Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - Hansa Rostock, 34. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
MSV Duisburg
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Hansa Rostock
SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA
Ende
SR: Harm Osmers (Hannover)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
19.06.
19:00
Würzburg
3 : 0
Chemnitz
20.06.
14:00
CZ Jena
2 : 3
Vikt. Köln
20.06.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Bayern II
20.06.
14:00
Duisburg
0 : 0
Rostock
20.06.
14:00
Mannheim
3 : 2
Großaspach
20.06.
14:00
Bschweig
1 : 0
Münster
20.06.
14:00
Klautern
4 : 0
Uerdingen
21.06.
13:00
Meppen
3 : 0
Uhaching
21.06.
14:00
TSV 1860
2 : 1
Halle
21.06.
17:00
Zwickau
0 : 3
Ingolstadt
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:02:47
Das soll es für heute mit diesem Liveticker gewesen sein. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Nächsten Dienstag reisen die Zebras dann nach Köln zur Viktoria, während Rostock am gleichen Tag Kaiserslautern erwartet. Zunächst aber stehen morgen noch drei weitere Partien des 34. Spieltages an, die Sie wie gewohnt bei uns verfolgen können.
Besser mit dem Punkt können sicherlich die Zebras leben, die heute auf etliche Stammkräfte verzichten mussten. Hansa hat hingegen eine Chance vertan. Durch das Remis verbleibt Duisburg auf dem dritten und Rostock auf dem fünften Rang. Auch der Abstand nach ganz oben ist wie vor der Partie: Der MSV hat einen Zähler Rückstand, der Kogge fehlen drei Punkte.
Mensch, was war denn in Duisburg los? Kurz gesagt: Nicht viel! Ein paar wenige Offensivaktionen verzeichneten die Gäste aus Rostock, ohne MSV-Keeper Weinkauf aber mal so richtig aus der Reserve zu locken. Die Zebras waren im Offensivspiel aber noch eine Nummer schwächer und verzeichneten praktisch gänzlich überhaupt keine Gefahr. Ohne Stoppelkamp fehlte es deutlich an spielgestalterischen Fähigkeiten. Unter dem Strich waren aber beide Mannschaften offensiv so schwach, dass hier niemand einen Sieg verdient gehabt hätte.
90.
+4
Kurz danach ist Schluss. Nach einem sehr müden Kick trennen sich die beiden Aufstiegsaspiranten in dem vor der Begegnung als Spitzenspiel deklarierten Spiel ohne Tore mit einem Unentschieden.
90.
+3
Diese bringt keine Gefahr ein.
90.
+2
Es gibt noch eine Ecke für den MSV.
90.
Aus einem Distanzschuss von Mickels wird praktisch die beste MSV-Chance des gesamten Spiels. Auch wenn dieser nicht einmal aufs Tor geht und auch nicht wahnsinnig gefährlich war...
88.
Wir steuern mittlerweile stark auf ein müdes 0:0 zu. Ein Aufbäumen ist auf keiner Seite zu erkennen.
85.
Lieberknecht stachelt sein Team an der Seitenlinie noch einmal an. Die Zebras scheinen inzwischen aber vollkommen auf die Defensivarbeit konzentriert, um zumindest einen Punkt mitzunehmen. Spielgestalter Stoppelkamp fehlt im Offensivspiel an allen erdenklichen Ecken und Enden.
81.
Der MSV steht in dieser Situation ungeordnet, Hansa kann munter kombinieren. Schlussendlich fasst sich Pepic 20 Meter zentral vor dem Tor ein Herz, zirkelt das Kunstleder aber gut einen Meter rechts vorbei.
78.
Der etwas glücklose Vermeij macht Platz für Petar Sliskovic. Kann der etwa noch für den Lucky Punch sorgen?
78.
Noch ein Neuer: Korbinian Vollmann ersetzt Opoku.
77.
Gerade erwähnt, gibt es mal wieder einen Eckstoß für die Gäste. Dieser fliegt allerdings meterweit über alle lauernden Spieler hinweg.
76.
Das Eckenverhältnis beträgt übrigens 1:1. Das deutet bereits an, wie wenig es hier in den entscheidenden Regionen zur Sache geht.
75.
Was geht hier noch? Etwa eine Viertelstunde reguläre Spielzeit verbleibt den beiden Teams.
72.
Sven Sonnenberg sieht für ein unnötig hartes Einsteigen den gelben Karton.
72.
