf Augenhöhe, wenn nicht sogar die bessere Mannschaft. Eckardt holt den nächsten Freistoß aus dem linken Halbfeld raus.
30.
Kircher sieht die erste Gelbe Karte des Spiels für ein zu hartes Einsteigen. Es ist seine fünfte und der Rechtsverteidiger fehlt im nächsten Spiel.
30.
Holzweiler kommt im Umschaltspiel rechts am Sechzehner an den Ball, doch findet keine Möglichkeit an der Verteidigung der Jenenser vorbeizukommen und bricht den Angriff ab. Der Rechtsaußen legt dann die Kugel zurück auf Dej, der sich aus 30 Metern mit einem Abschluss versucht, doch das Leder findet anstatt den Weg ins Tor, eher den Weg auf den Parkplatz.
27.
Köln ist zu passiv. Jena wirkt alles in allem spritziger ist energischer in den Zweikämpfen und hat hier und da auch mal gute spielerische Ansätze. Wenn man das so sieht, könnte man deken, dass die Viktoria hier der Absteiger ist.
24.
Und der wird gefährlich! Nach der kurzen Ausführung flankt Gabriele die Kugel scharf in die Box, wo die Kölner es nicht schaffen, die Situation ausreichend zu klären. Der Ball springt frei in den Sechzehner, wo Eckardt angerauscht kommt und die Kugel ins Tor hämmern will. Bunjaku kommt gegen den Kapitän des FCC zu spät im Zweikampf und hält die Sohle drüber. Das ist eigentlich ein klarer Elfmeter!
23.
Wieder verlieren die Kölner den Ball im Aufbauspiel und so gibt es die Abschlussmöglichkeit für Mickels aus 17 Metern. Sein Schuss wird geblockt und es gibt den Eckball.
22.
Köln versucht wieder Ruhe reinzukriegen, aber wirkt durch den Gegentreffer verunsichert und schafft es nicht eine längere Druckphase aufzubauen.
19.
So schnell kanns gehen, wenn man den Gegner unterschätzt! Der FCC ist jetzt zurück im Spiel und es ist Spannung drin.
16.
Tooor! CARL ZEISS JENA - Viktoria Köln 1:1. Wie gewonnen, so zerronnen! Die Kölner scheinen das hier nach der Führung etwas auf die leichte Schulter genommen zu haben. Saghiri verliert in der eigenen Hälfte als alle aufgerückt waren haarsträubend den Ball an Eckardt, der sofort zum Tor zieht und so die Drei-gegen-Zwei-Situation erzwingt. Er setzt Mickels in Szene, der frei vor Mesenhöler probiert, abzuschließen. Sein Versuch ist halb Schuss halb Pass und eigentlich ungefährlich, doch Gabriele setzt nach und lupft das Leder frech ins Tor.
14.
Gabriele versucht den Ball ebenfalls über die Mauer zu schießen, doch Mesenhöler ahnt das Ganze, ist schon mit einem Bein in der richtigen Ecke und fängt den dann doch eher ungefährlichen Schuss.
14.
Jena erarbeitet sich immerhin mal einen Freistoß aus ähnlicher Position, aus der Wunderlich eben das Spielgerät in die Maschen orchestriert hat.
12.
Mittlerweile kontrolliert die Viktoria das Spiel und der FCC wirkt nach diesem frühen Gegentreffer deutlich angeschlagen.
9.
Das ist der nächste Nackenschlag für Jena, das hier in der Anfangsphase bereits erhebliche Defensivschwächen offenbart. Da muss man sich doch die Frage stellen: Gibt das nach dem 0:4 in Rostock die nächste Reise für den Absteiger?
6.
Tooor! Carl Zeiss Jena - VIKTORIA KÖLN 0:1. Wunderlich besorgt die Führung wunderschön. Einen Freistoß von rechts aus 20 Metern Torentfernung streichelt der gebürtige Kölner mit Präzision und Wucht in den Giebel. Niemann kann nur hinterher gucken.
5.
Und das zahlt sich auch fast direkt aus. Im Umschaltspiel wird Bunjaku rechts auf die Reise geschickt und geht in den Strafraum. Der Kosovare muss eigentlich nur noch irgendwie den Ball an Niemann vorbeischieben, aber entscheidet sich für den überheblichen Lupfer, der am Tor vorbeikullert.
4.
Die Kölner stehen erstmal tief und lauern auf Fehler im Aufbauspiel der Jenenser, die in dieser Saison nicht viel mit eigenem Ballbesitz anzufangen wissen.
1.
Anpfiff in Jena!
Die Partie wird heute geleitet von Johann Pfeifer.
Aprospos Bunjaku und Wunderlich: Die beiden Offensiv-Akteure stellen das beste Angriffsduo der Liga und waren an 31 von 55 Kölner Treffern direkt beteiligt. Kann Jena diese brachiale Sturmgewalt heute stoppen?