Die Kogge wirkt nun wieder etwas zielstrebiger, auch wenn weiterhin die letzte Konsequenz zu fehlen scheint.
70.
Das war knapp! Nach toller Hereingabe vom links stehenden Scherff kommt Verhoek aus sieben Metern ziemlich freistehend zum Kopfball. Diesen setzt er haarscharf rechts am Tor vorbei.
69.
Nun setzt auch Torsten Lieberknecht auf eine weitere frische Kraft: Ahmet Engin kommt für den laufstarken Daschner.
67.
Auf der Gegenseite erhält Opoku auf links eine Gelegenheit. Doch zum zweiten Mal am heutigen Tage kann sich Weinkauf bei einem Schuss aufs lange Eck auszeichnen.
64.
Mickels setzt Daschner in Szene, der sich gegen Jansen allerdings mit beiden Armen behilft. Völlig zu Recht entscheidet der Referee auf Stürmerfoul.
61.
... und die dritte Hoffnung hört auf den Namen John Verhoek. Der eingewechselte Hanslik geht wieder vom Platz.
60.
... weiterhin kommt Hinspieltorschütze Nikolas Nartey für Bülow in die Partie ...
60.
Frischen Wind sollen nun gleich drei neue Kräfte bei der Kogge bringen. Zum einen ersetzt Lukas Scherff Ahlschwede ...
58.
Zwar sehen wir jetzt ab und zu mal Strafraumaktionen, richtig viel los ist aber weiterhin nicht. So langsam müsste doch zumindest mal eines der beiden Teams die Handbremse lösen. Es geht immerhin um den Aufstieg und nicht ums nackte Überleben!
56.
Bülow langt im Mittelfeld ordentlich zu. Da bleibt dem Unparteiischen auch keine andere Wahl, als die Gelbe Karte herauszuholen. Das tut er auch.
54.
Der mitaufgerückte Boeder kommt im gegnerischen Strafraum nach einem Zweikampf zu Fall. Der MSV fordert einen Strafstoß, doch die Szene sah auf den ersten Blick wohl auch spektakulärer aus, als sie war.
51.
Opoku mit toller Vorarbeit für Hanslik, der im Sechzehner einen Schritt schneller als sein gegnerischer Verteidiger ist. Der Abschluss ist aber zu zentral, Weinkauf kann zur Seite abwehren.
49.
Scharfe Hereingabe in der MSV-Box. Weinkauf lässt nach außen abprallen.
48.
Nach einem Luftzweikampf bleibt Vermeij zunächst liegen. Er wird kurz behandelt, scheint aber weiterspielen zu können.
47.
Die Jungs von der Ostseeküste versuchen das Spiel zunächst wieder einmal hinten herum aufzubauen.
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
46.
Debütant Ghindovean bleibt in der Kabine. Leroy-Jacques Mickels ist nun mit von der Partie.
Die Partie war über weite Strecken sehr zerfahren, von beiden Teams kam an ihren Aufstiegschancen gemessen viel zu wenig. Zwar hatte die Kogge noch leichte Vorteile und näherte sich dem Tor zumindest mal ansatzweise an, ein Führungstreffer wäre aber auch nicht verdient gewesen. So bleibt uns die Hoffnung auf eine spannendere zweite Hälfte mit Toren.
45.
Dann ist Halbzeit! Ohne Tore geht es in die Kabine.
45.
Auf der anderen Seite nutzt Hanslik einen zweiten Ball auf links stehend für einen Abschluss. Das Spielgerät fliegt gut einen Meter rechts vorbei.
44.
Schöner Pass auf Vermeij, der das Kunstleder dann aber gegen Riedel verstolpert. Da wäre mehr drin gewesen.
42.
Neidhart geht mit gestrecktem Bein in einen unbedeutenden Zweikampf im Mittelfeld und trifft seinen Gegenspieler dabei am Fußgelenk. Völlig zu Recht sieht er die Gelbe Karte.
42.
Positiv hervorheben darf man an dieser Stelle mal die gute Defensivarbeit beider Teams. Auch, wenn die Offensiven sie noch nicht vor die ganz großen Herausforderungen stellten.
40.
Hanslik hält von der Strafraumkante drauf und bringt das Spielgerät zumindest mal wieder in Richtung des Kastens von Weinkauf. Von gefährlich ist das aber noch meterweit entfernt.
37.
Fast immer ist es Opoku, der mit langen Bällen gesucht wird. Dieses Mal zwar auf rechts, doch ebenso unerfolgreich wie zuvor schon etliche Male auf der linken Seite.
35.
Skeptische Mienen auch auf den Trainerbänken. Es gibt weiterhin zu viele Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten. Das Spitzenspiel hält noch nicht, was es verspricht.
32.
Erstmals wieder etwas Gefahr in der Hansa-Box. Albutat leitet die Aktion ein, nach kurzer Ballberührung von Daschner tritt Riedel als letzter Verteidiger über den Ball. Daschner versucht den Ball am herausgeeilten Kolke vorbeizulegen, dann kann Riedel die Situation aber doch noch bereinigen.
30.
Opoku wird in der Box in einen Sprint geschickt, ist aber einen Schritt zu langsam für den zu steil gespielten Ball. Weinkauf läuft das gut ab.
28.
Aktuell sieht es doch sehr nach Einteilung der Kräfte aus. Viel Mittelfeldgeplänkel, wenig Action und kaum Aktionen in den Boxen.
25.
Die kleinen Bayern liegen inzwischen in Magdeburg zurück. Wobei das schlussendlich nicht entscheidend sein dürfte, da eine Zweitvertretung nicht in die 2. Liga aufsteigen darf. Aber es geht ja auch um einen Meistertitel.
23.
Etwas ruhiger ist es zuletzt geworden, beide Teams lassen sich Zeit im Spielaufbau und bauen dann doch irgendwann einen Fehlpass im Mittelfeld ein.
20.
Nach 20 Minuten haben beide Mannschaften Offensivakzente setzen können, ohne dabei aber in letzter Konsequenz zu agieren. 100 Prozent auf Offensive setzt allerdings keines der Teams, dafür ist das damit einhergehende Risiko in der eigenen Defensive noch zu groß. Man merkt der Kogge in einigen Aktionen ihr gewachsenes Selbstvertrauen an, welches sie allerdings noch nicht in etwas Zählbares ummünzen kann.
18.
Mit Waldhof Mannheim führt der nächste Aufstiegsanwärter. Das bedeutet zusätzliche Spannung im Aufstiegskampf!
16.
In Person von Neidhart verzeichnet die Kogge bereits ihren dritten Torabschluss. Auch dieser Distanzschuss geht aber deutlich vorbei. Die Präzision stimmt noch nicht bei den Rostockern.
14.
Opoku macht in der Anfangsphase auf links ordentlich Wirbel. Dieses Mal lässt er mit etwas Glück einen Gegenspieler stehen, spielt dann aber zu spät für seinen mittlerweile im Abseits stehenden Kollegen ab.
13.
Braunschweig führt übrigens bereits seit der zweiten Spielminute gegen Preußen Münster.
11.
Abschlussgelegenheit für Opoku, der nicht lange fackelt und aus etwa 20 Metern mal draufhält. Ein halber Meter passt dann aber doch noch zwischen Ball und Tor.
10.
Früher Wechsel bei Rostock: Granatowski kann nicht weiterspielen, er wird positionsgetreu von Daniel Hanslik ersetzt.
9.
Duisburg setzt auf Pressing, wenn Rostock das Spielgerät führt. Bislang ist dieses Vorgehen durchaus effektiv.
8.
Nun sehen wir die erste längere Ballbesitzphase der Zebras. In diesem Moment halten sie es mit der Devise ihres Coaches Lieberknecht: Die Partie trotz der zahlreichen Ausfälle und der verlorenen Tabellenführung mit Ruhe und Gelassenheit anzugehen.
6.
Auch der MSV meldet sich in der Offensive an, nach einem Eckball kommt Debütant Ghindovean wenige Meter vor dem Tor an das Spielgerät. Er trifft die Kugel aber unglücklich und erzeugt keine Gefahr.
4.
Die Kogge macht zunächst den spielstärkeren Eindruck, lässt das Kunstleder gut laufen. Auf links holt Opoku den ersten Eckball der Begegnung heraus.
2.
Direkt die erste Riesenchance für die Gäste! Mit einem langen Ball über die Abwehr hinweg wird Breier in Szene gesetzt. Dieser verarbeitet die Kugel aber nicht optimal, gerät nochmal etwas in Bedrängnis und anschließend beim Abschluss aus acht Metern in Rücklage. Der Ball geht deutlich drüber. Zuvor hatte sich Rahn verschätzt.
1.
Los geht's! Mit vier Minuten Verspätung rollt das Spielgerät!