Außerdem haben die Kölner noch eine Rechnung mit den Jenensern offen. Im Hinspiel gab es ein 2:2, bei dem Donkor in der 90. Minute, nachdem die Kölner das Spiel bereits gedreht hatten, doch noch den späten Ausgleich besorgte. Für die Viktoria trafen auch damals schon Bunjaku und Wunderlich, die heute beide wieder von Anfang an ran dürfen.
Die Kölner haben mit dem Sieg unter der Woche den Grundstein für den Klassenerhalt gelegt und heute soll bei Absteiger und Tabellenschlusslicht Jena der nächste Schritt gegangen werden. Mit einem Erfolgserlebnis könnte die Viktoria an MAgdeburg vorbei auf Platz 13 springen. Dafür spricht vor allem, dass die Gastgeber seit mittlerweile zehn Spielen auf einen Sieg warten und in dieser Saison bereits 73 Gegentore kasssiert haben. Das ist auf dem Papier natürlich gefundenes Fressen für Bunjaku und Co.
Zu allem Überfluss verkündete Keeper Coppens jetzt auch noch seinen Abschied aus Jena. Der 29-Jährige wird den FCC am Saisonende nach einer verkorksten Spielzeit verlassen.
Die Gäste mussten zuletzt in Rostock eine am Ende zu hohe 4:0-Niederlage schlucken. Nachdem die Jenenser bereits in der ersten Hälfte drei Tore durch individuelle Fehler kassierten, war klar, dass sie trotz einer eigentlich soliden Leistung keine Punkte mitnehmen würden. Heute in der nächsten Ehrenrunde in der 3. Liga will die Klingbeil-Elf sich nochmal teuer verkaufen.
Die Spielzeit neigt sich langsam dem Ende. Für Jena ist Hopfen und Malz bereits verloren und die Mannschaft kann nichts mehr tun, außer zu versuchen, einen würdigen Abgang aus der Liga hinzulegen und den anderen Teams vielleicht nochmal in die Suppe zu spucken. Die Kölner könnten sich heute endgültig aus dem Abstiegskampf verabschieden. Nach dem wichtigen Dreier gegen 1860 hat man in der Tabelle die 40-Punkte-Marke erreicht und könnte mit einem weiteren Sieg den Abstand auf die Abstiegsplätze nochmal vergrößern.
Auch bei den Gästen gibt es fünf personelle Veränderungen nach dem 2:0-Sieg bei den Münchener Löwen. Die Viererkette wurde komplett neu formatiert. Auf rechts startet Koronkiewicz für Gottschling, der unter der Woche seine fünfte Gelbe gesehen hat. Innen beginnen Lanius und Hajrovic für Willers und Dietz und Carls kehrt für Holthaus zurück in die Anfangsformation. Zu guter Letzt kommt Saghiri für Fritz ebenfalls zurück in die Startelf.
Und auf diese Elf vertraut Pavel Dotchev: Mesenhöler - Koronkiewicz, Lanius, Hajrovic, Carls - Holzweiler, Dej, Wunderlich, Saghiri, Lewerenz - Bunjaku.
Klingbeil rotiert zum Ende der Saison noch einmal ordentlich durch. Nach der deutlichen 0:4-Pleite unter der Woche in Rostock gibt es fünf Änderungen in der FCC-Startelf. Im Tor startet Niemann für Coppens. Inneverteidiger Sulu fehlt gelb gesperrt und wird heute von Rohr vertreten. Außerdem rotiert Hammann aus der Mannschaft und Fassnacht darf von Beginn an auf der Linksverteidigerposition ran. Für Schorr kommt Obermair ins Team und in der Offensive spielt Mickels an Stelle von dem jungen Dedidis.
So gehen die Jenenser das Spiel heute an: Niemann - Kircher, Rohr, Grösch, Fassnacht - Obermair, Schau, Mickels, Kübler, Gabriele - Eckardt.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und Viktoria Köln.
AUFSTELLUNG
1
Niemann
3
Rohr
15
Grösch
17
Fassnacht
20
Kircher
(.)
7
Gabriele
8
Kübler
31
Obermair
9
Eckardt
(.)
25
Schau
(.)
37
Mickels
(.)
37
Mesenhöler
28
Koronkiewicz
16
Carls
5
Hajrovic
(.)
36
Lanius
(.)
10
Dej
19
Holzweiler
8
Wunderlich
(.)
29
Lewerenz
(.)
35
Saghiri
(.)
12
Bunjaku
Einwechselspieler
16
Voufack
(.)
26
Zejnullahu
(.)
32
Stanese
(.)
11
Donkor
(.)
4
Dietz
(.)
17
Kyere
(.)
7
Handle
(.)
18
Klefisch
(.)
20
Kreyer
(.)
Impressum & Datenschutz