Der 23. Protagonist auf dem Rasen ist heute Harm Osmers.
Das Hinspiel gewannen die Zebras übrigens mit 2:1. Lukas Scepanik und Vincent Vermeij trafen, auf der anderen Seite netzte Nikolas Nartej zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Kurze Erinnerung: Mittlerweile sind fünf Auswechslungen pro Partie erlaubt, dafür darf aber nur jeweils drei Mal das Spiel unterbrochen werden.
Die Zebras stellen das bislang beste Heimteam der Liga, während Hansa in der Auswärtstabelle mit 21 gesammelten Zählern nur den zwölften Rang belegt. Allerdings ist dieses Ranking derzeit eher weniger aussagekräftig, da die Partien weiterhin ohne Zuschauer ausgetragen werden und der Heimvorteil somit zumindest aufgeweicht ist.
An dieser Stelle kurz der Hinweis: Auch zwei der beiden aktuell größten Konkurrenten, Bayern München II und Eintracht Braunschweig, sind zeitgleich im Einsatz. Die Würzburger Kickers gewannen bereits gestern mit 3:0 gegen Chemnitz und sind dadurch vorerst Zweiter.
Große Sorgen bereiten den Zebras vor allem die vielen Verletzungen. Denn neben den Langzeitverletzten Bitter und Sabanci sowie dem weiterhin ausfallenden Kapitän Stoppelkamp stehen seit dem letzten Spiel auch Compper, Sicker, Gembalies und Karweina auf der Verletztenliste. Alle vier haben muskuläre Probleme, hier scheint wohl der intensive Saisonendspurt Tribut zu zollen. Immerhin kann der zuvor angeschlagene Offensivspieler Vermeij mitwirken.
Der MSV musste seit dem Wiederbeginn zwar ebenfalls nur eine Niederlage einstecken, spielte dafür aber bereits deutlich häufiger unentschieden und schwankte insgesamt in seinen Leistungen. Aus den vergangenen fünf Begegnungen stehen zwei Siege und drei Remis zu Buche. Die Tabellenführung ist erst einmal verloren.
Die Form spricht heute für die Kogge: Die letzten vier Spiele wurden allesamt gewonnen, zuvor gab es seit dem Re-Start noch ein Unentschieden sowie eine Niederlage.
Beim MSV gibt es gleich sechs personelle Veränderungen im Vergleich zum 1:1 beim KFC: Jansen, Ghindovean, Scepanik, Schmeling, Rahn und Vermeij ersetzen Gembalies, Compper, Engin, Sicker, Krempicki und Mickels. Härtel stellt bei der Hansa nach dem 4:0-Sieg über Jena vierfach um: Sonnenberg, Riedel, Neidhart und Opoku ersetzen Reinthaler, Scherff, Hanslik und Nartey.
Die Gäste könnten in einem 4-3-3-System an den Start gehen: Kolke - Ahlschwede, Sonnenberg, Riedel, Neidhart - Bülow, Butzen, Pepic - Granatowski, Breier, Opoku.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Startaufstellungen der beiden Mannschaften. Das Heimteam könnte in einem 3-4-1-2-System starten: Weinkauf - Boeder, Jansen, Ghindovean - Scepanik, Albutat, Ben Balla, Schmeling - Daschner - Rahn, Vermeij.
Und damit heißt es heute auch: Willkommen im extrem spannenden Aufstiegskampf der 3. Liga! Denn die beiden heutigen Kontrahenten liegen als Dritter und Fünfter der Tabelle nur zwei Punkte auseinander - und selbst der Fünftplatzierte aus Rostock könnte schon heute die Tabellenführung übernehmen!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Weinkauf
15
Rahn
21
Jansen
8
Schmeling
14
Albutat
28
Ben Balla
33
Boeder
7
Scepanik
13
Daschner
(.)
24
Vermeij
(.)
4
Ghindovean
(.)
1
Kolke
3
Riedel
7
Neidhart
23
Sonnenberg
33
Ahlschwede
(.)
16
Butzen
6
Pepic
4
Bülow
(.)
31
Granatowski
(.)
19
Opoku
(.)
39
Breier
Einwechselspieler
9
Engin
(.)
20
Mickels
(.)
25
Sliskovic
(.)
10
Vollmann
(.)
20
Scherff
(.)
5
Nartey
(.)
18
Verhoek
(.)
37
Hanslik
(.
, .
)
Impressum & Datenschutz